Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

233 Ergebnisse für forderung kündigung insolvenz

Kündigung Bauvertrag BGB - Ist es sinnvoll bei einer zu befürchtenden Insolvenz jetzt schon Schadens
vom 26.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Aussage unseres Bauleiters wird er die Arbeiten nicht beenden, da er noch offene Forderungen gegenüber unseres GU hat. ... Ist es sinnvoll bei einer zu befürchtenden Insolvenz jetzt schon Schadensersatz zu fordern? ... Entstehen uns bei einer Kündigung noch zusätzliche Kosten?
Außerordentliche Kündigung eines BGB-Bauvertrages
vom 18.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mittelfristig wird das wahrscheinlich in der Insolvenz enden. ... Ohne Kündigungsmöglichkeit würde man uns zwingen, bis ins Verderben (Insolvenz) an den Vertrag gebunden zu sein und selbst dann noch die Entscheidung des Verwalters abwarten zu müssen. ... Wie sehen Sie die Folgen einer außerordentlichen Kündigung für uns?
Rechte des Vermieters bei Insolvenz
vom 9.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat dieses Geschäft Insolvenz angemeldet. ... Im Mietvertrag steht für mich ein fristloses Kündigungsrecht bei Insolvenz und Mietverzug von 1 Monat, sowie eine Erstattung der Unkosten/ Mietausfall, Mindermiete bei Mieterwechsel.
Insolvenz Liquidation einer UG
vom 20.2.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachlage: Eine UG meldet im Jun 23 Insolvenz an. ... Zum Zeitpunkt der Kündigung bestanden Mietrückstände von ca 10.000 € Es war eine Kaution von 5.000€ von der UG bei ihm hinterlegt. Die Wohnungsbaugesellschaft klagte auf Räumung, obwohl sie wusste, dass eine Insolvenz beantragt war.
Insolvenz Finanzamtschulden
vom 7.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 3) Weil ich die Förderung von Finanzamt nicht bezahlen kann ( Gemeinsame Einkommen reicht nur um alle privaten Kosten zu decken) und ich nicht weiß wie eine außergerichtlich verfahren ausgeht, welche mittel wurden in die Masse eingehen in fäll eine Verbraucherinsolvenz ? Welches von diese Finanzamtforderung wurde ich mit der Insolvenz nach 6 Jahre loswerden? Wie würde sich meine Bank darstellen wenn erfahren werde dass ich Insolvenzen Beantragt haben?
Webshop Hoster hat Insolvenz angemeldet
vom 14.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Sonntag Mittag ist unser Webshop nun nicht mehr erreichbar, da der Hoster Insolvenz angemeldet hat. ... Laut seiner Aussage ist es erst die vorläufige Insolvenz und es muß erst die Höhe der offenen Rechnungen an den Serververmieter festgestellt werden und ggf. bezahlt werden, damit dieser die Server wieder anstellt, so daß Domainumzug und Shopumzug durchgeführt werden kann.
Zahlung einer Kaution für ein Fahrzeug nach Eröffnung der Insolvenz der Vermietfirma
vom 28.7.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe folgende Frage: Wir sind ein kleines Transportunternehmen , entstanden nach Insolvenz durch Neugründung in 05/09. ... Unserer monatelangen weigerung folgte dann im Juni 2010 die Kündigung des Mietvertrags. Der Insolvenzverwalter, Herr Jaffe, teilte uns mit, dass wir unsere Forderungen anmelden könnten, da die eingezahlte Kaution zur Insolvenzmasse gehöre.
Abfindung im Falle einer Insolvenz
vom 22.9.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, im Herbst vergangenen Jahres erhielt ich die Kündigung nebst Zusage einer Abfindung zum 31.03.2020 von meinem Arbeitgeber. ... Meine Fragen wären nun, wie die zusätzliche Abfindung forderungstechnisch zu bewerten ist: • Handelt es sich bei den 2 Bruttomonatsgehältern um vorangige oder nachrangige Forderungen (wenn möglich mit Angabe der Paragraphen). • Sollte es forderungstechnisch einen Unterschied zwischen dem 1.
Bürgschaftsanforderung nach Insolvenz
vom 6.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte nach Insolvenz des Handwerkers über die Bürgschaftssumme verfügen. Aber der Reihe nach: - Vertragsunterzeichnung nach VOB (Gewährleistung nach BGB) 09/2005 - der Tischler hat Probleme die zugesagten Beschläge f. nach außen aufgehende Fenster (Griffe unten) zu liefern. - Einbau der Fenster vor Weihnachten, nachdem er mehrere Male von unserem Architekten und einem Anwalt aufgefordert wurde (wir drohten schon mit Kündigung des Bauvertrages). - nach Einbau mussten wir feststellen, dass die Fenster nicht im geöffneten Zustand stehen bleiben sondern wieder zufallen. - anschließend mehrere Fristen und Nachfristen, als Reaktion kam immer: "Die richtigen Beschläge sind bestellt, kommen bald." - erneute Drohung mit Kündigung und Einsetzung eines Nachunternehmers 11/2006, Reaktion: "Es sind die falschen Beschläge gekommen, neue sind bestellt." Die Kündigung haben wir übrigens nie abgeschickt und ein Angebot eines Nachunternehmers haben wir nicht angefordert. - Schreiben eines Anwalts 10/2007: Der Tischler hat Insolvenz angemeldet.
Wie Überweisungsterror nach Mahnbescheid stoppen?
vom 31.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Schuldner bezeichnete diese Kündigung als "Belästigung" (habe ich schriftlich). Da im BGB in § 488 Abs. 3 von einer Dreimonatsfrist die Rede ist, wiederholte ich die Kündigung und verlängerte die Frist bis zur vollständigen Rückzahlung bis Mitte Mai. ... Sein Anwalt teilte mir mit, dass er die Kündigung nicht akzeptiere, da angeblich "die vertraglichen und gesetzlichen Voraussetzungen" für eine Kündigung nicht bestünden.
Mieter beantragen Insolvenz
vom 15.5.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine fristlose Kündigung kommt für mich nicht in Frage, da es sich um Verwandte handelt. Nun hat man mich informiert, dass ein Antrag auf Insolvenz gestellt wird. Nun meine Fragen: - Welche Fristen und Formen muss ich einhalten um meine bis zur Antragstellung/Eröffnung offenen Forderungen auch zur Tabelle anmelden zu können?