Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Erbschaftsangelegnheit Erbengemeinschaft
vom 27.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verwandte meiner Mutter kamen Anfang der 90iger Jahre auf sie zu, ob sie einverstanden wäre, das das Haus ihrer Großmutter(Verst.1963) verkauft werden kann. ... Ein Immobilienmakler verwaltete seitdem das Grundstück mit Haus. ... Nun meine Anfrage: Welche Möglichkeiten gibt es noch um das Haus zu veräußern?
Erbengemeinschaft, will mich von meinem Anteil am geerbten Haus trennen
vom 7.12.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte mich nun von meinem Anteil des Hauses trennen, eigentlich möchte ich dabei nicht auch das geerbete Geld antasten. Dazu gibt es von mir die folgenden Fragen: - Kann ich meinen (im Grundbuch und im Erbschein eingetragenen) Anteil des Hauses an einen der Miterben verkaufen (z.B. meinen Bruder)? ... Kann ich an eine solche Firma nur meinen Anteil am Haus verkaufen, oder kann ich nur mein komplettes Erbe (also den Hausanteil und den anteiligen Geldbetrag von 28.333€) verkaufen?
Bürgschaft vererbbar ?
vom 13.9.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es existiert ein Haus im Eigentum des Vaters, welches zwar abgezahlt ist, aber zum Teil als Sicherheit eines noch nicht vollständig getilgten Kredites dient, welchen der Vater einem der Kinder zur Verfügung gestellt hat. ... Wird diese vererbt, muss die Erbengemeinschaft als Rechtsnachfolger dann zahlen, falls das Kind den Kredit nicht tilgen kann und die Bank die Bürgschaft fordert? Entsteht für diesem Fall automatisch ein Ausgleichsanspruch der Erbengemeinschaft gegenüber diesem Kind?
Zugriff auf Unterlagen und Dokumente in Erbengemeinschaft
vom 8.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer Erbengemeinschaft von 4 Geschwistern hat einer der Erben alle Unterlagen (Kontoauszüge, Depotunterlagen, usw.) aus dem Haus der verstorbenen Mutter an sich genommen, ohne Einverständnis der anderen 3 Miterben. ... Insbesondere dem Mitglied der Erbengemeinschaft, das schon vor dem Tode der Mutter von ihr die Kontovollmacht über einen Teil der Konten erhalten hat, wirft er vor Geld zu seinen Gunsten abgehoben zu haben, was definitiv nicht stimmt.
Haftung mit eigenem Vermögen für Erbengemeinschaft?
vom 27.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Haus wohnen in der einen Wohnung meine Frau, ich und unsere sieben Kinder. ... Außerdem wohnt in diesem Haus, in der Wohnung des Erblassers, ihr jüngster Bruder ohne für die Wohnung zu bezahlen. ... Wir hätten am Liebsten das Haus "übernommen" aber eine Einigung war nicht möglich.
Auflösung Erbgemeinschaft und dadurch Hausverkauf an Söhne eines Erben
vom 7.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbmasse besteht aus zwei Häusern Haus A im Wert von 123.379€ und Haus B im Wert von 180.000€. Keiner der Erben erhebt Anspruch auf die Häuser, sondern diese sollen jeweils an die beiden Söhne von P verkauft werden. 1. Frage: Wenn die Söhne die Häuser der Erbgemeinschaft abkaufen, fällt Grunderwerbsteuer an.
Kann ich zum Verkauf des Hauses gezwungen werden, sollten die Miterben auf Auszahlung ihres Anteils
vom 5.2.2011 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Kann ich zum Verkauf des Hauses gezwungen werden, sollten die Miterben auf Auszahlung ihres Anteils bestehen, was meine finanziellen Möglichkeiten nicht zulassen. Übrigens habe ich in dem Haus ein notariell eingetragenes Wohnrecht auf Lebenszeit.
Erbengemeinschaft, kein Testament, Grundbucheintrag
vom 15.7.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ausgangsituation: - Vater Mitte Juni 2007 verstorben (Erbauschlagungsfrist noch nicht abgelaufen) - Vater besitzt/besaß 1 Haus - Auf dem Haus lasten wohl noch ca. 5,500€ Schulden - weitere Schulden bisher nicht bekannt - es gibt keine Lebensversicherungen, Sparbücher etc. ... Nun entbrennt "natürlich" unter den 3 Brüdern eine teilweise hitzige Diskussion wie mit dem Haus etc. verfahren werden soll. Sohn 2 erhebt Anspruch auf das Haus.
