Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.348 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

qual. mietvertrag
vom 12.11.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte meine Whg befristet vermieten für 5 jahre da ich nach ablauf dieser zeit die whg evtl selbst beziehen möchte gem 575 abs 1 s1 bgb. kann ich als vermieter dem mieter trotzdem ein kündigungsrecht einräumen, damit er nicht gebunden ist, obleich qual. mietvertraege dies ja eigentlich nicht vorsehen? 575abs 4 bgb verbietet dies doch eigentlich nur für vermieter, oder?
Kundigung Mietvertrag - 2 Hauptmieter
vom 21.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mit meinem WG Kollegen einen gemeinsamen Mietvertrag. Die Überweisung der Miete wird als Gesamtsumme durch meinen WG Kollegen seit 3 Jahren überwiesen. ... Kann ich den Mietvertrag von meiner Seite kündigen und dieser geht automatisch an meinen WG-Kollegen über?
fristlose Kündigung und Räumungsklage, Mieter wohnt nun woanders
vom 10.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kopf des Mietvertrages sind alle vier als Mieter eingetragen, allerdings haben nur Herr A. und der Sohn C. den Mietvertrag unterschrieben. Da die Mieten für Nov.2007 und Dez. 2007 nicht gezahlt wurden, habe ich das Mietverhältnis am 11.12.2007 fristlos gekündigt, (Einwurf in den Briefkasten durch Boten) Da die Mieter innerhalb der gesetzten Frist ( bis 01.01.2008 ) nicht geräumt haben, wollte ich Räumungsklage einreichen. ... Ich habe die fristlose Kündigung nur an Herrn A. und Sohn C. , welche beide den Mietvertrag unterschrieben haben,gerichtet, nicht aber an Mutter und Tochter die zwar beide im Mietvertrag stehen, diesen aber nicht unterschrieben haben- war dies Korrekt ?
Kündigung/ früherer Auszug
vom 27.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie sind der Meinung dann keine Miete mehr zahlen zu müssen. Eine schriftliche Kündigung haben wir nicht erhalten und die Mieter beharren darauf im Recht zu sein und jederzeit ausziehen zu dürfen. ... Momentan haben wir ja noch nicht einmal eine Kündigung erhalten.
Stark einseitiger Kündigungsverzicht in Mietvertrag - Vermieterseitig
vom 28.1.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Recht zur ordentlichen Kündigung des Vermieters (Kündigung wegen Eigenbedarf, als Einliegerwohnung, Teilkündigung und Verwertungskündigung §§ 573, 573a, 573b BGB) ist daher ausgeschlossen. Die Kündigungsvoraussetzungen richten sich im Übrigen nach den gesetzlichen Vorschriften und den vertraglichen Absprachen (siehe §§ 8, 17 – 22 dieses Vertrages). … § 17 Ordentliche Kündigung 1.Der Mieter kann den Mietvertrag von unbestimmter Dauer jederzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen. 2.Die Kündigunsfrist verlängert sich für den Vermieter nach Ablauf von 5 Jahren auf 6 Monate und nach Ablauf von 8 Jahren auf 9 Monate. 3.Kündigungserklärungen müssen spätestens am 3. ... (Hierzu fanden wir bei unserer Eigenrecherche: AG Nienburg, Urteil vom 29.08.2012, 6 C 59/12 -§ 573 Abs 2 Nr 2 BGB, § 573 Abs 3 BGB) 2.
GbR Kündigung
vom 26.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Was geschieht rechtlich mit dem bestehenden Mietvertrag, welcher zwischen der GbR und dem Mieter geschlossen wurde ? Falls dieser dann hinfällig ist, kann man mir die Kündigung der GbR zur Unzeit vorwerfen, da gerade frisch vermietet ?
Fristlose Kündigung soll akzeptiert werden
vom 5.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide hatten den Mietvertrag gemeinsam unterschrieben. ... Er zahlt die Miete auch alleine. Nun kam vor 3 Wochen die fristlose Kündigung nach §§543,569 BGB des Vermieters, da er die Miete 2 Monate lang nicht gezahlt hat Daraufhin hat meine Freundin dem Vermieter angeschrieben, dass Sie die frislose Kündigung akzeptiert, damit sie endlich aus dem Vertrag herauskommt.
fristgerechte Kündigung Mietverhältnis
vom 23.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Situation: Mietvertrag vorhanden, Miete im voraus fällig, vereinbart. zwei Mieter eingetragen (Eheleute). ... Ist meine Kündigung vom 28.01.08 rechtswirksam ? ... Oder ist die Kündigung vom 10.04.08 rechtswirksam mit fristgerechter Kündigung zum 31.08.08 ?
