Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

766 Ergebnisse für kündigung eigenbedarfskündigung

Kann Pächter auf Eigenbedarf kündigen
vom 26.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Gaststättengebäude soll zukünftig verpachtet werden. Im Gebäude befindet sich sich neben der Gaststätte auch derzeit vermieteter Wohnraum. Wenn der zukünftige Pächter das ganze Gebäude pachtet kann er dann den Wohnraum auf Eigenbedarf kündigen, wenn er in der Wohnung wohnen möchte oder kann dies nur der wirkliche Eigentümer der Immobilie?
Wohnungsmietvertrag mit GmbH für den Geschäftsführer: Mieterschutz?
vom 1.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Gelten für die GmbH, d.h. zugunsten ihres Geschäftsführers, die Rechtsregeln des Mieterschutzes, müssen wir also erst eine Eigenbedarfskündigung erklären und die Vertragsbeendigung vom Gericht bestätigen lassen, um dann die Räumungsklage zu erheben oder können wir mit dieser unmittelbar schon am 1.9.2019 beginnen?
Wie kann ich Eigenbedarf begründen?
vom 27.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich und mein Kind möchten in unser vor ein Jahr ersteigertes Haus ziehen und müssten die jetzigen Mieter wegen Eigenbedarf kündigen. Die Mieter ein Ehepaar um die 60 Jahre alt wohnen seit 9 Jahren im Haus. Nach Ersteigerung wollte ich noch nicht mit meinen Kind ins Haus ziehen da es erst mal die Schule beenden sollte.
Kündigung eines Mietvertrages durch den Vermieter
vom 26.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Wir (Vermieter) möchten einen seit 6 Jahren bestehenden Mietvertrag mit einer Mieterin auf Eigenbedarf kündigen. Wir bewohnen unser 3-Familienhaus wie folgt: Erdgeschoss (110 qm): meine Mutter ( Miesbrauchrecht und Vermieter gem. Mietvertrag mit der Mieterin) Erste Etage (110qm): Tochter (Besitzer und Bevollmächtigte für meine Mutter) Zweite Etage (86 qm): Mieterin Meine Mutter ist xxxx Jahre alt, sehr rüstig und fit, und möchte vom Erdgeschoss in die kleinere Wohnung in der 2.
Eigenbedarfsklage gegen Mieter mit Kindern - Welche Härtefälle denkbar?
vom 13.10.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor dem Kauf möchten wir abschätzen, was uns bezüglich Eigenbedarfskündigung, Widerspruch, Härtefälle usw. erwarten kann, ob wir also vom Kauf generell absehen sollten, mit verspätetem Bezug rechnen müssen oder uns gar keine Sorgen machen müssen. ... * Welche weiteren Härte-Gründe könnten eine erfolgreiche Eigenbedarfskündigung vereiteln?
Mieter zieht trotz Ablauf der Kündigungsfrist nicht aus, was tun?
vom 10.4.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende September haben wir Ihnen fristgerecht (6Monate) die Kündigung schriftlich überreicht mit dem Grund Eigenbedarf. ... Daraufhin haben wir am 8.04. ihnen per Einschreiben eine zweite Kündigung zukommen lassen, in der wir darauf hinweisen, dass sie trotz Ablauf der Frist noch nicht ausgezogen sind und ihnen eine neue Frist von 3 Monaten geben. In dieser Kündigung haben wir explizit angemerkt, dass der Eigenbedarf für mich ist und ich das Haus zum Gründen einer Familie benötige (dies haben wir leider in der ersten Kündigung versäumt).
Neuer Hausbesitzer, nun Kündigung wegen Eigennutzung
vom 7.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, meine Vermieterin hat Ihr 2-Familienhaus nun verkauft in dem ich seit 16 Jahren zur Miete wohne und der neue Vermieter sagte mir, dass er in das Haus mit seiner Familie (Frau und 2 Kindern)einziehen möchte. Es wohnt auch noch eine altes Ehepaar seit ca. 50 Jahren im ersten Stock. Er würde mir bei der Wohnungssuche helfen.
Haus kaufen, vermietete Wohnungen zusammenlegen und selbst nutzen
vom 8.12.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Maklerin hat abgewunken - sie meinte, solche Eigenbedarfskündigungen gingen nicht durch. Mich überrascht das, denn mein Verständnis war, dass bei einem nachvollziehbaren Eigenbedarf eine Kündigung sehr wohl erfolgreich sein kann. ... Meine Frage ist, ob es hier zuletzt entsprechende Gerichtsurteile oder Änderungen in der Gesetzeslage gab, wonach solche Kündigungen nicht mehr erfolgsfähig sind.
Wohnungskündigung wg. Eigenbedarf
vom 4.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das zweite Schreiben beinhaltete eine Kündigung des Mietverhältnisses zum 30.06.2005. ... Ist eine Eigenbedarfskündigung für eine Person bei einer fast 100 qm Wohnung überhaupt im Rahmen des Normalen?
Kündigung Mietvertrag wegen Eigenbedarf vom Schwager
vom 5.6.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich mich bei Ihnen erkundigen, wie lange die Kündigungsfrist In Monate bei Eigenbedarf für eine Wohnung ist, die seit dem 01.08.2014 von meinem Schwager/Schwägerin vermietet ist, die Mieterin aber bereits seit dem 01.08.2004 dort zur Miete wohnt? Die Wohnung hat mein Schwager bzw.. Schwägerin am 04.06.2014 gekauft.
Ist Eigenbedarf überhaupt gegeben, wenn der Vermieter mehrere Mietshäuser besitzt?
vom 8.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir (jetzt nur noch mein Mann und ich) bewohnen seit 12 Jahren eine 140m² große Wohnung -über 2 Etagen- Jetzt haben wir eine Kündigung, über einen RA des Vermieters zum 30.06.2008 bekommen. ... Grund der Kündigung:"die Tochter und der Lebensgefährte planen zu heiraten und eine Familie mit Kindern zu gründen" Noch sind keine Kinder da. ... Für uns ist diese Kündigung eine zusätzliche Härte, mein Mann ist hier im Treppenhaus sehr schwer verunglückt und nicht mehr arbeitsfähig.
Neuer Mietvertrag und Hausverkauf
vom 23.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind nun stark verunsichert, ob der Vermieter nur „Übergangsmieter“ sucht, bis er sein Haus verkaufen kann und wir vielleicht in 3 Monaten die Kündigung bekommen, weil der neue Besitzer z.B. ... Würde in unserem Fall z.B.auch die Wartefrist von drei Jahren vor der Eigenbedarfskündigung (§ 577 a BGB) oder gibt es andere Absicherungen?