Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

Frage zu Überschreibung eines Hauses und Pflichtteilsansprüche
vom 11.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Übernehmer und ein weiteres Kind sind bereit, den Übergabevertrag und damit den Verzicht auf Erbansprüche an dem Haus zu unterschreiben. ... Wert Haus 300.000 EUR, Pflichtteil bei 3 Kindern und Erleben des ersten Ehepartners lebender Ehepartner erbt 50%, Pflichtteil bei 3 Kindern 1/6 * 150.000 EUR folgende Situation: Zwei Geschwister verzichten auf Erbansprüche: Pflichtteil verbleibendes Kind 150.000 EUR?
Erbschaft und Niesbrauch
vom 6.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um ein Haus in dem der Verstorbene das Wohnrecht gehabt hat bis zum Tode zu wohnen (Niesbrauch 2. Der Tochter gehört das Haus Ich weiß es hört sich verzwickt an, Der Verstorbene hatte eine Lebensgemeinschaft mit Ihrer Mutter und es sind noch Sachen von Ihr im Haus vorhanden. Vielleicht auch noch das Testament eben von diesem Haus Mir ist auch klar das Haus wird auch dann nicht mir gehören wenn ich auch das Testament finden würde Wie gesagt mir gehts nur das ich einen ersten Überblick bekomme ohne jemanden der gleich bei dem 1.
Muss ich meine Ehefrau weiterhin in meinem Haus wohnen lassen?
vom 27.2.2012 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollten wir uns scheiden lassen, interessiert mich, wie die finanzielle Verpflichtung meinerseits aussieht: Ich bin hälftiger Eigentümer eines vor der Hochzeit erworbenen Hauses (Verkehrswert 450.000 EUR). Die andere Hälfte gehört meiner Mutter; weiterhin gehört mir die Hälfte des Hauses meiner Mutter (Verkehrswert 600.000 EUR). ... Muss ich meine Ehefrau weiterhin in meinem Haus wohnen lassen?
Ablösenießbrauch Anspruch oder Vereinbarungssache?
vom 17.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Großeltern haben vor 12 Jahren Ihr Haus an meinen Onkel verschenkt und sich selbst einen Nießbrauch eintragen lassen und das Haus weiterhin bewohnt. ... Haben Sie gegen meinen Onkel einen Anspruch auf Zahlung, wenn sie im Gegenzug das Nießbrauchsrecht löschen lassen oder kann mein Onkel eine Zahlung verweigern?
Vorerbe verschenkt Haus an 2. Ehefrau
vom 3.7.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Grosseltern hatten ein Haus- beide zu je 1/2. ... Am gleichen Tag beim selben Notar (also gleichzeitig mit dem Testament das Haus verschenkt). ... Doch plötzlich schrieb ihre Rechtsanwältin, das sie für das Haus 180000 Euro haben wolle.
Vorkaufsrecht für Haus nach Todesfall
vom 12.8.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich suche nach einer juristischen Formulierung für folgenden Sachverhalt, der schriftlich festgelegt werden soll: Wir wohnen in einem Haus, welches meinen Eltern gehört. ... Wir dachten an so etwas wie: Falls unser Sohn X im Falle unseres Ablebens das Haus in Y noch bewohnen sollte, räumen wir ihm ein Vorkaufsrecht ein. Er hat das Recht entweder auf andere geerbte Immobilien im Wert des Hauses zu verzichten oder die Geschwister auszuzahlen im Wert des Hauses und die anderen geerbten Immobilien zu behalten.
Zugewinnausgleich bei gemeinsamen Haus?
vom 1.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Fakten: Gemeinsames Haus (beide im Grundbuch) Trennung (Auszug) vor vier Jahren Scheidungsantrag im Sommer letzten Jahres Scheidung anfangs diesen Jahres Das zunächst auf beide abgeschlossene Tilgungsdarlehen wird seit ihrem Auszug von ihm alleine bedient, wobei zwei Jahre später auf ihre eigene Initiative hin ein neuer Vertrag auch mit ihm als alleinigem Darlehensnehmer abgeschlossen wird.
Habe ich nach vier Jahren Unterhaltsverzicht noch Anspruch auf nachehelichen Unterhalt
vom 21.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unserer Scheidung habe ich als Ausgleich für einen Teil des Betrages, den ich bei der Übernahme des gemeinsamen Hauses an meinen Ex gezahlt habe, da ich diesen Betrag ncith finanziert bekommen habe auf Unterhalt für 4 Jahre verzichtet. ... Die Frist ist inzwischen abgelaufen und ich wollte wissen, ob der Anspruch auf Unterhalt jetzt wieder neu berechnet werden kann?
Hausbesitz nach Scheidung
vom 1.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir wurden 1997 geschieden und das gemeinsame mit Schulden belastete Haus wurde mir allein übertragen. ... Nun möchte ich das Haus umbauen (Kinder verlassen bald das Haus um zu studieren)und sprach mit Ihm darüber. ... Habe ich eine Chance, das Haus zurückzubekommen?
