Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

289 Ergebnisse für krankengeld arbeitsamt

Bezug von Krankengeld und Umzug
vom 18.3.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun meine Frage: 1. darf ich trotz Bezuges des Krankengeldes einen Umzug planen? 2. wenn ich zum Zeitpunkt des Umzuges weiterhin arbeitsunfähig bin, erhalte ich dann weiterhin das Krankengeld? ... Sollte ich nicht weiter krank geschrieben sein, bekomme ich dann eine Sperre durch das Arbeitsamt, auch wenn der Umzug meiner Genesung förderlich wäre?
Krankenkasse zahlt kein Krankengeld nach der ATZ
vom 10.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weil mein Arbeitgeber in der passiven Phase meiner Altersteilzeit ohne mein Wissen und ohne mich darauf aufmerksam zu machen nur den verminderten Beitrag in der KV gezahlt hat, erhalte ich kein Krankengeld. ... Die Zusage des Arbeitsamtes auf AL1 wurde auch zurückgezogen, weil ich dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehe.
Krankengeld nach der Sperrzeit wird abgelehnt
vom 24.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitslos gemeldet seit dem 2.9 Krank, Sperrzeit bis zum 12.11) Die Krankheit wird über die Sperrzeit hinausgehen so das ich ab den 13.11 Krankengeld beziehen müsste laut Arge. ... Das Arbeitsamt hat mich auch erst nach den vier Wochen Krankenversichert diese aber Rückwirkend zum 2.9 den Tag der ersten Krankmeldung abgemeldet. ... Habe mich erstmal Privat bei der AOK Versichert, gegen die Abmeldung vom Arbeitsamt Widerspruch eingelegt.
Krankenkasse und Reha
vom 2.4.2013 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 41 Jahre Alt Seit 1.7.2912 Arbeitslos ALG1 Am 9.1 .2013 Krank Bandscheibenvorfall 1monat Krankengeld gesetzliche Krankenkasse jetzt in Reha träger Rentenkasse 3 wochen ich werde vorraussichtlich krank entlassen in 2 Tagen ,mit antrag auf wiedereingliederung -umschulung da ich meinen beruf nicht mehr ausüben kann, jetzt meine fragen Ist dann die Krankenkasse wieder zuständig(Krankengeld)?
Anspruch auf Krankengeld auch bei Arbeitgeberwechsel?
vom 29.7.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich mich gegen eine OP entscheide und z.B. 5 Tage krankgeschrieben war bekomme ich für 5 Tage Krankengeld - richtig? - bei etwaigen Krankengeldbezug im oben genannten Beispiel und wiederauftreten von Beschwerden zu Zeiten meiner Auszeit - wird wieder Krankengeld gewährt?
Krankengeld
vom 22.3.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis 31.12.2003 Krankengeld wegen re. ... Meldung am 1.2.04 wieder beim Arbeitsamt. ... Die Krankenkasse verweigert mir den Anspruch auf K krankengeld, da ich am 28.12.07 krankgeschrieben wurde, da war noch kein arbeitsverhältnis zustande gekommen!
AG Insolvenz / AN im Krankenstand
vom 12.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Krankenkasse die ab 20.10.2014 Krankengeld zahlen müßte zahlt bis heute kein Krankengeld, da die GmbH keine Unterlagen zur Kasse schickt. ... kann ich die Löhne August, September und Oktober (ab 20.10.2014 Krankengeld) vom Arbeitsamt geltend machen oder sind diese Löhne nicht mehr greifbar ??? ... Hinzu kommt ja noch das Krankengeld, das auch noch zur Zahlung offen steht !!!
Nahtlosigkeitsgeld
vom 10.11.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erwerbsminderungsrente beantragt 2mal Abgelehnt klage läuft.Krankengeld läuft aus.Habe mich rechtzeitig bei der Agentur für Arbeit gemeldet und habe Zugestimmt das der Amtarzt mich untersucht.Urteil für meinen Beruf nicht mehr geeignet aber 6 und mehr stunden kann ich noch auf den Arbeitsmarkt arbeiten.Um Arbeitslosengeld zubekommen muß ich mich Zwangsgesund melden sagt das Arbeitsamt.ich kann auch nicht auf meiner Krankheit krank Melden dann würden sie nur 6Wochen bezahlen und aus die Maus.Bin noch nicht Entlassen mein Arbeitgeber stellt mich frei.Beide Amtsärzte LVA und Arbeitsamt Urteilen das gleiche.Was kann ich machen um Geld zu bekommen?Eilt 21.11.2011 läuft Krankengeld aus bis zum 18.11.2011 muß ich mich beim Arbeitsamt melden ob ich mich Arbeitsuchend melde oder nicht.Gruß Werner Ps 50 Grad Behindert
Krankenkasse zahlt kein Krankengeld mehr.
vom 22.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab dem 28.09.2018 zahlt nun meine Krankenkasse (AOK) das Krankengeld und die Versicherungsbeiträge. ... Nun will die AOK mir das Krankengeld und die Versicherung streichen, da meine Krankmeldung nicht fortlaufend und vollständig war. ... Sie meinen Ich solle mich beim Arbeitsamt melden und von der Krankmeldung einfach nichts sagen und mich dort Arbeitssuchend melden damit ich finanziell abgesichert bin.
Krankschreibung und Arbeitsamt
vom 8.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin seit dem 12.5.10 während der Kündigungsfrist krank geschrieben, im Januar 2011 teilte mir die Krankenkasse mit daß ich nur bis zum 20.5.11 Krankengeld bekommen würde und ich sollte einen Reha Antrag stellen. ... Musste mich am 1.6.11 auf dem Arbeitsamt melden, die sagten mir ich bekomme zur Zeit keine Arbeitslosengeld, bevor ich nicht die Eingliederungsvereinbarung unterschreibe, das habe ich heute gemacht, da ich bereits 6 Wochen keine Leistung erhalten habe.
