Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.829 Ergebnisse für vertrag arbeitnehmer

Arbeitsvertrag auf Besonderheiten prüfen
vom 11.4.2008 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertragsstrafe Löst der Arbeitnehmer unter Bruch des Vertrages das Arbeitsverhältnis, tritt er trotz gültigen Arbeitsvertrages seinen Dienst nicht rechtzeitig an, oder hat er durch schuldhaftes Verhalten eine fristlose Kündigung veranlaßt, so hat der Arbeitnehmer an den Arbeitgeber eine Vertragsstrafe in Höhe einer Bruttomonatsvergütung zu zahlen. ... Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dieser Vertrag ist zweifach ausgefertigt.
Kündiung eines Vertrages zur betrieblichen Altersvorsorge
vom 9.1.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag ging dann nach meinem Ausscheiden bei diesem Arbeitgeber auf mich über. Aus irgendeinem Grund, der sich mir heute nicht mehr erschließt, habe ich bei Vertragsabschluß die Beitragszahldauer auf 5 Jahre begrenzt, womit ich nun einen wenig sinnvollen Vertrag besitze, der mir aus heutiger Sicht in 25 Jahren eine garantierte monatliche Rentenzahlung i. ... Daher meine Frage: gibt es eine Grundlage, wonach ein solcher Vertrag kündbar ist (als ich mich vor 2 Jahren bei der Versicherungsgesellschaft dahingehend erkundigte, hieß es, eine Kündigung sei "auf Grund der während des Arbeitsverhältnisses erworbenen unverfallbaren Anwartschaften nicht möglich")?
Fristlose Kündigung durch Arbeitnehmer - Schadensersatz???
vom 17.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Berater in einer kleinen Softwarefirma. Meine Kündigungsfrist ist sechs Wochen zum Quartalsende. Ich habe ein sehr interessantes Angebot einer anderen Firma und will mein jetziges Unternehmen so schnell wie möglich verlassen (Eine gütliche Einigung mit meinem Arbeitgeber zur Verkürzung der Kündigungsfrist scheidet nach meiner Einschätzung aus).
Überlassung - Gesellschafter Geschäftführer
vom 11.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auch ist es den Steuerberatern nicht erlaubt sich uns als externe Dienstleister zu bedienen, da die Auftragnehmer (Arbeitnehmer, freie Mitarbeiter) unter der Aufsicht und Verantwortung der Steuerberater tätig sein müssen, wenn sie nicht selbst Steuerberater/Steuerberatungsgesellschaten sind. (§ 7 BOStB) Berufsrechtlich nicht zu beanstanden ist es jedoch, wenn sich ein Steuerberater/StB-Gesellschaft der Mitarbeit von Leiharbeitnehmern bedient. Ist es uns erlaubt, Arbeitnehmer an einen Steuerberater zu verleihen für die Zusammenarbeit bei den von uns vermittelten Mandanten? ... Meines Erachtens ja, da ich als Ges-GF nicht als Arbeitnehmer anzusehen bin wäre dies auch keine eine erlaubnispflichtige Verleihung nach § 1 AÜG.
Gleichbehandlungsgrundsatz
vom 23.11.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin von einer Freundin auf den Gleichbehandlungsgrundsatz hingewiesen worden, der besagt, dass man nicht einen Arbeitnehmer, auch wenn dieser als Aushilfe beschäftigt ist, ungleich behandeln darf und ich auch einen Anspruch auf diese Zuwendungen hätte.
Sperrzeit nach Vertragsänderung bzw. Neuvertrag
vom 16.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser hat mir daraufhin einen neuen Vertrag für 6 Monate vom 01.01.2011 über 20 Wochenstunden angeboten, den ich unterschrieben habe. ... 2.Frage: Wenn ich im Anschluss an den neuen Vertrag nochmals einen Vertrag über ein halbes Jahr mache (sozusagen für ein weiteres halbes Jahr verlängere), habe ich danach mit einer Sperrzeit zu rechnen oder entfällt diese dann? Worauf müsste ich bei diesem Vertrag achten?
Arbeitsvertrag: Was bedeutet jährliche Überprüfung des Gehaltes?
vom 22.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag ist die hierarchische Funktion, zu der ich eingestellt werden soll, genannt. ... Vor Unterschrift des Vertrages kann ich mir ja überlegen, ob ich zu dem angebotenen Gehalt arbeiten will. Wenn sich das aber signifikant ändert, müsste ich ja theoretisch kündigen ... e) Ist eine solche Regelung üblich oder deutet es auf eine eher unfaire Behandlung der Arbeitnehmer hin?
