Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.595 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Eigentumswohnung - Eigenbedarf - Sperrfrist
vom 25.10.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie lange kann die Mieterin nach Erhalt der Kündigung gegen diese Einspruch einlegen? ... Macht es überhaupt Sinn schon jetzt eine Kündigung für das Jahr 2015 auszusprechen ? ... Kündigung würden Sie mir raten ?
Eigenbedarf für die Pflegerin meiner Eltern
vom 6.7.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frau M wurde die alte Wohnung wegen Eigenbedarfs zum 30.7. 19 gekündigt. ... Habe ich Chancen auf Eigenbedarf ? ... Frau M wird das aber nicht auf Dauer akzeptieren und wenn sie eine Wohnung einige km weiter weg findet, wird sie den Minijob nicht mehr machen. 1) Ich bitte um eine Einschätzung, ob der Eigenbedarf gerichtlich durchsetzbar wäre. 2) Ich bitte um Beantwortung der Frage, ob das Verschweigen der Tatsache in der Kündigung, dass Frau M ab 01.08.19 als Provisorium in der Dachwohnung meiner Eltern lebt, dazu führen könnte, dass das Gericht die Kündigung für unwirksam erklären könnte.
Eigenbedarf einer Wohnung in eigenem Mietshaus
vom 29.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit einem Eigenbedarf für die Tochter würde man zwei Probleme gleichzeitig lösen. ... Ist ein Eigenbedarf unter diesen Umständen durchsetzbar? ... Würde dies die Durchsetzung des Eigenbedarfes schwieriger machen?
Kündigung wg. Eigenbedarfs im Mietvertrag ausgeschlossen - Fragen...
vom 3.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Recht zur ordentlichen Kündigung des Vermieters (Kündigung wegen Eigenbedarf, als Einliegerwohnung, Teilkündigung und Verwertungskündigung §§ 573, 573a, 573b BGB) ist daher ausgeschlossen. ... Die Vertragspartner können nur schriftlich kündigen, mündliche Kündigungen sind unwirksam. 4.
Kündigungsfrist Eigenbedarf
vom 10.1.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte meine Mutter für die vermietete Wohnung Eigenbedarf für mich anmelden und dem Mieter somit Kündigen. ... Ebenso finde ich folgenden Ausschnitt im Internet: Die Kündigung ist spätestens am dritten Werktag eines Kalendermonats zum Ablauf des übernächsten Monats zulässig.
Ordentliche Kündigung trotz Verzicht der Eigenbedarfskündigung
vom 14.1.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun suche ich nach einer Möglichkeit, die mir bei Bedarf doch noch eine ordentliche Kündigung ermöglicht. ... Da ich aber durch das Sonderkündigungsrecht keinen Kündigungsgrund angeben muss, brauche ich einen Eigenbedarf nicht zur Hilfe nehmen. Also kann ich doch weiterhin von dem vereinfachten Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen, soweit ich das Wort Eigenbedarf nicht verwende.
Rücknahme der Kündigung durch Vermieter
vom 13.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 14.09.05 kündigte meine Vermieterin das Mietverhältnis "spätestens zum 31.03.06" wegen Eigenbedarf. Am 24.11.05 zog sie die Kündigung zurück, weil sie jetzt doch in eine andere Wohnung zieht. ... In der Kündigung schrieb die Vermieterin, dass ich die Wohnung besenrein verlassen könne, also keine Streicharbeiten oder Ähnliches erledigt werden müssten.
Mieter zieht trotz Ablauf der Kündigungsfrist nicht aus, was tun?
vom 10.4.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende September haben wir Ihnen fristgerecht (6Monate) die Kündigung schriftlich überreicht mit dem Grund Eigenbedarf. ... Daraufhin haben wir am 8.04. ihnen per Einschreiben eine zweite Kündigung zukommen lassen, in der wir darauf hinweisen, dass sie trotz Ablauf der Frist noch nicht ausgezogen sind und ihnen eine neue Frist von 3 Monaten geben. In dieser Kündigung haben wir explizit angemerkt, dass der Eigenbedarf für mich ist und ich das Haus zum Gründen einer Familie benötige (dies haben wir leider in der ersten Kündigung versäumt).
Verlängerung der Kündigung
vom 28.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist nun: Wie kann ich den Mietern die Möglichkeit geben die Wohnung bis z.B. dem 15.7. zu räumen, ohne aber einer Aufhebung der Kündigung und somit einer Verlängerung des Mietvertrages zuzustimmen?
Kündigung wegen Eigenbedarf (§§ 573a und 577a)
vom 3.4.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Mein Frau und ich wohnen in einem 3. stöckigen Gebäude: Erdgeschoss > seit ca. 7 Jahren leer stehendes und unvermietetes Gewerbeobjekt (ehemalige Metzgerei). 1. Etage > vermietete Wohnung. Mietvertrag besteht seit ca. 5 Monaten.
Eigenbedarf bei Eigentumsübergang
vom 26.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haben wir trotzdem eine Chance auf absehbare Zeit über den Grund Eigenbedarf das Haus selbst zu bewohnen? ... Würde unser Umzug in den 1.Stock bei Eigenbedarf unsere Chancen schmälern? ... Ist unsere finanzielle Belastung auch ein Grund für die Anerkennung von Eigenbedarf?
Hauskauf mit Mietern
vom 24.7.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung wegen Eigenbedarf für diese 2 Wohnungen würde also auf jeden Fall 9 Monate betragen. ... Ist eine Kündigung mit Eigenbedarf in unserem Fall sicher erfolgreich? ... Kann ich, wie der Notar das sagt, eine Kündigung sofort aussprechen, so dass wir nach 9 Monaten schon rein könnten?