Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.399 Ergebnisse für grundstück verkäufer

Hausübertragung / Erbrecht / Ausgleichszahlung
vom 10.9.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es war jedoch kein offizieller Gutachter da, nur ein Makler, der meinte, dass er das Haus versuchen würde für 160.000 € zu verkaufen, sagte angeblich jedoch, „eigentlich" wäre Haus u. Grund nur 100.00 € wert, das Grundstück allein jedoch 90.000 €, (Baujahr 1970).
Umsatzsteuer Schweiz
vom 28.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich will in in Deutschland eine Klimaanlage kaufen und sie in der Schweiz einbauen lassen. Wie muss die Rechnungsanschrift sein, damit die deutsche MwSt. entfällt ? Ist das egal, ob es meine (noch) deutsche oder die (zukünftige) schweizer Adresse ist ?
Testament Teilungsanordnung oder Vermächtnis
vom 16.3.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe 3 Kinder, von denen Tochter A und Sohn C wenig Interesse an meinem Besitz zeigen und am liebsten alles zu Geld machen,sprich verkaufen, würden. ... Sohn C wird das Erbe annehmen,da er das/die betreffende Grundstück jetzt schon nutzt. ... Tochter A wird Erbe ablehnen, da ihr selbst ein Verkauf des Hauses zu „umständlich" ist, ebenso ihre Kinder,meine Enkel.
Pflichtteilforderung
vom 11.2.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbmasse: 1 Grundstück (ca. 500 qm) mit einem 1925 erbauten altem Haus. ... Wenn wir diesen Vergleich ablehnen, sind wir aufgefordert worden, ein Gutachten des Grundstücks erstellen zu lassen. ... Meine zweite Frage: Wenn jenes Grundstück nun verkauft werden würde, was wir eigentlich nicht vorhatten, erhält dann der Pflichtteilfordernde nur 1/6 vom Verkaufspreis, oder kann er trotzdem eine x-beliebige Summe fordern?
Hauskauf oder Schenkung - kann das Sozialamt innerhalb von 10 Jahren noch etwas zurückfordern?
vom 10.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei Überschreibung werde ich die noch offenstehenden Hypotheken (etwa 20.000 Euro) übernehmen sowie die Schwester meiner Frau auszahlen (etwa 15.000 Euro) Zusätzlich werde ich meinen Schwiegereltern noch einen Bungalow im hinteren Teil des Grundstückes finanzieren (etwa 3500 Euro plus Wasser- und Stromkosten während der Nutzungszeit)und notariell ein Nutzungsrecht auf Lebzeiten zu sichern.
Immobilienverkauf/Übergabetermin
vom 5.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufpreis ist fällig und zahlbar am 14.08.2013, frühestens jedoch 14 Tage nach Mit­teilung des Notars an Käufer und Verkäufer - maßgeblich ist das Absendedatum -, dass a) die Eigentumsvormerkung zugunsten des Käufers im Rang nach den in dieser Urkunde genannten Belastungen bzw. im Rang nach etwaigen Finanzierungsgrundschulden des Käufers eingetragen ist, b) ihm die Be­stätigung der zuständigen Stadt/Gemeinde vor­liegt, dass ein ge­setz­liches Vorkaufsrecht und/oder Grunder­werbs­recht nicht be­steht oder nicht ausgeübt wird, c) ihm sämtliche Löschungsunterlagen für die Löschung der im Grundbuch eingetragenen Vorlast auflagenfrei, bzw. mit solchen Treuhandauflagen, die aus dem Kaufpreis erfüllt werden können und die dem Kaufvertrag nicht widersprechen, vorliegen. ... Der Notar wird von den Beteiligten unwiderruflich an­gewiesen, dem Ver­käufer nach Eintritt der Kaufpreisfällig­keit auf dessen Antrag ohne weitere Nachweise eine voll­streckbare Ausfertigung dieser Urkunde zu erteilen. und: § 8 Übergabe 1.Die Übergabe des Kaufgegenstands erfolgt am 15.08.2013, nach Mitteilung des Verkäufers sofern bis dahin der Kaufpreis vollständig auf dem Konto des Verkäufers bzw. bei den Gläubigerbanken eingegangen ist, ansonsten einen Tag nach vollständigem Eingang des Kaufpreises bei dem Verkäufer bzw. bei den Gläubigerbanken.
Gewährleistung nach Wohnungsverkauf
vom 17.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Größe des Grundstücks und die Größe der Wohnfläche haftet der Verkäufer nicht. Er haftet auch nicht für Sachmängel des Grundstücks und des Gebäudes, sofern er diese nicht vorsätzlich herbeigeführt oder arglistig verschwiegen hat. „ Tatsache ist, dass ich keine Sachmängel der Wohnung vorsätzlich herbeigeführt oder arglistig verschwiegen habe.
