Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.881 Ergebnisse für klage wert frage

Anwaltsrechnung mit Gebührenüberhebung
vom 25.6.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese hat nun Mahnbescheid erstellen lassen und droht mit Klage. ... Nun vertritt der Mann die Meinung, dass die Immobilie so viel an Wert verloren hätte (Wert jetzt ca. € 30.000,- wg. schlechtem Gegend!??) ... Meine Frage wäre nun, ob wir die Rechtslage richtig einschätzen und wie meine Schwester weiterhin vorgehen sollte?
GdB Unbefristet: Frage zu bevorstehender Gerichtsverhandlung
vom 13.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich klage derzeit vor dem Sozialgericht auf die Feststellung meines GdB auf 60 Prozent. ... Frage: Macht es Sinn während der Verhandlung dieses Thema der Befristung an zu sprechen - oder müsste eine Befristung explizit erwähnt werden? ... Außerdem: sollte ich auf ein Urteil pochen oder reicht auch ein Anerkenntnis der Gegenseite, was ja auch gerne gemacht wird - ist dies gleich zu werten?
Bewertung eines Geschenks nach Anwendung von §2287
vom 28.10.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt meine Fragen: Wenn wir so verfahren und meine Schwester Recht bekäme, wie wird die Schenkung bewertet: 1) Bekommt meine Schwester den Wert des Hauses zum Zeitpunkt der Schenkung (wenn ja, verzinst?) ... 2) Der Wert des Geschenks (zum Zeitpunkt der Schenkung) wird ja durch den Nießbrauchsvorbehalt (der recht hoch ist, weil mein Vater noch eine Lebenserwartung von über 10 Jahren hat) erheblich gemindert. ... Hier geht es also nur um die Bewertung für den Fall, dass meine Schwester nach §2287 klagen sollte.
Anwaltsrechnung überhöht? - Frage nach Streitwert und Einigungsgebühr
vom 3.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage bezieht sich auf die Korrektheit der Rechnung unseres Anwalts. ... Die Anwaltsrechnung, die von uns bereits im November 2008 bezahlt wurde, sei laut Bauträger jedoch wesentlich überhöht und wird nur zu einem geringen Teil übernommen – dies ist der Auslöser unserer Fragen. ... Da unser Anwalt auch nach Zusendung seiner Rechnung mit der Geltendmachung dieser Forderung gegenüber dem Bauträger für uns tätig war fragen wir uns außerdem, ob er hierfür eine erneute Rechnung stellen kann.
Frage zu ihrer Antwort
vom 7.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe jedoch noch einige wichtige Fragen: 1. ... Frage: Ich habe mit meiner neuen Ehefrau angefangen ein Haus zu bauen, das die Kinder einmal erben werden.
Klage auf Auflösunge der Erbengemeinschat oder gleich Teilungsversteigerung?
vom 19.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe folgende Frage: Ich kann doch als Erbe jederzeit die Auflösung der Erbengemeinschaft verlangen. ... Die momentane Belastung deckt im Großen und Ganzen den Wert der im schlechtesten Falle bei einer Versteigerung eingespielt werden könnte. ... Wäre es inteligenter bzw. günstiger eine Klage auf Auflösung der Erbengemeinschaft zu machen und dann erst den Weg der Teilungsversteigerung einzuschlagen?
Pflichtteil bei Pflege
vom 9.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiter wurde Vereinbart, dass meine Schwester den Wert der Zuwendung im Verhältnis zu den übrigen Abkömmlingen im Erbfall nicht auszugleichen hat. ... Frage: Wie hoch ist der Wert der Pflegeleistung anzurechnen. Weche Kosten würden bei einer Klage entstehen.
Stundenreduzierung in einem vermutl. unzulässigen befristeten Vertrag
vom 6.8.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu habe ich zwei Fragen: 1) Ich möchte nun meine Stunden hier reduzieren, da ich nicht mehr die eigentlichen Arbeitsinhalte habe wie mir versprochen wurden und die Arbeit sehr monoton ist. ... Meine Frage: Ich sehe vor am Ende des befristeten Vertrages die Entfristung zu erzwingen und mit einem Vergleich die Firma zu verlassen, sofern ich zu dem zeitpunkt keine neue Arbeit habe. ... (ein gutes Zeugnis wäre mir den Verzicht auf ein Gerichtsverfahren wert) oder welche bessere Möglichkeit gibt es, ein gutes Zeugnis zu erhalten?
Lohnnebenansprüche nach Wiedereinstellung
vom 29.1.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kläger gewinnt und der Beklagte muss diesen wiedereeinstellen. ... Meine Kernfrage: Der Kläger hatte über seinen Arbeitgeber im Rahmen einer Arbeitgeberzusage eine betriebliche Krankenversicherung und diese wird nach aktuellem Steuerrecht als Barlohn (keine Sachzuwendung) gewertet. Ist dies arbeitsrechtlich ebenfalls als nachzuvergütender Lohnanspruch des Klägers zu werten?
Verteilung Versteigerungserlös
vom 5.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Wenn einer der Beteiligten die anderen auf Auszahlung verklagt, wer muß letztendlich die Gerichtskosten dafür bezahlen? ... Der Kläger oder die Partei, die die Auszahlung erst will, wenn alle Unklarheiten ausgeräumt sind??? Bitte dringend um Antwort da wir befürchten, dass eine solche Klage in den nächsten Tagen ins Haus flattert.
Räumungsklage vor Zustellung der Kündigung
vom 28.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - RA des Vermieters hat am 25.10.04 beim Amtsgericht gegen mich Klage wegen Räumung und Zahlung erhoben. - RA des Vermieters hat am 28.10.04 beim Amtsgericht die Klage zurückgenommen und beantragt mir die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. ... Jannuar 2005 im beiderseitigen Einvernehmen aufzulösen - Das Amtsgericht hat mir am 18.12.04 die Klageschrift zugestellt und mich aufgefordert, die Klage schriftlich zu erwidern. 1) War die Klage zulässig und muss ich somit die Verfahrenskosten tragen? 2) Falls die Klage nicht zulässig war, würden dann die Kosten für meine anwaltliche Beratung und Vertretung vom klagenden Vermieter zu tragen sein?