Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.097 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Minderjähriger Sohn hat kostenpflichtigen Zugang ab 18 auf Flirtportal angemeldet.
vom 8.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die abschließenden Frage auf Volljährigkeit hat er aber positiv beantwortet. ... Am 28.04.2012 kam eine "letzte außergerichtliche Mahnung" von diesem Unternehmen, nachdem vorher einige Mahnungen per Email gekommen sind. ... Mein Frage ist nun: Befinde ich mich evtl. doch im Unrecht und sollte die Sache durch Zahlung abschließen oder lohnt es sich rechtliche Schritte einzuleiten?
PKV - Krankentagegeld
vom 26.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber wird sein Unternehmen umstrukturieren und hat mir angeboten, nach betriebsbedingter Kündigung und Kündigungsschutzklage einen Vergleich mit Abfindung anzubieten.
Rückforderung geliehene Hängematte mit Transport
vom 2.12.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir baten ihn erneut sich zu organisieren, jemand mit Auto zu fragen und baten ihm erneut an, dass er vor Ort bei dem jetzigen Mieter die Matte abholen kann. ... Ich bin total entsetzt und Frage mich: Würden durch seinen Gang zum Anwalt Kosten für uns entstehen und müssten wir diese zahlen?
Prüfung "Kauf- und Werklieferungsvertrages" auf übliche und nachteilige Klauseln
vom 16.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer erteilt hiermit dem Verkäufer unter Befreiung von § 181 BGB Vollmacht, alle Erklärungen auch gegenüber dem Grundbuchamt wie auch den Bauordnungsbehörden abzugeben und entgegenzunehmen, die zur Bestellung derartiger Rechte noch erforderlich und dienlich sind. § 3 Kaufgegenstand Der Verkäufer verkauft mit dem vorliegenden Vertrag an den Erschienenen zu 2. – nachfolgend „der Käufer" genannt - das Flurstück ... in Größe von... qm, deren genaue Lage sich aus dem anliegenden Lageplan ergibt und grün umrandet ist, einschließlich eines darauf zu errichtenden Einfamilienhauses mit einer Wohn-/Nutzfläche von ca. qm zu Alleineigentum. ... Unabhängig von der Finanzierung legt der Verkäufer die vom Käufer zu zahlenden Raten gem. § 3 Abs. 2 MaBV in Verbindung mit § 632a Abs. 3 BGB nach seinem freien Ermessen entsprechend dem tatsächlichen Bauablauf fest, wobei er sie nur aus den nachgenannten Vom-Hundert-Sätzen zusammensetzen und höchstens sie-ben Teilbeträge anfordern darf. a) 25% des Kaufpreises - nach Beginn der Erdarbeiten; b) 28% des Kaufpreises - nach Rohbaufertigstellung, einschließlich Zimmererarbeiten; c) 5,6% des Kaufpreises - für die Herstellung der Dachflächen und Dachrinnen; d) 2,1% des Kaufpreises - für die Rohinstallation der Heizungsanlagen; e) 2,1% des Kaufpreises – für die Rohinstallation der Sanitäranlagen; f) 2,1% des Kaufpreises - für die Rohinstallation der Elektroanlagen; g) 7,0% des Kaufpreises - für den Fenstereinbau, einschließlich Verglasung; h) 4,2% des Kaufpreises – für den Innenputz, ausgenommen Beiputzarbeiten; i) 2,1% des Kaufpreises - für den Estrich; j) 2,8% des Kaufpreises - für die Fliesenarbeiten im Sanitärbereich; k) 8,4% des Kaufpreises - nach Bezugsfertigkeit und Zug um Zug gegen Besitzübergabe; l) 2,1% des Kaufpreises - für die Fassadenarbeiten; m) 3,5% des Kaufpreises - nach vollständiger Fertigstellung; n) 5% des Kaufpreises - für rechtzeitige Herstellung ohne wesentliche Mängel.
Mietvertrag Erneuerung / Verlängerung / Dauer / Rückerhalt
vom 3.3.2016 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermietern von Studentenwohnheimen stehen durch die Sonderregelungen im Mietrecht des BGB sehr viele Schlupflöcher zur Verfügung. ... Bei Fragen, wie es denn um die Rückgabe der Mietverträge steht, gibt’s meist nur die Info „dass diese in Bearbeitung sind und das Ganze etwa 3 Wochen dauert". Nun meine Frage: Wie zumutbar ist es für den Vermieter (hier Studenten) bis zum eigentlichen Tag der „falschen" Verlängerung warten zu müssen.
Zwischenzeugnis Leistungsbeurteilung und Arbeitsweise überprüfen
vom 18.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Februar 2010 als XXX in die Abteilung XXX in unser Unternehmen ein. Die XXX ist das führende Unternehmen in Deutschland für XXX… Das Aufgabengebiet von Herrn XXX umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten: - XXX - XXX - XXX Herr XXX ist ein Mitarbeiter mit guten fachlichen Kompetenzen. ... Er identifiziert sich mit dem Unternehmen und verfolgt aktiv das Erreichen der Unternehmensziele.