Stellplatz einseitig unkündbarer Vertrag möglich
vom 19.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kauf ist nicht möglich und mir wurde vom Verkäufer eine Miete angeboten. ... Ist es möglich und juristisch zulässig, das der Mietvertrag einen Passus hat, bei dem ich als Mieter des Stellplatzes alleinig das Kündigungsrecht habe und somit eine Kündigung des Vermieters ausschließen kann? ... Ist es möglich und juristisch zulässig, einen Passus im Mietvertrag zu integrieren, den Mietvertrag meinerseits an einen Dritten zu übertragen bzw. bei einem Wohnungsverkauf mit zu veräußern?
Kündigung mit Einwurfeinschreiben, wenn Mieter Briefkastenschlüssel verloren hat
vom 5.10.2011 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mieter zahlt seit Monaten immer schleppender seine Miete und ist jetzt mit 3 Monatsmieten und einer Nebenkostennachzahlung im Verzug. ... Ist diese Mahnung oder Kündigung dann überhaupt rechtswirksam? ... Immerhin muss ich ja nachweisen, dass er die Mahnung oder Kündigung bekommen hat!
Wann ist Kündigung meines Mietvertrages wirksam?
vom 31.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte mir eine günstigere Wohnung suchen und in meinem Mietvertrag steht zum Thema Kündigung "§ 3 Mietdauer und Kündigung 1, Das Mietverhältnis beginnt am 1.11.2012 und läuft auf unbestimmte Zeit. Der Mietvertrag ist erstmals nach 12 Monaten nach Vertragsbeginn ordentlich kündbar. ... Die Kündigung bedarf der Schriftform und ist von allen Mietern zu unterzeichnen. 4, Die fristlose Kündigung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften und nach Nr. 9 der allg.
Kündigung nach §573 BGB
vom 5.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mit dem Nutzen-/Lastenübergang bin ich m.E. in den Mietvertrag als Vermieterin eingetreten. In 573 BGB steht, dass der VERMIETER bei berechtigtem Interesse kündigen kann. Kann ich nun tatsächlich - trotz noch nicht erfolgter Auflassung - zum Zeitpunkt des Nutzen/Lastenübergangs meinem Mieter kündigen?
Frage wegen Kündigung des Mietvertrages
vom 16.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei mir wird die Miete nur gleich von meinen Lohnden ich von der Zeitarbeitsfirma bekomme abgezogen. ... Da der Mietvertrag nicht über mein Namen geht und da ich auch nichts unterschrieben habe muss ich für die kommenden 2 Monaten keine Miete bezahlen? ... Mieter ?
Mietvertrag doppelvermietung
vom 4.2.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe folgendes problem ich habe 2012 einen mietvertrag geschlossen mit mieter 1 über 50% von meinen haus zu 600,- leider habe ich beim überschreiben vom haus auf mich nicht aufgepasst und einen mietvertrag mit meiner ex über das haus abgeschlossen für 600,- zur zeit zahlen beide jeweils 600,- also 1200,- zusammen nur ist das ja eigentlich eine doppelvermietung mieter 1 50% und ex-frau 100% was ist wenn meine ex jetzt einfach sagt sie können für 600,- das ganze haus mieten kann ich den vertrag jetzt anfechten mit begründung $119 ?? kann meine ex jetzt drauf bestehen das ganze haus für 600,- zu mieten oder ist der vertrag nicht gültig ?? der vertrag mit mieter 1 ist nicht abgehoben wurden oder gekündigt mieter 1 und exfrau wohnen zusammen im haus
§ 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 BGB und § 569 Abs. 3 Nr. 1 BGB
vom 10.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezieht sich der Begriff "Miete" in den genannten §§ auf die Kaltmiete oder sind hier auch NK gemeint. Im Mietvertrag sind "Einzelmiete" mit dem entsprechenden Betrag und anschließend Pauschalen für Betriebs- und Heizkosten aufgeführt. ... Ist eine fristlose Kündigung auch möglich, wenn sie sich nur auf teilweise nicht bezahlte - weil strittige - Betriebskosten stützen kann, die in die Nähe der Höhe von zwei Einzelkaltmieten kommen?