Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

266 Ergebnisse für verkauf frau frage objekt

Kündigung eines Miet - REH wegen Eigenbedarf /Schadensersatzansprüche
vom 28.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese schriftliche Kündigung hat folgenden Wortlaut: "Sehr geehrte Frau X Sehr geehrter Herr X, hiermit kündige ich fristgerecht zum 31.05.08 aus Gründen des Eigenbedarfs das bestehende Mietverhältnis Objekt XYZ" Mit freundlichen Grüßen Vermieterin X (also die Mutter, nicht der Sohn) Datiert auf den 25.02., erhalten von meiner Frau am 27.02. Folgende Fragen ergeben sich jetzt natürlich: - muss ich einen Widerspruch gegen diese Kündigung einlegen oder bedeutet mein Schweigen Zustimmung? ... - auch wenn er dieses Haus jetzt irgendwann verkaufen will??
Kaufvertrag prüfung Eigentumswohnung
vom 18.7.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frau ZZZZZZ ZZZZZZ, geboren am MM.AA.19XX, wohnhaft YYYYYYYY, - ausgewiesen durch Vorlage des gültigen Personaldokuments - - die Erschienenen zu 2. und 3. werden nachstehend „Käufer" genannt -. ... Seine Frage, ob eine Vorbefassung vorliegt, wurde verneint. ... Nr. 45 X,00 EUR Grundschuld ohne Brief für Frau VVVVVVVV geb.
Erbe mit Berliner Testament und überschreibung an Sohn
vom 11.10.2022 für 80 €
Darin wohnt meine Oma in der 80 m ² Wohung, meine Mutter auf 110 m ² und meine Frau und ich auf 60 m². ... Das Haus alleine verkaufen geht nicht, da ist meine Oma mi ihm Boot. ... Jetzt zu meinen Fragen: Wie hoch wird ein Haus geschätzt und nach welcher Grundlage?
Kündigung eines Werkvertrages
vom 28.1.2011 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Vor 10 Tagen hatten meine Frau und ich ein zweites Beratungsgespräch/Angebotsgespräch mit einer Bau-Gesellschaft (mbH)(2Personen) bei dem wir Einzelheiten für einen Anbau klären wollten. ... Bei dem Gespräch setzte der Verkäufer sein ganzes Können ein, von Aussagen wie: „Die Preise für die Steine sind gestiegen."... Verbindlich sind die in der Baubeschreibung beschriebenen Objekte in Art und Anzahl. .."
Werkvertrag - Verjährung einer Rechnung
vom 12.1.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom Verkäufer war die Sanierung des Objekts nach dem Verkauf geplant und wir waren dazu verpflichtet, bereits vor dem notariellen Kauf der Immobilie einen Werkvertrag (01.07.2019) über die Sanierung/Renovierung des Objekts mit seiner UG zu unterschreiben. ... Der zeitliche Ablauf war hierbei wie folgend: 28.06.2019 bzw. 01.07.2019: Werkvertrag mit der UG über Sanierung Vom Werkunternehmer am 28.06.2019 unterzeichnet, am 01.07.2019 uns in unserem zu Hause aufgesucht und uns ohne entsprechende Widerrufsbelehrung vorgelegt, daraufhin von meiner Frau und mir unterzeichnet 30.04.2020 Anwaltsschreiben an den Werkunternehmer Es wurde erklärt, dass der Vertrag unwirksam/nichtig sei, da die Firma mit dieser Firmenbezeichnung nie beim Gewerbeamt registriert war und selbst eine ähnlicher Firmenname nicht mehr beim Gewerbeamt gemeldet ist und seit 2015 beim Handelsregister liquiert (nicht gelöscht). 05.05.2020 Anwaltsschreiben vom Werkunternehmer Es wird bestritten dass der Vertrag unwirksam/nichtig sei, da eine Firma bis zur Löschung noch rechtsgeschäfte ausführen oder wieder aufnehmen dürfe. 