Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.522 Ergebnisse für kosten forderung

Gemeinsame Eigentumswohnungen - Finanzielle Forderungen an meinen Ex-Partner
vom 14.8.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Kosten für diese ETW vollständig getragen sowohl als auch den größeren Anteil der anderen ETW. ... Nun zu den anderen laufenden Kosten: Was ist mit dem Hausgeld für beide Wohnungen, Versicherungen bzw. die anderen oben erwähnten Kosten? ... Eigentlich sind die letzten 10 Monate nur ein Teil der gesamten Forderungen.
Forderung der Kostenbeteiligung fuer die Zaun an der Grenze
vom 6.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 2 Jahren wollte er nicht gemeinsam mit uns bauen und sich an der Kosten wie alle beteiligen weil er damals mir sagte:" Ich warte zuerst dass ihr alle die Zaune baut, damit ich noch nur vorne bauen muss. Ich habe erwartet dass er sich an d. gemeinsamen Zaun an unserer Grenze( seine rechte Seite) halb-halb an der Kosten beteiligt, moechte er aber nicht.
Man sagte mir, von den Forderungen hätte mein geschiedener Mann die Hälfte zu bekommen, da er hälfti
vom 19.7.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mann) nicht einen Cent zu den Kosten bei gesteuert hat, außer seinen Anteil des gesetzlichen Sterbegeldes (KK), wollte ich erneut die Forderung für meine Tochter eintreiben. ... Hinzu kommen auch die hälftigen Kosten des Grabsteins. ... Problem ist, dass man mir sagte, von den Forderungen hätte mein gesch.
Hat man Anspruch auf Rückerstattung dieser Kosten, wenn sich herausstellt, dass diese Renovierung du
vom 11.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Forderungen werden wie folgt begründet (Wortlaut der entsprechenden E-Mail): "Gemäß dem neuen Mietvertrag vom 08.03.2009, unter § 21 Rückgabe der Mietsache, muß die Wohnung ebenfalls wieder renoviert und in einem ursprünglichen Zustand zurückgegeben werden.". ... Vertragsklausel § 14 Bagatellschäden Hier ist geregelt, dass der Mieter die Kosten für Reparaturmaßnahmen bis EUR 500 je Reparaturmaßnahme zu tragen hat. ... Die Frage wäre dazu, ob man Anspruch auf Rückerstattung dieser Kosten hat, wenn sich herausstellt, dass diese Renovierung durch den Vermieter hätte ausgeführt werden müssen.
Kita: Rückforderung von öffentlichen Fördergeldern nach Kündigung
vom 25.10.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wird in diesen Fällen die Förderung nicht an <Kita> ausbezahlt oder eine bereits ausbezahlte Förderung seitens der Förderstelle von <Kita> zurückverlangt, weil das Kind der Erziehungsberechtigten den vertraglich eingeräumten Platz nicht in Anspruch nimmt und gleichzeitig einen Platz in einer anderen Betreuungseinrichtung belegt, so kann <Kita> den nicht erlangten bzw. von ihr an die Föderstelle zurückzuzahlenden Btrag von den Erziehugnsberechtigten erstattet verlangen. ... Die Kita fordert daher von uns nicht nur drei Monate Elternbeitrag von je 800 EUR nach, sondern über 1800 EUR öffentliche Förderung. Insgesamte Kosten von über 5000 EUR für 1 Monat Betreuung.
Zahlungsaufforderung eines Inkassounternehmens - was tun?
vom 19.7.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(was natürlich sehr ärgerlich ist) Heute (19.07.2013)Habe ich Post von einem Inkassobüro bekommen mit wie ich finde einer sehr hohen Zahlungsaufforderung: - Preis für den Artikel : 9,76 € - Lagerkosten für den nicht versendeten Artikel: 65 € (es handelt sich um eine Stoßstange) - Zinsen: 1,04 € - Auskünfte Mahnkosten Gläubiger: 10,26 € - Mahnkosten nach IKKT: 45 € - sonstige Kosten: (nach 286 BGB): 20 € - Mehrwertsteuer: 12,35€ - Insgesamt: 163,41 € Ich habe nie eine Rechnung bekommen geschweige denn eine Mahnung (welche mir ja dort angerechnet wird) Ich habe heute versucht sofort den Betrag von 9,76 € zu bezahlen leider habe ich keine Kontodaten von dem Verkäufer. ... Ist die Höhe dieser Forderung ok?
Rechnung teilweise nicht bezahlt!
vom 26.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte den Streit abbrechen, indem ich die Forderung begleiche. 1. ... Oder die Forderung aus dem Antrag der Klägerseite (117,01 € plus Zinsen)? ... Wie hoch sind diese weiteren Kosten?
