Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.040 Ergebnisse für käufer verkäufer kosten

Eigentumswohnung und Renovierungsarbeiten
vom 17.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben in Deutschland eine Eigentumswohung in einem renovierungsbedürftigen Haus gekauft. Im Kaufvertrag war auch die Renovierung des Gemeinschaftseigentums hinsichtlich Aussenfassade, Treppenhaus und Hof vereinbart. Hierzu haben wir zwei Fragen: 1.
Vorkaufsrecht bei TV zur Erbauseinandersetzung
vom 23.10.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, vor vier Jahren habe ich gemeinsam mit meinem Bruder eine Immobilie geerbt. Wir sind derzeit in ungeteilter Erbengemeinschaft. Da mein Bruder seit mehreren Jahren jeden Kontakt/Mitwirkung verweigert, war ich zur Teilungsversteigerung des leerstehenden EFH gezwungen.Ich möchte weder preistreibend an der Versteigerung mitwirken, noch eine Verschleuerung zulassen.
Motorschaden durch Sachmangel - Rückrufaktion Jahre später
vom 19.12.2019 für 47 €
Sehr geehrte Damen und Herren, im Dezember 2014 ist bei meinem BMW mit Bj. 2008 bei einem Km Stand von 85.000 Km bei Dunkelheit mit Tempo 180 auf der linken Spur einer dreispurigen Autobahn plötzlich die gesamte Elektronik ausgefallen. Ich habe es mit viel Glück geschafft, das Fahrzeug ohne Licht, ohne Servolenkung, ohne Bremskraftverstärker und sonstige elektr. Einrichtungen zwischen hupenden LKWs hindurch auf dem Seitenstreifen zum Stillstand zu bringen.
Kündigung und Renovierung nach 20 Jahren Mietdauer
vom 6.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.* Grundsteuer, Sach- und Haftpflichtversicherung und sonstige Kosten i.S.d. ... Ich habe in den letzten drei Jahren den fast 20 Jahre alten Teppichboden auf meine Kosten erneuert, ohne vorher den Vermieter anzusprechen. ... Anlass meiner Kündigungsüberlegungen ist, dass der Vermieter mir das Haus mündlich zum Kauf angeboten hat und nicht mehr Verkaufen wollte, nachdem er meine Preisvorstellung einige Tage später gehört hat.
Haftung bei einer Finanzwebseite
vom 2.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Seite stellt keine Anleitung, Empfehlung, Beratung oder Aufforderung vom Kauf und Verkauf von Wertpapieren (Aktien, Derivate ... ). ... Wenn ich doch zu einen Anwalt gehen müsste, mit was für Kosten müsste ich grob rechnen?
Widerrufsbelehrung auf Amazon verwenden
vom 24.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige als Kleingewerbebetreibender bei Amazon gebrauchte Bücher zu verkaufen und habe dafür auch schon eine Widerrufsbelehrung formuliert. ... Bin ich verpflichtet dem Käufer eine Rechnung und/oder Widerrufsbelehrung zu schicken, falls ja, muss ich die MWST gesondert ausweisen?
Rückabwicklung Gebrauchtwagenkauf rechtlich gesichert?
vom 23.5.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verkäufer ist ein Opel-Autohaus. ... Mail am 18.05. an das Autohaus mit Bitte um Austausch des Ersatzfahrzeugs (Fehlermeldung wegen Öldruckverlust), Verlängerung der Beweislastumkehr um den Zeitraum des Werkstattaufenthaltes und Entschädigung für lange Wartezeit wegen trotzdem laufender Kosten (Steuer, Versicherung). ... Habe ich mit diesem Verlauf eine rechtlich gesicherte Grundlage um auf Rückabwicklung des Kaufs zu bestehen?
Artikel-Rückgabe wg. Mangel, Händler bestreitet Mangel und unterstellt Beschädigung
vom 15.10.2009 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Begriff des Sachmangels Der Verkäufer muss dem Käufer eine mangelfreie Ware verschaffen. ... Gemäß § 357 Abs. 2 Satz 2 BGB hat der Verkäufer im Falle der Rücksendung der Ware nach der Ausübung des Widerrufs- oder Rückgaberechts die dadurch ausgelösten Kosten wie Porto und Verpackung sowie die Gefahr des zufälligen Untergangs zu tragen. ... Er hat die Kosten nicht fristgemäß erstattet.
