Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Eheliche Wohnung / abzugsfähige Kosten für Unterhalt
vom 7.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage2: Muss sie sich hälftig an den Kosten beteiligen aufgrund der ehelichen Wohnung? Muss ein eventueller Schaden im Parkett oder Türe von mir allein getragen werden oder von uns beiden hälftig, unabhängig von erster Frage. Frage3: Können Kosten für die Reparatur bzw.
Schuldanerkenntnis des Mieters durch Wohnungsübergabeprotkoll
vom 31.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Auszug aus Wohnung wurden Schäden am PVC-Boden festgestellt, die ich als Mieter auch verursacht habe. Im Übergabeprotokoll wurde jedoch nicht nur der Schaden, sondern auch die geschätzten Kosten (durch Anruf bei einem Handwerker) und "Mieter trägt Kosten" festgehalten. ... Der Boden selbst war deutlich älter als zehn Jahre, so dass wahrscheinlich ein beträchtlicher Abzug bei den Kosten in Betracht kommt.
Vertrag zur Regelung eines Kzf-Dauermietvertrags
vom 1.8.2011 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter haftet in diesem Fall für den, dem Vermieter entstehenden bzw. bereits entstandenen Schaden. ... Nicht ausschließliche Beispiele für wichtige Gründe sind: Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Mieters, Verletzung vertragswesentlicher Pflichten durch den Mieter, Untergang des Mietgegenstandes. • Unfall/Schaden am Fahrzeug/Defekt am Fahrzeug Für sämtliche Verschlechterungen am Mietgegenstand während der Mietzeit haftet der Mieter gegenüber dem Vermieter. ... Die Kosten hierfür trägt der Mieter. • Zeitraum des Vertrags Dieser Vertrag beginnt am 1.
Schönheitsreparaturklausel: Vermieter bestimmt Firma und zieht Kosten von Kaution ab
vom 19.11.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Mietvertrag steht drin, dass ich als Mieter KEINE Schönheitsreparaturen durchführen darf, sondern der Vermieter eine Firma beauftragt, die dies fachgerecht durchführt und die daraus entstehenden Kosten von meiner Kaution abgezogen werden. ... Der Wortlaut im Mietvertrag lautet: "Extravereinbarung Betreff Wohnungsübergabe bei Auszug: Malerarbeiten sowie Bohrlöcher und Schäden werden beim Auszug vom Vermieter beauftragt und fachgerecht von einer Fachfirma die der Vermieter bestimmt ausgeführt und dürfen nicht selbst behoben werden. Die Kosten werden von der Kaution abgezogen bzw. in Rechnung gestellt, falls die Kautionshöhe nicht mehr ausreicht."
Fussboden-Misere
vom 3.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
3. oder muß ein Gutachter her und wir dann diese Kosten ( ca. 850 bis 1000EUR)evtl. vorstrecken und dann vor Gericht einklagen?
Muss ich beim Auszug renovieren oder reicht es die Wohnung besenrein zu übergeben?
vom 28.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser bemisst sich nach dem Verhältnis des Zeitraumes seit Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit zum vollen Renovierungsturnus und wird aufgrund des Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermittelt. (3) Der Mieter ist verpflichtet die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie der Verschlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur DM 150.- und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6% der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen. (4) Schaden in den Mieträumen hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. ... Für einen durch nicht rechtzeitige Anzeige verursachten weiteren Schaden ist der Mieter ersatzpflichtig. (5) Für Beschädigungen der Mieträume, sowie der in den Mieträumen vorhandenen Anlagen und Einrichtungen, ist der Mieter ersatzpflichtig. ... Dem Mieter obliegt sodann der Beweis, dass der Schaden nicht schuldhaft verursacht wurde.
Auszug nach fristlosen Kündigung ohne Anerkennung Rechtspflicht
vom 7.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juli war die Miete Juli auf mein Konto angewiesen. ... Dabei behält sich der Mandant vor, den diesen durch die unwirksamen Kündigungen entstandenen Schaden geltend zu machen. ... (Laut Mietvertrag haftet der Mieter für die Schäden, falls der Vermieter aus wichtigem Grunde kündigt und bis zum 30.
Sind Sonnen-/Verdunklungsrollos an Dachfenstern Mietgegenstand
vom 3.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten der Rollos (Jalousetten, innen) je Fenster belaufen sich auf ca. 175 €, da es sich bei den Fenstern nicht um eine Standardgröße handelt. Wer muß die Kosten der Rollos (Jalousetten) nebst deren Einbau tragen ? Wer trägt die Kosten der notwendigen Renovierung ?
Schaden Mietsachen
vom 3.6.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Auszug Verlust von Schalterabdeckungen. Wir hatten zur Renovierung etwa 34 Schalter und Steckdosen Abdeckungen abmontiert. Diese sind beim Umzug verschwunden.
Mietrecht // Untervermietung // Schadensregulierung
vom 28.3.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dennoch bleiben Schäden sowohl an Tür als auch an der Wand bestehen. ... X möchte die Kosten von Y erstattet bekommen. ... Der Mieter hat keinen Anspruch auf Ersatz seiner Aufwendungen, wenn er nicht dem Vermieter vorher diese Gelegenheit gegeben hat, es sei denn, es bestand Gefahr im Verzug. (3) Den Mieter trifft die Beweislast für den Umstand, dass er einen Schaden nicht zu vertreten hat, wenn die Schadensursache in einem Bereich der Mietsache liegt, der nur ihm als Mietpartei zugänglich ist. (4) Hat der Mieter einen Schaden zu vertreten, ist er verpflichtet, diesen sofort zu beseitigen.
Abgeltungsgebühr bei einer Mietswohnung
vom 29.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin gerade aus einer Wohnung ausgezogen, bei der keine Kaution, sondern eine Abgeltungsgebühr hinterlegt wurde, die beim Auszug zur Beseitigung von etwaigen Schäden und Abnutzungsspuren genutzt werden soll. ... Da ich jedoch glaube, dass dieser Rechnungsbetrag deutlich unter meiner Abgeltungsgebühr liegt, möchte ich die genauen Kosten ermittelt haben, bzw. eine mögliche Differenz einfordern. ... Meine Frage ist aber nun, habe ich ein Recht auf die Herausgabe der Rechnung bzw. eine Aufstellung sämtlicher Kosten?
Abgeltungsklausel wirksam? - neue BGH Urteile März 2015
vom 8.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter stellt den Vermieter von allen Ansprüchen auf Durchführung von Schönheitsreparaturen frei. 2) Der Mieter ist verpflichtet, die notwendigen Schönheitsreparaturen fachgerecht auszuführen. ... Hat der Mieter die Wohnung in unrenoviertem Zustand übernommen, dann beginnen die vorgenannten Fristen mit Vertragsbeginn zu laufen. (…) § 20 Beendigung und Abwicklung des Mietverhältnisses, Verwertungsermächtigung zugunsten des Vermieters (…) 5) Hinsichtlich der Kosten der Instandsetzung der Wohnung mit Nebenräumen nach Ablauf der Mietzeit gilt die nachstehende Regelung: Nachdem in der Grundmiete hierfür keine Kosten einkalkuliert sind, verpflichtet sich der Mieter, für Schönheitsreparaturen, die bei Vertragsende noch nicht fällig sind, entsprechend seiner Nutzungsdauer seit der letzten fachgerechten Vornahme Ersatz zu leisten nach folgender Maßgabe: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit für die Nassräume länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter an den Vermieter 33 % der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 66 %. Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit für die sonstigen Räume länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter an den Vermieter 20 % der Kosten aufgrund dieses Kostenvoranschlages, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40 %, länger als 3 Jahre 60 % und länger als 4 Jahre 80 %.
Zwangsversteigerung: Wem gehören wesentliche Bestandteile und Zubehör
vom 8.3.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Falls der Mieter Einbauschrank, Einbauküche und Regal nicht entfernen durfte, welchen Schaden muss er ersetzen? ... Der Mietvertrag sieht vor, dass der Mieter den Zustand des Mietgegenstandes bei Übergabe an den Mieter als vertragsgemäß ansieht, sofern das Übergabeprotokoll nichts anderes vermerkt. ... Das Übergabeprotokoll hat der Mieter nicht vorgelegt.
Mietminderung zu 100% wegen Schimmelbefall?
vom 24.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch die Vormieter und die Mieter des baugleichen Nebenhauses haben in dieser Wohnung Probleme mit der Feuchtigkeit. ... Ich habe gelesen, dass es bei Schimmelbefall möglich ist, die Miete bis zu 100% zu kürzen und fristlos zu kündigen. ... Können wir die Kosten für den Bausachverständigen von der Miete abziehen?
Ab wann eine Rente fällig ?
vom 14.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn bewiesen werden würde, dass ein Vermieter aufgrund grober Fahrlässigkeit hier einen Schaden eines Mieters, etwa durch in der Wohnung abfallende Gegenstände verursacht hat und der Mieter deswegen im Krankenhaus war, was kann der Mieter dann verlangen ? ... Etwa eine Rente, als Ausgleich für einen immateriellen Schaden am Gehirn auch dann, wenn der Schaden nicht genau begrenzt werden kann, da der Mieter vorher schon an Ohnmachts und Epilepsieanfällen litt ? ... Kann dies auch passieren, wenn vielleicht nur körperliche Schäden verbleiben aber keine Vermögensschäden, weil der Mieter etwa einen Betreuer hat und eh nie gearbeitet hat, ihm hier also sowieso kein Schaden wegen vielleicht Arbeitsunfähig entsteht ?
Starre Fristenregulung Schönheitrep./Fristen
vom 19.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Schönheitsrep. wahrend der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. ... Der Mieter hat spätestens bis Ende der Mietzeit allle bis dahin je nach dem Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen Arbeiten auszuführen, soweit nicht der neue Mieter sie auf seine Kosten übernimmt doder dem Vermieter diese Kosten erstattet. ... Der Mieter erstattet dem Vermieter alle mittelbaren und unmittelbaren Schäden, di sich daraus ergeben, dass der Mieter die Sch. bei Beendigung des Mietverh. nicht rechtzeitig vollendete und der Nachmieter nicht rechtzeitig einziehen kann. § 16 1.