Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.251 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Kuendigungsfristen Arbeitsvertrag (Quartalsende/ Monatsende)
vom 16.4.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Eine Kuendigungsfrist zum Quartalsende waere natuerlich unguenstig fuer die Berwebungschancen, da ein potentieller neuer Arbeitgeber dann nur zu bestimmten Zeitpunkten einstellen koennte. ... Falls fuer den Arbeitgeber nun die gesetzliche Frist statt der vertraglichen eintritt, inwiefern ist dann der Arbeitnehmer noch an die Beendigung zum Quartalsende gebunden? Laut der gesetzlichen Regelung gelten die Mindestfristen ja nur fuer Arbeitgeber, nicht aber fuer Arbeitnehmer.
Kündigungsfrist durch den Arbeitnehmer
vom 7.4.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
- Betriebszugehörigkeit 8 Jahre - nur mich als einzigsten Arbeitnehmer Passus im Arbeitsvertrag: "Nach Ablauf der Probezeit gelten für beide Seiten die gesetzlichen Kündigungsfristen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 BGB</a>), und zwar bei längerer Betriebszugehörigkeit auch für eine Kündigung durch die Arbeitnehmerin". ... Der Passus ist sehr schwammig und liefert keinen Anhaltspunkt, wie lang genau die Kündigungsfrist für mich sein soll bei längerer Betriebszugehörigkeit. Ich habe eine neue Stelle in Aussicht und würde mit der Maßgabe des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 Abs. 1 BGB</a> kündigen. <!
Arbeitnehmer/Arbeitgeber abweichende Kündigungsfrist - Rechtsstreit. Was tun ?
vom 28.8.2020 für 25 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Nehmen wir hier folgende Konstellation an : Ich berufe mich auf geltendes Recht und mache in diesem Fall von der Kündigungsfrist mit 4 Wochen zur Monatsmitte gebrauch und kündige zum 15.10.20, (Anteiliger Resturlaub 8 Tage ) der Arbeitgeber beruft sich jedoch auf seine nicht rechtlich gültige Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende. ... Kann der Arbeitnehmer einfach ohne Arbeitsrechtliche Konsequenzen zu fürchten das Unternehmen zum 15.10.20 verlassen ? Kann der Arbeitnehmer das Unternehmen auch mit Berücksichtigung seines anteiligen Urlaubs auch schon früher verlassen?
Verlängerte Kündigungsfrist auch für Arbeitnehmer?
vom 23.3.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch hatte ich in meinem Arbeitsvertrag folgendes überlesen: "soweit für den Arbeitgeber zwingend die verlängerten Kündigungsfristen gelten, gelten diese auch für den Mitarbeiter". ... Somit würden nun statt 4 Wochen also die Kündigungsfrist auf 2 Monate zum Monatsende auch für mich gelten?
Kündigungsfrist Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 1.3.2023 für 30 €
Jetzt möchte ich kündigen. ... Hat der Satz Einfluss auf meine Kündigungsfrist? Längere Kündigungsfristen laut 622 BGB gelten ja eigentlich nur durch den Arbeitgeber?!
Kündigungsfrist Zweckgebundener Vertrag
vom 23.6.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
XY oder deren Ausscheiden und spätestens bis zum 09.11.16 Für das Arbeitsverhältnis gelten der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)sowie die Tarifverträge die den TV-L ergänzen, ändern oder ersetzen, in der Fassung, die für den Bereich der Tarifgemeinschaft deutscher Länder und das Saarland jeweils gilt, solange der Arbeitgeber hieran gebunden ist.
Verlängerte Kündigungsfrist?
vom 4.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte mein Arbeitsverhältnis kündigen um eine neue Stelle anzutreten. ... Nach der Probezeit gilt im übrigen eine beiderseitige Kündigungsfrist von vier Wochen. ... Die Formulierung "im Rahmen der gesetzlichen Regelungen" lässt für mich nur den Schluss zu das ich eine vierwöchige Frist laut Gesetz habe da in dem entsprechenden Gesetzestext nur von einer Verlängerung der Frist für den Arbeitgeber die Rede ist.
Kündigungsfrist Arbeitnehmer Kalenderviertelsjahresende
vom 13.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte mein Arbeitsverhältnis kündigen zum ende diesen Jahres. ... In dem Arbeitsvertrag ist erwähnt "Es gilt für beide Vertragspartner eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Kalendervierteljahresende, wenn gesetzlich nicht längere Kündigungsfristen gelten. Soweit für Herrn Oz gesetzlich längere Kündigungsfristen zur Anwendung kommen, gelten diese auch im Falle seiner Kündigung gegenüber der Geselschaft".