05.05.2020 Werkunternehmer stellt nun erstmals Rechnung über 50% der vereinbarten Werkvertragssumme, welche wir bis heute nicht beglichen haben 13.05.2020 Anwaltsschreiben an den Werkunternehmer Erklärung, dass eine Belehrung über ein Widerrufsrecht nach $$ 312b BGB ff. nicht erfolgt ist, dass die Firma nach wie vor nicht den Vertrag hätte schliessen dürfen - Von daher kein wirksamer Werkvertrag aufgrund mangelnder Bestimmtheit des Werkunternehmers nicht vorliegt - Rechtswahrend die Anfechtung des bezeichneten Vertrages gemäß 123 BGB - Außerst hilfsweise und an letzter stelle rechtswahrend Widerruf des Vertrages gemäß $$ 3129, 355 BGB 02.06.2020 Anwaltsschreiben vom Werkunternehmer Dargelegt, dass keine Rechtsgründe für die Unwirksamkeit, die Anfechtung als auch den Widerruf vorliegen würden 05.06.2020 Eintreffen eines Mahnbescheids des Werkunternehmers gegen uns bzgl. offener Rechnung vom 02.07.2020 Eintreffen eines Mahnbescheids des Werkunternehmers (gestellt am 05.06.2020) gegen uns bzgl. offener Rechnung vom 02.07.2020 Widerspruch gegen den Mahnbescheid durch unseren Anwalt 05.08.2020 Anwaltsschreiben an den Werkunternehmer - nochmals hilfsweisen Anfechtung des Vertrages, - äußerst hilfsweise für den Fall, dass der Vertrag nicht nichtig sein sollte, eine fristlose Kündigung gemäß § 648a BGB und demgegenüber abermals hilfsweise eine sofortige Kündigung des Werkvertrages nach § 648 BGB 07.09.2020 Anwaltsschreiben vom Werkunternehmer Vertragskündigung nach § 648a BGB und nach § 648 BGB wäre angeblich kein wichtiger Grund nach § 648a BGB vorhanden Nach diesem Tag wurde keinerlei Kommunikation mehr zu diesem Streitfall geführt und auch keine neue Rechnung, etc. an uns gesendet. Von daher haben wir nun die folgenden Fragen: Sind mit Ablauf des 31.12.2023 die Forderungen aus diesem Werkvertrag sowie der nie bezahlten Rechnung aufgrund der Kündigung (falls Anfechtung, etc, wirklich nicht vor Gericht stand gehalten hätten) verjährt?
Mietvertrag - Haus und kapuutes Dach
vom 3.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juli 2025 ist der Mieter mit seiner Familie (Frau und Kind) eingezogen (vertragsgemäß zum 01.07.2025). ... Frage an den Anwalt: Ist eine fristlose Kündigung wegen Unbewohnbarkeit zulässig?
mündlicher Kündigungsverzicht wirksam?
vom 30.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin sehr interessiert an einem Objekt, das ich kaufen möchte. ... Im EG wohnt eine Familie (Mann, Frau, 2 Kinder (2 u. 13 Jahre). ... Kündigungsverzichtsabreden steht nichts in den Mietverträgen. - Meine Fragen: 1) Ist die Vereinbarung über unbefristete Mietmietvertrag mit Kündigungsverzicht sozusagen "auf Ewig" überhaupt standhaft?
Kaufvertragsentwurf für Grundstück
vom 9.9.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Er-schienenen verneinten die Frage der Notarin, ob eine solche Vorbefassung vorliege. ... Verkauf Der Verkäufer verkauft den vorbezeichneten Grundbesitz mit allen wesentlichen Be-standteilen und Zubehör an den dies annehmenden Käufer im Beteiligungsverhältnis zu je ½ Anteil.. ... Das bei Besitzübergabe im Objekt etwa noch vorhandene Inventar wird vom Käufer übernommen.
