Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

163 Ergebnisse für deutschland aufenthaltsrecht trennung

Aufenthaltsrecht, Tunesier, Vaterschaft
vom 18.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er sollte im April 2007 mit einem Visum zur Familienzusammenführung nach Deutschland kommen. ... Wie lange müsste er mit ihr verheiratet bleiben, damit er in Deutschland bleiben kann? ... Gibt es Erfahrungen mit der Ausländerbehörde, ob er im Trennungsjahr eine Duldung bekommen und sich in Deutschland aufhalten kann?
wie lange dauert Scheidung?in Deutschland möglich?
vom 7.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sind aber erst 19Monate verheiratet... wenn wir jetzt die Trennung dem Ausländeramt melden,muss sie dann Deutschland auch verlassen in 1-2Monaten wenn wir das Trennungsjahr bekannt geben aber noch weiter zusammen wohnen!... es heisst doch nur bei dauerhafter Trennung muss man Deutschland eventuell verlassen. und wenn wir uns doch scheiden lassen sollten,und sie kein Aufenthaltsrecht mehr hat,und wieder in Thailand wohnt.wie lange dauert es dann bis zur Scheidung ungefähr?oder könnte sie zur Scheidung nach Deutschland kurz einreisen?!
Deutsche Staatsangehörigkeit nach der Trennung?
vom 6.12.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit Jan/2007 in Deutschland und seit 2005 mit einem deutscher verheiratet. ... Es gibt folgendes Problem: ich dürfte aktuell einen Antrag auf Erteilung einer Niederlassungserlaubnis beantragen (nach ca. 4 Jahre Ehe und 3 Jahre Wohnsitz in Deutschland); aber, wenn ich das bekomme und quasi direkt danach die Trennung beantragen würde, würde mir die deutsche Staatsangehörigkeit zurückgenommen?
Scheidung in Deutschland nach Familienzusammenführung
vom 7.4.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Mai 2013 besteht offiziell die eheliche Lebensgemeinschaft in Deutschland, seit April 2014 aber praktisch jedoch nicht mehr. Wenn die Auskunft aus diesem Beitrag (http://www.frag-einen-anwalt.de/Aufenthaltserlaubnis-nach-Scheidung-mit-Deutschem---f87221.html) noch aktuell ist, verselbständigt sich das Aufenthaltsrecht eines Ehegatten § 31 Abs. 1 Nr. 2 AufenthG erst nach 2-jährigem Bestand der ehelichen Lebensgemeinschaft in Deutschland, in unserem Fall im Mai 2015. ... Inwieweit kann das Fehlen der Heiratsurkunde den Antrag auf Scheidung in Deutschland erschweren?
Antrag auf Niederlassungserlaubnis trotz Trennung
vom 28.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Ausgangssituation: Mein Ehemann lebt nun seit 2015 in Deutschland lebend, ursprünglich als Student aus Syrien angereist und durch Bürgschaft eines in Deutschland lebenden Verwandten, auch mit ausreichend vorzuweisendem Vermögen, sowie der Erteilung eines Visums zur Vorbereitung auf ein Studium, gab es seit Beginn einen Aufenthaltstitel, welcher später, nach unserer Eheschließung zur Aufenthaltskarte (Familienangehöriger EU) wurde. Ich (EU-Bürgerin, geboren in Deutschland) verheiratet mit diesem syrischen Mann, seit März 2018. Seit diesem Zeitraum zusammenlebend in einer ehelichen Lebensgemeinschaft, auch seit über 6 Jahren beim gleichen Arbeitgeber angestellt und nun wie gesagt kurz vor der räumlichen Trennung stehend.
Trennung der Lebenspartnerschaft
vom 21.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fakten: Seit januar 2001 ist mein lebenspartner aus Indonesien in Deutschland. ... Fragen: Bei einer Trennung zum jetzigen Zeitpunkt, muss er wieder zurück in seine Heimat? ... Falls es Unterhaltszahlungen geben sollte wie lange müsste man bei einer Scheidung oder Trennung zum jetzigen Zeitpunkt bezahlen?
Aufenthalstrecht
vom 4.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
-Gemeinsames Kind wird am 30.11.2008 in Deutschland geboren. ... Die Mutter hatte eine eigenständiges Aufenthaltsrecht wegen § 31Abs 1,2, 4 AUfenthG . ... Mittlerweile beide geschieden in Deutschland.