Scheidungsfolgenvereinbarung
vom 9.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Statt dessen verliert das Haus durch Weiter- und Abwohnen durch die Ehefrau sowie sinkende Immobilienpreise natürlich von Jahr zu Jahr an Wert, was er tolerierend in Kauf nimmt. ... Folgende Formulierung: "Die Ehefrau verpflichtet sich, sämtliche das Haus betreffende Kosten zu tragen. ... Hieraus entsteht meine erste Frage: Vom Grundsatz (Hilfe usw.) einverstanden; aber muss mein Lebensgefährte hier noch prozentuale Reparaturkosten (egal welcher Art) tragen; wo das Haus doch im Normalfall sofort zu verkaufen /oder aber der Alleinnutzung durch einen Ehepartner zu überlassen wäre (incl. aller hier anfallenden Kosten)?
Eigentümergrundschuld und Zwangsversteigerung
vom 13.7.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, meine Frau und ich sind jeweils zur Hälfte Eigentümer eines Grundstücks. Aufgrund meiner Insolvenz vor 10 Jahren haben sich einige Gläubiger mit nicht unerheblichen Summen Zwangshypotheken auf meinen Grundstücksanteil eintragen lassen. Die Rangpositionen dieser Gläubiger sind jedoch so ungünstig, dass Sie damit keine Zwangsverteigerung einleiten können.
SGB II
vom 13.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch die Krankheit musste ich mein Unternehmen schließen und um mich von meiner Hausbank frei zu kaufen habe ich die Versicherung beliehen.
Notarvertrag für Eigentumswohnung prüfen ggf. kleine Wortänderung
vom 30.10.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um dem Käufer die Finanzierung des Kaufpreises zu ermöglichen, verpflichtet sich der Verkäufer als derzeitiger Eigentümer, bei der Bestellung von Grundpfandrechten in beliebiger Höhe und zu beliebigen Bestimmungen, auch in vollstreckbarer Form (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/800.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 800 ZPO: Vollstreckbare Urkunde gegen den jeweiligen Grundstückseigentümer">§ 800 ZPO</a>), zugunsten von Finanzierungsgläubigern mitzuwirken, wenn gewährleistet ist, dass die Darlehensvaluta vorab zur Kaufpreisfinanzierung verwendet wird und dem Verkäufer dadurch keine sonstigen Kosten und Lasten entstehen. ... Der Verkäufer erteilt dem Käufer jeweils unter Befreiung von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a> und unabhängig von der Rechtswirksamkeit dieses Vertrages die im Außenverhältnis unbeschränkte Vollmacht, alle Erklärungen abzugeben, zu denen der Verkäufer aufgrund der Bestimmung vorstehend Ziffer 1 verpflichtet ist, und entsprechende Erklärungen entgegenzunehmen. ... Kosten und Grunderwerbsteuer: a) Die Kosten, die durch die Beurkundung dieses Vertrages und seinen Vollzug entstehen, die Kosten der Bestellung etwaiger Finanzierungsgrundpfandrechte sowie die Grunderwerbsteuer trägt der Erwerber. b) Kosten für die Löschung eingetragener Belastungen trägt der Veräußerer, ebenso die Kosten der treuhänderischen Abwicklung der Gläubigerauflagen. 5.
Fragen zu Gestaltung: Bauträgervertrag nach MaBV und bedingte Reservierungszusage NRW
vom 25.10.2009 350 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anders formuliert, möchte ich mit dem Verkäufer schon vor der finalen Ausgestaltung des Kaufvertrags vereinbaren, daß der notariell zu beurkundende Vertrag mir die maximale Das Objekt ist nach Käuferangaben zur Zeit lastenfrei in Abt. ... 2.1.2.3.1.Wenn ja: 2.1.2.3.1.1.Ab wann könnte ich welche Kosten geltendmachen? ... Was sind die maximal möglichen Absicherungen für mich als Käufer, um die schnellstmögliche Fertigstellung zu sichern?