Scheidungsfolgenvereinbarung
vom 9.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hieraus entsteht meine erste Frage: Vom Grundsatz (Hilfe usw.) einverstanden; aber muss mein Lebensgefährte hier noch prozentuale Reparaturkosten (egal welcher Art) tragen; wo das Haus doch im Normalfall sofort zu verkaufen /oder aber der Alleinnutzung durch einen Ehepartner zu überlassen wäre (incl. aller hier anfallenden Kosten)? ... "Die Ehefrau verzichtet auf einen Zugewinn aus dem Objekt ....straße, nicht jedoch auf evtl. ... (auch die Frau kann es ihrem Sohn vererben - was ursprünglich nicht vorgesehen war).
dingliches Wohnungsrecht löschen
vom 23.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er wollte, daß ich das Haus verkaufe und ich stimmte dem zu. ... Die Frau meines Vaters taute mit der Zeit immer mehr auf und nahm sich immer mehr raus. ... Leider war mein Vater (65 J. und läuft an der Krücke) und seine Frau (46 Jahre) n
Kauf einer Doppelhaushälfte, Notarvertrag für Käufer prüfen
vom 7.4.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Urkundenrolle Nr. für das Jahr 06.04.2020 V e r h a n d e l t zu Oberhausen, am Vor mir, der unterzeichnenden Notarin XXXXXXXXXXXXXX mit dem Amtssitz in Oberhausen (Rhld.) erschienen heute: 1) Eheleute Frau XXXX, - ausgewiesen durch Vorlage des gültigen Personalausweises Nr. ______________, ausgestellt durch die Stadt _____________ - und Herr XXXX, - ausgewiesen durch Vorlage des gültigen Personalausweises Nr. XXXXXXXXX, ausgestellt durch die Stadt Duisburg - beide wohnhaft XXXX - nachstehend „Verkäufer" genannt -, 2) Eheleute Frau XXXX, - ausgewiesen durch Vorlage des gültigen _______________ Nr. _____________, ausgestellt durch _______________ - Herr XXX, - ausgewiesen durch Vorlage des gültigen _______________ Nr. _____________, ausgestellt durch _______________ - beide wohnhaft Oswaldstr. 80, 47178 Duisburg - nachstehend „Käufer" genannt - und baten um die Beurkundung des nachfolgenden Seite 2 Ka u f v e r t r a g e s : Die Notarin befragte nach einer Vorbefassung nach § 3 Abs. 1 Nr. 7 BeurkG. ... Den Wert ihres Vermögens gibt Frau XXX mit ___________________ € und die Höhe der bestehenden Verbindlichkeiten mit _________________ € an.
Erbbaurecht gefährdet
vom 15.11.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Februar 2016 hatte ich um die Zusendung eines Pachtvertrages gebeten da meine Frau und ich überlegten das Grundstk.evtl.doch zu pachten damit der Streit endlich aufhört. ... Der damalige Verkauf bedurfte der Zustimmung des Eigentümers und ich habe auf Grund der damaligen Informationen zugestimmt.
Bemessungsgrundlagen beim Haus-Teilverkauf mit Kreditübernahme
vom 3.6.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze mit meinem Ex-Partner zusammen ein Haus, das Haus ist geteilt in Büro (gehört mir) und Wohnung (gehört uns beiden anteilig). Im Grundbuch ist die Teilung jedoch nicht eingetragen, d.h. ihm gehören 361/1000, mir der Rest. Auf dem Haus gibt es Hypotheken zugunsten der Hausbank, die restlichen Kredite belaufen sich auf 100.000 Euro gesamt für die Wohnung und 92.000 für das Büro.
BGB 1361b Nutzungsrecht
vom 9.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die monatlichen Belastungen (Betriebskosten, Annuität) in Höhe von ca. 50% einer für das Objekt zu erzielenden Miete zahlt mein Mann seit dem alleine. ... Ebenfalls im Februar teilte ich ihm mit, dass ich gerne bereits vor Verkauf meiner Haushälfte bzw. vor Einzug seiner neuen Lebensgefährtin nebst ihrer zwei Kinder die restlichen persönlichen Gegenstände (Weihnachtsschmuck, Waschmaschine, Haushaltsgegenstände usw.) abholen würde. ... Fragen: 1.Geht dieses Nutzungsrecht so weit, dass ich mein Miteigentum (Haus, bzw. 50% davon), in dessen sich noch mein alleiniges Eigentum (wie vorgenannt) befindet, ohne sein Einverständnis nicht betreten darf?