Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Beschädigung einer Markise in der Mietwohnung

7. August 2019 09:42 |
Preis: 52€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Vor einiger Zeit wurde die Markise in der Mietwohnung durch eine Windbö beschädigt, sie ist unbrauchbar. Nach einem Wetter-Gutachten herrschte an dem Tag Wind, jedoch unter Windstärke 8. Unsere Haftpflichtversicherung will nicht für den Schaden eintreten.

Der Wohnungseigentümer verlangt von uns, die Markise auf unsere Kosten reparieren zu lassen. Wir wären für den Zustand verantwortlich.

Frage: Müssen wir für den Schaden eintreten? Leistet evtl. unsere Hausratsversicherung?

7. August 2019 | 10:29

Antwort

von


(3181)
Marktstraße 17/19
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: https://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:

Ich würde es auf jeden Fall sicherheitshalber einmal Ihrer Hausratsversicherung melden.

Da Sie kein Verschulden hinsichtlich des Schadens trifft, kommt es auf das Vorliegen einer (wirksamen) mietvertraglichen Regelung dazu an, z. B. wie folgt:

"§ ... Bagatellschäden

[i](1) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten für kleinere Reparaturen wie folgt an den Vermieter zu zahlen: Für jede einzelne Reparatur dürfen die Kosten 75 EUR nicht übersteigen und der jährliche Reparaturaufwand darf nicht mehr als 8 % der Jahresmiete, d. h ... EUR betragen.

(2) Die Kosten für kleinere Reparaturen beziehen sich nur auf Schäden an den Installationsgegenständen, die dem direkten und häufigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind, wie die für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlussvorrichtungen von Fensterläden oder Rollläden."
[/i]

Falls eine solche oder ähnliche Regelung bei Ihnen im Mietvertrag vorliegen sollte, dann zitieren Sie mir diese bitte im Wortlaut, damit ich diese prüfen kann, vielen Dank im Voraus.

Im Übrigen kann daher ggf. sowieso nur eine anteilige Summe gefordert werden, wenn überhaupt.

Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.

Mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Daniel Hesterberg

ANTWORT VON

(3181)

Marktstraße 17/19
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: https://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht, Baurecht, Verwaltungsrecht, Ausländerrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER