Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.502 Ergebnisse für wohnung mutter andere

Mutter in Ausbildung, Vater Student - welche finanz. Hilfen & eigene Wohnung möglich?
vom 3.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Mutter absolviert derzeit noch eine Ausbildung zur Krankenpflegerin und ist im dritten Lehrjahr. ... Besteht die Möglichkeit, auch während der laufenden Ausbildung, einen Anspruch auf eine eigene Wohnung zu haben? ... Eine eigene WOhnung liegt uns sehr am Herzen, aber die Einkommenslage (Mutter Azubi und Vater Student) lassen dies nicht zu.
Wohnrecht - Nebenkostenpauschale bei nichtbewohnen einer volleingerichteten Wohnung
vom 17.2.2011 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ihre Wohnung ist auch vollkommen möbliert (sie könnte jederzeit darin wohnen). ... Nebenkosten fallen für die Wohnung ja nach wie vor an und es wurde eine Pauschale dafür vereinbart. Außerdem kann meine Mutter, wenn es ihr plötzlich wieder in den Sinn kommt, was bei ihr schnell der Fall sein kann, jederzeit wieder in ihrer vollmöblierten Wohnung wohnen.
Meine Mutter Lebt seid einem Jahr mit mir, in meiner 45qm Wohnung.
vom 27.4.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Dame und Herren, Mein Name ist Janine, ich bin 22 Jahre alt bin derzeit Selbständig und Lebe seid einem Jahre mit meiner Mutter in meiner Wohnung ohne jegliche Unterstützung. ... Am Juni 2017 Stand meine Mutter mit sämtlichen Umzugskartons vor meiner Wohnung. ... Seid dem lebe ich mit meiner Mutter in meiner Wohnung.
Einfache Frage zu Berliner Testament
vom 11.1.2017 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Vater ist bereits vor 11 Jahren verstorben und meine Mutter ist alleinige Besitzerin einer Eigentumswohnung. ... Meine Mutter macht sich jetzt Sorgen das Sie die Wohnung nicht verkaufen darf und zwar wegen des Berliner Testamentes (das besagt das die Wohnung nach dem Tod beider Elternteile an meinen Bruder und mich geht). Könnten Sie meiner Mutter bitte bestätigen das Sie Ihre Wohnung verkaufen darf oder, falls nicht, begründen warum nicht.
ARGE Leistungen für alleinerziehende Mutter
vom 3.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben uns mit meiner Lebensgefährtin getrennt.Ich bin berufstätig und sie hat Erziehungsurlaub.Der Kind, der nicht von mir ist, wurde 06.06.2006 geboren.Da ich nicht genug verdient habe, haben wir Hilfe zum Lebensunterhalt bezogen.Jetzt ist die zu ihrer Mutter gezogen, und wollte da bei ARGE ein Antrag auf Leistungen und ein Wohnung stellen.Bei der ARGE hat mann die gesagt das die warscheinlich keine Leistungen kriegt, da die unter 25 ist(sie ist 23.11.1984g.), und ihre Mutter für sie und ihr Kind Unterhaltung bezahlen soll!... Muss ihre Mutter wirklich für die Unterhaltung die beiden zahlen? Gibt es ein Weg, das sie die Leistungen von der ARGE für sich und der kind wieder bekkomen kann, und das die Wohnung auch bezahlt wird, wie fruher?
Schenkungssteuer durch mietfreies Wohnen der Mutter
vom 16.11.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Freundin ist nun ausgezogen und sie bewohnt die Wohnung alleine. ... Meine Wohnung ist nun schuldenfrei und ich möchte meine Mutter ab Januar 2021 gerne mietfrei wohnen lassen und auch die Nebenkosten sowie den Strom übernehmen. ... Folgende Fragen stellen sich mir nun: Kann bei einer kostenlosen Überlassung der Wohnung an meine Mutter eine Schenkungssteuer auf Seiten meiner Mutter entstehen?
58 jähriger Sohn will Wohnung der Mutter nicht verlassen. Kein Mietvertrag.
vom 5.9.2017 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Tochter 2014 in ihre Wohnung im Obergeschoss. ... Wohnung, kauft alten Wohnwagen und stellt ihn mit Einverständnis der Mutter neben das Haus. 2014 wird Wohnwagen in d. ... Sohn schläft in Wohnwagen benutzt aber die Wohnung der Mutter und zahlt dafür Unkostenbeitrag zwischen 200 und 300 Euro. 2016, (polizeilich aktenkundig) Sohn belästigt Freundin der Mutter durch „stalken".
Erbauseinandersetzung - Schenkung Haus an Geschwisterteil - Mutter mit Wohnrecht
vom 27.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine 71 Jahre alte Mutter möchte sich nun gern aus der (vor allem finanziellen) Verantwortung lösen und sämtliche Anteile (also ihre 3/6 und die je 1/6 von Sohn 2 und mir als Tochter) auf Sohn Nr. 1 übertragen (der mit seiner Ehefrau bereits in einer separaten Wohnung im Elternhaus wohnt). ... Ich verstehe, dass meiner Mutter die Unterhaltung des gesamten Hauses zuviel ist, finde aber mit meiner Familie keinen Kompromiss hinsichtlich der Absicherung der Mutter. ... Die Mutter will alles loswerden.
