Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

524 Ergebnisse für scheidung bgb kind mutter

Herabstufung und Berufsbedingte Aufwendungen
vom 8.1.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Kinder: Kind 1: 14 Jahre Kind 2: 13 Jahre Kind 3: 10 Jahre Ich zahle seit dem ich das eheliche Haus in 01/2014 verlassen habe Kindesunterhalt für meine drei Kinder in der Stufe 7 (136%), die entsprechenden Titel beim Jugendamt hatte ich 01/2014 unterschrieben. ... Hinzu muss ich einfügen, dass ich auch vom Jugendamt auch nicht aufgeklärt wurde, bzgl. berufsbedingter Aufwendungen und Herabstufung wegen der drei Kinder. Weiterhin habe ich vom 01/2014 bis zum Tag der Scheidung auch Trennungsunterhalt bezahlt, ohne eine Harabstufung.
Unterhalt nach deutschem Recht auch nach Umzug nach Schottland gültig?
vom 7.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht kein "Titel", da Scheidung in Schottland stattfand und keine Regelungen zum Kindesunterhalt im Scheidungsurteil enthalten sind. ... Kind und Mutter ziehen aber nun in diesem Jahr ebenfalls wieder nach Schottland. ... Es soll unter allen Umständen vermieden werden, daß die Mutter nach dem Umzug alleine das Studium des Sohnes finanzieren muß.
Erbrecht gesetzlicher Pflichtteil
vom 9.1.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mutter verstorben. Nachlaß ist ein unbelastetes Einfamilienhaus. 3 Kinder. ... Dieses Testament wollen die beiden anderen Kinder, die nicht in der Erbfolge berücksichtigt wurden, ggfs. nur den gesetzlichen Pflichtteil erhalten, anfechten.
Geschiedenenunterhalt, Erwerbspflicht
vom 25.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine drei Kinder (12,14,17) leben mit ihrer Mutter in meinem Haus. Ich komme für den Unterhalt der Kinder, der Mutter und alle anfallenden Kosten, wie Renovierungen, Kleidung, Schulsachen ect. auf. Meine Frau ist seit der Geburt des ersten Kindes Hausfrau und inzwischen 40 Jahre alt.
verrenteter Ehegatte vorrangig bei Kindesunterhalt?
vom 25.7.2021 für 45 €
Ich wohne in NRW und habe drei leibliche Kinder, für dich seit der Trennung von ihrer Mutter im Jahr 2011 Unterhalt zahle. (Die Scheidung war 2013, die Kinder wohnen bei der Mutter). ... Wir sind seit vielen Jahren eine zusammengewachsene Familie. meine Kinder kommen alle 4 Wochen fürs Wochenende und alle Kinder haben sich gern.
US-amerikanisches/ Deutsches Familienrecht (Kindesabstammung)
vom 22.3.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während dieser Ehe hielt sich meine Frau in den Jahren 1990-1992 längere Zeit in den Vereinigten Staaten auf, um Familienmitglieder zu besuchen.Ihre damalige Ehe war zu diesem Zeitpunkt bereits als gescheitert zu betrachten.Im Laufe dieser Zeit hatte sie eine kurze Beziehung zu einem Amerikaner,die zu einer Schwangerschaft führte.Im Jahre 1991 brachte meine Frau Zwillinge zur Welt.Ort der Geburt war Houston im US Bundesstaat Texas.Also kamen die Kinder ehelich zur Welt ,auch wenn der damalige Ehemann nicht der leibliche Vater ist.Die Kinder erhielten amerikanische Geburtsurkunden,aber meine Frau ließ den Namen des Erzeugers auf Anraten ihrer Eltern in Tansania nicht eintragen.So steht also nur die Mutter als einziges Elternteil auf der Geburtsurkunde.Die Scheidung dieser ersten Ehe meiner Frau,fand dann im Jahr 1992 ebenfalls in Houston statt.Der Ehemann war bei der Verhandlung nicht selbst anwesend,erklärte aber seinen Willen zur Scheidung mit einer Einverständniserklärung.Leider werden die Kinder im Scheidungsurteil überhaupt nicht erwähnt,was eventuell auf Unwissenheit der Rechtslage oder schlechte Beratung zurückzuführen ist.So konnte der Status der Kinder bis heute nicht geklärt werden.Im Jahre 1993 brachte meine Frau die Zwillinge zu ihrer Familie nach Tansania.Die Kinder reisten mit amerikanischen Kinderpässen aus den USA aus.Die Eltern meiner Frau wünschten sich,das die Kinder bei ihnen aufwachsen und meine Frau ließ sich dazu überreden.Im Anschluss kehrte meine Frau ohne ihre Kinder nach Deutschland zurück,um die Familie in Tansania wirtschaftlich unterstützen zu können.Leider sind die amerikanischen Pässe der Kinder in der langen Zeit, die sie in Tansania leben, verloren gegangen und wurden bis heute noch nicht wieder ausgestellt.Meine Fragen sind: 1.Können die Kinder auch die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen und wie stehen da die Chancen. 2.Muss die amerikanische Botschaft in Tansania,aufgrund der Geburtsurkunden,neue amerikanische Pässe ausstellen. 3.Wäre es auch möglich,das ich die Kinder adoptiere,damit wir als Familie zusammen leben können. 4.Ist ein Familiennachzug der Zwillinge noch möglich,auch wenn sie inzwischen bereits 21 Jahre alt sind.
Geschwisterfeststellung
vom 22.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verstorbener hinterließ 2 Töchter von 2 verschiedenen Müttern, beide unehelich. ... Dieser lebte seinerzeit in Scheidung (Mitte der 70er Jahre) und war wohl bestebt eine evtl. Vaterschaft nicht erkennen zu lassen (hatte schon 3 eheliche Kinder).
