Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

739 Ergebnisse für arbeitgeber firma verhalten

Kündigung Arbeitsvertrag statthaft?
vom 13.10.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Arbeitgeber(Kirchlicher Hintergrund) teilte daraufhin mit, dass das Arbeitsverhältnis erst zum 31.12.2017 ordentlich beendet werden könne. ... Er könne danach bereits nach Hause gehen, den Rest des Monats wolle man ihn nicht mehr in der Firma haben.
Fragen zum Arbeitnehmererfindergesetz
vom 19.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen zum Arbeitnehmererfindergesetz: Wann ist ein Unternehmen, dessen Mitarbeiter eine Erfindungsmeldung eingereicht hat, zur Zahlung eines Incentives oder Vergütung verpflichtet und in welchem finanziellen Umfang: a) bereits bei Einreichung einer Erfindungsmeldung? b) bei Erteilung eines Patentes auf die eingereichte Erfindungsmeldung? c) sobald die Erfindung in einem Produkt des Unternehmens angeboten wird (ohne jedoch notwendigerweise Verkaufserfolg)?
Gehalts- und Schadenersatzforderung
vom 28.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Antwort erhielt sie ein Schreiben, dass die Firma sich außerstande sehe, das Gehalt zu zahlen. ... Aus diesem Grund macht die Firma Schadenersatz in voller Höhe von um die 4 000 Euro geltend. ... Ist es rechtens, dass die Firma das Gehalt einbehält?
Soll ich mich auf ÄV 30 Std. einlassen, oder Auflösungs-VB/etc. aushandeln?
vom 12.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben, wie ich mich verhalten soll, bzw. welche Chance mir bei einen Auflösung mit Freistellung und z.B. 5 Bruttogehälter Abfindung (oder ev. auch weniger, bin erst seitdem Nov. 2012 bei der Firma, habe aber alle Fehelr und Rückstände aus 2 Jahren aufgearbeitet und jetzt bei der Umstellung auf ein neues Lohnprogramm geholfen.)
Tierarzt droht mit klage wegen Betruges
vom 26.6.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir die Kosten nicht auf einmal bezahlen können haben wir nach der Alternative einschläfern gefragt (kosten ca. 80,00EUR) und er sagte uns, dass er das Tier aus ethnischen und moralischen Gründen nicht einschläfern kann und hat uns eine Firma Namens Medipay angeboten, beider man die Tierarztrechnung auf Raten bezahlen kann. ... In diesem Moment habe ich evtl. den entscheidenden Fehler gemacht, und Ihm gesagt, dass ich noch bei meinem Ehemaligen Arbeitgeber, bei dem ich vor ca. 2 Wochen noch gearbeitet habe, beschäftigt bin. ... Da ich aber zu diesem Zeitpunkt einen Termin beim Arbeitsamt hatte konnte ich ihn leider nicht anrufen um ihm auch dies zu verneinen. im laufe des Mittags hat er dann selbständig bei meinem ehemaligen Arbeitgeber angerufen und dort nachgefragt.
Kündigung nach der Elternzeit & Abfindung
vom 3.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Laut PErsonalchefin möchte die Firma eine Abfindung zahlen, die ist rechtlich geklärt, jedoch auch geringfügig verhandelbar. ... Es ist spannend und ich bin sehr dankbar für konkrete Angaben, wie ich mich hier am besten zu verhalten habe. ... Ich möchte mich nicht in die Firma zurückklagen.
Abmahnung wegen Ablehnung des Einsatzortes
vom 11.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf eine Stellenausschreibung als Elektroinstal-lateur hin, bewarb ich mich bei der entspre-chenden Firma als Leiharbeiter. ... In der Zwischenzeit hat dieser NL bei meiner Firma gekündigt und ein neuer NL übernahm nun seine Aufgaben. ... Wie raten Sie mir, jetzt weiter vorzugehen bzw. wie soll ich mich in diesem Fällen verhalten?
Betriebsausflug-Verpflichtung des AN Urlaub zu nehmen ?
vom 9.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Arbeitgeber (AG) muß ihm einen "normalen" Arbeitstag gewähren.Will der AN nicht arbeiten und auch nicht am Betriebsausflug teilnehmen, so hat er Urlaub zu nehmen. ... Der Knackpunkt ist nun folgende Konstellation : Der AG schließt am Tage des Ausfluges die gesamte Firma und verlangt von den Kollegen, die nicht teilnehmen wollen, einen Urlaubstag zu nehmen. Der AG begründet die Schließung mit "übergeordneten,betrieblichen Gründen", die eine Schließung der Firma unumgänglich machen.
fristlose Kündigung trotz erstklassigem Zeugnis
vom 23.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Grund: Als Außendienstmitarbeiter stellt mir die Firma Muster (Originalware) zur Verfügung, um Kunden diese kostenlos zu überlassen. ... Diese Praktik mit dem Warentausch wird in der Firma regelmäßig angewendet und das auch schon unter Anweisung von der Geschäftsleitung. ... - Gibt es Richtlinien, wie Mitarbeiter mit Mustern umzugehen haben, die Ihnen vom Arbeitgeber kostenlos überlassen werden?
Bewerbungsunterlagen
vom 15.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe einige Fragen zu folgendem Szenario: Person P verfälscht seine Bewerbungsunterlagen (Note im Hochschulzeugnis "verbessert") und erhält damit einen Job bei Firma A und arbeitet dort anschliessend ca. drei Jahre. 1. ... (Möglicherweise mit Bestätigung von Firma A, dass P dort die geforderten zwei Jahre gearbeitet hat) 2. ... Hier eine vergleichbare Frage, ist es zulässig die Berufserfahrung aus dem vorherigen Job von Firma A im Lebenslauf anzugeben?
Festlegung Arbeits- und Pausenzeiten
vom 1.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserer Firma gibt es keinen Betriebsrat und auch keinen Personalrat. ... - Wie kann ich mich richtig verhalten, um arbeitsrechtliche Konsequenzen zu vermeiden, wenn ich mich weigere!
Kündigung in der Probezeit ohne Sachgrund - Arbeits- und Sozialrecht
vom 31.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stichworte: Anspruch auf Prüfung der Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung Kündigungsgrund in Arbeitsbescheinigung Arbeitszeugnis Beschäftigungsrahmen Seit dem 28.09.2009 bin ich bei meinem Arbeitgeber befristet als Fachkraft beschäftigt. ... Dabei möchte ich die Frage stellen, ob eine Möglichkeit besteht anderweitig in der Firma unterzukommen. ... ALG1 und Sperrzeit Vor dieser Tätigkeit war ich bei einer anderen Firma mehr als 14 Monate beschäftigt.