Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.428 Ergebnisse für kosten klage anwalt

Streitwert / Kostenfestsetzung
vom 26.1.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich ohne Anwalt schriftl. verteidigtt, alle Beweise u Unterlagen eingereicht. Termin Montag 10:30h. am Wo-Ende erkrankte ich, konnte kein Auto fahren u somit den Termin nicht wahrnehmen, rief 2x um 8:00 / 8:10h an, niemand anwortete und schickte ein Fax mit bitte um Terminverlegung wg Krankheit an den JFA (nicht Fax Zentrale)um 9:00h mit sendebericht ab. den Vormittag verbrachte ich im Arztwartezimmer und wurde gg 11:30Uhr behandelt. dann erreichte mich ein Säumnisurteil, da ich nach Aufruf nicht erschienen war, mein Fax hätte d Richterin erst nach V-Termin erreicht. der streitwert wurde vom Kläger auf 2500eur angesetzt, zu verklagen sei ich um 260eur zzgl. zinsen plus gerichtskosten. ich schriebder richterin u teilte mit, dass ich unter solch unfairen bedingungen als Nichtjurist auf keinen fairen prozess hoffen kann. wg 300eur war mir der ganze aufwand (mit kleinkind, KiGa-Eingewöhnungsphase, etc) nicht wert. ich teilte ihr mit, den Kosten an den Kläger nebst zinsen überwiesen zu haben und bitte nun um die Höhe Gerichtskosten. mich erreicht jetzt ein Kostefestsetzungsantrag des klägers, indem es nicht mehr um die in der Klage aufgeführten 260eur sondern um zusätzl. beträge wie 0,5 red.Termingebühr 100,50eur, 0,65 Verfahrensgebühr 130,65eur, post telekommunikation 20,00eur geht. des weiteren um eine streitwertfestsetzung 2500eur, Gegedarstellung ist innerh. 14tg einzureichen. mir als Bürger und nicht jurist erschließt sich nicht, warum eine klage auf betrag X lautet, jedoch im nachhinein bunte Kosten aufgeführt werden dürfen, die vorher nicht angemeldet und somit für mich nicht ersichtlich sind. wäre das bekannt gewesen, hätte ich demSU widersprochen und wäre in den nächsten verhandlungsschritt gegangen! Nun meine 2 fragen: 1., wie gehe ich gegen die erhöhten Kosten des Klägers vor und kann ich ggf eigene Kosten geltet machen?
eigene Verteidigung vor dem Amtsgericht Streitwert 800,- Euro
vom 30.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe dann einen Mahnbescheid und Post von seinem Anwalt erhalten. ... Nun wurde Klage vor dem Amtsgericht erhoben. ... Die Kosten sind im Fokus. 3)Der Kläger hat von uns keinen bestätigten Auftrag, weder vor- noch nach der durchgeführten Arbeit, alles wurde nur mündlich besprochen.
Auto, Lackschaden - Sonderlackierung Problem für Lackierer - höhere Kosten?
vom 17.9.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein bisheriger Anwalt möchte sozusagen das Mandat abgeben. Entsprechend wäre ich dankbar, wenn der antwortende Anwalt dazu bereit wäre. ... Entsprechend habe ich mich mit meinem Gutachter beraten, an den die Lackierereien auch entsprechende Bestätigungen verschickten und dieser verwies mich auf meinen Anwalt und das ich mit diesem das weitere Vorgehen abklären sollte - ein weiteres Gutachten bzw. weitere Schritte sollten erst nach Konsultierung meines Anwalts erfolgen (mein Gutachter hatte sich abschließend mit meinem Anwalt in Verbindung gesetzt).
Kurzfrage: Konkurrenzschutzklage
vom 28.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gibt es verbindliche Vorschriften oder Vorgaben die besagen daß vor einer Klage wegen Konkurrenzschutz aus Gewerbemietvertrag der beauftragte Anwalt zunächst das Grundbuch einsieht um die rechtlichen Chancen der Klage einzuschätzen?
klageschrift akzeptieren
vom 13.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
kläger reicht beim gericht klageschrift ein, weil er forderungen - offene darlehensbeträge - vom beklagten einklagen will. beklagter möchte diese forderungen bezahlen, doch er ist nicht in der lage alles auf einmal zu bezahlen. er möchte eine ratenzahlung. doch dies akzeptierte der kläger schon vor der klageeinreichung in einem persönlichem gespräch n i c h t !
