Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

162 Ergebnisse für verjährung bgb vollstreckungsbescheid

Forderung und Zwangsvollstreckungs-Androhung trotz Verjährung
vom 27.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und Grüß Gott, Eine Forderung nach fruchtlos abgelaufenem Vollstreckungsbescheid der Hypo-Bank aus dem Jahre 1984 wurde (so vermute ich) von der Fa. ... (Rentner mit Hilfe zum Lebensunterhalt) Darüber hinaus habe ich in einem weiteren Schreiben vor 2 Jahren, die Einrede der Verjährung erklärt und außerdem einen Hinweis auf §242 BGB.
Verjährung von Darlehens- und Kreditforderungen (geschäftlich und privat)
vom 31.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im selben Jahr wurde ein Vollstreckungsbescheid erlassen, mit dem ausschließlich das Darlehen über 50.000 € tituliert wurde. ... Wie verhält es sich mit der Verjährung der Forderungen der Bank und der öffentlichen Bank? ... Hätten die 40.000 € Entlastungszahlung von Seiten der öffentlichen Bank zusätzlich tituliert werden müssen bzw. wie verhält es sich hierbei mit der Verjährung?
Vollstreckung noch möglich?
vom 21.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(zugestellt, kein Einspruch seitens des VK) Ende Oktober 05 habe ich einen Vollstreckungsbescheid zustellen lassen. ... Zustellung des Vollstreckungsbescheid an diese Adresse geschickt. ... - Wie ist die Verjährungsfrist nach einem zugestellten Vollstreckungsbescheid (ohne Einspruch)?
Verjährung von Zinsen
vom 21.3.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Gegen mich liegt ein Vollstreckungsbescheid vor, dieser war 1992, ebenso habe ich in diesem Jahr eine eidestattliche Versicherung abgegeben. ... Inkl. ausdrücklich die schriftliche Einrede über die Verjährung der Zinsen beantragt.
Kreditkündigung, Verjährung etc.
vom 26.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: Wenn der Kredit von der Bank gekündigt wird, wann beginnt dann die Verjährung? Ist überhaupt noch ein Anspruch auf Zahlung bzw. kann ich die Einrede der Verjährung geltend machen?
unbekannter Vollstreckungsbescheid, Inkasso, Vollmacht, Fristen
vom 7.8.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
GmbH (Gläubiger) aus Vollstreckungsbescheid vom 18.08.1982 Sehr geehrte Frau ..., die ...GmbH hat uns mit dem Einzug der Forderung aus dem o. g. ... Meine Frau weiß nichts von einer offenen Forderung aus dieser Zeit, hat weder Mahnbescheid noch Vollstreckungsbescheid erhalten - allerdings wird es m.
Forderungen aus Vollstreckungsbescheid
vom 26.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus dem Jahre 1985 besteht ein Vollstreckungsbescheid einer Bank gegen mich,Hauptvorderung € 1644,00.Der letzte Versuch zu Vollstrecken war 1998 damals war es nicht möglich.Das war das letzte was ich von der Bank hörte.In den letzten 10 Jahren bezahlte ich kleinere Sachen ab und es ging wieder aufwärts,2005 machte ich mich Selbständig (Schufaauskunft Top)und in der Zwischenzeit gibt es auch die Bank nicht mehr,es gibt zwar einen Nachfolger doch auch der hat sich bei mir nicht gemeldet,es gab auch keinen weiteren Versuch der Vollstreckung, so das ich davon ausging die alte Bank hat die Vorderung ausgebucht und fertig.
Verjährung Zinsen
vom 11.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben gegen einen ehemaligen Kunden einen Vollstreckungsbescheid aus dem Jahre 2003. Bis Ende 2006 hat der Kunde monatliche Raten auf den Vollstreckungsbescheid gezahlt. ... Im BGB haben wir jetzt die Vorschrift des § 215 BGB gefunden.
Verjährung von Anwaltskosten für 1999 verstorbenen Ehemann?
vom 5.2.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er bat um umgehende Zahlung, damit er mir den Vollstreckungsbescheid und die Vollstreckungsunterlagen aushändigen könne. Ich lehnte die Zahlung unter Hinweis auf eine meiner Meinung nach eingetretene VERJÄHRUNG mit Schreiben vom 08.12.04 ab. ... Es handelte sich hierbei um den VERZICHT auf die EINREDE DER VERJÄHRUNG.
Verjährungsfrist für Privatpersonen - 4 Fragen -
vom 3.1.2020 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
1b) durch welche Maßnahme wird die Verjährung unterbunden? 1c) wenn ein Vollstreckungsbescheid an die alte Wohnadresse ergeht und bereits eine neue Wohnadresse im Einwohnermeldeamt gemeldet wurde, also der Vollstreckungsbescheid ist nicht zugestellt - verjährt dann die Forderung trotzdem?
Forderung der Firma Creditreform
vom 26.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, mein Sohn hat aus 2005 und 2010 zwei Vollstreckungsbescheide. Creditreform hat ihn eine Forderungsaufstellung geschickt, diese hat er bezüglich der Zinsen und nicht titulierten Kosten mit der Einrede der Verjährung § 214 Abs. 1 BGB am 28.08.2018 widersprochen. ... Meine Fragen: 1.Ist es korrekt, das Zinsen die in der Zukunft liegen auch wenn sie tituliert sind nach § 197 Abs. 2 BGB in drei Jahren verjährt sind.
Verjährung von Zinsen auf titulierte Hauptforderung
vom 28.4.2021 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach Mahnbescheid am 20.10.2004 erfolgte am 15.11.204 der Vollstreckungsbescheid über Betrag 1€ 7.153,94 vom 06.05.2004 Betrag 2€ 3.719,22 vom 30.07.2004 Gesamtbetrag des Titels €10.873,16 zuzüglich Zinsen € 251,19 und Kosten € 109,50 seit dem 06.05.2004 bzw. 30.07.2004, insgesamt € 11.233,85.
Keine Zurückzahlung
vom 24.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Jahr 1999(Mai) hat eine Person, die vollmacht über mein Konto gehabt hat, paar tausend Mark ohne meiner Zustimmung auf sein Konto überwiesen, ich habe es erst vor 3 Monaten erfahren(habe auch Kontoauszug). Das Geld Zahlt mir die Person nicht zurück. Wie kann ich das geld zurückbekommen?