Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

711 Ergebnisse für mieter haus kündigungsfrist kündigen

Verkauf der gemieteten Wohnung
vom 4.10.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies ist sehr wichtig, da wir nach 6 Jahren bereits eine Kündigungsfrist von 6 Monaten haben. (4) Dürfte uns der neue Eigentümer auf Eigenbedarf kündigen? ... Renovierung) darf die Miete (um wie viel) erhöht werden? ... (9) Werden durch einen Kauf die im Haus bereits gebildeten Rücklagen sozusagen übernommen?
Kündigung eines Mietvertrages zur gewerblichen Nutzung
vom 15.2.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 1993 hat mein Vater als Vermieter einen Mietvertrag abgeschlossen in dem er einen Anbau am Haus der Mieterin als Büroräume zur gewerblichen Nutzung überlässt. ... Da wir über die Jahre aber fast nur Miese mit dem Mietverhältnis machen, und die Miete nur ab und an gering erhöhen können, da eine mündliche Klausel über eine Nebenkostenpauschale mit meinem Vater bestand, da er damals keine Nebenkostenabrechnung machen wollte wie im Vertrag eigentlich vereinbart und die Mieterin natürlich an der mündlichen Absprache festhält, möchte ich dieses Mietverhältnis kündigen. ... Da die Mieterin etwas schwierig ist, sie ansonsten die Miete aber immer pünktlich bezahlt und auch bezahlt hat, befürchte ich das Sie mir Schwierigkeiten bei der Kündigung machen könnte.
Kündigung wg. Eigenbedarfs im Mietvertrag ausgeschlossen - Fragen...
vom 3.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen mit unserer 4-köpfigen Familie in einem angemieteten Haus. ... Die Kündigungsvoraussetzungen richten sich im Übrigen nach den gesetzlichen Vorschriften und den vertraglichen Absprachen (siehe §§ 8, 17 – 22 dieses Vertrages)" § 17 SAGT ABER AUS "Der Mieter kann den Mietvertrag von unbestimmter Dauer jederzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen. 2. ... Der Mieter ist berechtigt, den Vertrag vorzeitig zu kündigen, wenn er einen Nachmieter nachweist. " Wir möchten natürlich, wenn wir vom Eigenbesitz abweichen, sicherstellen, dass wir kein Risiko haben, dass uns der Vermieter auf die Strasse setzt.
Kündigung bei Hausverkauf
vom 17.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die hiesige Sparkasse hat die Makler gesandt und das Haus in ihrem Portal nun angeboten. ... Dürfen wir als Mieter bei der Besichtigung durch Interessenten dabei sein? Am liebsten sollten wir ja den Schlüssel einfach solange übergeben und das möchten wir nicht.Zudem hat unser Vermieter uns mit der Nachricht vom Verkauf quasi angedroht, uns zu kündigen, wenn sich nach einer gewissen Zeit kein Käufer gefunden hätte.
Kündigung wegen Eigenbedarf möglich ?
vom 19.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Fachleute, ich habe vor kurzem ein gebrauchtes Haus gekauft. ... Das Obergeschoss, in dem zur Zeit der Mieter wohnt, soll als Hauptwohnung dienen. ... Darüber habe ich den Mieter auch schon informiert.
Kündigung - Eigenbedarf
vom 19.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt kam im Januar 2008 unerwartet die mündliche Kündigung innerhalb von max. 6 Monaten wegen Eigenbedarf, weil der Sohn der Vermieterin jetzt doch in dieses Haus ziehen möchte, da sein Haus ihm zu unbequem ist. ... Wenn jetzt das eine Haus verkauft werden würde (in dem der Sohn wohnt) ist dann der Eigenbedarf begründet? Und was sind unsere Rechte, sowohl in Bezug auf die Kündigungsfrist als auch finanziell?
Feuchtigkeit u. Schimmel
vom 26.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne seit November 2004 eine Neubau-Miet-Wohnung (Erstbezug) – Es ist ein 4 Parteien-Haus - bereits ein ½ Jahr nach Einzug wurde im Keller Feuchtigkeit festgestellt –intensive Schimmelbildung an sämtlichen Gegenständen, die im Kellerraum abgestellt waren, war die rasche Folge – unterhalb der Keller-Treppe (im Keller-Flur) tritt derart Feuchtigkeit auf, dass bereits der Putz abbröckelt – wenn es regnet sammeln sich richtige Wasserlachen im Kellergeschoss – die einzelnen Kellerräume der Mieter sind (bis auf einen Raum) alle ohne Fenster und mit normalen Zimmertüren versehen – der Vermieter wurde angesprochen – das einzige, was er veranlasste war, in die Keller-Türen „Schlitze“ einzusetzen - Die Situation (Schimmel/Modergeruch) hat sich nicht geändert – Ich habe aus diesem Grund seit einigen Monaten die Miete gekürzt (gesetzliche Reihenfolge wurde eingehalten) – mein letzter Einschreibe-Brief wurde von dem Vermieter nicht mal in Empfang genommen ... auch keine weitere Reaktion auf meine Mietminderung .... ... Terrassen, die sich absenken (ebenfalls Parkplätze, die zum Haus gehören) - Wohnungstüren, die sich mittlerweile verziehen und nicht mehr richtig schließen lassen – die Haustür: bei Regen treten auch dort große Wassermengen unter der Tür ein – durch die Feuchtigkeit ziehen mittlerweile sogar große Mengen von Ungeziefer (Keller-Asseln etc.) an den Außenwänden hoch - (ekelerregend besonders im Eingangsbereich) – Vermieter rührt sich nicht – PS: das Haus wurde mit öffentlichen Mitteln gefördert – was kann ich tun ?
