Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

666 Ergebnisse für vertrag arbeitslosengeld

Eingliederungsvereinbarung & dazugehörige Hilfevereinbarung - rechtswidrig?
vom 23.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich kann doch nicht einfach einem evtl. in Zukunft noch kommenden Vertrag (Hilfevereinbarung) zustimmen deren Inhalt ich noch nichtmal kenne? ... Bei einer wiederholten Verletzung der Grundpflichten entfällt der Anspruch auf Arbeitslosengeld II vollständig (inklusive Kosten der Unterkunft). ... Bei vollständigem Wegfall des Anspruchs auf Arbeitslosengeld II werden auch keine Beträge zur Kranken- und Pflegeversicherung abgeführt.
Aufhebungsvertrsg
vom 20.2.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den Vertrag steht nichts von Überstunden, nur von Urlaubsansprüche.Hier der Vertrag. ... Die Parteien sind sich daher darüber einig, dass das zwischen Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis gemäß Vertrag vom 06.03.2017 auf betriebliche Veranlassung des Arbeitgebers einvernehmlich mit Ablauf des 31.03.2018 endet. Bis zum Ende der Laufzeit des Vertrages wird der Arbeitnehmer von der weiteren Arbeitsleistung mit sofortiger Wirkung freigestellt.
Kündigung Arbeitsverhältnis, Auszahlung Resturlaub nach Aufhebungsvertrag
vom 30.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 5 Meldepflicht Zur Aufrechterhaltung ungekürzter Ansprüche auf Arbeitslosengeld ist der Arbeitnehmer verpflichtet, sich unverzüglich nach Abschluss dieses Aufhebungsvertrages persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend zu melden. Weiterhin ist er verpflichtet, aktiv nach einer Beschäftigung zu suchen. § 6 Ausgleich aller Ansprüche Der Arbeitnehmer erhalt eine Der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer sind sich darüber einig, dass mit der Erfüllung dieses Vertrages keine Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis gegen die andere Partei mehr bestehen. ........................................................
Kündigung durch Insolvenz
vom 30.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich bin seid über 6 Jahren bei einer Firma angestellt. Diese Firma musste im Oktober Insolvenz anmelden. Das Insolvenzgeld wird jetzt Ende Dezember zum letzten mal gezahlt.
Ende des befristeten Arbeitsvertrages
vom 6.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Anschließend bin ich seit 8 Monaten in einem deutschen Unternehmen tätig und habe ein befristeter (einjähriger) Vertrag erhalten, der Ende Januar ausläuft und genauso die Aufenthaltserlaubnis, in der folgende Angaben gemacht wurden: § 18 AufenthG; Beschäftigung gem. § 27 Abs. 3 BeschV i.V.m.§ 39 (2) AufenthG sowie der Satz, dass „die Aufenthaltserlaubnis vorzeitig mit Beendigung der Beschäftigung erlischt“. ... Verliere ich meine Aufenthaltsgenehmigung wenn ich den Vertrag nicht verlängern werde bzw. lasse? ... Wäre es vielleicht besser den Vertrag zu verlängern und in diesem Zusammenhang die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zu erreichen?
Unterhaltsverzicht & ALG II
vom 21.3.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zum Unterhaltsverzichtsvertrag mit Auswirkung auf das ALG II, die mir seit geraumer Zeit schlaflose Nächte beschert (jemehr man fragt, desto mehr unterschiedliche Antworten bekommt man): Meine "Noch-Ehefrau" und ich leben getrennt, die Scheidung wurde im 06.2004 beim Gericht eingereicht, eine Entscheidung steht wegen "ungeklärter Versicherungsverhältnisse" noch aus. Im 09.2004 haben meine Frau und ich, sie damals Arbeitslosengeldempfängerin, einen "Nachehelichen Unterhaltsverzicht auch für den Fall der Not" unterschrieben. Seit 01.2005 ist Sie nun ALG II Empfängerin, Trennungsunterhalt erhält Sie in der Form, dass ich für die gesamten gemeinsamen Schulden und Tilgungen, ges. ca. 1780€ aufkomme (Grundbesitz).
Kündigung nach der Elternzeit & Abfindung
vom 3.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt stellt sich dar: 35jährige AN, 11 Jahre Betriebszugehörigkeit bei einer AG mit über 10000 Mitarbeitern, das dritte Jahr in Elternzeit, Ende der Elternzeit 08/12, davor 70% Teilzeit gearbeitet, da schon ein Kind Zuhause. Bereits im 01/2011 habe ich den Wunsch schriftlich geäußert im August/2011 zurückzukommen, wurde dann aber aus betrieblichen Gründen gebeten, meine Elternzeit auf 3 Jahre zu verlängern. (Die obligatorische Frage ob ich kein 3.
Rückkehr zur GKV während Arbeitslosigkeit nach Befreiung von GKV?
vom 22.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Ausgangssituation ist folgendermaßen: Ich bin seit mehr als 5 Jahren in der PKV und noch bis Januar 2010 in der Elternzeit. Eigentlich hatte ich geplant, ab März 2008 Teilzeit in der Elternzeit bei meinem Arbeitgeber zu arbeiten. Dieser kann mir jedoch keinen Teilzeitarbeitsplatz zur Verfügung stellen, so daß ich mich arbeitslos melden möchte (ist lt.