Als Leiterin der sozialen Betreuung oblagen Frau XXX folgende Aufgaben: • Leitung und Organisation des Teams soziale Betreuung und Alltagsbegleitung • Sicherstellung einer bedarfsgerechten, individuellen Betreuung von Bewohnern und deren Angehörigen • Organisation, Koordination und Durchführung von Betreuungsangeboten, proaktive Entwicklung neuer Angebote nach neuesten gerontopsychiatrischen Erkenntnissen • Organisation und Koordination von Veranstaltungen mit Öffentlichkeitswirkung in Absprache mit dem Direktor • Enger Austausch mit allen Abteilungen im Rahmen einer ganzheitlichen Bewohnerbetreuung • Aktivierung und Motivation der Bewohner zur Teilnahme an Betreuungsangeboten zur Förderung und Erhaltung der sozialen Kontakte • Organisation, Planung und Durchführung von Veranstaltungen • Mitverantwortung für die Gewinnung neuer Kunden • Kontaktpflege zu Ehrenamtlichen, Angehörigen, Betreuern und Institutionen • Öffentlichkeitsarbeit • Mitwirkung an der Entwicklung und Erhaltung einer gleichbleibend hohen Kundenzufriedenheit • Fachliche Anleitung und Begleitung aller an der Betreuung Beteiligten • Sicherstellung einer biografieorientierten Planung und Dokumentation der erbrachten Leistungen im EDV-System • Beteiligung an Maßnahmen der Qualitätssicherung- und entwicklung Frau XXX nahm ihre Aufgaben stets selbständig, verantwortungsbewusst und kontinuierlich zu unserer vollen Zufriedenheit wahr. ... Frau XXX Verhalten gegenüber den Kunden und deren Angehörigen sowie anderen Berufsgruppen war stets geprägt durch ein sicheres Auftreten, das hohe Einsatzbereitschaft und klare Kompetenz vermittelte.