Trennung der eingetr. Lebenspartnerschaft
vom 16.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bin am 10.01.07 mit einem 3 Monate gültigem Besuchervisum aus Ägypten in Deutschland eingereist. ... Fragen: Wird duch seinen Trennungswunsch meine Aufenthaltserlaubnis sofort widerrufen und muss ich dadurch nach Ägypten ausreisen oder kann ein Widerruf durch die Ausländerbehörde erst bei einer rechtskräftigen Trennung erfolgen? Ich möchte die Partnerschaft auf jeden Fall weiter aufrechterhalten und einer Trennung nicht zustimmen, da die Partnerschaft meinerseits ein Schritt war, der auf Dauerhaftigkeit abgestellt war und ich jedenfalls in Deutschland bleiben möchte.
Trennung
vom 10.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren,ich bin ziemlich ratlos.Ich habe mich vor kurzem von meinem Ehemann getrennt,er ist Nigerianische Staatsbürger,wir sind seit fast 8 jahre verheiratet,und haben Kinder zusammen.Ich möchte erstmal nur die räumliche Trennung,um zusehen ob man sich mit einer gewissen Distanz wieder besser versteht,damit ist er auch einverstanden. nun war mein Mann heute bei der ausländerbehörde,der Beamte der behörde,hat meinen man darauf hingewiesen,das mit der trennung auch seine "Papiere"in Gefahr sind.Mein Mann hat seit dem wir verheiratet sind immer wieder nur befristeten Aufenthalt bekommen,mal 2 Jahre oder auch 3 Jahre....die Erlaubnis auf Niederlassung wurde abgelehnt,da sein verdienst zu niedrig war um die 5 kinder zu unterhalten.Meine frage ist nun,ist die räumliche Trennung ein Grund um ihm Schwierigkeiten bezüglich seines Aufenthaltes zu machen???
Aufenthaltsrecht bei Getrenntlebenden mit Kind
vom 7.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat ein Kind, das im selben Zeitraum in Deutschland geboren wurde. Wie würde sich eine Trennung zum jetzigen Zeitpunkt auf ihr Visa (Aufenthaltsgenehmigung für 2 Jahre mit Erlaubnis der Erwerbstätigkeit) auswirken.
Trennung von russischer Ehepartnerin und Annahme der Scheinehe
vom 11.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Februar 2007 eine Stelle eines britischen Unternehmens mit Sitz in Grossbritannien und mit britischem Arbeitsvertrag angenommen, trotzdem blieb ich weiterhin in Deutschland (Bayern) angemeldet und erscheinte mit meiner Frau beim Auslandsamt, weil ich fuer meinen Arbeitgeber als Vertriebsleiter ueber die Haelfte der Zeit sowieso in der BRD verweilen wuerde.
Aufenthaltsrecht einer Kubanerin nach Scheidung
vom 14.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Freundin ist Kubanerin, lebt seit ca. einem Jahr in Deutschland und ist genausolange mit einem Deutschen verheiratet. ... Nun zu meiner Frage: Wie lange kann der Scheidungsvorgang dauern (muss in diesem Fall auch das Trennungsjahr eingehalten werden und darf sie in dieser Zeit in Deutschland bleiben?)?
Aufenthaltserlaubnis nach der Trennung
vom 26.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Freund befindet sich in folgender Lage: Seit Februar 2004 in Deutschland, zu erst zum Zweck des Studiums. Seit Februar 2006 verheiratet (Ehefrau deutsche Staatsangehörigkeit), Masterstudium in Deutschland abgebrochen aber im Besitz eines ausländischen Diploms in Maschinnenbau. ... Begründung: Die Ehefrau behauptet, die Trennung sein in Januar 2008 erfolt.
Niederlassungsfreiheit, Einbürgerung oder zumindest eigenständiges Aufenthaltsrecht
vom 7.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mich würde interessieren, welche weiteren Schritte am besten vorzunehmen sind. 1998 - bin ich nach Deutschland aus Rußland zum Zwecke des Studiums eingereist. Zwischendurch habe ich das Studium für ein paar Jahre aufgegeben und geheiratet. 06/2004 - Schließung der Ehe mit dem deutschen Staatangehörigen. 2005 - Erteilung der Aufenthaltserlaubnis nach § 28 I S.1 AufenthG für 3 Jahre. 08/2007 - Trennung, aber keine Scheidung: diese erfolgte zwar früher (08/2006), ist aber erst durch Angabe meines Mannes beim Finanzamt zu dieser Zeit offiziell geworden (es besteht noch die Möglichkeit f. ... - oder besteht nur die Möglichkeit für eigenständiges Aufenthaltsrecht, das nur jährlich verlängert wird?