Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

332 Ergebnisse für testament tod mutter wohnung

mutter will pflichtteil - tochter verliert ihr heim
vom 1.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte leserin, sehr geehrter leser, laut willen und testament meiner verstorbenen grosseltern, bin ich als alleinerbin bestimmt worden. meine mutter, die gemeinsame tochter meiner grosseltern, hat mich und ihr elternhaus nach meiner geburt verlassen, meine grosseltern übernahmen die pflegschaft für mich, adoptiert worden bin ich nicht. meine mutter pflegte seltenen kontakt zu mir und meinen grosseltern, ich erinnere mich daran, dass meine oma stets bemüht war, "habseligkeiten" bzw. ganze räume zuzuschliessen, wenn meine mutter zu besuch war, da sie in der vergangenheit desöfteren von ihrer tochter bestohlen und bedroht wurde. (hausrat und schmuck wurde entwendet und an vermeintliche freunde veräussert) meine mutter war im rotlichtmilieu tätig und brachte in regelmässigen abständen zuhälter mit in ihr elternhaus, die sie zu heiraten beabsichtigte. eben genannte aspekte bewogen meine grosseltern vermutlich dazu, mich als alleinerbin zu bestimmen. ich bin also im haus und unter fürsorge meiner grosseltern aufgewachsen, habe eine ausbildung zur erzieherin und das fachabitur absolviert und studiere seit herbst diesen jahres soziologie, psychologie und erziehungswissenschaften. mein grossvater verstarb im sommer 2001, wonach meine mutter wieder kontakt zum elternhaus aufnahm und den von meinem opa hinterlassenen alten bmw forderte, noch bevor er beerdigt war. sie ist seit abgebrochener ausbildung sozialhilfeempfängerin, hat häufig den wohnort gewechselt, ein weiteres kind (meinen halbbruder) gezeugt, geheiratet und ist seit sommer diesen jahres geschieden. bis vor kurzem lebte sie zussammen mit ihrem sohn und wechselnden partnern in einer wohnung. inzwischen lebt sie bei einem wohlhabenden mann mit haus und grundstück. meinen vater hat sie mir und meinen grosseltern seit meiner geburt vorenthalten. bis zu meinem 15. lebensjahr behauptete sie, sie wisse nicht, wer mein vater ist, ab dann sagte sie oft, er habe sich umgebracht. in meiner geburtsurkunde wurden hierzu keine angaben gemacht. meine grosseltern hatten seit jeher angst vor meiner mutter und waren mit der erziehung überfordert, einige zeit verbrachte meine mutter in einem heim für schwer erziehbare. meine grossmutter hat meiner mutter stets zum kontakt zu mir geraten und diesen gefördert. sie hoffte, dass sich meine mutter irgendwann einmal zu einem "guten menschen" entwickeln würde, gab diese hoffnung jedoch nach dem vorfall (forderung des bmw´s) zum sterbezeitpunkt meines grossvaters auf. sie wollte hiernach meine mutter gänzlich enterben. eine änderung des testamentes war jedoch nicht mehr möglich, da dieses nur mit einverständnis meines grossvaters möglich gewesen wäre, welcher bereits verstorben war. ab diesem zeitpunkt sagte mir meine grossmutter oft, dass meine mutter versuchen wird, mir das haus wegzunehmen, sobald sie gestorben sei. kurz darauf erkrankte sie an einem tumor, die erkrankung endete, nach einjährigem kampf, tödlich. im rahmen dieser zeit hat meine mutter sie drei mal besucht, 2 mal, weil ich sie inständig gebeten habe, sich von mir mitnehmen zu lassen, um ihre mutter zu besuchen und ein letztes mal, als oma weihnachten zu hause verbringen durfte, weil abzusehen war, dass sie bald sterben würde. meine oma war stets freundlich zu meiner mutter, weil sie bis zuletzt hoffte, die familie zusammenführen zu können. nach dem tod meiner grossmutter war ich, entgegen meiner hoffnung, allein. ich organisierte beerdigung, amtswege, renovierung omas alter wohnung und ermöglichte den einzug eines guten bekannten, der nun omas ehemalige etage bewohnt. ich verfüge über keinerlei einkommen, da ich aufgrund des geerbeten vermögens angeblich keine ansprüche auf staatliche hilfen