Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.720 Ergebnisse für anspruch auskunft tatsächlich

Felswand als Grenze zum Nachbargrundstück, Abstützung, wer zahlt?
vom 5.10.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Grundstück befindet sich am Fuße einer haushohen Steinbruchwand, auf dem Gelände eines ehemaligen Steinbruchs. Das Grundstück meines Nachbarn liegt oberhalb der Steinbruchwand, quasi über mir, über meinem Grundstück, oben, wo kein Stein gebrochen wurde, allerdings gehört ihm zusätzlich noch ein Teil Teil der Steinbruchwand. Die Grundstücksgrenze zu meinem Nachbarn verläuft entlang der Steinbruchwand bzw. in der Steinbruchwand: In der Steinbruchwand befindet sich eine Stufe: Der Fels unterhalb der Stufe liegt auf meinem Grundstück, der Fels oberhalb der Stufe liegt auf dem Grundstück meines Nachbarn.
WOHNRECHTS-NOTAR-VERTRAG - Wohnberechtigte zahlen zu wenig – wieviel steht mir zu?
vom 17.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, da wir uns seit kurzem über die Höhe der zu leistenden Zahlungen aus einem notariellen Wohnrechtsvertrag mit den Wohnberechtigten im Streit befinden, möchten wir wissen was uns tatsächlich zusteht. ... Im Rahmen der Rentenantragsstellung meines Ehemannes kam es zu einer sozialgerichtlichen Auseinandersetzung mit dem Rententräger über die Höhe der zu zahlenden Rente in Verbindung mit einem Anspruch auf Grundsicherung. ... Deshalb wurde ein Anspruch auf Grundsicherung im Dezember 2009 abgelehnt.
Unverlangte Werbemail
vom 14.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine unverlangte Werbemail erhalten und den deutschen Versender per Einschreiben um Auskunft nach §34 BDSG gebeten. ... Diese IP-Adresse war zu besagtem Zeitpunkt tatsächlich mir zugeordnet, allerdings hat er die IP vermutlich durch meinen Klick auf einen Unsubscribe-Link in einer ähnlich gelagerten, ebenfalls unverlangt erhaltenen E-Mail erhalten. ... Die so erhaltene IP-Adresse nutzt der Versender jetzt also um eine Anmeldung in Verleugnung der tatsächlichen Vorgänge zu konstruieren.
Tatbestand der Nötigung erfüllt?
vom 12.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Der Betreiber eines Internetportals verlangt von mir Auskunft darüber, ob ich Bilder und Grafiken von seiner Internetseite zweckentfremdet und gegen seine Urheberrechte verstossen habe. ... Nur mal angenommen, dass ich tatsächlich über Material verfügen würde, welches im Sinne des Klägers urheberrechtlich geschützt ist.
Wert eines Vermächtnisses
vom 9.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist die folgende Beispielrechnung OK und gegen wen habe ich die Ansprüche. ... Es entsteht ein Anspruch auf einen Restpflichtteil in Höhe von 11,3 T€. Dieser Anspruch richtet sich ausschließlich gegen die Alleinerbin (2.
Hausschwamm in Eigentumswohnung, kleine Gewerbeeinheit - Mieteransprüche
vom 12.5.2021 für 52 €
Sie hätte keine Ansprüche (außer 100% Mietminderung), da es ein Gewerbemietvertrag wäre. ... Ich denke auch, dass der Mieter gewisse Ansprüche hat, aber gegenüber der Eigentümergesellschaft und gegen mich nur gemäß meines Anteils. Wie ist das gesetzlich geregelt, damit ich gegenüber der Hausverwaltung für meine Mieterin einen Anspruch geltend machen kann?
