Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Scheidung : Zugewinnausgleich bei Schenkung eines Hauses mit Rückforderungsklausel
vom 12.9.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sie kann es sich aussuchen, ob ich das Haus behalten kann, sie dafür ein Wohnrecht bekommt oder sie die Immobilie zurückfordern kann. ... Da ich im Grundbuch stehe, gehört mir momentan die Immobilie. ... Verlangt nun meine Frau die Immobilie zurück, nach Eingang des Scheidungsantrags wird die Immobilie ihr zurück überschrieben.
Spekulationssteuer im Rahmen einer vorweggenommenen Erbschaft
vom 20.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darstellung der Situation: • Vater und Mutter haben 1990 ein neues Haus mit 2 Wohneinheiten gebaut • Meine Frau und ich sind 1998 zur Miete in die zweite Wohneinheit gezogen • 2003 fand durch meine Eltern eine Wohnraumerweiterung unseres Teils statt • 2006 ist mein Vater verstorben • Zum 01.01.2012 wurde das Haus mit beiden Wohneinheiten auf mich im Zuge eines vorweggenommenen Erbes auf mich übertragen, meine Mutter erhielt Wohnrecht auf Lebenszeit (kein Nießbrauch) • Bei der Übertragung war die Immobilie noch mit einem Darlehn belastet, was ebenfalls auf mich übertragen wurde • Meine Mutter, meine Frau und ich haben uns jetzt entschieden, das Haus zu verkaufen und vom Land in die Stadt zu ziehen. ... Nun stellt sich uns die Frage, ob bei dem Verkauf unserer Immobilie eine Spekulationssteuer auf den Veräußerungsgewinn anfällt und wie dieser dann berechnet wird.
Grunderwerbsteuer im Rahmen einer Erbauseinandersetzung.
vom 18.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Immobilie 1: Verkehrswert 4-500.000 Euro, Eigentumsverhältnisse (so auch im Grundbuch eingetragen) vor Erbauseinandersetzung: 50% Vater und Erbengemeinschaft mit folgender Regelung aus Erbvertrag: wiederum 50% Vater und jeweils 25% Tochter 1 und Tochter 2. ... Tochter 2 hat zugunsten von Tochter 1 auf ihre Ansprüche an der Immobilie 1 verzichtet. ... Einen Ausgleich hat Tochter 2 für dieses Grundstücksübertragungen nicht erhalten, der Zustand nach der Erbauseinandersetzung ist also: Immobilie 1 gehört Tochter 1 (Belastet mit Wohnrecht zu Gunsten des Vaters auf einen abgegrenzten Teil) Immobilie 2 gehört Tochter 2 (Belastet mit Quotennießbrauch in Höhe von 50% zu Gunsten des Vaters).
Vater hat Wohnrecht, erbender Sohn kommt seinen Pflichten nicht nach
vom 9.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Opa hat sich im Überlassungsvertrag ein Wohnrecht eintragen lassen. ... Der Altbau (dort wohnt mein Opa, dort hat er das Wohnrecht) ist vom Erwerber (meinem Onkel) auf seine Kosten immer in einem gut bewohnbaren und beheizbaren sowie ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten.
Wohnungsrecht - bauliche Veränderung
vom 13.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, Ich habe eine Frage zu dem konkreten Fall:Ich habe eine Immobilie überschrieben bekommen in der ein Wohnrecht auf meine Stiefoma bestellt ist. Bei der Immobilie handelt es sich um ein Bauernhaus mit 2 ausgebauten Vollgeschossen,einem Dachgeschoss welches nicht ausgebaut ist und einem Dachboden. ... Darf ich überhaupt bauliche Veränderungen am Wohnhaus vornehmen und wenn ja geht dann hier dann automatisch Wohnrecht über?
Schuldner ist offensichtlicher Betrüger was tun ?
vom 9.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Herr mit Immobilien munter handelt, hat er seit dem Urteil bis jetzt, da er ENDLICH jetzt im August 08 die EV abgegeben hat, ALLE seine Objekte (Gesamtsumme in Millionenhöhe) entweder verkauft (an teils fragwürdige Käufer) oder an seine Lebensgefährtin übertragen. Übrig blieb laut Grundbuchauszügen nicht mehr viel außer ein bereits mit Zwangssicherungshypotheken belastetes Büro mit Keller.Einige Verkäufe liegen teilweise nur2-6 Wochen vor Abgabe der EV, der er sich Jahre erfolgreich entzogen hat. ... Es existiert außerdem noch eine Wohnung, die er auch auf seine Lebensgefährtin übertragen ließ, bei der er sich selbst das Wohnrecht eingetragen hat. Meine Fragen: 1 Darf ich und ist es sinnvoll das Wohnrecht in dieser Wohnung zu pfänden ?
Als Deutscher mit Schweizer Wohnsitz Haus in Deutschland kaufen Steuer
vom 30.10.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wenn ich nun ein Haus in Deutschland kaufe, in dem aber jemand anders lebenslanges Wohnrecht / Nießbrauch hat - was ändert sich dadurch für mich steuerlich/rechtlich: 1) während der Lebensdauer der Bewohner (ich bekäme keine Miete, nur der Hauspreis wäre durch das Wohnrecht günstiger) 2) später, wenn ich entweder dort teilweise selber leben würde (max.1 Monat im Jahr, auf einzelne Tage verteilt) oder das Haus vermiete?
Wohnrechtsinh. nimmt Lebenspartnerin auf - Wohnvorteil, Schenkung, Miete, Steuern
vom 14.11.2024 für 70 €
Ihr Vater hat in dem gesamten Haus ein unentgeltliches lebenslanges Wohnrecht nach § 1093 BGB, eingetragen im Grundbuch, und schuldrechtlich notariell geregelt mit Übernahme aller Betriebs- und Verbrauchskosten, sowie aller öffentlichen Lasten und Abgaben. Dieses Wohnrecht hat der Vater zu dessen Kapitalwert von der Tochter gekauft.
Alternative zur Schenkung
vom 11.7.2020 für 50 €
Er hatte mich damals darum gebeten, Haus und Grundstück zu 100% auf mich zu übertragen, damit er sich selbstständig machen kann und keine Risiken für die Immobilie bestehen, falls er mit der Selbstständigkeit nicht erfolgreich wird. Im Kaufvertrag wurde ihm ein lebenslanges Wohnrecht eingeräumt.
Hausübertragung zu Lebzeiten der Mutter mit Ausgleichszahlung an Bruder
vom 13.6.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Allerdings werde ich beim Kauf einer vergleichbaren Immobilie zusätzlich Grunderwerbssteuer etc. von über 50 kEUR bezahlen müssen, was meinem Bruder eventuell erspart bleibt. ... Kann mein Bruder den Mietausfall duch das Wohnrecht meiner Mutter als besondere Belastung steuerlich geltend machen?
Frage hinsichtlich Erbrecht / Nießbrauch
vom 8.12.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eingang einer weiteren Lebensgemeinschaft in einer von ihr wählbaren Immobilie 1) und 2, sowie das Vermächtnis und freie Verfügung über alle Spareinlagen und Girokonten des Partners. Alle Immobilien sind aber belastet, wofür die Auszahlung zweier Lebensversicherungen Vererbenden vorgesehen ist.
Überlassung
vom 30.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich möchte meiner frau ein haus überlassen in form einer ehebedingten zuwendung . ich möchte das wohnungsrecht was ich aber nicht ins grundbuch eintragen lassen mag . Meine frage : muss ich dieses wohnungsrecht eintragen lassen , oder nicht ? bin ich dazu verpflichtet ?