habe. kindergeld bekomme ich nicht, da meine mutter mir den kontakt verweigert und nicht bereit ist, gelder für mich zu beantragen. meine mutter bezieht bezieht sozialhilfe und droht mir, dass das sozialamt das haus zwangsversteigern wird. sie sei angeblich "verpfiffen" worden und sei nun gezwungen, den pflichtteil einzuklagen. sobald ich aber nach ihrem sachbearbeiter beim sozialamt frage, wird sie aggressiv und fordert von mir, "den stein nicht ins rollen zu bringen"...vielleicht sei die sache untergegangen und ich wolle doch bestimmt auch nicht, dass sie mir das haus sofort wegnehmen. im testament wurde testamentsvollstreckung angeordnet, bis ich mein 24. lebensjahr vollendet habe. der vollstrecker hat auch das testament verfasst. der wert des nachlasses wurde damals (1998) mit 300.000 dm beziffert, im nachlassverzeichnis hat mein t.-vollstrecker einen aktuellen wert von 150.000 euro errechnet, ohne das haus und grundstück genauer begutachtet zu haben. der von meiner mutter geforderte pflichtteil soll angeblich 75.000 euro betragen. das haus ist jedoch baufällig, das mauerwerk ist schimmelig und marode, insgesamt befindet es sich in einem schlechten zustand. mein interesse ist es jedoch, das haus allmählich wieder herzurichten, wie es auch dem willen meiner grosseltern entspricht. meine mutter plant, ihren pflichtteil "am sozialamt vorbei" zu erhalten. ich bat sie mehrfach um eine gütliche einigung, sie verweigert jedoch jeglichen kontakt. mein t.
Hauskauf mit Mutter – was steht Bruder zu
vom 2.3.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe gemeinsam mit meiner Mutter (65) ein 3 Familienhaus erworben. 45 % hat meine Mutter bar zahlen können. ... Wohnung trägt den Großteil der Nebenkosten meiner Mutter, den Rest zahlt sie selber. ... Da ich für alle weiteren Kosten aufkommen, ging ich davon aus, dass mein Bruder folgenden Anteil nach ihrem Tode erhält: Einlage meiner Mutter abzüglich der monatlichen Nebenkosten, die durch die Mieteinnahmen getragen wurden bis zum Tode. abzüglich 50 % der ortsüblichen Monatsmiete bis zum Tode. vom Rest die Hälfte.
Absicherung Kind aus erster Ehe
vom 25.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe kein Testament und nach dem Tod geht mein Vermögen je zur Hälfte an meine jetzige Frau und meinen Sohn .Richtig ? ... Was passiert denn , falls ich bei der Kreisverwaltung eine Verfügung Todes wegen hinterlege , in der mein Sohn im Todesfall Wohnrecht in der Wohnung hat ? ... Falls ich keine Verfügung oder Testament mache , wie kann ich denn die Hälfte des Vermögens für meinen Sohn bis zu dessen Volljährigkeit absichern ?
Berliner Testament Pflichtteilsstrafklausel
vom 8.4.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zwei Kinder stammen aus einer vorherigen Ehe meiner Mutter. ... Der jetzige Mann und meine Mutter haben sich für ein Berliner Testament entschieden. ... Während der Ehe wurde ein Haus in Deutschland und eine Wohnung in Spanien auch mit dem Kapital meiner Mutter gekauft.
Risiko-Lebensversicherung mit Mutter als alleinige Begünstigte
vom 20.9.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er möchte nur diese Risiko-LV allein seiner Mutter "vererben", widerruflich um im Fall ihres Todes den Bruder nicht mit einzuschließen (Grund: Abtretung der Versicherungssumme an eine Bank im Falle einer drohendenden Pfändung wegen Beleihung der Wohnung von Z, in der seine Mutter bis zu ihrem Tod lebenslanges Wohnrecht haben soll und damit auch praktisch abgesichert ist) Herr Z. hat vier Kinder die er anderweitig mit Immobilienbesitz beerben würde. Muss trotz einer bzgl. der LV -auch per Testament- ausschließlichen Festlegung auf seine Mutter als Begünstigte, der Pflichtteil (50 %) der Summe der LV an die Kinder gehen? ... Wird bei Eintritt Tod von Herr Z. und Auszahlung an Mutter eine Erbschaftssteuer unter 100.000 € noch nicht fällig sondern erst ab dieser Summe und bis 300.000 mit 11 %?
