Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.034 Ergebnisse für immobilie wohnung wert

Wie wird der Rückforderungsanspruch durch das Sozialamt beim Pflegefall berechnet?
vom 21.1.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnung 1 & 2 gehören der Mutter, wobei sie gemeinsam mit dem Vater Wohnung 1 bewohnt und Wohnung 2 vermietet ist. ... Meine Recherche ergab zwei mögliche Varianten: Variante a) 
 Der Sozialhilfeträger verrechnet die Gegenleistungen mit dem Wert der Immobilie und fordert den verbleibenden Restwert der Immobilie. ... Wie bereits in der Einleitung erwähnt, wird momentan Wohnung 2 vermietet.
Wie Wohnungskündigung durch Vermieter richtig begründen?
vom 27.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bewohnen als Eigentümer eine Wohnung in einem 3 Parteienwohnhaus und besitzen zudem eine zweite Wohnung unter der unseren. ... Optional steht als zweite Variante der Verkauf zur Finanzierung einer neuen Immobilie im Raum. Für die Wohnungen besteht ein eingetragenes Vorkaufsrecht durch den Eigentümer der 3.
Fragen zum Pflichteilergänzungsanspruch
vom 21.1.2015 64 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2) Welcher Wert muss bei Imobillien für beide Zeitpunkte jeweils ermittelt werden ? ... Also einmal Wohnung und einmal Haus ? ... Die Hypothek war wiederum 4) Sowohl Wohnung, wie auch Haus waren zum Schenkungszeitpunkt noch mit 20.000Euro Schulden belastet.
Zwangshypothek auf Bruchteils-Anteil eines Gesellschafters
vom 17.12.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Abtretung künftiger Mieteinnahmen trotz Zwangshypothek Seit Mitte der 90er Jahre besteht eine Grundstücksgemeinschaft an einer Wohnung in einem mehrstöckigen Mietshaus (heutiger Gesamtwert ca. € 75.000,--). 4 Geschwister haben jeweils 1/4-Anteil daran und sind namentlich einzeln im Grundbuch eingetragen. Die Wohnung wurde damals gemeinsam renoviert und ist seither ständig und dauerhaft vermietet, was Zweck und Ziel des Kaufes war und nach wie vor ist. ... Kann das „Scheidungsopfer" selbst –unter anteiliger Mietzahlung an die Mitgesellschafter– in die Wohnung ziehen, ohne befürchten zu müssen, wegen der Zwangshypothek auf den Scheidungsopfers-Anteil hinausbefördert zu werden?
Immobilienübertragung im Wege der Schenkung bzw. Ausstattung.
vom 2.2.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Diese Wohnung, Kaufpreis 85000 Euro, möchte ich zum 01.02.2021 meinem Sohn vollständig übertragen. Die auf der Wohnung noch lastenden 30000 Euro Schulden übernimmt er. ... Da ich alleiniger Eigentümer der Immobilie bin, stellt sich die Frage, ob ich meine Ehefrau und meinen 2.
Verkauf einer Eigentumswohnung - Streit mit dem neuen Käufer
vom 21.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Trotz Familie legten beide Seiten Wert auf eine Teilung um möglichst wenig Verwaltungsaufwand betreiben zu müssen. ... Deshalb wollte sie die Wohnung trotzdem haben und hoffte, dass sie schnell einen Käufer für ihre vorhandene Immobilie finden würde. ... Außerdem händigten wir der Frau die Teilungserklärung sowie den Energieausweis der Immobilie aus.
Schenkung vom Vater zum Sohn nach sofortigen eigenem Erbe
vom 13.2.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Vater möchte seinem Sohn nach eigenem Erbe von seinem verstorbenen Vater sogleich nach Erhalt des Erbscheins (Alleinerbe) eine Schenkung (Geld, Wohnungen im Werte von 400.000+ EUR) machen. 1. ... Gilt es bei einer Schenkung nach Erbe die Spekulationsfrist bei Immobilien zu beachten? ... Eine der zu schenkenden Wohnungen wird renoviert und sodann vermietet, hatte vor der Renovierung noch einen Verkehrswert von ca. 200.000 EUR.
Teilschenkung mit Auflagen
vom 27.3.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Person A ist 85 Jahre alt und möchte eine vermietete Wohnung an seinen Neffen B verkaufen. Wert der Wohnung ist 178.000€. A möchte für die Wohnung 60.000€ von B haben und verpflichtet zusätzlich B per Auflage im Kaufvertrag, zum 01.01.2028 eine Schenkung von jeweils 20.000€ an die 5 Geschwister von A (seine späteren Erben) vorzunehmen.
Schrottimmobilie
vom 14.3.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Ich habe diese Wohnung zum größten Teil (ca. 90 %) über eine Bank finanziert. ... Seit einem Jahr finde ich keinen Mieter, der zu dem bei Kauf der Wohnung vereinbarten Mietzins, die Wohnung mieten würde. Die vor Ort zuständige Hausverwalterin hat mir mitgeteilt, dass derzeit in dem Mehrfamilienhaus Wohnungen für weniger als 50 % meines Kaufpreises angeboten.
Eigentumswohnung bei Scheidung
vom 20.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich im Grundbuch als Besitzer der Wohnung geschrieben werde, kann meine Frau bei einer eventuellen Scheidung Ansprüche auf das Eigentum haben im Bezug auf das Kind? Wenn ja, bleibe ich als Besitzer im Grundbuch bis das Kind 18 wird oder sie bekommt alle Rechte eines Besitzers der Wohnung?
Lösungssuche Nießbrauch bei Immobilienübernahme
vom 11.10.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ein Mehrfamilienhaus (3 Wohnungen) soll von Eltern an den Sohn verschenkt werden. (Eltern leben in einer Wohnung im Haus). ... Sprich Nießbrauch würde auf Rang 2 weichen und somit - laut Notar - im Falle einer Zwangsversteigerung die Eltern auf die Straße setzen und keinerlei Wert haben.
Bekomme ich einen Plichtanteil?
vom 1.10.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus hat ca. 450.000 € Wert und es sind aktuell noch ca. 200.000 € an Schulden drauf. ... Mein Bruder deren Frau und 2 Kinder bewohnt dort aber schon seit 20 Jahren 2 Wohnungen und meine Eltern (jetzt nur noch meine Mutter) 1 Wohnung. Hätte mein Bruder 20 Jahre Miete bezahlen müssen für 2 Wohnungen hätte er sicher im Durchschnitt 1000 € monatlich bezahlen müssen, wenn nicht mehr.