Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

436 Ergebnisse für rechnung mahnung gebühr

Mahnbescheid für bereits gezahlte Arzt-Rechnung
vom 9.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. -06.01.2009 Zustellung der Rechnung (Posteinlagerung wegen Abwesenheit durch Urlaub vom 22.12.2008 bis 05.01.2009) -07.01.2009 Überweisung der Geldforderung (Überweisungsdatum-> Zahlungsausgang) -08.01.2009 Eingang eines Mahnbescheids incl. Gebühren Hier nun die Fragen: 1. Hätten wir die Rechnung überhaupt zahlen müssen (mal abgesehen davon, dass wir die Beträge von unserer Krankenversicherung zurückerhalten werden und wir die Leistung ja auch erhielten)?
Inkasso trotz bezahlter Rechnung
vom 3.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darin wird die Rechnung einer Telekomunikationsfirma (nicht Deutsche Telekom) angemahnt.Diese Rechnung habe ich aber bereits vor 16 Tagen beglichen,indem ich die Rechnung der Deutschen Telekom bezahlt habe (Abrechnung Call by Call) .In diesem Schreiben wird auch ausgewiesen (ohne Datum),daß ich die Hauptforderung schon bezahlt habe,trotzdem soll ich einen hohen Betrag,ausgewiesen als `Kosten für diese Maßnahme´ an dieses Rechtsanwaltsbüro bezahlen.
Vollstreckungsbescheid ohne Mahnung erhalten
vom 19.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
IX) 12,50 Euro Rechtanawalt Gebühr (3308 VV RVG/Art. ... Ich habe nie eine Zahlungsaufforderung / Mahnung oder Inkassoaufforderung (wie oben abgerechnet) bekomme. ... Gleichfals wäre dann die Frage ob es rechtlich korrekt ist wenn man nie eine Rechnung, Zahlungsaufforderung, Mahnung oder der gleichen erhält, das man als erste info eine Inkassofirma die Rechnung inclusiver deren horenden Gebühren eintreiben kann?
Gebühren Inkassounternehmen und Verjährung von Zinsen
vom 27.8.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde eine monatliche Rechnung erstellt, die ich dann durch Überweisung von meinem privaten Girokonto auf das Konto bei der Bank beglichen habe. ... Nun habe ich im Jahr 2020 eine Aufforderung zur Zahlung von etwa 230 € (Hauptforderung) zuzüglich Gebühren eines Inkassounternehmens erhalten. ... Muss ich die Gebühren des Inkassounternehmens bezahlen?
Zahlungsverzug bei korrigierter Handwerker-Rechnung
vom 2.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der ersten Mahnung mit Datum 20.07.05 habe ich mit Fax vom 26.07.05 dieser Rechnung widersprochen und um Kürzung i.H.v. ... Auf den Forderungsbetrag wurden 12% Zinsen (EUR 211,09) und Gebühren und Auslagen gem. §§ 286, 288 BGB (EUR 207) draufgeschlagen. ... Ich habe den korrigierten Rechnungbetrag am 30.03.06 bereits angewiesen, und sehe daher nicht ein, Zinsen und Gebühren an das Inkassounternehmen zu entrichten.
Mahngebühren über Inkasso gerechtfertigt?
vom 12.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rechnung von 38.35 inkl. ... Da ich mich ungerecht behandelt fühlte, da ich ja nicht auf die Mahnung reagieren konnte, überwies ich den ursprünglichen Betrag von 38,35 Euro. ... In der Inkasso-Rechnung wird pauschal eine Bearbeitungsgebühr von 34,10 Euro berechnet.
Spiegelschrank beschädigt geliefert - Rechnung bezahlen?
vom 26.7.2022 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe online einen Spiegelschrank per Rechnung bestellt. ... Stattdessen habe ich inzwischen die erste Mahnung erhalten. ... Weiterhin sind wir oder unser Partner berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe, für die zweite und jede weitere Mahnung eine pauschale Mahngebühr in Höhe von jeweils EUR 2,50 zu verlangen, wobei Ihnen jeweils der Nachweis gestattet ist, dass uns oder unserem Partner durch die jeweilige Mahnung überhaupt kein Schaden entstanden ist oder der Schaden wesentlich niedriger ist als die pauschalen Gebühren.
