Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

62 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft erbteil teilungsversteigerung

Erbengemeinschaft
vom 28.4.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann ist seit April 2006 mit seinen Geschwistern ( Bruder Und Schwester ) in einer Erbengemeinschaft. ... Mein Mann sagte nur das Haus steht zum Verkauf wir waren uns einig das wir kein Geld Investieren. ... Auch sagte er, bekommt sein Sohn nicht sein Geld erstattet wenn es zum Verkauf kommt bleibt alles so wie es ist sprich es bleibt ein Haus was nicht genutzt werden kann zurück.
Fiktive Willenserklärung nach ZPO
vom 2.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich halte 1/6 einer Eigentumswohnung in Erbengemeinschaft. Die Erbengemeinschaft weigert sich, mich auszuzahlen, d.h. den Anteil zu kaufen oder die Erbengemeinschaft auseinanderzusetzen. Eine Teilungsversteigerung kommt für mich nicht in Frage, weil diese meinen Erbteil in Geldeswert verringern würde.
Ist eine Verwertung tatsächlich noch gegeben bei einer Teilungsversteigerung
vom 6.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Wenn absehbar ist, dass bei der Frage ob Zuschuss oder Darlehen gewährt werden sollen, nur die Teilungsversteigerung bei einer Erbengemeinschaft bleibt, weil die Miteigentümerin einer Verwertung in Form einer Auseinandersetzung nicht zustimmt, und absehbar ist, dass droht, dass bei einer Teilungsversteigerung das Vermögen verschleudert wird, ist es dann zumutbar und wirtschaftlich vernünftig das das Jobcenter trotzdem so eine Form der Verwertung verlangt ? ... (Ganz unten im Urteil) Es geht allerdings meist um den Markt also den freien Verkauf, wenn also das Haus nicht zu einem fairen Preis verkauft werden kann, obwohl die Substanz nach Gutachten mehr wert ist und man von dem Erlös nicht leben kann, ist auch keine tatsächliche Verwertbarkeit gegeben. ... Aufl 2008, § 12 RdNr 32) Gilt dies auch bei der Versteigerung, wenn dort auch höchstens im zweiten Anlauf in einem krassen Missverhältnis sozusagen das Haus unter Wert "verhökert " zu drohen und hat man damit ein Argument das so eine Versteigerung unwirtschaftlich ist und vom Amt nicht verlangt werden kann, da keine sinnvolle Verwertung -also de facto unverwertbarkeit- erzielt werden kann ?
Teilauseinandersetzung Erbengemeinschaft
vom 13.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bitte hiermit um eine Rechtsauskunft zu folgenden Thema: Es besteht eine Erbengemeinschaft aus 6 Personen. ... Zudem habe ich geplant im nächsten Jahr eines der beiden Häuser im Rahmen des Erbschaftskaufes zu erwerben. ... 3.Verschieben sich die Erbquoten der restlichen Mitglieder, da ja der Erbteil des Miterben (in diesem Fall Begünstigter) außer Ansatz bleibt. 4.Welche anderen Möglichkeiten gibt es noch (außer TV), um unser Vorhaben durchzusetzen?
Erbengemeinschaft / Auszahlung + Darlehen
vom 25.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Schwester und ich haben vor ca. 4,5 Jahren von unseren Eltern ein Haus mit Grundstück vererbt bekommen. ... Ich selbst wohne in dem Haus seit dem Tod der Eltern (mietfrei). ... Ich möchte Ihren Erbteil übernehmen und sie auszahlen.
NRW: Erbenaufgebot Erbengemeinschaft bzgl. Erlösverteilung aus Teilungsversteigerung
vom 31.5.2012 84 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbmasse: 1 altes Haus u.kleinere Ackerlandparzellen. Im Grundbuch stehen wir ja nun als Erbengemeinschaft ohne Anteile und bilden eine Gesamthandgemeinschaft, die sich auseinandersetzen muss. ... 2) Wenn Erbenaufgebot bzgl. des hinterlegten Betrages aus der Teilungsversteigerung möglich, welcher Rechtspfleger ist diesbzgl. zuständig (ZV-Gericht oder Nachlassgericht)?
Auszahlung des Erbteils
vom 10.11.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf diesem Grundstück stehen 2 Häuser und Nebengelaß. ... Das Haus wurde von ihm saniert und das Mobiliar belassen. ... Das andere Haus bewohnt die Mutter meines Mannes.
Erbe vorzeitig aufteilen
vom 18.3.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Oma hat folgenden Besitz: Haus, Ackerland und Waldgrundstück Mein Opa ist 2014 verstorben und hat alles meiner Oma vermacht (Berliner Testament). ... Meine Tante und ich hätten uns das wie folgt vorgestellt: Meine Tante bekommt das Ackerland (ca. 30TEUR) und das Waldstück (ca. 50TEUR) Ich bekomme das Haus (ca. 270TEUR) und bezahle meinen Bruder aus und fordere den Auszug aus dem Haus. 1. Wäre das grundsätzlich so möglich, dass wir uns zusammenschließen und somit meinen Bruder aus dem Haus bekommen?
