Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

357 Ergebnisse für schenkung nachlass grundstück bgb

Kann man durch Schenkung Pflichtteil umgehen?
vom 15.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei der Schenkung wurde ein Niesbrauch vereinbart, damit meine Eltern bis zu ihrem Tod dort leben können, bzw. finanziell abgesichert sind. Ich soll eventuell später ein anderes Grundstück mit weit geringerem Wert – das allerdings nur meiner Mutter allein gehört – übertragen bekommen. Meine Frage lautet: Kann mein Vater durch eine Schenkung zu Lebzeiten, einen Pflichtteil für mich verhindern?
Berechnung Pflichtteilsergänzungsanspruch 2327 BGB
vom 25.11.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Großmutter E. verkauft zu Lebzeiten Ihr Häuschen für 190.000,-- Euro. 100.000 verteilt Sie unter der Verwandtschaft, die aus gesetzlichen Erben und Nichterben (C,D), besteht wie folgt: Person A erhält 30.000,-- Euro, Person A ist Sohn Person B erhält 20.000,-- Euro, Person B ist Tochter Personen C und D erhalten jeweils 10.000,-- Euro und sind Enkel der Großmutter E und Kinder von Person B (also noch nicht erbberechtigt.) Person F. erhält 20.000,-- Euro und ist das Kind der verstorbenen Tochter von Großmutter, also Nacherbin Person M. erhält 10.000,-- Euro und ist ebenfalls das Kind der verstorbenen Tochter von Großmutter, also Nacherbe als Enkel. Person M. möchte wissen, ob und in welcher Höhe er einen Pflichtteilsergänzungsanspruch hat, denn gerechterweise hätte das Erbe gedrittelt werden müßen.
Pflichtteilergänzungsanspruch eines selbst Beschenkten
vom 26.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie besitzen ein Grundstück mit Haus im heutigen Wert von 300.000 €, sonst nichts. ... Der Sohn erhielt vor 15 Jahren eine Immobilie im damaligen Wert von 100.000 € als Schenkung. ... Um das Pflichtteil des Sohns zu reduzieren, soll ihr Grundstück mit Haus auf den Enkel überschrieben werden.
Schenkung als vorgezogenes Erbe - Pflichtteil
vom 7.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat mir vor 7 Jahren ihr Haus geschenkt. Die Übertragung erfolgte notariell "im Wege der vorweggenommenen Erbfolge" und „im Hinblick darauf, dass der Übernehmer die Grundschuld auf dem Haus durch Zahlung in Höhe von 65.000 DM abgelöst hat". Ihr wurde ein Wohnrecht eingeräumt, dass sie in den ersten 2 Jahren genutzt hat.
Anfechtung einer Schenkung, Hausverkauf trotz Wohnrecht auf Lebenszeit
vom 4.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vielen Dank im Voraus Beteiligte: Person A: Vater Person B: Mutter Person C: Kind Person D: Enkel 1 Person E: Enkel 2 Person F: Enkel 3 Szenario: 1992: A und B überlassen C 150000€ (300000DM) in Form einer Schenkung als Vorerbe schriftlich (nicht notariell beglaubigt aber von allen beteiligten unterschrieben) festgehalten. 2004: A und B überlassen D Haus und Grundstück (400000€) mittels Schenkung (notarielle Schenkung). im Grundbuch wurde D als Eigentümer eingetragen. ... Was könnte C tun um trotzdem sein eigentliches Erbe (Haus mit Grundstück) zu kommen? ... Falls C die Möglichkeit hätte die Schenkung an D anzufechten, hätte das Vorerbe von C einen Einfluß auf die Anfechtung?
Übertragung von Haus und Gründstück für den Erbfall
vom 23.8.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt Es geht um die Frage wie man grundsätzlich Haus und Grundstück so verschenkt oder verkauft, dass es nicht mehr Teil der Erbmasse ist. ... A besitzt ein größeres Grundstück mit Haus. ... Wenn A nun Haus und Grundstück an seine Ehefrau oder an die Kinder von B verkauft oder verschenkt, wie sicher ist die Unanfechtbarkeit bzw., wie muss man vorgehen?
Überlassungsvertrag - prüfen - analysieren - erklären - Dankeschön
vom 29.5.2018 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §2 – Überlassung Das Grundstück ist bebaut mit Wohnhaus und Gebäude. Der Wert des Grundbesitzes ( Grundstück und Gebäude ) beträgt 120T€. Frau Mutter „ Veräußerer „ genannt, überlässt den vorgenannten Grundbesitz ihrer Tochter 1 „ Erwerber „ genannt, zum Allgemeineigentum. §3 – Der Veräußerer behält auf Lebenszeit Wohnrecht nach § 1093 BGB. §4 – Der Erwerber gewährt dem Veräußerer auf Lebenszeit Pflegepflicht. §5 – Der Veräußerer kann Rückübertragung verlangen. §6 – Weitere Gegenleistungen werden nicht vereinbart. §7 – Übergabe des Vertragsgegenstandes erfolgt zum Datum. §8 – Grundbucherklärungen, Eigentumsvormerkung, Eigentumswechsel, Rangfolge. §9 – Kosten / Steuern - §10 – Vollzug - §11 - Schlussbestimmung --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Eventuell Wichtige Details.
böswillige Schenkung
vom 20.5.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: Besteht schon jetzt irgendeine Möglichkeit für mich (bzw. meine Mutter, die ebenfalls keine Unterlagen hat und auch nicht konkret von meinem Bruder informiert wird), Auskünfte über die Schenkungen und das Restvermögen zu erhalten? Wie sieht die Chance aus, im Erbfall wegen böswilliger Schenkung gegen meinen Bruder vorzugehen? Welche Fristen existieren bei böswilliger Schenkung (spielt hier die 10 Jahres Frist auch eine Rolle)?