Erbengemeinschaft/Auseinandersetzung
vom 4.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem haus gestaltet es sich schon ein wenig schwieriger. H will das Haus behalten und sanieren, R möchte ausbezahlt werden. ... Frage 3: H ist die einzigste die sich um den Erhalt des Hauses kümmert (lüften, heizen, Rasen mähen..)
Omas Anteil an Erbengemeinschaft kaufen
vom 13.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwälte, eine Erbengemeinschaft, bestehend aus Oma (81,25%) und 3 Kindern aus 2. Ehe mit je 6,25%, besitzt ein Grundstück mit Haus und Nebengebäuden. ... Als Tochter eines Mitglieds der Erbengemeinschaft möchte ich zusammen mit einer Tochter eines anderen Mitglieds der Erbengemeinschaft gerne Haus & Hof übernehmen und umfassend sanieren.
Grunderwerbsteuer fällig bei Erbengemeinschaft - wenn wir schon im Grundbuch stehen
vom 26.6.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat 2011 von ihrer Schwester ein Haus gekauft. 2013 ist meine Mutter verstorben. ... Das Haus liegt an einer Bundesstraße, wir haben 1 Jahr versucht es zu verkaufen, was uns nicht gelungen ist. ... Er schaute im Buch nach und nannte mir den Paragraph und meinte nein, weil es der Auflösung der Erbengemeinschaft gilt.
Schenkung Freibeträge
vom 31.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Großmutter ist verstorben und hat ihren 3 Kindern ein Haus vererbt. Ich bin eine ihrer Enkelinnen und möchte es mit meinem Mann der Erbengemeinschaft abkaufen.
Haus mit Grundschuld - wieviel habe ich geerbt?
vom 13.10.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Notartermin in 01/2005 erfuhr ich erstmalig, dass mein Vater auf sich eine Grundschuld in Höhe von € 133.000,- auf dieses Haus hat eintragen lassen (zu Zeiten als meine Mutter noch lebte), welche er an seinen Neffen weitergeben hat um Schulden von etwa € 200.000,-- bei der Kreissparkasse abzudecken. ... Frage 1: Zwar habe ich das Haus geerbt, aber kann man davon reden, dass ich ein Drittel geerbt habe, da ja das Haus mit € 133.000,-- belastet ist und somit weniger als ein Drittel der Ermasse darstellt?
Insolvenz, Ehe und Haus überschreiben
vom 27.12.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern möchten mir dann das Haus überschreiben. ... Oder wäre es sinnvoll das Haus noch vor der Hochzeit zu überschreiben? Eigentlich war eine Erbengemeinschaft geplant aber da würde es wohl darauf hinausslaufen das das Haus verkauft wird, dies möchten meine Eltern natürlich nicht so gern.
Haus vor Erbeserbe schützen
vom 23.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder und ich bilden eine Erbengemeinschaft und bewohnen (voraussichtlich beide) das geerbte Elternhaus. ... Da keiner von uns beiden sonderlich vermögend ist würde das wohl bedeuten, dass das Haus verkauft werden müsste.
Verkauf eines halben Grundstücks und Hauses durch Mietkauf
vom 24.7.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ihre Schwester haben das Haus und Grundstück ihrer Eltern geerbt. ... Meine Frau hat kein Interesse am halten ihrer geerbten Haus- und Grundstückshälfte und würde es dem jungen Paar gerne in Form eines Mietkaufs überlassen. Die Schwester meiner Frau möchte ihre Haus- und Grundstückshälfte jedoch gerne behalten, da das ihre Tochter (unsere Nichte) später von ihr sowieso erbt.
komplizierter Streit mit Erbengemeinschaft
vom 26.9.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
onkel im juli 2013 gestorben .erben sind meine mutter und meine tante .dann stirbt meine mutter im september 13 .erben sind wir 4 brüder .testamente sind öffentlich.ein bruder name A der als testamentvollstrecker benannt ist lebt in afrika .er nahm das amt an .bestimmte dann mich B als TV .was aber nicht wegen persönlicher probleme und der appostille gelang .nun legt er sein amt nieder und schrieb dem notar .er fordert das amt auf einen tv zu bennenen .frage kann mann das erbe mutter tante trennen ,da ja die sache mit TV mutterseits noch dauert .vermögen onkel eigentumswohnung .bargeld und fest geld .vermögen mutter haus und grund plus bargeld für die beerdigung .alle konten sind noch gesperrt.hat meine tante recht auf ihren teil in bar .kann man die wohnung bzw das haus ohne TV veräussern .kann man auch die testamentvollstreckung von amtswegen verweigern.MFG B