10 J verheiratet - ich arbeitsunfähig - Dauerhafter Unterhalt?
vom 18.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich schreibe für meine Mutter, die sich leider keine Anwaltsberatung leisten kann und hoffe auf eine hilfreiche Antwort. ... Meine Mutter ist ist Hausfrau und seit über 10 Jahren wegen schweren Depressionen in Psychatrischer Behandlung und nicht berufstätig. (52 J alt). ... In wie weit stellt die geerbte Wohnung ein Problem dar?
Kindesbesuch
vom 29.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sohn will also seine Mutter weiterhin sehen, aber nur noch unter vier Augen. ... Damit ist der Mutter derzeit jeder persönliche Kontakt zum Sohn unmöglich (der Sohn will nicht in die Wohnung der Mutter kommen, wo der Stiefvater lebt, und die Mutter darf kraft Verbots ihres Mannes nicht in die Wohnung des Sohnes kommen). ... PS: Der Sohn ist 48 Jahre alt, der Stiefvater 89 Jahre und die Mutter 76 Jahre...
Wohnungsräumung - Verpflichtung Wohnung der Mutter trotz Erbausschlagung zu räumen?
vom 15.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter ist vor kurzem verstorben und hat eine menge Schulden hinterlassen. ... Ich habe der Wohnungsgesellschaft bei der meine Mutter Mieterin war davon in Kenntnis gesetzt das sie verstorben ist. Ich habe die Wohnung nicht gekündigt sondern nur in Kenntnis gesetzt.
Vorkaufsrecht einer Wohnung
vom 19.12.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Eltern haben ein Vorkaufsrecht für die angemietete Wohnung ich selbst lebe auch seit 30 Jahren mit meinen Eltern in der Wohnung aber Mieter waren immer meine Eltern. ... Ich bezahle auch die Wohnung was kann ich tun? ... Ist es möglich wenn meine Mutter das Vorkaufsrecht ausübt und ich quasi anstelle von meinem Vater oder die Wohnung offiziell mit meiner Mutter zusammen kaufe um so in das Grundbuch mit eingetragen zu werden - ohne extra Kosten im Nachhinein etc. von wegen die Wohnung später auf mich zu übertragen und wir somit einmal Grunderwerbssteuer bezahlen müssen.
Famililiennachzug: Mutter allein in Weißrussland
vom 3.12.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist 69 Jahre alt und lebt in Weißrussland. ... Ich denke, dass ein außergewöhnlicher Härtefall bei meiner Mutter zutreffen würde. Auch habe ich gehört, dass ich nicht nachweisen muss, dass ich meine Mutter unterhalten kann (Essen, Wohnung...).
Kauf Wohnung mit Wohnrecht
vom 9.4.2021 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Bekannter braucht Geld und will seine Wohnung verkaufen in der seine Mutter lebt, die ein lebenslanges kostenloses Wohnrecht besitzt. ... Die Wohnung sollte mit dem Tod der Mutter dann in meinen Besitz übergehen.
Mutter nach Deutschland zukommen lassen.
vom 24.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin mit einer deutschen Staatsangehörigen verheiratet, habe Kinder, eine Wohnung und eine Mini-Job Arbeitsstelle, mein Mann unbefristete Arbeitstelle, außerdem leben noch meine beide Bruder in Deutschland und beider Arbeitstätig( einer 20 Jahre, anderer 5Jahre, bin selbst 13 Jahre in Deutschland) Nun wollte ich meine Mutter aus Russland zu uns nach Deutschland zum wohnen holen (dauerhafter Aufenthalt). ... Kann ich meine Mutter hierher nach Deutschland holen?