Pflichtteilanspruch bei Schenkung mit Wohnrecht
vom 21.1.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Meine Eltern überschrieben vor ca. 15 Jahren ein Zweifamilienhaus als Schenkung an meinen Bruder und mich. ... Zum Zeitpunkt der Schenkung hatte ich zwei weitere Geschwister (meine Eltern hatten also 4 Kinder). Inzwischen verstarb ein von der Schenkung nicht begünstigtes Geschwister und hinterließ Ehefrau und ein Kind.
Pflichtteilsergänzung-Anrechnung von Schenkungen
vom 15.3.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor über 10 Jahren habe ich meinem Sohn einen Teil meines Grundstücks zum Bau eines Hauses geschenkt o h n e die Klauses, dass die Schenkung auf seinen Pflichtteil angerechnet wird. Vor 8 Jahren habe ich meiner jetzigen Frau die ideelle Hälfte meines verbliebenen Grundstücks einschließlich des von uns beiden bewohnten Einfamilienhauses geschenkt. ... Meine Fragen: (für die Pflichtteils-/-Ergänzungsrechnung b e z ü g l i c h m e i n e s Nachlasses) 1 a) Wird die Schenkung a n m e i n e n S o h n als Pflichttteils- berechtigten, nachdem 10 J a h r e v e r s t r i c h e n sind, noch in die Pflichtteils- bzw.
Pflichtteilsergänzungsanspruch auch für Sparverträge?
vom 10.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Es gibt ein Testament, das regelt die Grundstücksanteilsübertragung an eines meiner Geschwister und die Aufteilung des restlichen Nachlasses unter uns vier Geschwistern. - Am 09.02.2004 wurde im Wege der vorweggenommen Erbfolge der Grundstücksanteil (Wert: 50.000,- €) als unentgeltliche Schenkung übertragen mit einer Leibrente (200,- € pro Monat) als Gegenleistung (der Vertrag vom Notar liegt mir vor). - Außerdem gab es zu Lebzeiten meiner Mutter Sparverträge, die auf die Namen zweier meiner Geschwister liefen. ... Das angesparte Geld wurde von meinen Geschwistern bereits vollständig verbraucht (z.B. die 10.000,-€ für eine Baufinanzierung im Nov. 2002). - Durch die Schenkung des Grundstücks und die monatlichen Sparraten von meiner Mutter an meine anderen Geschwister ist nun kein Nachlass mehr zu verteilen, da die Bestattung den Rest auf dem Girokonto verzehrt hat (eine indirekte Enterbung war von meiner Mutter nicht bewusst gewollt). ... Betrifft die Möglichkeit nur die Grundstücksübertragung oder gelten Sparverträge die während der Ansparphase schon auf die Namen meiner Geschwister liefen auch als Schenkung im Sinne <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2325.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2325 BGB: Pflichtteilsergänzungsanspruch bei Schenkungen">§ 2325 BGB</a> und werden bei einem Pflichtteilsergänzungsanspruch hinzugerechnet?
Pflichtteilsergänzung/Schenkung/Versorgung
vom 25.4.2006 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. , daß die Tochter Pflichtteilsergänzungsansprüche nach 2325 BGB geltend machen kann da es sich bei diesem Vertrag teilweise um eine Schenkung handelt. ... Am Haus und Grundstück sind ab 1993 diverse Umbauten und Verbesserungen durchgeführt worden die (zum Teil) vom Bruder über eine Hypothek über 150 TDM (aufgenommen in 2000) finanziert wurden. ... Nun meine Fragen: Ist es so, daß die Schwester wegen des eingetragenen Nießbrauchsrechtes einen Pflichtteilergänzungsanspruch an dem Grundstück hat ?
Schenkung und Pflichtanteile anderer Erbberechtigter
vom 7.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es geht um eine Schenkung einer Immobilie: meine Grossmutter schenkte mir vor ca. 8 Jahren ein Grundstück mit 2 Häusern (3 Wohneinheiten) Mittels "Schenkungsvertrag mit Auflassung", der ihr Wohnrecht in einer der Wohnungen zusichert. ... Der Onkel verstarb, das Grundstück fiel an seine Frau (meine Tante). ... Gleich im Anschluss an die "Rückschenkung" (noch am gleichen Tag beim gleichen Notar) übertrug die Grossmutter dann das Grundstück auf mich.
Ergänzungansprüche der Miterben?
vom 29.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein paar Monate vor Ihrem Tod hat Person A einem ihrer Enkel, Person E, 100.000€ ohne Gegenleistung geschenkt (Teilschenkung Ihres Grundstücks, die andere Hälfte des Grundstücks wurde gekauft). ... Pflichtteilsanspruch von Person B, der ja 50% des Nachlasswertes (Nachlass = 100.000€ Konto + 100.000€ Schenkung an Person E) zustehen, auch ihren Miterben (Person C+D) einen Ausgleich für die Schenkung zahlen muss oder nur Person B?
Schenkung und Erbanteilsabtretung an RMH
vom 26.4.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht in dem vorliegenden Fall a) um eine Schenkung der einen Hälfte des Hauses von meinem Vater an mich wobei ich meine Schwester ausbezahlen werde b) gleichzeitig sind wir mit der anderen Hälfte des Hauses in einer Erbengemeinschaft nach dem Ableben meiner Mutter.