Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.768 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitnehmer

Kinderkrankentagegeld + PKV
vom 3.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Mann ist privat krankenversichert, ich selber bin gesetzlich versichert. Da mein Mann mehr verdient als ich, sind unsere Kinder auch privat krankenversichert. Nun gibt es bei den PKV´s ja kein Kinderkrankentagegeld, so dass ich - wenn die Kinder krank sind - Überstunden, Urlaub oder unbezahlt frei nehmen muß.
Ratgeberbuch - Existenzgründung und Arbeitsrecht - Zulässig?
vom 6.6.2020 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dabei geht es um Themen wie: Buchhaltung, Steuern, Pflichtbeiträge Versicherungen, Businessplan, Gewerbeanmeldung, Meisterbrief, Fördergelder und Sozialleistungen, Handelsregister, Rechtsformen, Unternehmensbezeichnung, Rechnungen und Geschäftsbriefe, Arbeitsvertrag, Ausbildungsrecht, Mindestlohn, Minijob, Teilzeitarbeit, Lohnabgaben, Lohnkostenzuschüsse, Arbeitszeit, Ruhepause, Urlaub, Krankengeld, Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Arbeitszeugnisse und ähnliches. Auch die Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer und Arbeitgeber werden behandelt.
Ärger mit Chef
vom 4.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Mann ist in einem mittleren Unternehmen (15 Arbeitnehmer incl. ... Mein Mann vereinbarte mit seinem Chef einen 12,00 Stundenlohn (mündlich), mein Mann bemerkte aber, dass im Arbeitsvertrag (unbefristet) 11,00 € Stundenlohn stand.
Geschäftsübern. Lohnnachz. vom getrennt lebenden Ehemann n.Trennung? Altschulden?
vom 26.4.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Anliegen: Mein Mann und ich sind seit 24 Jahren verheiratet, er ist Arbeitnehmer (Vollzeitlohn) und Unternehmer in einer Person, weil wir auch ein Blumengeschäft führen. ... Der Mietvertrag des Geschäfts wurde umgeschrieben, die Floristin bekam neuen Arbeitsvertrag von mir.
Kündigung einer Mitarbeiterin im Kleinbetrieb
vom 28.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Letztendlich schrieb der Anwalt dann : Ein besonderer Fall im Sinne des BEEG kann vorliegen wenn die wirtschaftliche Existenz des Arbeitgebers durch die Aufrechterhaltung des Arbeitsverhältnisses nach Beednigung der Elternzeit unbillig erschwert wird, so dass er in der Nähe der Existenzgefährdung kommt weil: Die Arbeitnehmerin in einem Betrieb mit in der Regel 5 oder weniger Arbeitnehmer ausschliesslich der zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten beschäftigt ist und der AG zur Fortführung des Betriebes dringend auf eine Ersatzkraft angewiesen ist die er nur einstellen kann wenn er ihr einen unbefristeten Arbeitsvertag abschliesst.oder der Ag wegen Aufrechterhaltung des Arbeitsverhältnisses nach Beendigung der Elternzeit keine enstsprechend qualifizierte Ersatzkraft für einen nur befristeten Arbeitsvertrag findet und deshalb mehrere Arbeitsplätze wegfallen müssen.
Rückzahlung von Minusstunden
vom 2.7.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Regelungen stehen in meinem Arbeitsvertrag zur Arbeitszeit: Die individuelle, regelmäßige, wöchentliche Arbeitszeit der Vollzeitbeschäftigten beträgt 25 Stunden. ... Der Arbeitnehmer ist zu Mehrarbeit verpflichtet.
