Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Gesamtgrundschuld

22. November 2009 17:33 |
Preis: 45€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Hallo,
meine Familie möchte eine Wohnung kaufen.
Im Grundbuch des Hauses (Blatt 4301)steht folgendes:
Grundschuld ohne Brief zu sechzehn Millionen zweihundertzweiundvierzigtausend
Euro für Landesbank XXX; 15 % Zinsen; 10 % Nebenleistung einmalig;
vollstreckbar nach § 800 ZPO ; Gleichrang mit Abt. III Nr. 7; gemäß
Bewilligung vom 12.07.2006 (UR-Nr. xxx Notar XXX, ) eingetragen am 25.08.2006.
- Gesamthaft besteht in:
Name des Ortes Blatt 3160, 4301, 4414,
Name des Ortes Blatt 5686,
Name des Ortes Blatt 7686,
Name des Ortes Blatt 3218, 3219, 3671, 3675,
Name des Ortes Blatt 3180, 3671, 3969, 4112,
Name des Ortes Blatt 3359,
Name des Ortes 19 Blatt 1385,
Name des Ortes Blatt 2549, 2900, 3540, 4086, 4092, 4093, 4094,
4135, 4649 -

Grundschuld ohne Brief zu vierundsechzig Millionen neunhundertachtundsechzigtausend
Euro für LandesbankXXX, /; 15 % Zinsen; 10 % Nebenleistung
einmalig; Gleichrang mit Abt. III Nr. 6; gemäß Bewilligung
vom 12.07.2006 (UR-Nr. xxx Notar XXX, eingetragen am 25.08.2006.
- Gesamthaft besteht in:
Name des Ortes Blatt 3160, 4301, 4414,
Name des Ortes Blatt 5686,
Name des Ortes Blatt 7686,
Name des Ortes Blatt 3218, 3219, 3671, 3675,
Name des Ortes Blatt 3180, 3671, 3969, 4112,
Name des Ortes Blatt 3359,
Name des Ortes 19 Blatt 1385,
Name des Ortes Blatt 2549, 2900, 3540, 4086, 4092, 4093, 4094,
4135, 4649
Können Sie mir bitte mit einfachen Wörter und auch mit einem Beispiel erklären, was bedeutet das und welche Folgen für meine Familie hat?
Vielen Dank

22. November 2009 | 18:18

Antwort

von


(3181)
Marktstraße 17/19
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: https://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Fragesteller,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich gerne auf Basis Ihres Einsatzes und des von Ihnen mitgeteilten Sachverhalts wie folgt beantworten möchte:

1. Grundschuld ohne Brief
Die Grundschuld ist das dingliche Recht, aus einem Grundstück oder einem grundstücksgleichen Recht (beispielsweise einem Wohnungseigentum oder einem Erbbaurecht) die Zahlung eines bestimmten Geldbetrages zu fordern.
Die Grundschuld wird von den Banken - wie hier - regelmäßig als Kreditsicherheit verwendet, der Noch-Eigentümer (Verkäufer) wird demgemäß aller Wahrscheinlichkeit nach einen oder mehrere Kredite aufgenommen haben.

Es gibt

- Buchgrundschulden, die nur in das Grundbuch eingetragen werden und
- Briefgrundschulden, für die darüber hinaus vom Grundbuchamt ein Grundschuldbrief ausgestellt werden.

Der Briefausschluss ist im Grundbuch einzutragen, wie vorliegend geschehen.

2. Rang
Maßgeblich für den Wert und die Sicherheit einer Grundschuld ist der Rang ihrer Grundbucheintragung.

Der Rang eines Rechtes, hier der Grundschuld, in Abteilung II und III, richtet sich in derselben Abteilung nach der Reihenfolge, im Übrigen nach dem Zeitpunkt der Eintragung.
Das früher eingetragene Recht geht grundsätzlich dem später eingetragenen Recht vor.

3. § 800 ZPO
Ferner ist Verkehrssitte, dass der Eigentümer sich gemäß § 800 ZPO in der Weise der sofortigen Zwangsvollstreckung in das Grundstück unterwirft, dass die Zwangsvollstreckung gegen den jeweiligen Eigentümer zulässig sein soll, was zwingend auch der Eintragung ins Grundbuch bedarf. Daher ist die Zwangsvollstreckung in das Grundstück auch nach einem Eigentumswechsel möglich, ohne dass vorher ein Urteil nötig ist.

Bei einer Zwangsversteigerung werden die Gläubiger dem Rang nach befriedigt.

4. Folgen
Die ganz entscheidene Frage ist daher, wie die Grundschulden im Ihrem Kaufvertrag berücksichtigt werden, ob diese abgelöst und aus dem Grundbuch gelöscht werden etc. Dieses ist unbedingt nachzuprüfen.

Ich hoffe, Ihnen damit weitergeholfen zu haben und wünsche Ihnen
noch einen schönen Abend.


Rechtsanwalt Daniel Hesterberg

Ergänzung vom Anwalt 22. November 2009 | 18:21

Sehr geehrter Fragesteller,

eines noch zu Ihrer Information:

Von einer Gesamtgrundschuld spricht man, wenn dieselbe Grundschuld auf mehreren Grundstücken lastet. Die Grundstücke müssen nicht demselben Eigentümer gehören. Die Grundschuld wird in Abt. III des Grundbuchs bei jedem Einzelgrundstück mit einem Gesamthaftvermerk eingetragen.

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Hesterberg
Rechtsanwalt

ANTWORT VON

(3181)

Marktstraße 17/19
70372 Stuttgart
Tel: 0711-7223-6737
Web: https://www.hsv-rechtsanwaelte.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht, Baurecht, Verwaltungsrecht, Ausländerrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER