Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

553 Ergebnisse für zwangsversteigerung grundschuld

Eingetragenes Wohnrecht
vom 26.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wollen verhindern, dass dieses Eigentum vielleicht irgendwann einmal einer Zwangsversteigerung zum Opfer fällt; welche Möglichkeiten bieten sich hier?
Forderung Hypothek
vom 16.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus habe ich im Scheidungsverfahren meinen Exmann mit allen Rechten und Pflichten ohne jegliche Zahlung per Notar überschrieben. 2 Jahre danach hat mein Exmann das Haus in die Zwangsversteigerung laufen lassen. ... Ich wurde 2002 vor der Zwangsversteigerung geschieden.
Gesamtgrundschuld
vom 22.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch des Hauses (Blatt 4301)steht folgendes: Grundschuld ohne Brief zu sechzehn Millionen zweihundertzweiundvierzigtausend Euro für Landesbank XXX; 15 % Zinsen; 10 % Nebenleistung einmalig; vollstreckbar nach § 800 ZPO; Gleichrang mit Abt. III Nr. 7; gemäß Bewilligung vom 12.07.2006 (UR-Nr. xxx Notar XXX, ) eingetragen am 25.08.2006. - Gesamthaft besteht in: Name des Ortes Blatt 3160, 4301, 4414, Name des Ortes Blatt 5686, Name des Ortes Blatt 7686, Name des Ortes Blatt 3218, 3219, 3671, 3675, Name des Ortes Blatt 3180, 3671, 3969, 4112, Name des Ortes Blatt 3359, Name des Ortes 19 Blatt 1385, Name des Ortes Blatt 2549, 2900, 3540, 4086, 4092, 4093, 4094, 4135, 4649 - Grundschuld ohne Brief zu vierundsechzig Millionen neunhundertachtundsechzigtausend Euro für LandesbankXXX, /; 15 % Zinsen; 10 % Nebenleistung einmalig; Gleichrang mit Abt.
Hausversteigerung trotz erfogreich beendeter Privatinsolvenz
vom 24.11.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Unsere Privatinsolvenz ist Jetzt Rechtskräftig beendet worden.Alle Gläubiger konnten mit Ihren Forderungen aus der Insolvenzmasse befriedigt werden. Auch die Bank die zuletzt den Hauskredit hatte.Diese steht auch im Grundbuch aber mit einer höheren Summe als die geforderte Während der Insolvenz. Die geforderte Summe wurde jedenfalls vollständig beglichen.
Freigabe Grundschuldbrief
vom 23.2.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, bitte senden Sie mir eine Beantwortung folgende(r) Rechtsfrage(n): Der bei der Hausbank noch vorhandene Grundschuldbrief meines EFH über 150.000,- wurde 2008 zur Sicherung eines KfW- Kredites von 16500,- herangezogen. 2012 wurde eine Wohnung mit derselben Bank finanziert, 240.000,- Darlehen mit einer eingetragenen Grundschuld von 244.000,-€ auf diese Immobilie. In dem separaten Dokument "Zweckerklärung für Grundschulden, Sicherung der Geschäftsverbindung" ist die Wohnung als Pfand benannt, im Darlehensvertrag selbst ist unter Punkt Sicherheiten auch der Grundschuldbrief des EFH aufgeführt. ... Das heißt, die Bank hält über 4000.000,- erstrangige Grundschuld an 2 Immobilien zur Sicherung der aktuellen Darlehenssumme von 170.000,-€ an einer Immobilie.
ZV Antrag: Eigentümer insolvent, aber bedient seit Jahren die Bankverbindlichkeiten
vom 30.11.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Kann der Gläubiger den Anspruch auf Auskunft gegen die vorrangig eingetragene Inhaber von Hypotheken und Grundschulden (Banken) durchsetzten, wie hoch tatsächlich die (noch) bestehende Schuld ist und auf welchen Gesetzten sowie Rechtssprechungen fußte ein solcher Anspruch ?