Sozialrecht EU Rente Widerspruch ALG I
vom 5.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Arbeitsamt hat mir bescheinigt, dass ich nicht mehr als 3 Stunden täglich arbeiten kann. ... Kann das Arbeitsamt jetzt verlangen das ich mich wieder Eingliedern muss oder habe ich ein Recht darauf, das die Angelegenheit dort ruht bis das Widerspruchsverfahren und der eventuell folgende Prozeß entschieden ist.
Höhe des Krankengeldes
vom 16.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich noch im Beschäftigungsverhältnis war habe ich den Höchstsatz an Krankengeld ab 03.08.2004 bekommen. ... Durch das Arbeitsamt wurde jetzt eine Pflichtversicherung gemeldet. Nun fordert von mir die AOK Geld weil sie behauptet dass mir dass Krankengeld nur in Höhe des Arbeitslosengeldes zustand und ich zuviel Geld erhalten hätte.
Kündigung durch Krankenkasse während Bezug von Krankengeld
vom 1.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben sowohl das Arbeitsamt als auch die Krankenkasse und auch den Rentenversicherungsträger über diesen Sachverhalt umgehend informiert. Vom Arbeitsamt haben wir die Information erhalten, dass er - solange er weiterhin krank geschrieben ist - keine Leistungen vom Arbeitsamt bekommt. Während des Bezuges von Krankengeld hat mein Mann von seiner Krankenkasse die Auszahlscheine erhalten.
Krankengeld bei Krankmeldung am ersten Arbeitstag
vom 6.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigentlich hatte ich mit der Zahlung von Krankengeld vom 7.1 bis 9.1 gerechnet. ... - Hätte mich der neue Arbeitgeber zum 7.1 bei der Krankenkasse anmelden können (ohne Lohn zu zahlen) und hätte ich damit dann Anspruch auf Krankengeld gehabt? - Welche Möglichkeiten habe ich, trotzdem Krankengeld zu erhalten?
Krankengeld bei wiederkehrender Erkrankung
vom 18.6.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich ein Schreiben von meiner Krankenkasse erhalten, dass ich ab dem 5.8.2024 keinen Anspruch mehr auf Krankengeld habe und mich beim Arbeitsamt melden soll, um ALG1 zu beantragen. ... Gibt es eine Möglichkeit auch nach den 13.08.2024 Krankengeld zu erhalten? Evtl. wenn man damit lebt im Zeitraum vom 5.8.2024 bis 13.04.2024 kein Krankengeld zu bekommen, dennoch weiterhin krankgeschrieben ist und dann dieses zum 13.08.2024 nochmals neu beantragt?
Nahtlosigkeitsregelung Arbeitsamt/Rententräger/Krankenkasse
vom 26.4.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch eine fehlerhafte Abgabe einer Krankengeldbescheinigung wurde ihm nun der Bezug von Krankengeld durch die Krankenversicherung versagt. ... Gestern wollte er sich nun rückwirkend ab 01.04.2016 beim Arbeitsamt als arbeitslos melden (er hat noch Anspruch auf ALG1). ... Nach kurzer Beratung mit einem Fachanwalt ist mein Mann heute erneut zum Arbeitsamt gefahren und hat den Sachbearbeiter auf die _Nahtlosigkeitsregel in Paragraph 145 hingewiesen.
Aussteuerung Krankengeld. Alte Arbeitsstelle kündigen o. Aufhebungsvertrag?
vom 23.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Ich bin seit dem 21.08.13 arbeitsunfähig Krank geschrieben und bezog ab dem 02.10.2013 Krankengeld, welches am 18.02.15 auslief und ich somit ausgesteuert wurde. ... Am 19.02. stellte ich mich dann beim Arbeitsamt vor und teilte ebenfalls gleich mit, dass ich ab dem 01.03. wieder eine neue Arbeit aufnehmen werde.
Krankengeld / Arbeitslosengeld während Kündigungsschutzklage
vom 9.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren In der Zeit der Arbeitslosigkeit, d.h. während meine Kündigungsschutzklage läuft, bin ich krankgeschrieben, sodass kein Arbeitslosengeld, sondern Krankengeld gezahlt wurde, da ich seit einigen Monaten beim Arbeitsamt abgemeldet bin. ... Werde ich dann erneut vom Arbeitsamt 12 Monate Arbeitslosengeld bekommen, d.h. werden die 200 Tage mit 165 Tagen zu einem Jahr aufgestockt, d.h. ein neuer Anfang ? ... * Im Falle eines erfolgreichen Auflösungsantrags durch den Arbeitgeber am Tag der Verhandlung, verliere ich die restlichen 200 Tage und erhalte erneut ein Jahr vom Arbeitsamt Arbeitslosengeld, oder muss ich dann Hartz IV beantragen (ich glaube nicht, dass ich dann Hartz IV erhalte, denn mir stehen ja noch die 200 Tage zu und außerdem habe ich ja meine Kündigungsschutzklage beendet (durch gewonnene Klage oder Auflösung – nur diese beiden Möglichkeiten bestehen für den Ausgang des Prozesses). * Da ich weiterhin krankgeschrieben bin und noch kein Gespräch vom MDK eingefordert wurde (da ich ein kassenärztliches und drei Privatgutachten vorlegen kann), was kann ich tun, um nicht mit Hartz IV oder schlimmerem zu enden ?