Klage wegen Pflanzen-Grenzabstand durch RA des Nachbarn beim AG
vom 10.12.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich das Gericht veranlassen auf eine kostenpflichtige Verhandlung (auch Güteverhandlung) zu verzichten; oder den vom RA angesetzten Streitwert (4000 € für ein kleines Bäumchen von 120 cm) entscheidend zu reduzieren und welche Kosten könnten mir entstehen bei a) Vergleich; b) Urteil gegen mich bei der vom gegnerischen RA angesetzten Schdenshöhe?
Ungerechtfertigte Anwaltgebührenforderung
vom 7.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigentlich kann ich guten Mutes sein, nicht alleine wegen des guten Gewissens, sondern weil ich mein Anliegen an den Anwalt per Email zweifelsfrei dokumentiert habe, während die (falsche) Behauptung des Anwalts vermeintlich mündlich erfolgte. Trotzdem bin ich verunsichert, weil ich juristischer Laie bin und der klagende Anwalt dies ausnützen könnte, jedenfalls scheint er sich diesbezüglich etwas auszurechnen, sonst würde er als juristischer Profi nicht klagen. Frage: Was hat der Anwalt für eine Chance mit seiner Behauptung vor Gericht durchzukommen?
Zivilrecht / Rückgabe geliehener Gegenstände
vom 6.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe diese schriftlich per normalen Brief und einige Wochen später gerichtsverwertbar per Zustellung durch den Gerichtsvollzieher um die Rücksendung der Spiele gebeten und Klage angedroht. ... Welche Kosten für Anwalt kämen bei Antrag der EV vor (inkl. evtl notwendiger Unterbevollmächtigung wegen mündlicher Verhandlung) und könnten Sie diese für mich Montag beantragen, Unterlagen bekämen Sie alle welche sie benötigen (bitte auflisten). ... Bitte berücksichtigen auch die Rechtslage, was zB wäre wenn wir jetzt eine EV beantragen und diese dann die Spiele bei der mündlichen Verhandlung dem RA übergibt, ob ich dann auf allfälligen Kosten sitzen bleibe.
Schadenersatz nach unberechtigter Forderung
vom 17.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) RA(''''in), bezüglich meiner Unterhaltspflicht gegenüber der (Ex) als Mutter und Vertreterin zweier minderjähriger Unterhaltsgläubiger sowie ihrem Anwalt kommt es immer wieder zu Forderungen an meine Adresse.. Ich verschaffe mir unter Zuhilfenahme von Anwälten aus dem Internet auf einer entsprechenden Plattform vorab einen vergütungspflichtigen Überblick. ... Somit betrachte ich sowohl meinen Einsatz auf der Plattform als auch die Kosten der Anwältin auf Honorarbasis zur Abwehr der Forderung als ursächliche Kosten, die durch die Forderung entstanden sind.
Musik Urheberrechtsverletzung / Vergleich mit Teilzahlung wurde abgelehnt
vom 27.2.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich nahm mir einen Anwalt für Medien - und Urheberrechte, der gegen den hohen Streitwert einen Vergleich zog und ich eine Teilzahlung machte. ... und nun schreibt mich mein damaliger Anwalt erneut an, dass der Hamburger Anwalt den vorgeschlagenen Betrag als nicht vergleichsfähig ansieht und mit der Mandantin eine neue Vergleichssumme von Summe x zur Abgeltung sämtlicher Ersatzforderungen ausgehandelt hat. Mein Anwalt riet mir telefonisch folgendes, entweder ich solle das ganze aussitzen und pokern oder die restlich eingeforderte Summe, abzüglich meiner bereits gezahlten Teilzahlung aus 2010, zahlen.
Internetauktionen Markenrecht
vom 7.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 3 Wochen wurde ich durch den Anwalt besagter Firma abgemahnt wegen Namensmißbrauch. ... Im gestrigen Schreiben von dem Anwalt wurde mein Angebot nicht aktzepiert,jedoch der Streitwert auf 8.000 Euro gesenkt und ich soll jetzt 555,60€ zahlen,da auch seiner Mandantin an einer außergerichtlichen Bereinigung der Angelegenheit gelegen ist. ... Meine Frage jetzt: Soll ich diese Kosten so aktzeptieren oder besteht noch Aussicht diese weiter zu senken bzw. es auf ein Gerichtsverfahren ankommen zu lassen?