Wohnrecht Eintrag ins Grundbuch trotz Immobilie Sicherheit der Bank
vom 10.2.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rösemeier, folgendes Problem: Wir, sind vorsetzlich von Finanzberater, Notar, Bank und Rechtsanwalt betrogen worden. Wir möchten Ihnen folgend unseren Fall stichpunktartig erläutern: - Anruf Call-Center, „Möchten Sie Steuern sparen", „Möchten Sie ihre zuviel entrichteten Steuern wieder erstattet bekommen?" - erster Termin beim Finanzberater XXXXXXXX (Prime Estate) in Berlin (Vermittler zwischen dem Verkäufer der XXXX - (heute Insolvent und es läuft ein Strafverfahren) und der kreditgebenden Bank XXXX, Erläuterung der Möglichkeit durch Investierung in eine Denkmalgeschütze Immobilie (Eigentumswohnung in Leipzig), Zuzahlung für uns 30,00 bis 50,00 € monatlich (heute 615,- €) - zweiter Termin bei - es muss sich schnell entschieden werden, da sonst keine Möglichkeit jetzt noch einzusteigen, Finanzamt stimmt angeblich zu, am selben Abend noch Termin beim Notar, Datum wurde vom Notar vordatiert um ein nochmaliges Erscheinen zu vermeiden, Unterzeichnung angeblich eines Vorvertrages, das es sich um ein bindendes Angebot handelte, war uns zu dem Zeitpunkt nicht bewusst - dritter Termin (Mitarbeiterin ) bei uns zu Haus, Unterzeichnung der Kreditunterlagen, ab sofort haben wir keinen mehr für Nachfragen erreichen können - aufsuchen eines Anwaltes – einreichen einer Klage gegen den Verkäufer die XXXXX, erster Gerichtstermin in Leipzig, unsere Empfindung – Richter war befangen, wurden bald noch ausgelacht als wir die Vordatierung des Notares nannten - Recherche auf eigene Faust, Kontaktsuche zum Mieter in der Wohnung, Feststellung: die vertraglich angegebene Miete 5,11 € stimmt nicht, der Mieter zahlt weit weniger – Betrug – - zweite Gerichtsverhandlung in Leipzig, es wurde ein Vergleich vereinbart- XXXXX muss die Wohnung zurück kaufen, XXXXX hat ebenfalls Vergleich angeboten, nimmt das Geld ohne Ablösesumme dafür keine Anfechtung unsererseits zwecks Aufsichtsvernachlässigung) - XXXXX ist in die Insolvenz gegangen, keine Rückzahlung mehr möglich - Anwaltwechsel zur Rechtsanwaltskanzlei XXXXX in Berlin, angeblich umfangreiche Erfahrungen mit solchen Fällen - Rechtsstreit gegen die XXXXX (Aufsichtsvernachlässigung), Kredit für überteuerte Wohnung gegeben, Laufzeit bis zum 84.
Behandlung einer gesamtschuldnerischen Haftung bei Insolvenz
vom 16.6.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Wert des Hauses beträgt 125.000 EUR und ist mit 135.000 EUR belastet (Grundschuld für Bank A). Um das mangelnde Eigenkapital auszugleichen, haftet Ehepartner A mit einem weiteren Haus und Grundstück in seinem Eigentum (Grundschuld für Bank A sowie 2 weitere Banken für andere Darlehenssummen). Unter der Annahme, dass Ehepartner B überschuldet ist und in die Privatinsolvenz müsste:- Ist das gemeinsame Haus in der Gefahr durch eine Zwangsversteigerung oder durch andere Massnahmen der Privatinsolvenz veräussert zu werden, notfalls durch eine Zwangsversteigerung?
Rückforderungsrecht bei Überlassungsvertrag
vom 26.5.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Sohn hat allerdings um uns die 120.000 € auszuzahlen einen Kredit aufgenommen und eine Grundschuld im 1. ... Jetzt droht er damit, den Kredit nicht mehr zu bedienen, und damit das Haus einer Zwangsversteigerung durch die Bank zuzuführen. ... Zum Glück haben wir ein Rückforderungsrecht im Notarvertrag (siehe unten Kapitel VII), können wir von diesem Gebrauch machen, wenn unser Sohn die Zahlung des Kredites einstellt und damit eine Zwangsversteigerung verhindern?
Nachlassverwaltung, private Insolvenz
vom 6.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem gibt es noch eine Grundschuld für das Haus eingetragen, so dass es zu einer Zwangsversteigerung kommen wird. ... Die Bank, die die Grundschuld eintreiben will, ist eine andere als die, die das Darlehen gesichtert durch die Bürgschaft einklagen will. ... Frage 2) Wäre es rechtens, wenn der Bruder (unverschuldet) bei einer Zwangsversteigerung das Haus erwirbt, um es dieses dem mittellosem, insoventen Geschwisterteil zu "vermieten".
Erbbaurecht & Zwangsversteigerung
vom 29.3.2021 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne würde ich ein Einfamilienhaus beim Amtsgericht ersteigern. Dessen Erbbaurechtsvertrag läuft am 04.02.2051 ab, der Erbbauzins beträgt derzeit 59,73 EUR p.a. gemäß Bewilligung vom 18.08.1999. Eine Anpassung ist derzeit nicht vereinbart.
Grundschuldzinsen
vom 7.5.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 06.04.2021 hat Herr B. die Grundschuld über einen Anwalt von meinem Sohn eingefordert mit Androhung der Zwangsversteigerung wenn er nicht bis zum 20.04.21 die Summe bezahlt hat. 75000Euro Plus 5 % Zinsen ab 22.10.2012. Am 13.07.21 Wurde der Antrag auf Zwangsversteigerung gestellt. ... Ist es möglich dadurch die Aufhebung der Zwangsversteigerung zu erwirke erwirken?
Sicherungszweckerklärung (Baufinanzierungskredit)
vom 12.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verlauf ist seit Kauf der Immobilie wie folgt (gleiche Immobilie, gleiche Bank): 1.2021 (initialer Kauf): Abschluss des Kaufvertrages und Baufinanzierung der Immobilie, 2 Immobilienmitbesitzer/Kreditnehmer (Eintragung der Grundschuld in Höhe des vollen Finanzierungsbetrags 400K ins Grundbuch). ... Die Schuldhaftentlassung wurde zu dem Zeitpunkt / Mitte 2024 längst abgeschlossen und ich bin der alleinige Immobilienbesitzer, so steht es auch im Grundbuch; die Grundschuld im Grundbuch über den vollen Finanzierungsbetrag 400K wurde seit 2021 nicht verändert.