Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

596 Ergebnisse für kündigung eigentumswohnung

Eigenbedarfskündigung direkt nach Grundbucheintrag?
vom 24.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurde von einem Immobiliengutachter gesagt, ein Hauskauf mit ungekündigten Mietern sei rechtlich als Kapitalanlage zu werten und demnach würden sich Richter schwertun, wenn direkt nach Grundbucheintrag Kündigung wegen Eigenbedarf erhoben würde, denn man habe beim Kauf ja gewusst, dass das Haus vermietet sei.
Kündigung Mietvertrag durch Sonderkündigungsrecht nach einer Zwangsversteigerung
vom 27.10.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hab mir vorige Woche eine Wohnung im Zuge einer Zwangsversteigerung eine Eigentumswohnung gekauft, in welche ich ehest möglich selbst einziehen möchte. derzeit ist diese Wohnung durch den Zwangsverwalter vermietet. ... Der Grund für die Kündigung wird Eigenbedarf sein, den ch auch wirklich ausüben möchte, also nicht nur um den Mieter rauszubekommen. Da ich keine formalen Fehler und vor allem bei der Formulierung des Eigenbedarfes in keine Falle tappen möchte, bitte ich einen Rechtsanwalt, mir eine rechtsfeste Kündigung für den Mieter aufzusetzen.
Eigentumswohnung zur Kostendeckung des Heimes
vom 20.2.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mein Sohn gehört die Hälfte einer Eigentumswohnung,die andere Hälfte gehört seinem Vater.Der Vater bewohnte die WHG allein ohne das mein Sohn anteilig Miete von seinem Vater einforderte.Jetzt muss sein Vater am 28.02.13 ins Pflegeheim mit Pflegestufe 2.Mein Sohn würde gern die Wohnung selbst beziehen,jetzt fordert das Sozialamt das er den Anteil der WHG des Vaters in Bares zur Abdeckung der Heimkosten umwandelt-entweder ganz verkauft oder den Anteil des Vaters zum Schätzwert des Marklers von insgesamt 69.000,-€ ( 1/2 = 34.500,-€)nochmals kauft für dessen Anteil er selbst ein Bankdarlehn aufnehmen müsste obwohl die Wohnung komplett schon bezahlt ist. Mein Sohn besitzt die Vorsorgevollmacht für seinen Vater,wie kann man meinem Sohn helfen und welche Möglichkeiten hat er um sich seine Altersvorsorge ( 1/2 Whg) zu erhalten.Seit Jahren hat er seinen Vater auch finanziell unter die Arme gegriffen ,sich um Ihn gekümmert ohne staatliche Hilfe zu fordern weil sein Vater nur 700,-€ Rente bezog,Was raten Sie meinem Sohn,wer kommt für die Doppelbelastung für derzeit " 2 Wohnungen auf bis die Mietwohnung meines Sohnes durch Kündigung verlassen werden kann
Tod des Vermieter und Erbengemeinschaft
vom 12.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Personen der Erbengemeinschaft besitzen selbst Wohneigentum in Form von Häusern oder Eigentumswohnungen. ... Sollte es nicht zu einem Verkauf an uns kommen so erhalten wir eine ordentliche Kündigung und hätten dann 9 Monate Zeit uns was Neues zu suchen. ... Welche rechtliche Grundlage zur Kündigung läge hier vor?
fristlose Vertragskündigung - Widerspruch
vom 7.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir kündigten unseren Vertrag zur Mietsonderverwaltung unserer fremdgenutzten Eigentumswohnung fristlos wegen Vertrauensverlustes zu Ende März und, vorsorglich im gleichen Schreiben, ersatzweise fristgemäß zum November. Wir baten weiterhin um Bestätigung der Kündigung. ... - Ist das Schreiben mit Bestätigung der fristgerechten Kündigung in sich schon eine Ablehnung der fristlosen Kündigung?
Eigentumswohnung - Eigenbedarf - Sperrfrist
vom 25.10.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wurde zu diesem Zeitpunkt also von einer Mietwohnung in eine Eigentumswohnung umgewandelt – also obliegt sie bzgl. der Kündigung der sogenannten Sperrfrist. ... Macht es überhaupt Sinn schon jetzt eine Kündigung für das Jahr 2015 auszusprechen ? ... Kündigung würden Sie mir raten ?
Kündigung eines Darlehensvertrags einer Eigentumswohnung
vom 24.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte einen laufenden Darlehensvertrag / Baudarlehen (01.08.2001 - 30.06.2011) über 100.000 € kündigen und sofort zurückzahlen (..ohne ein weiteres Darlehen zu beanspruchen). Der Darlehensgeber weigert sich mit der Begründung,eine Rückzahlung wäre vor dem 30.06.2011 ausgeschlossen (wie im Vertrag vereinbart). Eine Rückzahlung wäre nur möglich, wenn ich das Objekt verkaufen wollte (..und verweist u.a. auf den § BGB 609).
Kauf einer Eigentumswohnung mit Partnerin
vom 18.6.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Freundin und ich (seit 12 Jahren zusammen) werden in 3 Monaten (Notartermin: September 2017) eine Eigentumswohnung zusammen kaufen. ... Im Falle einer Trennung möchten wir die Verteilung der Eigentumswohnung klar geregelt haben (50/50) und keine zusätzlichen rechtlichen Kosten (Im Todesfall möchten wir jeweils unseren Anteil dem/die Partner/in erben). ... Danach werden wir sofort die Kündigung wegen Eigenbedarf einreichen (Ab September 2017).
Fristlose Kündigung und Räumungsklage wegen Zahlungsverzug, kann eine Kündigung auf Eigenbedarf das
vom 14.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/geehrter Frau/Herr Rechtsanwältin/Rechtsanwalt, da wir noch ein weiteres Kind bekommen, haben wir unsere Dachterrassen-Eigentumswohnung (550,-- EUR Kaltmiete) zum 1. ... Wohngeldbelastung für die Eigentumswohnung 350,-- EUR) gerechnet. ... Deshalb möchten wir nachfragen, ob eine Kündigung auf Eigenbedarf das Räumungsverfahren (bisher keine Nachricht vom Amtsgericht) beschleunigen kann.
Kündigung nach §573 BGB
vom 5.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Vor kurzem habe ich eine vermietete Eigentumswohnung von 58 qm erworben, in die ich sobald als möglich (da sich meine in einer Mietwohnung befindliche Wohngemeinschaft auflöst) gerne selber einziehen möchte.
Eigenbedarf für Mietwohnung
vom 12.5.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich besitze eine Eigentumswohnung und benötige wegen einer Trennung ( Scheidung ) diese recht schnell Der Mieter wohnt dort ca. 8 Jahre. Ich habe Ihm vor ca. 6 Wochen eine Kündigung per Einschreiben und Rückschein zu gesand, dass gleiche vor 1 Woche als Einwurfschreiben.