Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.791 Ergebnisse für kind kindergeld

kindergeld, steuerklasse, ausland
vom 15.7.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meinem umzug nach costa rica mit frau und kind wurde 1) das kindergeld gestrichen 2) die beihilfe fuer meine frau und tochter gestrichen 3) steuerklasse wechselte von 3 nach 1 wuerde das gleiche bei einem umzug nach a) spanien b) israel passieren?
Kindergeld für volljähriges, behindertes Kind
vom 14.7.2023 für 67 €
beantwortet von Rechtsanwältin
So wie ich es verstehe, wird Wohngeld als Einkommen des Kindes beim Kindergeldantrag berücksichtigt. ... Da das Kindergeld fast doppelt so hoch ausfallen soll wie das Wohngeld, würden wir in diesem Fall lieber das Kindergeld als das Wohngeld beantragen. ... ABER, Frage 1: Ist Wohngeld vorrangig zu beantragen BEVOR man einen Antrag auf Kindergeld stellt?
Kindergeld für Kind im Ausland
vom 30.10.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun hat meine Frau auch unser Kind entbunden. Das Kind ist auch in Jordanien geboren und angemeldet. Habe nun eine Frage: kann ich Kindergeld von meinem Arbeitgeber hier in Deutschland bzw. vom Lohn oder Steuer bekommen, obwohl mein Kind in Jordanien angemeldet ist und noch nie in Deutschland gewesen ist?
Kindergeld bei Kontaktabbruch
vom 4.10.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
KINDERGELD - Der Vater hat solange alles noch „in Ordnung" war (das heißt bis Anfang 2023) soweit bekannt ist, immer Kindergeld für den Sohn bezogen. Ob er noch immer Kindergeld bezieht, ist nicht bekannt. A Grundsätzliche Fragen bezüglich Kindergeld: 1.
Kindergeld im Ausland fuer deutsche Kinder
vom 3.4.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Es finden sich im Internet widersprüchliche Angaben über das Kindergeld. ... Meine Frage: Habe ich Anspruch auf Kindergeld oder Kinderfreibetrag oder beides und falls Anspruch auf Kindergeld besteht, wo müsste ich dies beantragen? ... Zitat aus den Website (siehe weiter unten): `Leben die Kinder im Ausland, kann nur Kindergeld für diese Kinder bezogen werden, nicht jedoch der Kinderfreibetrag.` https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/kindergeld/familiensituation https://beratung.de/recht/ratgeber/kindergeld-und-ausland-was-gilt-fuer-kinder-im-oder-aus-dem_friytu
Kindergeld für ein im EU-Ausland lebendes Kind
vom 15.3.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab diesem Zeitpunkt erhielt die Kindesmutter für das gemeinsame Kind kein Kindergeld mehr, die hier ansässige Familienkasse hob das KG auf, Begründung § 62 EStG (Kindesmutter fehlender Wohnsitz in der BRD, in der BRD nicht unbeschränkt einkommensteuerpflichtig etc.). Daraufhin stellte ich als Kindesvater einen Antrag auf Kindergeld - Antrag auf Deutsches Kindergeld Ausland, Unterschiedsbetrag zum Deutschen Kindergeld - bei der hier ansässigen Familienkasse in der BRD, welches mir auch bewilligt wurde. ... Die Festsetzung des Kindergeldes für das Kind wird hiermit ab März 11 gem. § 70 Abs. 3 EStG aufgehoben, Begründung: * „Nach § 64 Abs. 1 EStG wird für jedes Kind nur einer Person Kindergeld gezahlt * Erfüllen für ein Kind mehrere Personen die Anspruchsvoraussetzungen, so wird das Kindergeld derjenigen Person gewährt, die das Kind in ihren Haushalt aufgenommen hat (§ 64 Abs. 2 S. 1 EStG * Nach den hier vorliegenden Unterlagen lebt Ihr Kind nicht in Ihrem Haushalt, sondern bei der Kindesmutter in GR * Daher muss die an Sie erfolgte Festsetzung des Kindergeldes nach § 63 Abs. 1 S. 4 EStG in Verbindung mit § 2 Abs. 4 S. 2 BKGG aufgehoben werden" Die Fragen: * Was hat sich denn an der Rechtslage nunmehr geändert, um die Familienkasse dazu veranlasst zu haben, mir das KG zu streichen ?
