Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

739 Ergebnisse für vertrag elternzeit

Teilzeitarbeit nach Elternzeit / reduziertes Gehalt
vom 26.4.2008 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Leser, ich möchte gern nach dem Ende der Elternzeit zu meinem AG vor Elternzeit zurückkehren. ... Folgende Eckdaten liegen zugrunde: 1997 Einstellung als Bankangestellte / lt. diesem Vertrag bin ich verpflichtet, in allen Geschäftstellen tätig zu sein, Gehalt TG 5 2000 Weiterqualifikation Bankfachwirt und Vermögensberater nach interner Bewerbung Wechsel zur Geschäftsstellenleiterin / hierzu gab es keinen neuen Vertrag lediglich ein Schreiben über das neu eingestufte Gehalt, Gehalt 2000 TG 6 - dann seit 2001 TG 7 2003 Geburt des 1.Kindes (Elternzeit 3 Jahre) 2006 Geburt des 2.Kindes (Elternzeit 2,5 Jahre) In 2004 gab es einen durch meinen Mann berufsbedingten Wohnortwechsel von Nord- nach Süddeutschland. ... Während der Elternzeit habe ich hier im Süden bei "Fremd-AG" eine Teilzeitbeschäftigung 30h pro Woche ausgeübt.
Heimarbeit / Elternzeit /Gehaltssenkung
vom 24.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein zweites Kind wurde während der ersten Elternzeit (2004) geboren. ... Mein Teilzeit Heimarbeitsvertrag im Rahmen der Elternzeit läuft nun aus, die Elternzeit läuft aber noch einige Monate. ... Muß ich auch nach Ablauf der Elternzeit mit einer Gehaltsreduzierung einverstanden sein, weil die Tätigkeit eine andere als vor Mutterschutz wäre (aber die identische wie während der Elternzeit) obwohl das im Rahmen der Elternzeit jahrelang kein Thema war?
Neuer Vertrag nach Elternzeit/Kündigung
vom 30.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein AG hat mir nach Ende der Elternzeit einen Neuen Vertrag über eine Teilzeitstelle gegeben (vorher hatte ich einen Vollzeitvertrag für den gleichen Arbeitsplatz). Dieser Vertrag wird nun nach 8 Wochen ohne Angabe von Gründen gekündigt (Ich weiss der Fa. geht es finanziell sehr schlecht und ich bin nicht die einzige die gekündigt wurde/wird, mündlich wurde mir auch mitgeteilt dass die Kündigung betriebsbedingt sei). Steht mir nun eine Abfindung zu - ich war ja nur in Elternzeit und inkl. dieser 4 Jahre bei der Firma beschäftigt.
Kündigung nach der Elternzeit - Was würden Sie mir raten, wenn ich mit der momentanen Besetzung der
vom 6.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Mitarbeiterin ist seit 3 Jahren in Elternzeit, die am 27.03.2013 abläuft. ... Waehrend der Elternzeit hat sie sich dazu nicht geäußert Bezüglich der Arbeitszeit wäre sie flexibel. Sie hatte vor der Elternzeit einen Vertrag über eine 34h Woche.
Angestellter: Kündigungsmöglichkeit in Hinsicht auf Elternzeit/Elternteilzeit
vom 8.7.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um Beratung durch einen Anwalt mit Fachgebiet Arbeitsrecht, der schon Erfahrungen mit Elternzeit hat und idealerweise, was laufende Urteile angeht, auf dem Laufenden ist. Rahmenbedingungen: - IT Branche - angestellt seit 01.02.2011, 40h Woche - unbefristeter Arbeitsvertrag - 14.10-13.11.2013 ein Monat Elternzeit - seit dem 14.11.2013 in Elternteilzeit mit 30h Woche - ab dem 14.07 noch einmal vier Monate Elternzeit - Das Arbeitsverhältnis wurde von dem Angestellten schriftlich zum 31.12.2014 gekündigt. Die Kündigung erfolgte am 12.06 und wurde am 07.04 seitens des Arbeitgebers bestätigt. - es bestehen noch etwa 15 Tage Resturlaub - Sämtliche Tätigkeiten des Arbeitnehmer werden vor der zweiten Elternzeit schriftlich übergeben/dokumentiert Die Frage ist nun: Es ist angedacht eine weitere, frühere Kündigung vom Arbeitnehmer zum Arbeitgeber zu senden: - Wann wäre der frühestmögliche Termin dazu?