Betriebsschließung während geplanter Elternzeit - nachteilig für Arbeitnehmer?
vom 19.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist von A beträgt drei Monate zum Monatsende. ... Nun hat Arbeitnehmer A aber den lange gehegten und dem Arbeitgeber Z bereits im Sommer mündlich (!) ... Somit naht nun die siebenwöchige Frist, zu der Arbeitnehmer A seinem Arbeitgeber Z auch schriftlich mitteilen muss, dass er Elternzeit nimmt.
Frist für Eigenkündigung?
vom 24.7.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsvertrag enthaelt zur Kuendigungsfrist folgende Formulierung: "durch den Mitarbeiter schriftlich gegenueber dem Arbeitgeber gemaess geltendem Recht mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende und vom Arbeitgeber gegenueber dem Mitarbeiter schriftlich mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende oder mit der gesetzlich vorgeschriebenen Kuendigungsfrist..." Meine Frage: Ist damit eine Kuendigung durch mich (Arbeitnehmer) auch zur Montasmitte (gesetzliche Kuendigungsfrist) moeglich?
Kündigungsfristen bei Rückkehr aus Elternzeit
vom 29.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meines Wissens nach beträgt die Kündigungsfrist zum Ende der Elternzeit drei Monate. ... Bei einer längeren Beschäftigungsdauer erhöht sich die beiderseitige Kündigungsfrist nach den gesetzlichen Bestimmungen." ... Kann ich demnach zum 31.12.2012 kündigen, und falls ja mit welcher Frist?
Kündigungsfrist durch Arbeitnehmer
vom 2.4.2014 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte ich kündigen da ich in einem anderen Unternehmen anfangen möchte. Die mir auferlegte Kündigungsfrist soll 6 Monate dauern. ... In meinem Arbeitsvertrag steht dazu folgendes: Beendigung des Arbeitsverhältnisses - Das Arbeitsverhältnis kann mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden. - Verlängert sich die gesetzliche Kündigungsfrist für eine Kündigung durch Firma X, so gilt diese verlängerte Kündigungsfrist auch für eine Kündigung durch Herrn Mustermann.
Kündigungsrecht durch Arbeitnehmer TVöD
vom 22.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In ca. 3 Monaten möchte ich ein Vollzeitstudium beginnen und meine Arbeitsstelle kündigen. Die Personalabteilung teilte mir auf eine unverbindliche Nachfrage über die Kündigungsfrist mit, dass ich 4 Monate zum Schluss eines Kalendervierteljahres Kündigungsfrist habe. ... Stimmt die Aussage der Personalabteilung, dass 4 Monate Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer gelten?
Arbeitsvertrag Kündigungsfrist Arbeitnehmer
vom 17.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu den Kündigungsfristen steht folgender Passus im Arbeitsvertrag: Während der Dauer des Arbeitsverhältnisses gelten beiderseits die gesetzlichen Kündigungsfristen. ... Kann ich mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende kündigen oder habe ich eine Kündigungsfrist von 4 Monaten zum Monatsende wie der Arbeitgeber?
Eigenkündigung in Elternzeit - Welche Kündigungsfrist gilt?
vom 21.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitnehmer X hat bei seinem Arbeitgeber vom 5.1. bis 4.2. sowie vom 5.3. bis 4.4. 2013 jeweils einen Monat Elternzeit beantragt und diese auch genehmigt bekommen. ... Paragraph 19 des BErzGG sieht wortgemäß folgende bekannte Formulierung vor: "Der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin kann das Arbeitsverhältnis zum Ende der Elternzeit nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen" Frage: Bedeutet dies für den konkret beschriebenen Fall, dass der Arbeitnehmer ein Sonderkündigungsrecht hat, dass Ihm die Kündigung zum exakten Ende der zweiten Elterngeldphase, also 4.4.2013, ermöglicht, so dass er zum 5.4. beim neuen Arbeitgeber anfangen könnte? Oder ist dies vielmehr so zu verstehen, dass der Arbeitnehmer ab 4.4 mit einer Dreimonatsfrist kündigen kann?
Kündigungsfrist - Welche gilt (Arbeitsvertrag, gesetzliche Kündigungsfrist)
vom 14.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu dem Thema Kündigungsfrist. ... Die Kündigungsfrist beträgt für beide Parteien 6 Wochen zum Ende eines jeden Kalenderquartals. Das Anstellungsverhältnis endet ohne Kündigung mit Ende des Kalendermonats, in dem der Arbeitnehmer das 65.
Kündigungsfrist - Angestelltenvertrag
vom 24.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Punkt Kündigung steht wie folgt in dem Vertrag: Wird das Anstellungsverhältnis nach Ablauf der Probezeit einvernehmlich fortgesetzt, so geht es in ein Anstellungsverhältnis auf unbestimmte Zeit zu den in diesem Angstellungsvertrag geregelten Bedingungen über, für das die gesetzlichen Kündigungsfristen gelten. Eine Verlängerung der für (Nennung der Firma) geltenden Kündigungsfristen gilt auch für den Arbeitnehmer. ... Wie lange ist denn nun meine Kündigungsfrist?