Gültigkeit einer Einzugsermächtigung nach einer Verschmelzung
vom 18.6.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun bekam ich Post von einer Inkasso-Firma, die mich aufforderte 72,10 € zu zahlen, da die Einzugsermächtigung im März 2012 nicht funktionierte (Stimmt, Bankenwechsel) Da ich den Account seit Jahren nicht mehr nutzte, konnte ich auch die Rechnungsemail nicht lesen und habe die Mahnung" übersehen. Da mein Account bis zur Zahlung gesperrt ist, kann ich nicht mal die Mahnungen ansehen. Das habe ich moniert und eine Kopie der Rechnung auf dem Postweg erhalten.
Rechnung vom Anwalt
vom 15.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.-€ und die Gebühren des Anwalts in Höhe von 83,54.-€ . Mahnungen über die ausstehenden 139.-€ habe ich nicht bekommen.
Mahnbescheid über RA-Gebühren
vom 27.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Rechnung, die auf mich ausgestellt wurde, erhielt ich jedoch nie, nur die auf seinen Mandanten ausgestellte Rechnung in Kopie und kurze Zeit später eine Mahnung. Da ich jedoch den Anwalt nicht beauftragt habe und auch nie eine korrekte Rechnung erhielt, sah ich mich nicht veranlasst zu zahlen.
web.de Club, Inkasso trotz Einzugsermächtigung, Rechnungen liegen nicht vor
vom 17.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute (17.01.09) jedoch, bekam ich ein Schreiben von der "Bayerischen Inkasso Dienst AG", das mich auffordert, neben der Hauptforderung von EUR 65,00 (statt 60) Gebühren und Zinsen in Höhe von EUR 75,88, also insgesamt 140,88 zu zahlen. Rechnungen (und wahrscheinlich auch Mahnschreiben) gingen bei web.de aber stets an den mittlerweile gesperrten e-Mail Account, so dass ich davon keine Kenntnis nehmen konnte und auch bis heute nicht kann. ... Die Hauptforderung werde ich wohl begleichen müssen (oder nur nach Zugang einer Rechnung?).
Honorarausfall
vom 18.9.2018 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zwei Tage später verschickte ich die Rechnung an sie. ... Wenn ich im Recht bin, darf ich nach dieser Rechnung eine Erinnerung/1.Mahnung(zusätzlich Gebühr? Wenn ja, wie hoch) /2.Mahnung zuschicken ?
Ärger mit Inkassobüro
vom 17.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Klar, ich hatte ja auf die ganzen Mahnungen und Briefe nicht reagiert. ... Ich kann ja schließlich nichts dafür, dass ich nicht gezahlt habe- schließlich hatte mich die Rechnung/ Mahnung usw. nie erreicht. ... , Gebühren, Mahnkosten usw.), sonst wird alles einem Anwalt zur Klage übergeben!
nachbarschaft24.net
vom 14.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 25.11.2008 flatterte mir wieder eine Mahnung ins Haus. Angeblich erhielt ich eine Rechnung im Mai 2008, was für mich schon unlogisch ist, da ich ja bezahlte. ... Ich soll die diesjährige Gebühr samt Mahnkosten zahlen.
Inkassogebühren rechtmäßig oder nicht?
vom 25.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde angegeben, dass mir die Rechnung in einer separaten Email zugehen würde. ... Porto von ca. 108€, keine weitere Recherche nach der ausstehenden Rechnung. ... Ich reagierte umgehend mit a) einer telefonischen Klärung am 03.03.2015 bei Klarna und Ident Inkasso (wobei wieder eine Klarna-E-Mail vom Filter abgefangen wurde, was aber von mir, da ich mit dem Mitarbeiter noch am Telefon war, sofort bemerkt wurde), b) dem Begleichen der Rechnung von Waren und Porto beim ursprünglichen Vertragspartner Klarna, sowie c) zwei Schreiben jeweils an Klarna und Ident Inkasso, dass die Rechnung beglichen wurde, aber ich Mahngebühren und Inkassogebühren nicht zu zahlen gedenke mit der Begründung, dass mich weder Rechnung noch Mahnungen erreicht haben.