Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

276 Ergebnisse für kaufvertrag grunderwerbsteuer

Grunderwerbsteuer fällig bei Erbengemeinschaft - wenn wir schon im Grundbuch stehen
vom 26.6.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu gab es schon anwaltliche Auseinandersetzungen weil meine Tante sich nicht an den Kaufvertrag gehalten hat, im Nachhinein eine falsche Vermessung bei der Trennung des Grundstücks gemacht hat und dadurch eine Grundstückseinfahrt entfiel. ... Ich habe dem Notar gesagt das ich doch keine Grunderwerbsteuer zahlen muss. ... Meine Mutter hat doch 2011 erst Grunderwerbsteuer gezahlt und nun soll ich als Tochter nochmal Grunderwerbsteuer zahlen?
MwSt. für Sonderwünsche bei Bauträgervertrag
vom 2.7.2020 für 35 €
Dabei war ein Festpreis vereinbart und es fällt Grunderwerbsteuer an. ... Ist das so korrekt oder können diese Sonderwünsche über die Grunderwerbsteuer abgerechnet werden?
Küche + Badmöbel erwerben bei Hauskauf / Problem =>finanzierende Bank
vom 5.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im notariellen Kaufvertrag stehen Küche und Badmöbel allerdings nicht drin, da ansonsten die Bank bei der Finanzierung Probleme macht. ... B. mit einem privaten Kaufvertrag über 1€ (symbolischer Euro) rechtmäßiger Eigentümer dieser Gegenstände werden? Oder gibt es sogar eine Möglichkeit einen Teilbetrag auf diese Möbel runter zu rechnen (Grunderwerbsteuer sparen) ohne das es Probleme mit der finanzierenden Bank gibt?
Bauträgervertrag MwSt. und Grunderwerbsteuer zahlen
vom 14.6.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Bauträgervertrag über Grundstück und das noch zu bauende Haus wurde beim Notar unterzeichnet und die Grunderwerbsteuer (Bayern 3,5%) wurde auf die Gesamtsumme von 550000.-€ (150000.-€ Grundstück + 400000.-€ Hausbaukosten) fällig. ... Dieser Vertrag enthält zivilrechtlich Elemente des Kaufvertrages (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/433.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 433 BGB: Vertragstypische Pflichten beim Kaufvertrag">§§ 433 ff.
Kaufvertrag Eigentumswohnung - Vertrag ohne Instandhaltungsrücklagen.?
vom 22.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es erfolgte nach mündlicher Kaufzusage und einer weiteren Besichtigung ein handschriftlicher Kaufvertrag (ohne Datum) mit Name, Anschrift der Verkäufer, welche Wohnung, Grundbuch Bd. usw. mit Namen und Anschrift der Käufer (uns), Kaufpreis und alle mit dem Kaufvertrag verbundenen Kosten (Grunderwerbsteuern) vom Käufer zu tragen. ... Die Kaufverträge können wir Ihnen gern per Fax oder E-Mail zusenden.
Grunderwerbtsteuer bei nachträglich vereinbarten Sonderwünschen
vom 10.10.2017 89 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie gestaltet sich die die zu zahlende Grunderwerbsteuer für nachträglich vereinbarte, nicht im Kaufvertrag notariell beurkundete Sonderwünsche nach aktueller Rechtslage. Konkretes Beispiel: a) Notariell beurkundeter "Grundstückskaufvertrag mit Bauleistung" zwischen einem privaten "Käufer" und einer "GmbH"(Bauträger und Eigentümer des Grundstücks) b) Sonderwünsche A wurden vor Beurkundung besprochen und im Kaufvertrag aufgenommen. ... 3) Entfällt dann in jedem Fall (egal ob mit oder ohne ausgewiesener Umsatzsteuer) eine Grunderwerbsteuer auf alle nachträglich vereinbarten Sonderwünsche egal welcher "Art" diese Wünsche sind?
Kaufvertrag (2 Personen unverheiratet) nachträglich Anteile am Eigentum ändern?
vom 29.12.2019 für 57 €
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Partner und ich (unverheiratet) haben den Kaufvertrag für eine Immobilie (Anteil Grundbuch je 50%) unterschrieben. ... Der Kaufpreis und die Grunderwerbsteuer wurden noch nicht beglichen. ... Kann ein unterschriebenere Kaufvertrag nachträglich geändert werden bzw. die darin festgelegten Eigentumsanteile?
