Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.756 Ergebnisse für kind unterhaltszahlung

Zukünftige Kapitalübertragung statt monatlicher Vorsorgeunterhalt?
vom 18.4.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe meine ursprüngliche Anfrage jetzt allgemeiner formuliert und hätte gern einige grundsätzliche Antworten auf meine Fragen zur Gestaltung einer angemessenen Regelung zum Vorsorgeunterhalt in Form einer Kapitalübertragung, zu deren Absicherung gegen den vorzeitigen Tod des Unterhaltpflichtigen sowie zur Berücksichtigung des Inflationseffektes Zur Ausgangssituation: Der einvernehmlich abgestimmte Trennungs- und nacheheliche Unterhalt soll meiner Frau auch nach Eintritt in Rentenalter zur Verfügung stehen. Dies würde heute sehr hohe Zahlungen in Form von Vorsorgeunterhalt bedingen, die meine aktuelle Leistungsfähigkeit ggf. übersteigen. Gleichzeitig wird in einigen Jahren Kapital aus LV und Pensionszusagen etc. zur Verfügung stehen, sodass sich ´eigentlich´ der Aufbau einer eigenen Altersvorsorge durch meine Frau erübrigt.
§5 VAHRG
vom 16.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betreff: §5 VAHRG Im konkreten Fall geht es darum, ob im Rahmen eines Vergleichs der Ehegattenunterhalt zeitlich begrenzt werden soll, wobei die Einstellung zwei Jahre vor der Pensionierung wäre. Nach der Pensionierung würde der Versorgungsausgleich die Pensionierung erheblich mindern. Die geschiedene Frau müsste wegen des Altersunterschiedes noch lange arbeiten.
Problem mit Russin nach Heirat
vom 24.8.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die finanzielle Situation erlaubte die Mehrkosten für ein Kind nicht. ... Sie hat den festen Willen das Kind in D zur Welt zu bringen. ... Vermeidung von Unterhaltszahlungen Eine Getrenntlebend Erklärung habe ich bereits abgegeben.
Unterhalt ab wann
vom 18.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als die Trennungsabsicht feststand, habe ich mit meiner Frau eine notrarielle Vereinbarung getroffen. Darin haben wir den gegenseitigen Ehegatten-Unterhalt ausgeschlossen und bereits alles für eine Scheidung geregelt. Lediglich der Kindesunterhalt wurde nicht festgelegt.
AUSKUNFTSPFLICHT BEI KINDESUNTERHALTSANSPRUCH
vom 9.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder gehen nicht vielmehr die Nettoeinkommen der Unterhaltspflichtigen nach Abzug der 5 % berufsbedingten Aufwendungen unter Berücksichtigung des Selbstbehalts gegenüber volljährigen Kindern, die nicht mehr die Schule besuchen oder nicht mehr bei den Eltern wohnen, mit in die Berechnung ein. 4) Ist bei den unterhaltspflichtigen Einkünften auch das mietfreie Wohnen in einem Eigenheim, dass ich zusammen mit meinem neuen Ehemann gekauft habe und auf dem noch Darlehensverpflichtungen bestehen, mit zu berücksichtigen, und wenn ja, wie? Hintergrund: Der Anwalt des Ex-Mannes gibt einen derzeitigen Wohnwert von ca. 650,-€ an, ohne diesen näher herzuleiten. 5) Der Anwalt meines Ex-Mannes möchte die Einkünfte des mit meiner Tochter in eheähnlicher Gemeinschaft lebenden Partners für die Unterhaltszahlungen mit berücksichtigt wissen.
Elternunterhalt und Schonvermögen
vom 30.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter lebt seit drei Jahren in einem Pflegeheim im Bundesland Rheinland-Pfalz ich lebe in Hessen. Nun wird meine Mutter möglicherweise in Pflegestufe 3 eingestuft werden. Es wird vermutlich eine Deckungslücke von 400-450 EUR eintreten.
Scheidungsfolgenvereinbarung
vom 9.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt kein gemeinsames Kind aus der Ehe. ... Nicht unerwähnt bleiben soll, dass wir in einer Woche ein gemeinsames Kind erwarten. ... Nachweisen lässt sich der Tatbestand des "vorzeitig ausgezahlten Erbes" auch aus der Tatsache, dass die Mutter zum gleichen Zeitpunkt (vor ca. 10 Jahren) im Gegenzug jedem ihrer Kind (gesamt: 3 Kinder) vergleichbare Geld- oder Grundstückswerte übertrug.
Unterhalt für volljährigen Sohn Schüler
vom 1.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde jedoch eindeutig darauf hingearbeitet, die Unterhaltszahlungen gering zu halten. ... Unterhalt für die Kinder bekommen, dann plötzlich nur noch Kindesunterhalt, ab dem Zeitpunkt, als mein Exmann seinen Anwalt einschaltete. ... Mein Sohn und ich sind der Meinung, das hier eine ordentliche Unterhaltsberechnung stattfinden soll, hierzu hat mir ebenfalls das Jungendamt geraten (obwohl sie für volljährige Kinder ja nicht mehr zuständig sind).