Erwerb eines ideellen Anteils an Immobilie durch GmbH
vom 19.1.2017 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die GmbH spart sich durch dieses Geschäft zukünftig die bisherige Büromiete (rechnerisch ca. 3% jährliche Rendite durch eingesparte Kosten) und partizipiert zudem an etwaigen Wertsteigerungen auf Grundstück und Objekt. ... Kann die GmbH ihren 15%igen Anteil an der Immobilie nach den geltenden AfA Regeln abschreiben (ausgenommen natürlich das Grundstück)? ... Die jährliche Bewertung erfolgt m.E. nach dem Niederstwertprinzip, d.h. etwaige Wertsteigerungen sind zunächst steuerneutral und werden erst bei einem etwaigen Verkauf mit Gewinn steuerwirksam.
Hauskaufvertrag-Schenkungsvertrag Onkel/Neffe
vom 21.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 10 Jahren unterstützt der Neffe den Onkel bei der Instandhaltung des Grundstücks und des Hauses. ... Nun möchte der Onkel dem Neffen das Haus und Grundstück verkaufen bzw. schenken. ... Normalerweise könnte mein Onkel doch auch sagen: " Ich verkaufe irgendjemandem mein Haus und Grundstück für z.B. 1000 €" und das Finanzamt kann es ihm nicht verbieten.
Erbschaftsteuer - Bauerwartungsland oder (Brutto-) Rohbauland ?
vom 16.11.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ein ca. 7000 m² großes Grundstück wurde im Jahr 2016 vererbt. Es wahr eine sogenannte „Baulücke" in einem Siedlungsgebiet, da die Erblasserin nicht an die Gemeinde verkaufen wollte. ... Weder durch die Erblasserin, noch durch die Erben war eine bauliche Nutzung bzw. ein Verkauf an die Gemeinde, zum Zweck der Bebauung, am Bewertungsstichtag beabsichtigt.
Mann meiner Mutter verschuldet und in Insolvenz - muss ich zahlen?
vom 18.7.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter und ihr Mann erwarben ein Haus mit Grundstück (Kaufvertrag vom 19.05.2010) zum Kaufpreis in Höhe von 25.000,00 € zu je hälftigen Eigentum. 2. ... In diesem Rahmen übertrugen Ihre Eltern auch das Eigentum an dem genannten Grundstück durch noteriallen Grundstückübertragungsvertrag auf Sie. ... hälftiger Miteigentümer des Grundstücks war, entfiel auf ihn ein Anteil im Wert von 12.500,00€.
Nichtzahlung eines grundschuldlich abgesicherten Kredits
vom 30.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bei einer ETW ist mein ehemaliger Lebensgefährte als Eigentümer eingetragen. Die erstrangige Grundschuld und entsprechend das Darlehen einer Bank wurde auf meinen Namen abgeschlossen und ich komme entsprechend für die Zins- und Tilgungsleistungen monatlich auf. Die Eigentumswohnung ist vermietet.
Mutter erhält Grundsicherung und verkauft Haus um in Mehrgenerationenhaus zu leben
vom 11.6.2021 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo lieber Anwalt, - meine Mutter erhält seit 2010 Grundsicherung nach SGBXII wegen Erwerbsminderung und besitzt ein Haus in welchem ich aktuell mit ihr wohne. Meine Mutter ist geschieden und das Haus gehört 100% ihr und ist schuldenfrei. - ich möchte zusammen mit meiner Frau neu bauen. - meine Mutter soll im neuen Haus eine Einliegerwohnung beziehen, da sie unmöglich alleine bleiben kann. - Das alte Haus meiner Mutter soll nach dem Umzug verkauft werden um einen Teil des Darlehens abzulösen. Kann das Sozialamt Leistungen der letzten Jahre zurückfordern oder in Zukunft nicht mehr gewähren?
Vorvertrag bei Immobilienverkauf
vom 9.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist es moeglich, dass man bei den vorhergehenden Verhandlungen schon einen Vorvertrag abschließt, der einem schließlich doch zum Verkauf der Immobilie oder etwas aehlichem verpflichtet oder kann man aus einem Vorvertrag immer wieder austeigen oder beduerfen Vorverträge bei Immobilien auch der notariellen Beurkundung? ... Sollte es moeglich sein, dass im mich in diesen Vorverhandlungen schon auch ohne notarielle Beurkundung zum Verkauf oder aehnlichem verpflichten kann, wuerde ich lieber noch Zeugen hinzuziehen.