Kaufvertrag Grundstück
vom 22.10.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 8 Kosten des Vertrages Die Kosten des Vertrages und seiner Durchführung einschließlich aller notarieller Nebenkosten für Hebegebühren, Treuhandaufträge und dergleichen sowie die Grunderwerbsteuer tragen die Käufer. Die Kosten etwaiger Pfandfreistellung trägt die Verkäuferin. - 6 - § 9 Durchführung des Vertrages Die Vertragsparteien beauftragen den amtierenden Notar mit der Durchführung dieses Vertrages und ermächtigen ihn, alle erforderlichen Genehmigungen sowie die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes über die Grunderwerbsteuer für sie einzuholen und entgegenzunehmen.
Maklerklausel passt nicht
vom 24.9.2024 für 125 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit steigen auch Notarkosten und auch die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer kann sich erhöhen. ... Gleichzeitig bat ich darum, eine verkürzte Klausel „dieser Kaufvertrag ist durch die Vermittlung der Maklerfirma … zustande gekommen..." ... Den Kaufvertrag möchte ich eigentlich nicht unterschreiben, da ich eine völlig andere Vereinbarung mit dem Makler habe.
Rückabwicklunge eines immobilien kaufvertrages
vom 26.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben folgendes problem der verkäufer hat uns ein hasu verkaufen wollen unter betrügerischen absichten und noch wollen wir die rückabwicklung und der verkäufer ist nicht mehr auf zu finden und das finanzamt will das nichtaufheben den grunderwerbssteuerbescheid .was macht man dann.danke
Kaufvertrag prüfung Eigentumswohnung
vom 18.7.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer erklärte in diesem Zusammenhang, dass er vom amtierenden Notar den ersten Entwurf des nachstehenden Kaufvertrages nebst Abschriften der Teilungs- und Ergänzungserklärung sowie der Dienstbarkeiten am ................ erhalten hat und er sich über die rechtliche und wirtschaftliche Tragweite des Geschäftes im Klaren ist und weiß, dass der Notar Wertbeschaffenheit und Finanzierbarkeit des Objektes nicht geprüft hat. ... Nr. 9: Baubeschränkung aus § 5 des Kaufvertrages vom MM.AA.1882 zu Gunsten der Nebengrundstücke Berlin Blatt XXXX und Blatt XXXXX. ... Diesen Kaufvertrag sowie etwa vom Käufer bestellte Finanzierungsgrundpfandrechte entsprechend anzupassen.
Grunderwerbsteuerbefreiung bei Zwangsversteigerung
vom 4.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die zu zahlende Grunderwerbsteuer haben wir dann gezahlt. Jetzt haben wir durch Zufall herausgefunden, dass man von der Grunderwerbsteuer befreit ist, wenn der Veräußerer mit dem Ersteher in gerader Linie verwandt ist. ... Bezüglich der oben bezeichneten Wohnungs- und Teileigentumsrechte haben im Jahre 2005 jeweils zwei Erwerbsvorgänge stattgefunden: 1.Die Abgabe des Meistgebots, die gemäß §1 Abs. 1 Nr. 4 GrEStG der Grunderwerbsteuer unterliegt. 2.die Abtretung der Rechte aus diesen Meistgeboten, die gemäß §1 Abs. 1 Nr. 7 GrEStG der Grunderwerbsteuer unterliegt.
Kaufvertrag Haus- Tücken?
vom 16.4.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
X bestätigt, dass er/sie den Entwurf dieses Kaufvertrages durch das Notariat am 12.04.2016 per Mail und somit mindestens zwei Wochen vor der Beurkundung erhalten und dadurch ausreichend Gelegenheit gehabt hat, sich vorab mit dem Inhalt des Vertrags vertraut zu machen.
Grunderwerbsteuer - einheitliches Vertragswerk oder nicht?
vom 10.12.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragestellung zu folgender Situation Fall: Interessent begibt sich eigenständig auf die Suche nach einem Grundstück und wird bei einer Gemeinde (Baden-Württemberg) fündig. Die Gemeinde gibt den Zuschlag für das entsprechend angefragte Grundstück, es wird anschließend ein Notartermin angesetzt und später ein Vertragsentwurf vom Notar zugeschickt. In der Zwischenzeit klärt der Bauherr seine Finanzierung und sucht nach geeignetem Bauträger / Angeboten.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie
vom 19.3.2009 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erschienenen bitten um Beurkundung des folgenden Kaufvertrages mit Bauverpflichtung Vorbemerkung Verkäufer wird Eigentümer des nachstehend aufgeführten Grundbesitzes: Grundbuch des Amtsgerichts XXXX, Grundbuch von XXXXX Blatt nnnn, Miteigentumsanteile am Grundstück Flur nnn, Flurstück nnn, Gebäude- und Freifläche XXXX, gebucht mit einer Größe von nnn qm. ... Sämtliche Grundschulden werden im Zuge der Abwicklung dieses Kaufvertrages gelöscht werden.