Stufenklage-Rechtsanwalt als Nebenintervenient/ Streitgenosse
vom 6.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Klage stellte er jetzt (Zustellung an mich am 20.02.07) um auf Zahlung wegen seiner Gebühren an sich selbst aktivlegtimiert als Nebenintervenient, da er Regreß vermeiden wolle, in eigenem Namen als Streithelfer. Ich hatte jedesmal die Vollstreckung erwartet und befürchte die Herausgabe beider Titel an den Beklagten, so daß wegen der erkennbar fehlenden Grundlage keine schlüssige Klage durchführbar wäre. Frage: Muß ich einen Anwalt finden, der einen Prätendentenstreit durchführt, also dem Anwalt den Streit erklären, obwohl ich den Schaden noch nicht beziffern könnte, wie kann ein Anwalt in derselben Instanz sich als Nebenkläger bezeichnen--trotz gewillkürter Vertretung--laufe ich bei Nicht- reagieren irgendeine Gefahr, einen Schadensersatzanspruch gegen ihn zu verlieren, obwohl er ja wahrheitsgemäß vortragen und erfüllen könnte, denn ein vollständiges Gutachten liegt ihm ja nicht vor und es ist ihm angeblich zur Einsicht zugesandt worden, er habe es dem Gegner zugesandt.
Frage zu Anwaltshonorar
vom 26.9.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dem Anwalt steht dabei ein Gebührenrahmen zwischen 1,3 – 2,5 der gesetzlichen Vergütung vor, bemessen daran ob die Rechtssache sich über den Anwalt rechtlich kompliziert, umfangreich usw. gestaltete. ... Mein Anwalt wertet diese Aussage als unzutreffend und raet dazu die Versicherung zu verklagen. ... 2) Ist das Verhalten der Rechtsschutzversicherung zulaessig 3)Ist eine Klage gegen die Versicherung erfolgversprechend?
Rückerstattung von Anwaltskosten wegen sinnloser Unterhaltsforderung?
vom 18.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen einer Klage mütterlicherseits wegen angeblicher Gründe zur Verlängerung des Betreuungsgeldes (Klage wurde abgewiesen) forderte sie zudem eine "Erhöhung" des Kindsunterhaltes auf 115%. ... Die Tatsache, dass mein Anwalt auf dieses Schreiben Bezug nehmen musste, hat mir Kosten von über 560 Euro eingebracht.
Studienplatzklage Medizin: verspätete Entscheidung
vom 17.11.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Begünstigter XXXXX - Fremdkonto) Frage: Wie kann 2014 über einen Studienplatz in 2012 entschieden werden und müssen wir die Kosten dafür wirklich übernehmen? Der Kostenfestsetzungsbeschluss trägt den Eingangsstempel unseres Anwalts vom 11.November 2014. ... Kosten wofür?
Vollstreckungsbescheid zulassen?
vom 31.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter und mein Stiefvater haben dieses dann gemacht(für eine Teilsumme).Die Ehe ist geschieden worden, und das Haus ist verkauft worden(da keiner von uns es finanziell halten konnte).Aus dem Verkauf resultiert noch eine nicht geringe Restschuld, und die Bürgen wurden mit zu Rate gezogen.Mein Stiefvater verlangt nun von mir, seine gezahlten Beträge zurückzuzahlen(Was ja auch sein Recht ist).Ich habe mich mit seinem Anwalt(nach einem Mahnbescheid) auf eine monatliche Rückzahlung geeinigt(soweit es mir als Mutter von 4 Kindern möglich ist),die ich auch immer pünktlich geleistet habe.Der Anwalt hat mir 2 Mal geschrieben, das er keine Zahlungen erhalten hat.Ich habe ihm die Belege zugesandt, da das Geld jedesmal pünklich rausgegangen ist, und habe ihn gebeten zu kontrollieren ob die Bankdaten korrekt sind(Von ihm kam keine Reaktion).Ich hab mich also die ganze Zeit immer gekümmert!Nun kam ein Vollstreckungsbescheid mit der Begründung, das ich meine Zahlungen nicht pünktlich geleistet hätte und mich nicht bei ihm gemeldet hätte(ich habe den gesamten Schriftverkehr immer abgelegt) und komischerweise tauchen im Vollstreckungsbescheid nun auch meine gezahlten Beträge auf.Ich habe Widerspruch eingelegt, weil ich ihm keinen Grung gegeben habe, gerichtlich gegen ihn vorzugehen.Nun habe ich gestern ein Schreiben des Anwaltes bekommen, indem er mich auffordert, den Vollstreckungsbescheid zuzulassen(um unnötige Kosten zu vermeiden) und man könne sich ja einigen, das dieser erst in Kraft tritt, wenn ich mehr als 2 mal nicht pünktlich zahle.