Austritt aus gemeinsamen Mietvertrag! Kaution?!
vom 24.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich meinen Exfreund darauf anspreche oder anschreibe höre ich nur, dass er kein Geld hat um es mir zu geben (meine Forderungen ihm gegenüber summieren sich auf knapp 10.000 Euro, welche er schriftlich anerkannt hat). ... Und welche Möglichkeiten bestehen, um die restlichen Forderungen zu erhalten?
Vollstreckung wird nicht ausgesetzt
vom 12.2.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte bei einer Internetfirma die für meine Firma eine Dienstleistung erbracht hat eine offene Forderung . ... Gegen diesen Vollstreckungsbescheid habe ich Einspruch eingelegt , die Forderung dann überwiesen da auf dem Bescheid eine Bankverbindung angegeben worden ist. ... Es geht mir beim Amtsgericht darum nicht für weitere Kosten aufkommen zu müssen.
Prozesskostenhilfe abgelehnt wer zahlt Anwalt der Gegenseite?
vom 6.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aber wie ist das nun mit dem Gegenanwalt, muss ich die aussergerichtlichen Kosten des Gegenanwaltes zahlen? Der Gegenanwalt war in diesem Fall fast 2 Jahre lang für seinen Mandanten tätig, wer zahlt diese entstandenen Kosten? Gibt es hierzu Paragraphen wer im Falle der Prozesskostenhilfeablehnung welche aussergerichtlichen Kosten zu tragen hat?
trotz übergabeprotokoll nachträgliche forderungen
vom 16.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(besagter teppich im treppenhaus ist uralt und wurde schon viele jahre vor unserem einzug verlegt). sie verlangt nun, daß wir die bereits angefallenen kosten für den neuen teppich vor der treppe und die missglückte reinigung übernehmen. und ferner den belag des treppenhauses entweder komplett erneuern, bzw. geruchsfrei machen. das geld für die küche wurde bisher nicht bezahlt. die ausstehende kaution nach abzug der 500,- euro wurde bisher auch nicht beglichen. als ich am 30.04. nochmal im haus war, um mich mit dem nachmieter zu treffen und ihm die waschmaschine zu erklären, die er von uns übernommen hat, hat er sich nicht über schlechte gerüche beklagt, jedoch darüber dass unsere vermieterin das haus längst hätte renovieren lassen müssen, angefangen vom abgebröckelten sockel an der terassentür bis hin zu abgeblätterter farbe an allen hoftoren etc etc. die freundin des nachmieters hat ebenfalls einen hund, einen großen ridgeback, der auch am 30.04. mit im haus war. wir sind absolut ratlos was zutun ist. müssen wir diesen forderungen nachkommen?
Rückwirkende Forderung von Krankenversicherungsbeiträgen
vom 16.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Sohn (28) war nach Aufgabe einer kurzen Selbständigkeit im Baugewerbe vom 15.10. 2007 bis 31.08.2008 und aktuell ab dem 01.04.2009 ohne Arbeit und hat in diesen Zeiträumen auch keinerlei Arbeitslosengeld oder Hartz IV bezogen. Ein Antrag auf Hartz IV wurde nach einem Nervenkrieg mit dem Amt (höchstwahrscheinlich unrechtmäßig) abgelehnt, ich habe ihn in diesen Monaten also "durchgefüttert", weil das Theater mit dem Amt einfach mehr Energie gekostet hat, als es meinem Sohn Geld eingebracht hätte. Nun fordert die Krankenkasse für diese Zeiten die Beiträge von ihm, obwohl er ja keinerlei Einkommen hatte.
Vollstreckungsauftrag/Forderungsverkauf
vom 12.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist es so, dass die Forderung mittlerweile (wohl erst Anfang diesen Jahres) mit allen Rechten verkauft wurde, der seinerzeitige Antragsteller also nicht mehr Eigentümer der Forderung ist.
Anspruch auf Bayrische Eigenheimförderung trotz gesetzl. Erbfolge
vom 3.5.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine ziemlich unomplizierte Frage für Sie, hoffe ich. Im Zuge des Todes meines Vaters 2014 habe ich 25% unseres Elternhauses geerbt, mein Bruder ebenfalls 25% und meine Mutter 50%. Mein Bruder und meine Mutter haben weiter bis zum August 2019 das Haus bewohnt, ich bin bereits lange vorher 2004 ausgezogen und gehörte seitdem eh nicht mehr zum Haushalt.