Firmenübernahme - Neuer Arbeitsvertrag - Pflichten und Rechte des Arbeitnehmers
vom 9.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Firmenname und Sitz ist erstmal geblieben - auch Mitarbeiter und Verträge. ... Und hierzu wurde schon angekündigt, dass größere Änderungen für die Arbeitnehmer zu erwarten sind (Arbeitszeiten, Überstunden, Zuschläge, Dienstreisenregelungen etc.) ... Darf vielleicht der AN die vollständige Übernahme des alten Vertrages verlangen?
Kündigung vom aktuellen und neuen Arbeitsvertrag bei gleichem Arbeitgeber
vom 12.6.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zuge einer Lohnerhöhung wurde von Arbeitnehmer und Arbeitgeber ein neuer Arbeitsvertrag mit Arbeitsbeginn am 01.07.2017 abgeschlossen. ... Im neuen Vertrag heißt es nun: "Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist zwei Monate zum Ende eines Kalendermonats." ... Der Arbeitnehmer hat ein Interesse, die Arbeit beim Arbeitgeber zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen.
Befristeter Vertrag nach 17 Jahren Betriebszugehörigkeit rechtens?
vom 21.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Haken dabei war allerdings, dass man mir einen befristeten Vertrag (vom 01.04. bis 30.09.08) angeboten hat, mit der Bemerkung, daß dies nur reine Formsache sei und bei allen Neueinstellungen gemacht wird. Gestern kam die Info, dass der Vertrag ab dem 30.09. aufgrund der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens nicht verlängert wird. ... Von der Rechtsberatung des Arbeitsamtes erfuhr ich nämlich, dass dieser Vertrag wahrscheinlich so nicht gültig sei und der AG mir einen unbefristeten Vertrag hätte vorlegen müssen.
Mitarbeitern Schwanger / Elternzeit / Vertrag abgelaufen
vom 20.10.2019 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben am 01.10.2017 eine Friseurgesellin angestellt mit einem befristetem Vertrag bis zum 31.09.2018. ... Ihr Vertrag endete am 31.09.2018 jedoch kam die Angestellte weiterhin arbeiten , was auch in unserem Sinne war. ... Ihr schriftlicher Vertrag endete eigentlich am 31.09.2018.
Befristete Vereinbarung zur Reduzierung der Arbeitszeit
vom 15.12.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Es geht um folgenden Sachverhalt: Der Arbeitnehmer arbeitet Teilzeit (32 Stunden) auf Basis einer unbefristeten Vereinbarung zur Reduzierung der Arbeitszeit. ... Hierzu habe ich folgende Fragen: 1) Angenommen der Arbeitnehmer unterschreibt die neue befristete Vereinbarung. ... 3) Inwieweit hat der Arbeitnehmer generell einen Anspruch auf Teilzeit?
Anspruch Auf Jahresbonus bei Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 22.12.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1)Ich bekomme abhängig von den Geschäftsergebnissen jedes Jahr im April für das Vorjahr (=Geschäftsjahr) einen Bonus ausgezahlt. Im Arbeitsvertrag (Deutscher Arbeitsvertrag) is dazu nichts geregelt auch mit der Bonuszahlung oder -mitteilung ist kein Hinweis auf evtl. Einschränkungen gegeben.
Täuschung bei Anzeigenvertrag
vom 22.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bekam heute eine Rechnung mit umseitiger Auftragsbestätigung über Anzeigenwerbung mit einer Laufzeit von zwei Jahren. Der Anzeigenauftrag sieht sehr unseriös aus und ist mir nicht bekannt. Einer meiner Mitarbeiter hat dies unterschrieben, obwohl ich selbst an diesem Tag anwesend war.
Kündigungsfrist nach aktueller Fassung MTV Chenie
vom 5.12.2019 für 71 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte als Arbeitnehmer kündigen. Im Folgenden der Auszug aus dem aktuellen Mannteltarif Vertrag zu den aktuellen Fristen Auszug Arbeitsverhältnisses Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses bedarf der Schriftform. ... Also ich als Arbeitnehmer muss dann auch Fristen einhalten bezugnehmend auf die Betriebszugehörigkeit?