Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für kündigung jahr

ordentliche Kündigung nach Elternzeit
vom 7.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die übrigen 4 Angestellten gehören seit vielen Jahren zum Personalstamm und sind - bis auf eine Ausnahme - alle älter als die besagte Mitarbeiterin. - Wer kann mir juristisch fundiert raten - bitte?
Mietausfall/ Schadensersatz n. fristl. Kündigung/ Darlegungspflicht Schadensminderung
vom 6.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Vermieter macht Schadensersatz für einen 3-monatigen Mietausfall nach fristloser Kündigung des Mietvertrages (Zahlungsverzug) geltend. ... Anmerkung: Die Wohnung befindet sich in München mit einem seit Jahren allgemein bekannten "angespannten" Wohnungsmarkt. ---- Meines Erachtens verstößt dieser Klagantrag grob gegen die Darlegungslast des Klägers im Hinblick auf seine Bemühungen um Schadensminderung. ... Meine kleine Sammlung: „Ein Mietausfallschaden nach fristloser Kündigung […] wegen Zahlungsverzuges kann vom Vermieter nur geltend gemacht werden, wenn er seine Schadensminderungspflicht zur Weitervermietung nicht verletzt hat.
Anrecht nach der Elternzeit auf Teilzeitbeschäftigung???
vom 24.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
erstmal der sachverhalt: am 25.08.2007 wurde unsere tochter geboren. vor antritt der elternzeit hatte ich mit meinem arbeitgeber (ag) bereits vereinbart und in schriftlicher form auch erhalten, dass ich 2 jahre elternzeit nehme. ein jahr bleibe ich hiervon zu hause und das andere jahr werde ich in teilzeit (15,2 stunden) arbeiten. ich weiss das ich vom 25.8.2008 - 25.8.2009 dort in teilzeit arbeite. meine fragen sind nun folgende: am 25.8.2009 läuft die elternzeit ab. da ich nun bereits weiss das ich keine vollzeit mehr arbeiten kann, ist meine frage wann ich meinem ag hiervon in kenntnis setzen muss. meines wissens 3 monate vor beendigung der elternzeit, also wäre dies dann spätestens der 25.5.2009, oder? ... dies wäre aber die schlichtweg schlechteste idee da ich bei einer eigenen kündigung 3 monate kein arbeitslosengeld erhalten würde. wenn ich die teilzeit anfordere und mir wird nun vollzeit angeboten und ich nehme dies nicht an, was sind dann die konsequenzen meines ag. gesetz dem falle das ich nun vor beginn meiner teilzeitbeschäftigung einen anderen job finden würde, habe ich dann das recht zu kündigen? ... gehe ich auch recht der annahme, dass wenn ich einen neuen job finden würde, der neue arbeitgeber das eine jahr elternzeit nicht "übernehmen" muss, da dies eine vereinbarung und absprache mit dem "alten" arbeitgeber gewesen ist?
Kooperationsvertrag mit einer Sachverständigen
vom 22.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahre 2006 habe ich einen Kooperationsvertrag mit einer Sachverständigen Weiterbildungsstelle unterschrieben. ... Diese Kündigung ging per Fax raus und im Jahr 2007 wurden auch keine weiteren Gebühren mehr abbgebucht, sodass ich auch nachdem ich keine Bestätigung der Kündigung erhalten habe davon ausging die Sache ist erledigt. ... Aber das war denen alles egal denn die Kündigung wäre ja bei ihnen nicht eingegangen.
Kündigung zur Vermeidung erheblicher Nachteile bei Verkauf einer ETW
vom 3.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt Zusammenfassung: Seit nunmehr 47 Jahren ist die betroffene Wohneinheit durch wiederholtes Ableben und wieder erneuter Heirat im „Besitz“ der Mieter. Mein Ziel ist es, die 1984 zur Altersvorsorge erworbene WE in 2008 (nach 24 Jahren) im Leerzustand zu veräußern, da ich als Freiberufler fast keine Rente zu erwarten habe. ... Deshalb möchte ich die Kündigung des Mietverhältnisses nach § 573 Abs. 2 Punkt 3 erfolgreich durchsetzen, um die ETW im Leerzustand verkaufen zu können.
Kündigungsfrist Wohnung nach 18 Jahren
vom 1.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich werde im Sommer 2015 aus meiner Mietwohnung ausziehen. Bei meinem Mietvertrag handelt es sich um einen Vordruck, unterschrieben wurde er am 14.3.1997. Er beinhaltet eine Staffelung der Kündigungsfristen zwischen 3-12 Monate.
Kündigung wegen Vertragsverletzung - dauerhafte Untervermietung
vom 18.7.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Danach sind einige Wochen vergangen, meine Untermieterin war selbst im Urlaub, nach ihrer Rückkehr hat sie mir die schriftliche Kündigung weitergeleitet. "Kündigung wegen Vertragsverletzung - dauerhafte Untervermietung". ... Er konnte zumindest sagen, dass die Frist nicht richtig sei, da ich die Wohnung über 8 Jahre Miete, steht mir eine Kündigungsfrist von 9 Monaten zu.
Außerordentliche Kündigung zeitlich befristeter Dozentenvertrag
vom 14.12.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende vertraglichen Informationen kann ich Ihnen zur Verfügung stellen: Im Vertrag selbst gibt es keinen gesonderten Punkt "Kündigung o.ä.". ... Die Dauer des Vertrages ist bestimmt, es verbleibt damit vermutlich nur die außerordentliche Kündigung nach § 626 BGB. ... Neben 100 schriftlichen Fragen, u.a. eine Präsenzprüfung im nächsten Jahr (Termine müsse ich im Büro erfragen).
Schwangerschaft bei Wiedereinstellung problematisch?
vom 27.1.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe heute von meinem Arzt erfahren,daß ich in der 8.Woche schwanger bin.Nur der hacken ist dass ich ab den 15.Dezember arbeitslos gemeldet bin, da in unserer Baufirma fast jedes Jahr wegen Witterungsverhältnisse 1-3Monate viele gekündigt, aber auch wieder eingestellt werden,so wie ich auch! War also schon vor der Kündigung unwissend schwanger!
Rückforderung durch AG, Stipendium, Kündigung
vom 1.12.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"folgende Beträge" nach Jahren aufgeteilt und eine "Gesamtsumme". ... Wichtigste Regelungen waren: * Während meines Vollzeitstudiums erhalte ich ein Stipendium (steuerpflichtig) von 630DM/Monat * 60 Tage im Jahr (Semesterfereien) arbeite ich Vollzeit in einem Traineeprogramm * Bei Kündigung muss das Stipendium (nicht das Gehalt der 60 Tage!) zurückgezahlt werden Nach rund 4 Jahren habe ich den Vertrag gekündigt.