Wohnungsauflösung nach Todesfall
vom 11.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod meiner Mutter will sich keiner um deren Wohnungsauflösung kümmern.Mein Bruder nicht , weil er sich gesundheitlich nicht in der Lage fühlt, meine Schwester nicht, weil sie nicht mehr in unserer Stadt wohnt.Beide erwarten, das ich mich darum kümmere. Nun meine Frage,bin ich dazu verplichtet die Wohnung auszuräumen und muß die anfallenden Kosten übernehmen?.Ich bekomme auch nur eine geringe Erwerbsunfähigkeitsrente, fühle mich selbst auch gesundheitlich nicht in der Lage die Wohnung zu beräumen.Von meinem Lebenspartner kann ich keine Hilfe erwarten, da auch er meine Mutter gehasst hat.Wie ist hier die Rechtslage?
Erbrecht / Vermächtnisnehmer
vom 15.5.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern meiner Mutter haben sich zu Lebzeiten gegenseitig als Alleinerben eingesetzt und meine Mutter dann nach dem Tode des längerlebenden als Erbe eingesetzt. ... Die Vermächtnisnehmerin wurde im Testament zudem mit der Auflösung der Wohnung beauftragt. ... Die Vermächtnismehmerin hat auch nach dem Tod der Oma noch Barabhebungen gemacht.
Erbe von einer Wohnung nur mit Nutzrecht möglich?
vom 26.1.2015 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat mit einer Frau ein Buch geschrieben und verausgabt sich bei der Veröffentlich derart, dass er sogar die Wohnung seiner Mutter bereit wäre dafür zu verhökern. ... Seine Mutter hat mich gebeten einen Anwalt zu fragen ob es möglich ist ihre Wohnung an ihren einzigen Sohn, nur mit Nutzrecht zu vererben ohne das er das Recht hat sie zu verkaufen. ... Die besagte Mutter ist schon Mitte Ende 80, er ist 59 Jahre alt und der einzige Sohn.
Recht zur Wohnungsnutzung?
vom 8.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Eltern haben 1975 ein sogenanntes Berliner Testament abgeschlossen. 1990 ist meine Mutter verstorben. ... Mein Vater ist 79 Jahre, er lebt in einer Wohnung und 3 Wohnungen vermietet er, mein Bruder hat in demselben Haus 2 Wohnungen die er bewohnt seit 30 Jahren. ... Meine Fragen: Kann ich eine Wohnung verkaufen?
Schenkung von Mutter
vom 14.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter wohnt im betreuten Wohnen. Sie möchte, dass ich nach Ihrem Tod, ihre Wohnung ausräume und auflöse. ... Es gibt noch 3 weitere Geschwister, die laut Testament nur den Pflichtteil bekommen sollen.
Erbschaft Wohnung - Vermietung
vom 4.7.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem Tod meines Vaters haben meine zwei Geschwister und ich nun seine Wohnung, einige Anlagen und diverse weitere kleinere Immobilien geerbt. Es gibt kein Testament, nur Erbscheine für alle drei Kinder. ... Unsere Mutter (vom Vater geschieden) hat nun vorgeschlagen, in diese Wohnung einzuziehen und die ortsübliche Miete zu bezahlen, um uns zu unterstützen, die Wohnung abzubezahlen.
Berliner Testament ohne Kinder
vom 13.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir leben in einem eigenen Mehrfamilienhaus mit vier Wohnungen, von denen drei vermietet sind. Eine davon an die Mutter meines Mannes. ... Für den Fall, dass er zuerst stirbt und seine Mutter noch lebt, soll im Testament verankert sein, dass ihr Mietvertrag bis zu ihrem Tod immer weiter laufen, ihr also nicht gekündigt werden soll.
Unentgeltliche Nutzung einer Wohnung
vom 22.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, die Mutter hat Tochter A in dem Haus, dessen alleinige Eigentümerin sie ist und in dem sie selbst wohnt, seit vielen Jahren eine Wohnung unentgeltlich überlassen. ... Die Mutter hat deshalb im Testament folgenden Zusatz gemacht: "Die kostenfreie Nutzung von Wohnraum, die ich meiner Tochter A ... seit Ende ihres Studiums gestattet habe (Gefälligkeitsverhältnis ohne rechtliche Bindung) ist nicht auf das Erbe anzurechnen. ... Es ist durchaus im Sinne der Mutter, dass Tochter A die Wohnung im Haus weiter bewohnt, anstatt das Haus leer stehen zu lassen, solange die Mutter im Pflegeheim ist.