mutter will pflichtteil - tochter verliert ihr heim
vom 1.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte leserin, sehr geehrter leser, laut willen und testament meiner verstorbenen grosseltern, bin ich als alleinerbin bestimmt worden. meine mutter, die gemeinsame tochter meiner grosseltern, hat mich und ihr elternhaus nach meiner geburt verlassen, meine grosseltern übernahmen die pflegschaft für mich, adoptiert worden bin ich nicht. meine mutter pflegte seltenen kontakt zu mir und meinen grosseltern, ich erinnere mich daran, dass meine oma stets bemüht war, "habseligkeiten" bzw. ganze räume zuzuschliessen, wenn meine mutter zu besuch war, da sie in der vergangenheit desöfteren von ihrer tochter bestohlen und bedroht wurde. (hausrat und schmuck wurde entwendet und an vermeintliche freunde veräussert) meine mutter war im rotlichtmilieu tätig und brachte in regelmässigen abständen zuhälter mit in ihr elternhaus, die sie zu heiraten beabsichtigte. eben genannte aspekte bewogen meine grosseltern vermutlich dazu, mich als alleinerbin zu bestimmen. ich bin also im haus und unter fürsorge meiner grosseltern aufgewachsen, habe eine ausbildung zur erzieherin und das fachabitur absolviert und studiere seit herbst diesen jahres soziologie, psychologie und erziehungswissenschaften. mein grossvater verstarb im sommer 2001, wonach meine mutter wieder kontakt zum elternhaus aufnahm und den von meinem opa hinterlassenen alten bmw forderte, noch bevor er beerdigt war. sie ist seit abgebrochener ausbildung sozialhilfeempfängerin, hat häufig den wohnort gewechselt, ein weiteres kind (meinen halbbruder) gezeugt, geheiratet und ist seit sommer diesen jahres geschieden. bis vor kurzem lebte sie zussammen mit ihrem sohn und wechselnden partnern in einer wohnung. inzwischen lebt sie bei einem wohlhabenden mann mit haus und grundstück. meinen vater hat sie mir und meinen grosseltern seit meiner geburt vorenthalten. bis zu meinem 15. lebensjahr behauptete sie, sie wisse nicht, wer mein vater ist, ab dann sagte sie oft, er habe sich umgebracht. in meiner geburtsurkunde wurden hierzu keine angaben gemacht. meine grosseltern hatten seit jeher angst vor meiner mutter und waren mit der erziehung überfordert, einige zeit verbrachte meine mutter in einem heim für schwer erziehbare. meine grossmutter hat meiner mutter stets zum kontakt zu mir geraten und diesen gefördert. sie hoffte, dass sich meine mutter irgendwann einmal zu einem "guten menschen" entwickeln würde, gab diese hoffnung jedoch nach dem vorfall (forderung des bmw´s) zum sterbezeitpunkt meines grossvaters auf. sie wollte hiernach meine mutter gänzlich enterben. eine änderung des testamentes war jedoch nicht mehr möglich, da dieses nur mit einverständnis meines grossvaters möglich gewesen wäre, welcher bereits verstorben war. ab diesem zeitpunkt sagte mir meine grossmutter oft, dass meine mutter versuchen wird, mir das haus wegzunehmen, sobald sie gestorben sei. kurz darauf erkrankte sie an einem tumor, die erkrankung endete, nach einjährigem kampf, tödlich. im rahmen dieser zeit hat meine mutter sie drei mal besucht, 2 mal, weil ich sie inständig gebeten habe, sich von mir mitnehmen zu lassen, um ihre mutter zu besuchen und ein letztes mal, als oma weihnachten zu hause verbringen durfte, weil abzusehen war, dass sie bald sterben würde. meine oma war stets freundlich zu meiner mutter, weil sie bis zuletzt hoffte, die familie zusammenführen zu können. nach dem tod meiner grossmutter war ich, entgegen meiner hoffnung, allein. ich organisierte beerdigung, amtswege, renovierung omas alter wohnung und ermöglichte den einzug eines guten bekannten, der nun omas ehemalige etage bewohnt. ich verfüge über keinerlei einkommen, da ich aufgrund des geerbeten vermögens angeblich keine ansprüche auf staatliche hilfen habe. kindergeld bekomme ich nicht, da meine mutter mir den kontakt verweigert und nicht bereit ist, gelder für mich zu beantragen. meine mutter bezieht bezieht sozialhilfe und droht mir, dass das sozialamt das haus zwangsversteigern wird. sie sei angeblich "verpfiffen" worden und sei nun gezwungen, den pflichtteil einzuklagen. sobald ich aber nach ihrem sachbearbeiter beim sozialamt frage, wird sie aggressiv und fordert von mir, "den stein nicht ins rollen zu bringen"...vielleicht sei die sache untergegangen und ich wolle doch bestimmt auch nicht, dass sie mir das haus sofort wegnehmen. im testament wurde testamentsvollstreckung angeordnet, bis ich mein 24. lebensjahr vollendet habe. der vollstrecker hat auch das testament verfasst. der wert des nachlasses wurde damals (1998) mit 300.000 dm beziffert, im nachlassverzeichnis hat mein t.-vollstrecker einen aktuellen wert von 150.000 euro errechnet, ohne das haus und grundstück genauer begutachtet zu haben. der von meiner mutter geforderte pflichtteil soll angeblich 75.000 euro betragen. das haus ist jedoch baufällig, das mauerwerk ist schimmelig und marode, insgesamt befindet es sich in einem schlechten zustand. mein interesse ist es jedoch, das haus allmählich wieder herzurichten, wie es auch dem willen meiner grosseltern entspricht. meine mutter plant, ihren pflichtteil "am sozialamt vorbei" zu erhalten. ich bat sie mehrfach um eine gütliche einigung, sie verweigert jedoch jeglichen kontakt. mein t.