Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Hartz 4, Wohnrecht in Ungarn vor Jobcenter retten
vom 27.1.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meinem Tode möchte ich meiner Tochter, die von ALG 2 lebt, das lebenslange Wohnrecht einräumen. ... Würde ihr Wohnrecht dann trotzdem bestehen bleiben? ... Hat das Jobcenter überhaupt die Möglichkeit von dem Wohnrecht zu erfahren?
Schenkung Wohnungshälfte mit dinglichem Wohnrecht, Grunderwerbsteuer
vom 4.4.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzlich erhält meine Mutter ein dingliches Wohnrecht unter der Voraussetzung, dass sie weiterhin die (von derzeit 1150 EUR auf ca. 600 EUR reduzierte) Kreditrate nebst Nebenkosten (ca. 300 EUR) übernimmt, allein die nicht umlagefähigen kosten werden zwischen uns aufgeteilt. Mir ist zwar bekannt, dass ich aufgrund des Immobilienwerts und der Schenkung weder Grunderwerbs- noch Schenkungssteuerpflichtig bin, doch bin ich während meiner Recherchen darauf gestoßen, dass aufgrund des Wohnrechts Grunderwerbsteuer anfallen könnte.
eingetragenes Wohnrecht unter falschen Voraussetzungen
vom 21.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht hier primär um ein im Grundbuch eingetragenes Wohnrecht für den Vater meiner Nichte. ... Dann würde er zustimmen, dass dann automatisch nach diesen 5 Jahren sein Wohnrecht erlischt. ... Besteht für meine Nichte die Möglichkeit, das Wohnrecht zu kündigen bzw. anzufechten, wegen Unzumutbarkeit?
Schenkung bei Kauf einer Immobilie mit Wohnrecht
vom 5.4.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus diesem Grunde wurde mir 2009 ein lebenslanges unentgeltliches Wohnrecht im Grundbuch eingetragen, da ich ja eine gewisse Absicherung wollte, bevor ich mein Geld in ein Haus investiere, das morgen einfach so verkauft werden könnte (was mit meinem Wohnrecht nicht mehr so einfach ist) Da ich auch noch Geschwister habe und wir jetzt spätere Erbstreitigkeiten umgehen möchten, haben meine Mutter und ihr Lebensgefährte beschlossen, mir das Haus für 80.000,- EUR mit einem lebenslangen unentgeltlichem eingetragenen Wohnrecht für beide zu verkaufen. 1.Frage von 2: Aufgrund des eingetragenen Wohnrechts muss im Kaufvertrag der Wert des übertragenen Grundbesitzes angegeben werden. Dieser Wert muss mein eingetragenes Wohnrecht ja berücksichtigen!? ... Sprich, er verkauft mir die Immobilie 60.000,- EUR günstiger aber bekommt einen Gegenwert in Form des Wohnrechtes in Höhe von 60.000,- EUR.
Sollte ein Wohnrecht durch einen Notar geregelt werden?
vom 3.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sein Wille ist, dass eines der ihn pflegenden Kinder Wohnrecht auf Lebenszeit und alle Wertgegenstände außer der Immobilie (Bungalow mit Grundstück) sowie das Nießbrauchrecht über das gesamte Anwesen erhält. - Ist es erforderlich, dies notariell festzulegen oder genügt es handschriftlich?
Anrechnung des Wohnrechts auf Erbschaftsvermögen
vom 6.9.2010 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, mich interessiert, ob ein testamentarisch festgelegtes Wohnrecht die Summe des Erbvermögens mindert. ... Weiter ist testamentarisch für die Schwester meiner Großmutter ein lebenslanges Wohnrecht bestimmt, welches aus meiner Sicht den Verkehrswert von Haus und Grundstück mindert. ... Ich habe nun gehört, dass die möglichem entgehendem Mieteinnahmen durch das Wohnrecht mit der statistischen Lebenserwartung kombiniert den Wert entsprechend mindert.
Erbschaftsstreit Grundsück
vom 28.2.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da es kein Testament gab hat jeder laut Erbschein die Hälfte der Immobilie geerbt. Da Grundstück ist nicht teilbar.Ich hatte vor dem Tod meiner Frau keine Besitzanteile an der Immobilie.Ich habe jedoch seit 15 Jahren ein Wohnrecht auf Lebenszeit das auch im Grundbuch eingetragen ist (beschränkte Dienstbarkeit) Kann die Immobilie gegen meinen Willen verkauft oder versteigert werden ?
Immobilienschenkung und Wohnrecht
vom 10.3.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich schenke meiner Frau unser Familienwohnheim gegen Einräumung des Wohnrechts: meine Frage ist, ob bei einem Weiterverkauf durch meine Frau (nach 3 Jahren) Spekulationssteuer anfällt, und wenn ja, in gleichem Wert- Verhältnis zum VP wie anteilig bei Übertragung - Wert des Wohnrechts zum Verkehrswert -auf meine Frau?
Wohnrecht ohne Grundbucheintrag, Pflichten des neuen Eigentümers
vom 29.4.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Immobilie lebte bislang der Bruder meines Vaters. Er nutzte hierzu ein Wohnrecht, welches ihm mein Großvater zu Lebzeiten (bereits verstorben) eingeräumt hatte, dieses Wohnrecht wurde aber nicht ins Grundbuch eingetragen. ... Meine Frage nun: Hat mein Onkel nach Übertragung der Immobilie an mich weiterhin Anspruch auf das Wohnrecht?
Immobilienrecht/Grundbuchamtseinträge/Wohnrecht
vom 3.9.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eigentumsverhältnisse würden sich nach dem Eintrag des Wohnrechts nicht ändern. ... Erfolgt die Gebührenberechnung nach dem Wert des Wohnrechts oder nach dem Wert der Immobilie? Sagen wir einfach einmal, Wert des Wohnrechts auf 30 Jahre hochgerechnet 250.000 € oder alternativ Wert der Immobilie 180.000 €.
Erbrecht: Schenkung Immobilie, Wohnrecht und Übertragung Grundstücke
vom 17.6.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten den Eltern gerne die Pachterträge noch eine Weile zukommen lassen, da sie nur eine geringe Rente haben 2) die Eltern sollen in dem Haus ein lebenslanges Wohnrecht haben, was im Grundbuch eingetragen wird. ... Für den Fall einer Insolvenz - wie kann das Wohnrecht geschützt werden?
Auszahlung bei lebenslanges Wohnrecht
vom 26.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Internet , ich bin 52 Jahre alt wäre der Verkehrswert der Immobilie, wenn ich mal 200.000 Euro veranschlage, für dieses Geld haben wir die Immobilie gekauft, bzw. meine Mama und die oben befindliche Wohnung, meine, für die ich lebenslanges Wohnrecht habe, pro Monat mit 400,00 € kalt veranschlagt wurde, (wurde so von dem Notar festgelegt), würde ein geldwerter Vorteil von 73.123,20 € entstehen, laut Tabelle. Der Verkehrswert der Immobilie würde dann nur noch 126.876,80 € betragen. ... Dann noch das lebenslange Wohnrecht abgezogen, laut Tabelle ja 73.123,20 von dem Anteil meiner Schwester?
Kauf eines Hauses mit unlöschbarem Wohnrecht
vom 29.6.2021 für 30 €
Wir möchten ein Haus kaufen auf dem ein Wohnrecht liegt. Dieses Wohnrecht (§1090 bis §1093) obliegt einer Person die stark dement ist und aufgrund dessen der Löschung des Wohnrechts nicht zustimmen kann. ... Kann die Person einen Ausgleich in Form von Geld ausschlagen und auf das Wohnrecht bestehen?