Trennungsunterhalt und weitere Entwicklung
vom 11.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
.- Eur. d- Unterhalt für zwei unterhaltsberechtigte Kinder im Alter von 8 und 10 Jahren (2 x K2 aus DüTa, jeweils 494), die bei der ebenfalls unterhaltsberechtigten erwerbstätigen Ehefrau und Mutter (F) leben. e- Kindergeld in Höhe von 300.- Eur f- Bereinigtes Einkommen (4180 – 494 - 494) = 3192,- 3) Daraus versuchte Berechnung Unterhalt Ehefrau (F): 3192.- - 630.- = 2562,- x 3/7 = 1098.- Verbleibt beim Unterhaltspflichtigen (M): 1464,- -> Ist das Korrekt? ... - Wenn eine Scheidung vollzogen wird? ... Kinder bis ende 1e Ausbildung, aber für die Frau?
Betreuungsunterhalt einstellen
vom 16.1.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 5 Jahren geschieden und habe 2 Kinder (15 und 13) die bei meiner Ex-Frau wohnen. ... Bei der Scheidung wurde der Unterhalt nicht verhandelt, meine Ex-Frau verfügt über keinen Unterhaltstitel. ... Beide Kinder sind gesund und benötigen keine spezielle Betreuung.
Unterhalt für den Sohn
vom 30.6.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau hat sich von mir getrennt und strebt nun planmäßig eine schnellstmögliche Scheidung an. ... Mein persönliches, eigenes Jahresbruttoeinkommen als Selbständiger liegt derzeit bei nicht mehr als ca. 20.000 Euro Ich habe meinem Sohn aus erster Ehe, bzw. dessen Mutter (Sohn hat gerade Abitur gemacht, studiert demnächst, dann bekommt er das Geld direkt) bisher monatlich 500 Euro bezahlt.
Elternteil gestorben, fällt Ehe-Zugewinn in Erbmasse?
vom 8.3.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zu meiner kurzen Frage schildere ich zunächst die Vorgeschichte: Meine Eltern haben in der 1950er Jahren ohne Ehevertrag geheiratet und haben ein Kind bekommen. ... Nun ist es leider so, dass meine Mutter gestorben ist. Weil meine Mutter nicht im Grundbuch stand, habe ich nichts von dem Haus geerbt.
Noch-Ehefrau schwanger vom neuen Lenbensgefährten
vom 10.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich lebe seit fast 2 Jahren von meiner Frau getrennt und habe 2 Kinder mit ihr im Alter von 7 und 9. ... Die Scheidung wird dieses Jahr noch rechtskräftig. ... Für meine Kinder werde ich natürlich weiterhin voll bezahlen.
Welche Rechte habe ich als Vater?
vom 9.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was tue ich, wenn die Mutter verweigert das Kind zum Flughafen zu fahren? ... Das Kind ist meistens die alle Schulferien bei mir, weil die Mutter will/kann nicht frei vom Arbeit nechmen. ... Nur für das Kind.
Ehegatten-Testament: Anteilige Unterhaltspflicht bei Pflichteil
vom 18.2.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mein Vater V ist gestorben und hinterlässt eine geschiedene Frau (meine Mutter) M, eine Ehefrau F die er nach der Scheidung von M geheiratet hat, sowie seinen leiblichen Sohn SV (meinen Bruder) und mich, TV, seine leibliche Tochter, beide aus erster Ehe. ... Vom Nachlassgericht wurde nun das Testament eröffnet, in dem sich V und F gegenseitig als alleinige Erben einsetzen und deren gesamtes Vermögen nach dem Tod der F dann den Kindern SV, TV, SF und TF zu gleichen Teilen zufallen soll. ... Mein Vater V hat meiner Mutter M bis zuletzt Scheidungsunterhalt gezahlt, wobei ich davon ausgehe, dass diese Unterhaltsverpflichtung nun auf die Erben übergeht, jedoch maximal i.H.v. 1/8 des Nachlasses (12,5% = fiktiver Pflichteil der M).
Muss der nacheheliche Unterhalt i.H.v. derzeit 439,- € weitergezahlt werden, oder nicht?
vom 3.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die letzte Vereinbarung über Unterhalt ist vom 01.02.2006, damals lebte ihre Mutter noch mit in diesem Haus, meine Ex-Frau musste ihr angeblich Miete zahlen. ... Ich soll die PKV i.H.v. 270,- € tragen, Unterhalt i.H.v. 311,- € an Tochter und 439,- € an Frau zahlen, bis Kind 15 ist (Jan 2010) Ex-Frau geht derzeit verschiedenen Beschäftigungen nach, die laut ihrer Aussage 400,- € mtl nicht übersteigen, und daher nicht in die Unterhaltsberechnung eingegangen sind. ... Ich bin mittlerweile (seit 13.05.2006) wieder verheiratet, meine neue Frau hat 2 Kinder (inzw. 15 und 21 J)in die Ehe eingebrachtdie mit uns in häuslicher Gemeinschaft leben.
Heiraten in China
vom 1.4.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vater des Kindes entzieht sich seiner Verantwortung. Sie möchte das Kind trotzdem unbedingt behalten, was sie vor zwei grosse Probleme stellt: (1) Sie würde gegen die Ein-Kind-Politik verstossen und eine hohe Geldstrafe zahlen müssen. (2) Das Kind wäre nach chinesischem Recht quasi "illegal", da sie nicht verheiratet ist und das Kind keinem rechtlichen Vater zugeordnet werden kann. ... Sie hat auch vorgeschlagen, handschriftlich in einem Privatvertrag zwischen uns zu vereinbaren: Gütertrennung, keine Verpflichtung meinerseits, Unterhalt zu leisten, den Termin der Scheidung.