Unterhaltsberechnung - bereinigtes Einkommen korrekt? PKW-Leasingkosten abzugsfähig?
vom 30.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangslage: • Eheschließung: Juni 2009 • gesetzlicher Güterstand: Zugewinngemeinschaft, es liegt kein Ehevertrag vor • Beginn Trennungsjahr mit Auszug Ehemann aus dem gemeinsam bewohnten Haus (er war alleinig im Grundbuch): Juni 2018 • aus der Ehe sind zwei Kinder hervor gegangen (4 und 8 Jahre) • berufliche Tätigkeit: Er Vollzeit (40h/Wo) – Angestellter mit weit über 100.000€ Jahresgehalt; Sie Teilzeit (20h/Wo) aufgrund Kinderbetreuung – Beamtin mit einem Jahresgehalt von ca. 24.000€, vor den Kindern ging sie ebenfalls einer Vollzeittätigkeit nach • BEIDE haben bereits vor der Ehe verschiedene private Altersvorgemaßnahmen (Lebensversicherung, Rentenversicherung, Riester, Fond, etc.) getroffen (Abschlüsse erfolgten vor der Ehe), welche in der gesamten Ehezeit unverändert in voller Höhe aufrecht erhalten wurden, auch nach dem Kinder geboren waren und die Ehefrau nur noch Teilzeit tätig war. Finanziell war das problemlos möglich • Höhe der monatlichen Altersvorsorgen: Er 250€, Sie 280€ • Kinder leben nach Trennung bei Ehefrau, Ehemann ist unterhaltspflichtig • seit 07/18 laufen die Unterhaltsberechnungen (Trennungsunterhalt, Kindesunterhalt), bisher ohne Einigung (u. g. 2 Punkte/Fragestellungen sind weiterhin strittig) • derzeitige Unterhaltszahlungen erfolgen daher lediglich unter Vorbehalt (vorläufig)   Fragestellungen: 1) BEREINIGTES NETTOEINKOMMEN FÜR DIE UNTERHALTSBERECHUNG: Grundsätzlich ist die Berechnung für das bereinigte Nettoeinkommen klar und wird bei den aktuellen Unterhaltsberechnungen auf beiden Seiten angewandt (wie z.B. die 5% berufsbedingte Pauschale, Private Krankenversicherung, Raten für Hauskredit, etc.). ... Sachverhalt: • in der Ehe gab es anfänglich zwei PKW´s (beide abgezahlt und jeweils auf einen Ehepartner zugelassen) • ein kleiner PKW (Audi A2, zugelassen auf Ehemann, bereits in die Ehe eingebracht) • ein großer PKW für die Nutzung als Familienauto (VW Touran, seit 11/09 auf Ehefrau zugelassen, da erstes Kind im 03/10 geboren wurde, vorher hatte Ehefrau kein eigenes Auto) • das Familienauto (PKW VW Touran) ging Anfang 2018 (vor Trennung) kaputt und es bedarf einer Neuanschaffung, da sonst der Alltag als Familie mit zwei Kindern nicht bewältigt werden konnte (Einkauf, Urlaub mit Wohnwagen, Freizeitfahrten, teilweise Fahrten zur Arbeit Ehefrau, etc.) • mein Ex-Mann wollte unbedingt wieder einen Diesel fahren, aufgrund Dieselskandal und hoher Neuwagenpreise, entschied er sich für ein 1-jähriges Leasing • Leasingnehmer Ehemann über seine Firma, Beginn Mitte April 2018, Laufzeit bis 04/19 • grundsätzlich ist Ehefrau vorrangig mit diesem Leasing-PKW gefahren (Fahrten mit den Kindern, Einkauf, Fahrten zur Arbeit, etc.), ABER auch er hat diesen PKW aktiv genutzt (Urlaub, Einkauf, wenn er nachmittags die Kinder hatte, etc.)
Lebensgemeinschaft und Erbfolge
vom 27.5.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder war nicht verheiratet, hinterließ auch keine leiblichen Kinder und lebte mit einer Lebensgefährtin und dessen Tochter zusammen. ... Als Kinder sind hier mein Sohn, welcher sowieso erbberechtigt wäre und die Tochter der Lebensgefährtin gemeint, es sich aber hierbei wie bereits erwähnt, um kein leibliches Kind meines Bruders handelt. ... Das Einkommen der Lebensgefährtin ist zum Einkommen meines Bruders recht schmal und sie erhielt auch von dem Vater ihrer Tochter über die Jahre keine Unterhaltszahlungen.
Unterhalt zweite Ausbildung
vom 18.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Tochter,23 Jahre alt, brach nach einem Jahr ihr Studium ab Danach machte sie erfolgreich eine Ausbildung zur PTA. Jetzt, nach 10 Monaten Pause, will sie Pharmazie studieren. Meine EX-Frau erwartet von mir, dass ich meiner Tochter auch weiterhin,wie bisher, 300 Euro Unterhalt monatlich zahle.
Pfändung Taschengeldanspruch bei Ehegatten mit Gütertrennung und Ehevertrag
vom 21.9.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich bin vermögenslos und habe vor der eheschliessung mit meinem ehegatten einen notariell beurkundeten ehevertrag geschlossen indem wir gegenseitig auf unterhaltsanspruch verzichten. mein ehegatte verdient netto 4T€, wovon nach abzug von krediten, versicherungen und sonstigen normalen dingen wie telefon u.ä. ca. 1800 euro übrigbleiben. nun will ein schuldner, die schulden entstanden vor der eheschliessung, meinen angeblich existierenden taschengeldanspruch pfänden und verlangt im rahmen eines EVs die Offenlegung der einkommensverhältnisse meiner frau. Frage: Existiert meinerseits trotz ausschluss von unterhalt im ehevertrag ein solcher anspruch auf taschengeld von meinem vermögenden ehepartner, der auch gepfändet werden kann? wenn ja, wieviel muesste mein ehegatte mir an taschengeld geben und wieviel wäre davon pfändbar bzw muesste bei mir bleiben. was wäre, wenn mein partner aufgrund von arbeitslosigkeit kein gehalt mehr bezieht oder deutlich weniger als die heutigen 4000 €, würde dann der pfändbare anspruch entsprechend abgesenkt?