Kindergeld für in Polen lebende Kinder
vom 30.5.2023 für 30 €
Hier die Hintergründe: - Frau P. ist polnische Staatsbürgerin, lebt in Deutschland und ist in Deutschland gemeldet (Hauptwohnsitz, gewöhnlicher Aufenthalt) - Am Wochenende und in den Ferien lebt Frau P. auch zeitweise in Polen im Haus der Familie - Frau P. ist in Deutschland sozialversicherugspflichtig beschäftigt, gesetzlich krankenversichert und unbeschränkt steuerpflichtig - Ihre beiden 8-jährigen Töchter leben seit einem halben Jahr bei ihrem Vater in Polen und gehen dort zur Schule - Bisher wurde Frau P. für Ihre beiden Töchter volles Kindergeld gezahlt (wohnten beide auch in DE) - Frau P. ist mit dem polnischen Kindsvater verheiratet - Der polnische Kindsvater ist in Polen selbständig und verdient umgerechnet ca. 2.500 Euro/Monat - Der Kindsvater lebt in Polen mit den beiden Kindern in dem gemeinsamen Haus der Familie - In Polen wurde kein Kindergeld beantragt (500+) und es wird auch keine Leistung in Polen beansprucht Die Familienkasse wurde durch die Meldebehörden informiert, dass die Kinder nach Polen gezogen sind und droht nun damit, dass das Kindergeld zurück gezahlt werden muss wenn keine Nachweise zur Anspruchsprüfung erbracht werden Die Familienkasse fordert folgende Nachweise: - Bewilligungs- oder Ablehnungsbescheid der polnischen Erziehungsleistung 500+ - Nachweis und Infos zum sozialversicherungsstatus des Kindsvaters in Polen Meine Fragen: 1.) Steht Frau P. für die beiden in Polen (EU) wohnenden Kinder volles Kindergeld zu? ... Welche Konsequenzen sind zu erwarten im Bezug auf das Kindergeld?
Kindergeld bei Behinderung
vom 16.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich lebe seit 2015 mit meiner Tochter in Deutschland und seit dem bekommen ich Kindergeld (188,00 Euro und aktuell 192,00 Euro) aber meine Tochter leidet seit dem Geburt an eine geistige Behinderung und ich wusste erstmal nicht, dass es mehr Betrag für die Kinder mit Behinderung gibt!! ... ich habe den Bescheid im April 2017 bekommen und der Grad der Behinderung (Gdb) beträgt 30. jetzt meine Frage: Ab wann soll ich den neuen Betrag vom Kindergeld für meiner Tochter als behindert bekommen (ab jetzt oder ab 2015)?
Kindergeld für im nicht EU-Ausland lebende Familie mit Mieteinnahmen in Deutschland
vom 23.4.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kindergeld für eine im nicht EU-Ausland lebende Familie mit Mieteinnahmen in Deutschland. Wir sind 2014 mit vier Kindern nach Australien gezogen und haben unseren Wohnsitz in Deutschland aufgegeben. ... Wie schätzen Sie die Chance ein, dass wir erfolgreich Kindergeld erhalten können?
Kindergeld für im Ausland lebendes Kind
vom 27.3.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im November 2017 in Nürnberg einen Kindergeld Antrag eingereicht, um für meine in Italien lebende Tochter Kindergeld zu beantragen. ... Folgende Ausgangslage: -Ich habe ein Kind mit einer nicht-EU Ausländerin (Thai). ... -Ihr Ehemann hat auch keinen Anspruch, da er das Kind nicht adoptiert hat.