Arbeitgeber will nach Aufhebungsvertrag keinen Resturlaub ausbezahlen
vom 28.7.2020 für 45 €
Jetzt habe ich den Aufhebungsvertrag bekommen, in diesem steht aber folgendes: „§2: Die Parteien sind sich in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht darüber einig, dass keine offenen Urlaubsansprüche oder Urlaubsabgeltungsansprüche mehr bestehen. §4: Mit der Erfüllung dieser Vereinbarung sind sämtliche wechselseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis erledigt." ... Oder ist das Dokument rechtsgültig und ich habe nun keinen weiteren Anspruch mehr auf meinen Urlaub bzw.
ALGI, §130 SGB III, freiwillige Weiterversicherung, Falschberatung BfA
vom 21.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Sehr geehrte RAs, ich wende mich an Sie mit einer Frage zu den Ansprüchen Arbeitslosengeld I, genauer: Mit der Berechnung der Ansprüche, wenn solche aus zwei Zeiträumen bestehen sollten bzw. die BfA hierzu faslch berät. ... Abmeldung in die Selbständigkeit in 2/05 - freiwillig weiterversichert in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung 4/06 .. 3/07 = 12 Monate, d.h.: Dadurch Erwerb neuer ALGI-Ansprüche über 12 Monate in Höhe Y - lt. telefonischer Beratung des Arbeitsamtes in 1/06 und 1/07 sollten ALGI-Ansprüche ab 4/07 bestehen wie folgt: a) zunächst nicht aufgebrauchte Altansprüche X für die Restdauer von 6 Monaten b) danach neu erworbene Ansprüche Y bis zum Ende der Gesamtbezugsdauer, d.h.: weitere 12-6=6 Monate Dabei sollten diese Altansprüche X für eine Dauer von 4 Jahren ab 7/04 bestehen bleiben. - lt. neuerlichem Bewilligungsbescheid bestehen jedoch *nur* die neu erworbenen (geringen) ALGI-Ansprüche Y für die Dauer von 12 Monaten - d.h.: Die Altansprüche seien komplett verfallen - lt. ... Ist dieser tatsächlich komplett erloschen und wenn ja, warum?
Unterhalt für volljährige Studentin mit eigener Wohnung
vom 27.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist diese Summe dann auch gleichzeitig der Anspruch bzw. der tatsächliche Bedarf (Barunterhalt) gegen mich? ... Sind dazu neben den Einkünften der Mutter auch die Einkünfte des Stiefvaters erforderlich um die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Mutter zu bestimmen? ... Wenn der Bafög-Antrag das erwartete Ergebnis erbringt werde ich vorschlagen gemeinsam einen Fachanwalt aufzusuchen um dort die tatsächlichen Ansprüche zu ermitteln.
Unterhalt an privilegierte Volljährige - Auskunftsverweigerung
vom 14.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich schrieb ihr weiterhin, daß ich vorläufig – solange ich das bereinigte Netto der Mutter nicht kenne - einen Abschlag von 150 € für November noch auf das Konto der Mutter überweisen werde und daß sie selbstverständlich die Differenz zu meinem tatsächlichen Unterhaltsanteil zuzüglich möglicher Zinsen nachbezahlt bekommt. ... Ich ging also zur Postbank und bekam auch tatsächlich Sparbuchnummer und Bankleitzahl und die Information, daß man auf diese Sparbücher Überweisungen und Daueraufträge von fremden Girokonten tätigen kann, da diese Sparbücher seit geraumer Zeit als Guthabenkonten geführt werden. ... Ich weiß, daß Mutter und Tochter gesetzlich (BGB) verpflichtet sind, mir Auskunft über Einkommen und Vermögen zu erteilen – genau so wie ich es 18 Jahre lang tat.
Kostenbeitrag/Jugendhilfe f. Volljährige
vom 30.6.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lebensjahr hinaus gewährt wird, habe ich einen Anspruch auf Darlegung des Ausnahmetatbestands? ... Habe ich einen Anspruch auf die Offenlegung des durch den anderen Elternteil zu leistenden/geleisteten Kostenbeitrags? ... Entsprechende Auskünfte wurden der Mutter aus Datenschutzgründen verweigert, waren nach dem "alten Recht" wohl auch unerheblich.