Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für nutzung frage

Änderung Kostenverteilungsschlüssel gem. § 16 (3) WEG
vom 30.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Entspricht es den Grundsätzen "ordnungsgemäßer Verwaltung" gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/16.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 16 WEG: Nutzungen, Lasten und Kosten">§ 16 (3) WEG</a> und ist es durch die bisherigen BGH Entscheidungen ("weiter Gestaltungsspielraum", "keine zu strengen Anforderungen an die Auswahl eines angemessenen Kostenverteilungsschlüssels") gedeckt, wenn hierzu (1) • alle Wohnflächen mit dem Faktor 1, • alle Grundflächen der Kellerräume (Deckenhöhe ausnahmslos > 2,4 m) mit dem Faktor 0,5, • die gesamte Gartenfläche (SNR; Partei A) mit dem Faktor 0,5 sowie • alle Flächen der PKW-Stellplätze (SNR; Parteien A, B und C) mit dem Faktor 0,25 bewertet werden und (2) die Parteien B und C den auf diese Weise ermittelten neuen Verteilungsschlüssel für die o. a.
Kündigung bei 1&1
vom 24.4.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die erstmalige Nutzung von 1&1 erfolgte durch mich am 10.04.2007. ... Ich bin der Auffassung, dass der Vertrag erst mit der erstmaligen Nutzung zustande gekommen ist - die Nutzung war erst nach Eingang der Unterlagen von 1&1 möglich. Meine Frage: Beginnt der Vertrag tatsächlich mit dem Abschluss am Telefon zu laufen?
Vorrausetzungungen Prüfung Heilpraktiker Psychotherapie Hamburg
vom 30.9.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lt. der Vorgaben des Gesundheitsamtes, ist es möglich die Prüfung in Hamburg abzulegen, wenn man einen Mietvertrag über die Nutzung von geeigneten Räumen mit einer Nutzung von mindestens 19 Std. in der Woche vorweisen kann. ... Da hier keine Miete fließt, kann der Eigentümer mir einen Nutzungsvertrag ausstellen, der die Nutzung regelt und bestätigt. ... Meine Frage: Lt.
Entschädigungsfreie Änderung von Bedbauungsplänen
vom 1.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Antrag beinhaltet ein dreigeschossiges Gebäude (drei Vollgeschosse, ein Erdgeschoss in Hanglage welches kein Vollgeschoss ist, sowie zwei genutzte Dachgeschosse, die ebenfalls keine Vollgeschosse sind)mit gemischter Nutzung, zwei Büroetagen, zwei Wohnungen. ... Die Nutzung entspricht dem MI-Gebiet, die Nutzungsziffern sowie Abstände, Stellplatznachweis usw. werden eingehalten. ... Konkrete Frage: Die Verwaltung hat dem Rat die Auskunft gegeben, der Ursprungsbebauungsplan sei seit 1999 in Kraft, insofern könne dieser entschädigungsfrei geändert werden.
Beschlussanfechtung Eigentümerversammlung
vom 15.12.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe u.a. eine Frage zu folgendem Auszug aus dem Gesetzestext: "Die Beschlussanfechtung muss binnen eines Monats seit Beschlussfassung gerichtlich geltend gemacht werden (§ 46 WEG)." ... Nun verlangte diese Partei von uns sowie der dritten Partei, dass wir uns zu ca. den gleichen Teilen (je nach Tausendstel im Grundbuch) an den Kosten beteiligen, obwohl so etwas laut BGH Urteil nach dem Grad der Nutzung berechnet wird und die Nutzung liegt bei besagtem Ladengeschäft etwa 50 mal so hoch wie die Nutzung durch die beiden anderen Parteien.
WEG Sonder- oder Gemeinschaftseigentum
vom 4.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Immer wieder das gleiche (leidige) Thema... ist es nun Sonder- oder Gemeinschaaftseigentum?! Konkret geht es um 4 Fälle: (es ist nichts konkret in der TE vereinbart, nur das allgemein Übliche) -> Außenzapfstelle im Garten -kein Allgemeinwasser- nur für den Sondernutzungsberechtigten in seinem Garten -> in der Waschküche: Wasserkran eines einzelnen Waschmaschinennutzers -keine allgemeines Ausgußbecken oder Kran- sondern nur für einen speziellen Wohnungsnutzer -> der Kellerverschlag (komplett) eines Kellers, welcher zu einer Wohnung / Sondereigentum laut TE erklärt worden ist -was ist und wer muss ggf. Instandhaltungen des Verschlages tragen?!
Firmenwagen Privatnutzung
vom 10.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Firmenwagen mit Privatnutzung. Das Fahrzeug hat einen Wert von 30.000 € welche ich nach der 1% Regel versteuere. Zudem zahle ich einen Eigenanteil von 50 € monatlich da ich mir ein paar Extras in das Auto konfiguriert habe.
Muss der Vermieter bei der Nebenkostenabrechnung dann nicht auch die Leerstände der Wohnungen bei de
vom 3.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe von meiner Vermietern die Nebenkostenabrechnung für 2010 erhalten und muss gestehen, dass ich so eine Abrechnung noch nie gesehen habe und absolut nicht durchblicke bzw. der Meinung bin, dass diese Abrechnung so nicht korrekt sein kann: 1. Es sind in dem Haus 3 Wohnungen. Insgesamt 235 qm.
gemeinsam genutzte Satellitenempfangsanlage (Doppelhaus)
vom 4.4.2021 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Verkäufer haben mir vor wenigen Tagen (2021) schriftlich bestätigt, dass die gemeinsame Satellitenanlage von Anfang an (Baujahr 2003) zur Nutzung für beide Haushälften errichtet war, dass diese Architektur nicht verändert wurde, eine Veränderung von ihnen auch nicht geplant war und die Haushälften in dieser Beschaffenheit an die beiden Käufer verkauft wurden. ... Meine Fragen: Steht mir ein Recht zu, die Satellitenanlage weiterhin nutzen zu dürfen?
Download-Sofort
vom 5.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch die Aufforderung zur Nutzung des Downloadportals E-mule zeugt von der Unseriösität Ihres Unternehmens. Die Nutzung von E-mule ist illegal! Hilfsweise erkläre ich die Anfechtung, weil eine Gratis-Nutzung gewollt war und keine kostenpflichtige.
Hausabriss- Haftung für Folgeschäden
vom 14.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Fragen: Würden wir mit unserem Einverständnis zum Abriss mögliche Folgeschäden "billigend in Kauf" nehmen, so dass wir vom Abreissenden keine Behebung der Folgeschäden verlangen können, oder muss der Abreissende gar die Haftung für mögliche Folgeschäden explizit erklären ?