Kindergeld im Ausland
vom 22.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau(Hausfrau)und Kinder (unter 6 Jahre)werden auch mitreisen. Meine Frage: -Haben wir immer noch in diesem Zeitraum Anspruch auf Kindergeld? -Wie sieht denn aus mit der Schule für die Kinder (Schulpflicht)?
kindergeld fuer nicht in EU-lebende kinder
vom 11.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun meine Fragen an Sie 1.Steht mir Kindergeld fuer meine beiden Kinder zu,ja oder nein? 2.Kann ich das Kindergeld fuer die vergangenden 8 Jahre,wo es mir gestrichen wurde nach fordern? 3.Meine grosse Tochter ist 18 geworden,ist aber noch in der Schule um ihr Abitur zu machen .Steht ihr weiter Kindergeld zu ?
Recht auf Kindergeld trotz Auslandsaufenthalt des Kindes?
vom 11.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Rat bei folgendem Problem: Ein Bekannter von mir (Deutscher) hat insgesamt 4 Kinder. ... Steht dem Vater/den Eltern dann trotzdem Kindergel für die beiden Kinder für diese zwei Jahre zu? ... Aber ich bin der Meinung, da er hier gelebt hat, ebenso die Mutter und die beiden anderen Kinder, steht ihnen das Kindergeld zu.
Kindergeld im Ausland fälschlich erhalten?
vom 1.5.2020 für 63 €
Ich habe in dieser ganzen Zeit für meine beiden Kinder natürlich keine Bezüge aber Kindergeld erhalten. ... Im Zuge dieses Schreibens habe ich dann mal etwas recherchiert und festgestellt, dass wir vermutlich gar keinen Anspruch auf Kindergeld haben. ... Ich gehe davon aus, dass ich das Kindergeld für 2 Kinder für fast 5 Jahre zurückzahlen müsste.
Kindergeldanspruch bei behindertem & verrentetem Kind mit Eigentumswohnung ?
vom 13.4.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hätte Fragen zum Kindergeld-Anspruch der Eltern bei einem behinderten & verrenteten Kind mit selbstgenutzter Eigentumswohnung. ... Jetzt meine Fragen: Hätten seine Eltern Anspruch auf Kindergeld für ihn, oder ist seine Rente dafür zu hoch ? Welches Einkommen dürfte er, in etwa, maximal haben, damit noch Anspruch auf Kindergeld besteht, und wie wird hier der Kindergeld-Anspruch bestimmt/berechnet ?
Kindergeld Berechnung bei Gewerbebetrieb
vom 16.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat 6 Monate lang Kindergeld für mich bekommen. Frage (1) stimmt diese Rechnung (Zahlen sind fiktiv, es geht um den Rechenweg): relevantes netto (=Brutto-Sozialabgaben) = 8000 € /2, da nur ein halbes Jahr Kindergeld = 4000 € Pauschale Werbekosten -920 € ergibt die maximale EK-Grenze von 3080 € Ist diese Berechnung korrekt? ... Kann ich die mit dem EK verrechnen um unter die Einkommensgrenze für das Kindergeld zu kommen?
Kindergeld für das Kind in Polen
vom 1.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit 1992 zahle ich,für ein uneherliches und in bei seiner Mutter in Polen lebendes Kind, Unterhalt.(100€/monatlich) Seit 2004 (beitrit Polens zur EU) bekomme ich in Deutschland für das Kind 154 € Kindergeld, was ich ebeso für das Kind zusätzlich nach Polen monatlich überweise. Insgesamt erhält die Mutter 250 € monatlich Unterhalt für das Kind. ... -ich bin der Meinung, das für polnische Verhältnisse 250 €/ völlig ausreichend sind -Zählt das Kindergeld auch anteilich als Unterhalt?