Probleme in einer Erbengemeinschaft
vom 28.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit seinem Tod trat nun der Erbfall ein und ich sowie meine minderjährige Nichte sind nun in einer Erbengemeinschaft. ... Die Kosten des alten Hauses explodieren, das Haus ( insbesondere die Aussenanlagen ) verkommen zusehends. ... Eine weitere Möglichkeit wäre, die Zwangsversteigerung zur Auflösung der Erbengemeinschaft zu betreiben.
Erbengemeinschaft - welcher Zeitrahmen? etc
vom 18.1.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter, meine Schwester und ich haben zusammen ein Haus von unserer Mutter geerbt, das diese bis zu ihrem Tod bewohnte, bis Mitte letzten Jahres noch zusammen mit meinem Vater.- -Meine Mutter starb vor einem Monat.- Meine Tochter wohnt am nächsten an diesem Haus und war daher auch die hauptsächlich sich um meine Mutter bis zu ihrem Tod kümmernde Person.- Nun sagt sie, sie wolle das Haus nicht übernehmen.- Sie sei beruflich sehr angespannt, und nach einem Streit mit meiner Schwester, ihrer Tante, sieht sie sich nun ausgenutzt, da sie unentgeltlich Renten und Versicherungen abmeldet (mein Vater, ihr Opa starb nur wenige Monate vor meiner Mutter.), in dem Haus Blumen gießt, für das Nachlaßgericht die Anfrage über Verwandtschaftsverhältnisse und Vermögensverhältnisse beantwortet, Telefon abmeldet etc etc.
Erbteilskaufvertrag
vom 29.7.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat den Erbteil (3/20 von unserem Nachbargrundstück) gemäß Erbvertrag von dem Erben des verstorbenen Erben abgekauft. ... Unsere Frage jetzt: Macht es Sinn, dass wir diesen Erbteil von dem Bekannten (der nicht Erbe ist) abkaufen trotz Vorkaufsrecht der Erben? ... Wenn wir werterhaltende oder wertsteigernde Maßnahmen ergreifen würden (das Haus ist eine Ruine mit Sanierungsvermerk im Grundbuch) , wäre es für uns nicht von Nutzen, da wir ja nicht Eigentümer sind, oder.
miterbe auf raten auszahlen?
vom 23.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, meine geschwister und ich sind erbe von der hälfte eines hauses geworden. da es mit dem besitzer der anderen hälfte keine probleme gibt, würde ich gerne in dem haus wohnen bleiben( wohne seit anderhalb jahren hier). für meinen bruder ist das auch kein problem, er stellt auch keine ansprüche. meine schwester hingegen möchte ihr erbteil ausgezahlt bekommen. leider kann ich das nicht mit einem schlag und einen kredit bekomme ich auch nicht. habe ich die möglichkeiit (das recht) den betrag zu stunden?
Zwangsversteigerung durch Erbengemeinschaft
vom 31.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem steht das Haus, bis auf so diverse Möbelteile, leer. Nun haben sie mir angeboten, das Haus, abzüglich meines von ihnen selber ( Hauswert, mein 1/4 Anteil ) geschätzten Erbteiles zu erwerben. ... Lieber steht das Haus leer.
Mittelloses Mitglied einer Erbengemeinschaft bewohnt geerbte Immobilie
vom 14.4.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester und ich haben gemeinsam das Haus unserer Eltern geerbt – geschätzter Wert maximal 100.000 EUR. Meine Schwester hat das Haus in den letzten Jahren gemeinsam mit meiner Mutter bewohnt und möchte dort zumindest vorläufig auch weiterhin wohnen. ... Von der Größe her wird die ARGE das Haus möglicherweise als „angemessenen Wohnraum" anerkennen – vielleicht aber auch nicht.
Immobilien-Eigentümergemeinschaft
vom 5.10.2023 für 65 €
Die Immobilie ist damit im Besitz wie folgt: 50 % der Immobilie gehört der Erbengemeinschaft, bestehend aus 4 Kindern, alle zu gleichen Teilen. 25% der Immobilie gehört einer Erbin aus der Erbengemeinschaft, allerdings erworben durch Kauf 25% der Immobilie gehört einer weiteren Erbin aus der Erbengemeinschaft, ebenfalls erworben durch Kauf. ... Dies hat bei 2 Erben der Erbengemeinschaft zu Verdruss geführt, da diese ja eigentlich mit dem Spekulationsgewinn nichts zu tun haben. ... Die Erbengemeinschaft ist in sich zerstritten.