Mutter gestorben. Darf ihr Lebensgefährte alles regeln?
vom 25.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine/unsere Mutter lebte 30Jahre mit ihrem Lebensgefährten zusammen, hat kein Vertrauen zu Ihm gehabt(Keine Einsicht in Bank oder Versicherrungen usw.).Wo sie krank wurde gab sie Ihm eine Bankvollmacht.Mein Bruder + ich hatten 10Jahre bzw.25Jahre keinen Kontakt zur Mutter.Ihr Lebensgefährte sagte der Verwandschaft,als meine Mutter vor ca.1 1/2 Jahren krank wurde,wir wüßten von der Krankheit und es würde uns nicht kümmern.Was nicht der Wahrheit entspricht.Durch ein Zufall erfuhren wir das unsere Mutter im Hospiz lag.Das Hospiz erreichte das wir zur Mutter Kontakt aufnehmen konnten und Frieden miteinander schließen konnten.Was den Lebensgefährten sehr verärgerte.Weil meine Mutter Metastasen im Kopf hatte und sie nicht mehr richtig entscheiden konnte,wurde Ihr Lebensgefährte als Betreuer in Gesundheitsfragen eingesetzt.Wir reichten sofort eine Beschwerde ein,wir wollten ein unabhängigen Betreuer.Jetzt ist sie gestorben und der Lebensgefährte regelt alles Versicherrungen usw.Es liegt kein Testament vor.Meine Fragen:1.kann der Lebensgefährte etwas erben und darf er alles regeln.? 2.Es gibt noch 3 Geschwister meiner Mutter MfG A.A.
Erbrecht / Sohn ist Alleinerbe / Wohnungszuweisung / Ärger mit der Mutter
vom 8.8.2014 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Frau hat ihre Mutter ohne Zustimmung des Mannes im Haus aufgenommen und pflegt sie dort bis heute. ... 3.Die Mutter wird auf die Auszahlung des Pflichtteils bestehen. ... Falls die Mutter ihre 50% vom Haus verkaufen will, hat der Sohn hier das Vorkaufsrecht?
Unterschlagung von Unterlagen meiner verstorbenen Mutter
vom 16.8.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit einer boesen Ueberraschung: Wohnung war bereits fast komplett ausgeraeumt und alle Unterlagen,sowie enge persoenliche Erinnerungen meiner Mutti waren verschwunden.Mir ist kein Kleidungsstueck als Erinnerung geblieben. ... Meine Mutti hat drei Monate vor Ihrem Tod,d.h.Anfang Maerz 2011 dieses Testament durch ein neues Schriftstueck geaendert und in ihren Unterlagen hinterlegt.Hier wurden meine Schwester und ich als gleichberechtigte Erben genannt. ... Nun meine Frage: Darf mir meine Schwester die Unterlagen unserer Mutter vorenthalten und sich weigern,mir das Schriftstueck auszuhaendigen, was Mutti noch kurz vor ihrem Tod geschrieben hat?
Bruder steht Geld lt. Testament zu, bei Eröffnung aber nur noch ein Teil vorhanden
vom 22.1.2020 für 52 €
Meine Mutter ist vor 2 Monaten verstorben und hat in ihrem Testament, das wir jetzt endlich vom Nachlassgericht erhielten, unter anderem Folgendes verfügt: Als ihre Erben je zur Hälfte bestimmt sie ihre beiden Kinder, also meinen Bruder und mich. ... Es sind unseres Wissens noch zwei weitere Immobilien (Wohnungen) vorhanden, die aber im Testament nicht erwähnt werden. ... Das Testament schrieb meine Mutter ca. 1 Jahr vor ihrem Tod.
Wohnen bei der Mutter als Ehepaar
vom 18.10.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem Tod meines Vaters (2020) ist meine Mutter (Rentnerin) Besitzerin unseres Elternhauses, in dem ich seit Ende 2019 wieder wohne. ... Sein Mietvertrag für seine Wohnung geht noch bis Ende Oktober. ... (Meine Mutter hat noch einen Steuerberater aus der Zeit als mein Vater eine Hausarztpraxis führte, der für sie jährlich ihre Einkommenssteuer macht) - Könnte es zukünftig Probleme geben, wenn mein Mann und ich bei meiner Mutter wohnen bleiben , weil im Ehevertrag/Testament meiner Eltern wir 3 Schwestern als Erbinnen angegeben sind und nach Tod meiner Eltern u.a. das Elternhaus erben?