Haus an Enkelin verschenken
vom 23.2.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hauseigentümerin ( Oma ) möchte ihr Haus an die Enkelin verschenken. ... Wenn die Oma das Haus nun ohne die Verzichtserklärungen verschenkt , wie sind dann die Anspruchsverhältnisse der beiden Kinder? Für den Fall eines späteren verkaufes des Hauses durch die Enkelin ohne die Verzichtserklärungen besteht dann ein Anspruch von den Kindern an die Enkelin ?
Anspruch auf Kindergeld als dt Rentner in Spanien lebend.
vom 18.5.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Guten Abend, Ich(Geburtsjahr 1950) bin Vater von 2 Söhnen(17 und19),durch eine Rückenverletzung wurde ich bereits Ende der 90er Jahre berufsunfähig und bekam dafür eine Rente,seit 2010 bin ich nun "richtiger" Rentner.Meine Frau starb früh und ich habe somit meine Kinder alleine aufgezogen.Weil das südspanische Klima auch besser für meinen Rücken ist,bin ich mit den Buben nach Andalusien gezogen.Ich habe weiterhin Kindergeld bezogen,da ich von einem Merkblatt der Familienkasse die Info erhielt,dass ich auch als Rentner im europäischen Ausland weiterhin Anspruch auf Kindergeld habe.Meinen deutschen Wohnsitz was im Haus meines Schwagers ist behielt ich. ... Bei meinem letzten Antrag auf Weiterzahlung von Kindergeld wurde ich jedoch von der Familienkasse darauf aufmerksam gemacht,dass ich evtl. gar kein Anrecht auf dieses Kindergeld bekommen habe.Viele Formulare habe ich seitdem ausgefüllt,doch bekam ich jetzt eine Rückforderung des Kindergeldes meiner beiden Söhne,wenn ich nicht innerhalb einer Frist eine Erklärung über meinen Wohnsitz abgebe..Ich habe allerdings schon alles erklärt und natürlich habe ich keine Stromrechnungenetc von Deutschland,da ich ja hauptsächlich in Spanien bin.Ich habe mehrmals gebeten eine Nummer von einem Sachbearbeiter zu bekommen,der mir doch erklärt warum ich denn keinen Anspruch hätte.Meines Wissens und diese Info bekam ich von einer Mitarbeiterin des Servictelefones der Familienkasse bestätigt,habe ich als deutscher Rentner Anspruch auf das Kindergeld,auch bei spanischem Wohnsitz,da ich als Rentner uneingeschränkt steuerpflichtig bin..Wie auch immer,ich habe also ein letztes Formular erhalten indem ich nun eine vollausgestattete Wohnung in Deutschland nachweisen,eine Erklärung wie oft ich in Deutschland bin abgeben,eine Bescheinigung vom Finanzamt bringen und einen genauen Rentenbezugnachweis bringen,soll.Immerwieder wird darauf hingewiesen,dass ich ja eine richtige Wohnung etc in Deutschland brauche. ... Ich kann ja keine vollausgestattete Wohnung nachweisen.Stimmt es,dass ich dann keinen Anspruch auf Kindergeld habe?
Frage zum Pflichtteilsanspruch
vom 31.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus war auf dem Namen der Mutter eingetragen.Mein Schwiegervater ist ein Pflegefall und der Bruder ist seit 2 Jahren als Betreuer eingetragen und mein Mann als stellvert. ... Der Bruder wohnt seit 2 Jahren nicht mehr in dem Haus bezieht die Miete. Jetzt möchte er bauen.Was passiert,wenn er das Haus beleiht?
Unser Haus steht auf dem Nachbargrungstück, Überbau
vom 27.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz nachdem das Loch gegraben und die Bodenplatte fertig war, sagte man mir, um die vorgeben Abstände zu den Nachbargrundstücken einzuhalten, musste das Haus ein wenig auf das Grundstück meiner Nachbarn verschoben werden. ... Die Arbeiten am Haus wurden jetzt unterbrochen, um eventuelle Wünsche der neuen Käufer noch mit einzubringen. Wir haben aber vom Bauträger schriftlich bekommen das wir das Haus in der KW03/2011 bekommen.
Gemeinsames Haus - Muss ich einem Verkauf zustimmen?
vom 5.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Danach bin ich wieder zurück und bewohne seit einigen Monaten wieder das gemeinsame Haus alleine. ... Daher möchte ich das Haus unbedingt behalten. 1. ... Muss ich ihr den Zugang in Haus gewähren damit sie Sachen die sie beansprucht herausholen kann oder darf ich ihr einfach alles was sie beansprucht vor die Tür setzen, ich will nicht, dass sie das Haus jemals wieder betritt.
Ansprüche an Erbe
vom 24.5.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat ein Haus hinterlassen (Wert ca. 300.000 €), Geldvermögen oder sonstiges Vermögen ist keines vorhanden. ... Ansprüche auf das Haus, das mein Vater erben sollte stellen können.