Rückzahlungsklausel Weiterbildung
vom 5.10.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sollte Ihr Arbeitsverhältnis nach Beendigung der Weiterbildungsmaßnahme innerhalb 2 Jahre enden, ergeben sich folgende Rückzahlungsverpflichtungen: - Kündigung im ersten Jahr: Rückzahlung von 2/3 der Studiengebühren - Kündigung im zweiten Jahr: Rückzahlung von 1/3 der Studiengebühren Mit freundlichen Grüßen ------ Auf dem Dokument gibt es keine salvatorische Klause, Verweise zu AGBs oder zum sonstigen Arbeitsvertrag (in diesem gibt es auch keinen Absatz zu Fortbildungen o.ä.).
Verdachtskündigung
vom 21.10.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war als geringfügig Beschäftigter, je nach Abruf/Bedarf, beschäftigt. Die Arbeitszeit wurde nicht elektronisch, sondern per Stundenzettel, selbständig erfasst.Bedingt durch eine temporäre Abwesenheit und eine vereinbarte darauffolgende Nacharbeit (am selben Tag), gab ich leider in der Monatsabrechnung zwar die richtige Stundenanzahl, jedoch die ursprüngliche Arbeitszeit (ohne Abwesenheit, Nacharbeit) an. Nach 6 Wochen wurde mir zu einen Termin im Personalbüro (ohne vorherige Information über den Grund) Abrechnungsbetrug vorgeworfen.
Falsche Behauptungen im Rahmen einer schriftlichen Ermahnung
vom 11.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor kurzem eine mehrseitige schriftliche Ermahnung erhalten, in der unter anderem arbeitgeberseits behauptet wird, ich hätte den Gesprächsinhalt eines Vier-Augen-Gespräches "bewusst falsch wiedergegeben" sowie den Gesprächsinhalt eines anderen Vier-Augen-Gesprächs "bewusst wahrheitswidrig abgestritten". Meine Fragen hierzu lauten wie folgt: 1. Wie will / kann ein Arbeitgeber den Inhalt von Vier-Augen-Gesprächen (Gesprächsteilnehmer in beiden Fällen jeweils nur meine Vorgesetzte und ich) evtl. später vor Gericht so darstellen / "beweisen", dass er sich vorab traut, seine definitiv frei erfundenen Unterstellungen nicht nur schriftlich vorzutragen, sondern sogar noch mit einem Vorsatz (= bewusst) zu versehen?
Urlaubsanspruch nach Kündigung durch AN
vom 3.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsverhältnis besteht seit dem 1.8.2010 und ist befristet bis zum 30.9.2012 aufgrund Betriebsschließung. Eine verlängerung bis zum 31.12.2012 wurde angeboten und von mir abgelehnt aufgrund von Studienbeginn. Die Verlängerung ist noch nicht entschlossen da der BR vor das Arbeitsgericht gezogen ist.
Vorstand verweigert ehrenamtlichem Mitglied Rettungsdienst zu fahren
vom 28.2.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine heutige Frage richtet sich, so glaube ich an das Vereinsrecht. Ich bin seit vielen Jahren schon ehrenamtlich bei einer Hilfsorganisation (DRK) in einem Ortsverein tätig und hatte die letzten 5 Jahre dort auch hauptamtlich im Rettunsdienst gearbeitet und immer meine Fortbildungsstunden gemacht. Darf der geschäftsführende Vorstand oder auch der Geschäftsführer einem ehrenamtlichen Mitglied verweigen ehreamtlich Rettungsdienst zu fahren?
Üble Nachrede und Verleumdung / Strafanzeige und Klage
vom 29.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Jurist/in, ich wurde in einem großen Konzern jahrelang nicht entsprechend meiner Qualifikation wie die anderen entsprechend qualifizierten Kollegen als Akademiker, sondern als Sachbearbeiter eingesetzt, trotz entsprechenden Arbeitsvertrages.
Berechnung von Überstunden und Zuschlägen nach AVR
vom 14.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in Vollzeit beschäftigt, mein Arbeitsvertrag richtet sich nach: AVR - In der Fassung der Arbeitsrechtlichen Kommision - Landeskirche und Diakonie Württemberg - für Einrichtungen, die dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Württembeg angeschlossen sind.