Stellenwechsel und Eingruppierung nach Elternzeit
vom 2.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber hat mir nun 1 Woche vor Beginn der Elternzeit offenbart, daß er meine Elternzeit zumm Anlass nehmen wird, meine Stelle "neu zu strukturieren" und die anfallenden Aufgaben auf andere Bereiche zu verteilen. ... Man will mich auch nach der Elternzeit nur noch nach dieser EG bezahlen. ... Mein Arbeitgeber möchte von mir noch in dieser Woche (vor der Elternzeit) eine Entscheidung.
Arbeitsrecht nach Elternzeit
vom 9.3.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Meine dreijährige Elternzeit endet bald (gültig bis zum 20.04.2025). ... Sie haben auch abgelehnt, mir bei der Auslegung des Vertrags zu helfen. ... In dem Vertrag steht ebenfalls nicht, dass er nach Ablauf der Elternzeit verbindlich ist, was mir ein wenig Hoffnung gibt.
Wiedereinstieg nach Elternzeit
vom 9.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit mehr als 10 Jahren in einem großen Hamburger Unternehmen beschäftigt, derzeit in Elternzeit, welche bald endet. Während der Elternzeit bin ich umgezogen (250km Entfernt) und habe danach einen "Teilzeit in Elternzeit"-Vertrag, welcher besagt, dass ich 5-Tage pro Woche á 4 Stunden mit 100% HomeOffice arbeiten kann abgeschlossen. Ich möchte dies gerne nach der Elternzeit genau so weiterführen.
Neuer Arbeitsvertrag in Elternzeit - Muss diese formal vorzeitig beendet werden?
vom 27.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die eigentlich noch bestehende Elternzeit wurde allerdings weder im Vertrag noch im Anschreiben erwähnt. ... Nachdem mir jetzt jemand sagte, dass jedoch das Arbeitsverhältnis vor Elternzeit nur ruht, und man nach Ablauf der Elternzeit darauf "zurückkommt", frage ich mich, ob ich formal noch hätte vermerken müssen, dass ich natürlich davon ausgehe, dass dieser Vertrag mit diesen Arbeitszeiten auch nach Juni 2013 gültig ist. ... Und: bin ich eigentlich noch in Elternzeit oder nicht?
Teilzeitvertrag während der Elternzeit
vom 23.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wörtlich steht im Vertrag: die Mitarbeiterin wird während der Elternzeit vom 17.01.2011 bis 13.03.2013 als Finance Manager beschäftigt. ... Normalerweise hätte doch der Vertrag während der Elternzeit doch zum 16.01.2013 enden müssen, habe ich daraus Nachteile, bzw. Kein Anspruch mehr auf meinen ruhenden ursprünglichen Vertrag?
Rügkabe von Handy und Laptop vor Elternzeit, Kündigung während der Elternzeit
vom 4.12.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe die Elternzeit ab 4.1.2016 am 16.11.2015 fristgerecht beantragt. ... Wenn ich nach oder während der Elternzeit mein Arbeitsverhältnis kündige, wie berechnet sich dann die Kündigungsfrist (in meinem Vertrag sind 3 Monate vereinbart)? Startet die Kündigungsfrist ab Zeitpunkt der Kündigung noch innerhalb der Elternzeit oder startet diese erst z.B. nach den 2 Jahren Ablauf der Elternzeit?
Sonderkündigungsrecht Elternzeit/Elternzeit in gekündigtem Arbeitsverhältnis
vom 28.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2.) a) Wenn ich die Elternzeit noch im ungekündigten Arbeitsverhältnis beantrage, kann ich von dem Sonderkündigungsrecht §19 BEEG von drei Monaten zum Ende der Elternzeit Gebrauch machen? b) Wenn ja unter welchen Bedingungen, muß ich z.B. mehr als drei Monate Elternzeit nehmen oder reichen genau drei Monate Elternzeit? c)In letzterem Fall würde ich dann also am Tag vor Antritt der Elternzeit im Rahmen des Sonderkündigungsrechts rechtswirksam zum Ende der Elternzeit kündigen können?
Anspruch Alg I nach Teilzeitbeschäftigung, befristete Tätigkeit
vom 24.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich gedenke Elternzeit zu beantragen (ab August 05), wäre ein unbefristeter Vertrag natürlich von Vorteil, aber 2.da ich leider davon ausgehen muss, dass der befristete Vertrag nach beantragter Elternzeit nicht verlängert wird, also am 31.12.05 endet, werde ich ab 01.01.06 ALG I beantragen müssen. Zählt also die Elternzeit für den Anspruch auf ALG I und ist somit der geforderte Rahmen von ´1.Jahr angestellter Tätigkeit´ erfüllt?