Was ist bei der Kündigung zu beachten?
vom 15.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Haus gekauft, in dem noch eine über 90ig- jährige, blinde, Dame wohnt. Die Dame hat den Verkäufern und auch mir beim Besichtigungstermin zugesichert (nur mündlich), dass sie bei Verkauf des Hauses aus gesundheitlichen Gründen ausziehen will! ... Ist hier eine 9 monatige Kündigungsfrist einzuhalten?
Betreuung-Betreuer
vom 10.8.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Mein Vater hat über zwanzig Jahre nichts am Haus gemacht. Mein ehemaliger Lebensgefährte, der das Haus daneben übernommen hat, das ebenfalls Besitz meiner Familie war. Die Häuser sind miteinander verbunden.
WG-Mietvertrag rechtens im UG?
vom 30.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese ist in eine WG-Haus eingezogen, dass in München auch im Kellerbereich ( ! ... Da Sie sich sichtlich (eben im Keller) unwohl fühlt, würde Sie den Vertrag vorab kündigen wollen.
Sonderkündigung/Fristlose Kündigung seitens Mieter
vom 19.11.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Problem ist aktuell das Bad, weil mein Vermieter gezwungen wurde den Schaden zu beheben (Flecken auf der Decke bei den Nachbarn unten) und will wieder mein Bad und die Toilette aufzumachen, das bedeutet 3 Tage Handwerker im Haus, 3 Tage heftige Beeinträchtigungen in der Wohnung und wieder sehr viel Dreck und Staub. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust mehr und möchte diese Wohnung schnellstmöglich kündigen.
Mietrecht / Kündigung vor Einzug
vom 31.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Immobilie zum 01.06.2015 vermietet, nun haben wir vom Mieter 1 Woche nach Vertragsabschluss auch schon die Kündigung erhalten. Beginnt die Kündigungsfrist ab dem 01.06. oder schon ab April zu laufen? ... Ziffer 3 a. * Abweichend von ³ 2 Ziff. 1. und 2. beginnt das Mietverhältnis jedoch nicht vor Räumung des Hauses durch den Vormieter bzw. nicht vor Fertigstellung der Mietsache, wobei die Haftung des Vermieters für einfache Fahrlässigkeit ausgeschlossen wird.
Ständige Verstopfungen mit Fäkalienaustritt: Kündigung möglich?
vom 20.1.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun prüft man als potentieller Mieter bei einer Besichtigung nicht die Toilette, die sonstigen Wasserläufe, schaut nicht unter und hinter die Küche, weil man sonst ja wenig Chancen hat, die Wohnung zu bekommen. ... Muss ich als Mieter das auf Dauer hinnehmen und besteht hier die Möglichkeit, das Mietverhältnis notfalls fristlos zu kündigen oder vor Ende der Mietvertragslaufzeit? Die Verstopfung wurde wohl durch andere Mieter im Haus verursacht, lag im Hauptstrang.
Kündigung Mietvertrag durch den Vermieter
vom 11.6.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben im August 2018 ein Haus gemietet zum Preis von 400 €. ... Wir gingen davpn aus, das somit alle Kosten in der Miete enthalten sind. ... Wenn wir vor Ablauf der Kündigungsfrist eine neue Wohnung finden, müssen wir dann kündigen, damit wir die Miete nicht bis Dezember zahlen müssen 5.
Eigenbedarfskündigung wirksam? Wann Räumungsklage möglich?
vom 20.8.2014 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 17.08 haben wir unseren Mietern die Eigenbedarfskündigung übergeben. Die Mieter (Ehepaar, mitte 50, keine Kinder) wohnen seit 2008 in einem Einfamilienhaus neben dem Haus in dem meine Oma wohnt, auf einem Grundstück. ... Obergeschoss, unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist zum 28.02.2015, hilfsweise zum nächst zulässigen Termin zu kündigen.
Erwerb einer Eigentumswohnung zur Eigennutzung
vom 11.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Hauseingang ist nur durch ein darüberliegendes Haus mit Fahrstuhl über drei weitere Etagen zu erreichen (Hanglage). ... Im Haus befinden sich 12 Wohnungen, von denen 11 nach Fertigstellung im März 2005 bereits verkauft wurden. ... Wie stünden dann unsere Chancen, falls der Mieter nicht freiwillig auszieht?
Kündigung Garagenstellplatz
vom 25.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 01.10.2011 besteht ein Mietverhältnis für eine Wohnung, zu dem auch ein separater Garagenstellplatz in der Tiefgarage des Hauses für monatlich 40 EUR angemietet wurde. Der Pkw- Stellplatz wurde nun durch die Hausverwaltung namens und in Vollmacht mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum Jahresende ohne Angaben von Gründen gekündigt.