Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

685 Ergebnisse für steuer steuerbescheid

Selbstanzeige
vom 30.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 28.11. erhielt ich dann den Steuerbescheid mit Angabe einer Zahlungsfrist bis zum 28.12..
Steuerausgleich für gezahlten Unterhalt
vom 25.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bekam darauf von ihr die Mitteilung, dass das Finanzamt Steuern für den Unterhaltsanteil in Höhe von 659.-€ errechnet hat. ... Nun wird aber weiterhin gefordert, dass ich auch noch 380€ zahlen soll, die als Rückzahlung der Steuern auf ihr Gehalt erfolgt wären, hätte sie keinen Unterhalt erhalten.
Verzug nach Österreich
vom 6.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Bin ich fehlinformiert worden, bin ich aufgrund des Deutschen Wohnsitzes, obwohl ich in Österreich wohne, arbeite und steuern zahle, in Deutschland steuerpflichtig?
Widerspruch gegen Ablehnung eingereichter Steuererklärungen
vom 7.11.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin selbstständig als EDV-Berater tätig. Nun habe ich die Abgabe meiner Einkommenssteuer- und Umsatzsteuererklärungen für 2009 und 2010 viel zu spät abgegeben und zwar mitte Oktober 2011. Dafür gibt es keine Entschuldigung sondern hat eher mit den Problemen in meinem privaten Umfeld zu tun.
Steuerrecht, Bürgschaft und deren steuerliche Anerkennung
vom 11.3.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe als Gesellschafter für eine GmbH eine Bürgschaft in Höhe von 250T€ unterschrieben. Mit Insolvenz des Unternehmens hat die Bank diese Bürgschaft (ausgereicht von der sächsischen Aufbaubank) gezogen und mich damit auch in die private Insolvenz geschickt. Beim aufarbeiten meiner Steuerunterlagen ist mir nun aufgefallen, dass das durch meinen Steuerberater nie steuerlich geltend gemacht wurde.
Aufhebung des Vorbehalts der Nachprüfung Umsatzsteuer 2013
vom 6.7.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
GIBT ES EINE CHANCE DIESE AUFHEBUNG RÜCKGANGIG ZU MACHEN UND DIE ZUVIEL GEZAHLTE STEUER WIEDER ZU ERHALTEN UND WIE SIEHT DAS KONKRETE VORGEHEN AUS? Chronologischer Ablauf: 31.03.2014 - Abgabe der Berichtigung der Umsatzsteuervornameldung für 12-2013 03.09.2015 - Wiederholte Ermahnung zur Abgabe der Umsatzsteuererklärung 2013 mit Androhung der Erhöhung der Zwangsgelder 09.11.2015 - Festsetzungsbescheide für 2013 (Ums.St. / Gewerbe / Körperschaft) 25.11.-27.11.2015 - Lohnsteueraußenprüfung --> Firmenwagen wurde ein Jahr nicht richtig versteuert, Umsatzsteuer für Eigennutzung wird nachgemeldet 29.07.2016 - Neuer erhöhter Bescheid Umsatzsteuer 2013 02.08.2016 - Einspruch gegen neuen Bescheid mit Hinweis, dass Bilanz in Arbeit aber noch dauern kann 05.08.2016 - Hinweis vom Finanzamt auf fehlende Begründung des Einspruchs 08.09.2016 - Erinnerung des Finanzamts an Abgabe von Begründung 31.10.2016 - Ablehnung des Einspruchs und gleichzeitig Aufhebung des Vorbehaltes 17.02./20.02.2017 - Abgabe Steuererklärungen 2013 27.02.2017 - Hinweis vom Finanzamt das Bilanzen (Steuererklärung 2013) fehlen würden 02.03.2017 - Erfolgloser Antrag auf Aussetzung der Vollziehung wegen erheblichen Guthabens 21.04.2017 - Eintragung der Bilanzwerte 2013 im Bundeanzeiger 25.04.2017 - Mitteilung vom Finanzamt, dass Vorbehalt bereits aufgehoben sei und Umsatzsteuererklärung unberücksichtig zu den Akten gelegt wird 11.05.2017 - Bescheid über Körperschaft- und Gewerbesteuer 2013 auf Grund der eingereichten Erklärungen 21.06.2017 - persönlicher Termin bei zuständigem Sachbearbeiter mit dem Hinweis, dass Aufhebung des Vorbehaltes nicht rückgängig gemacht werden kann Nach bisheriger Recherche ist die Frist zur Aufhebung des Vorbehalts 4 Jahre ab Abgabefrist (März 2014) und in Sonderfällen sogar bis zu 7 Jahre, wenn eine von der Schätzung abweichende Höhe der Steuer(last) zu erwarten ist.
Fehler durch Finanzbeamten, Steuererstattung zurückzahlen?
vom 8.7.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich soll dem Finanzamt mehrere tausend Euro erstattete Steuer zurückzahlen. Ich habe mich im Jahr 2007 an einem geschlossenen Fonds beteilligt und der zuständige Finanzbeamte hat die entstandenen Verluste wohl fälschlicherweise mit meinen anderen Einkünften verrechnet, woraufhin ich einige tausend Euro an Steuern erstattet bekam.
Immobilienkaufvertrag vom Notar
vom 8.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe folgendes Problem.Vor gut 8 Jahren hat mein Vater(81,italienischer Staatsbürger)mir(damals italienischer jetzt deutscher Staatsbürger) seine Wohnung in Italien überschrieben. Waren beide bei einem Notar in Italien wegen dem Vertrag. Da ich aber der italienischen Sprache nicht mächtig bin und sie nicht verstehe, habe ich mich auf mein Vater verlassen.
Realsplitting bei Getrenntlebenden
vom 18.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun erhält sie vom FA einen Steuerbescheid mit Zahlungsaufforderung, den mir ihre Anwältin zuschickt,mit der Aufforderung, das ich diesen Betrag umgehend an das FA zahlen soll, ansonsten wird ohne weitere Aufforderung Klage eingereicht. In dem Steuerbescheid taucht nicht nur der Realsplittingbetrag in Höhe von 13.805 € auf, sondern auch ihre Rente in Höhe von(steuerrelevant) 1.879 €. ... Eine Verrechnung mit der von mir noch zu zahlenden Steuern steht für 2010 noch aus.
Berichtigung einer Steuererklärung für 2012 wegen Doppelbesteuerung
vom 10.1.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 06.08.2013 habe ich von unserem Indischen Steuerberater Dokumente der in Indien gezahlten Steuern erhalten. Dass heisst auf den Brutto-Lohn wurden in Indien Steuern gezahlt und ich habe den Netto-Lohn bei der Deutschen Steuererklärung eingetragen und darauf noch einmal Steuern gezahlt. ... Fragen: 1) Ist es noch möglich den oben genannten Fehler zu korrigieren und die zu viel gezahlten Steuern zurück zu bekommen?
Änderungssperre
vom 14.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
UST ohne Lohnsteuer --> Fahrtenbuch wurde vorgelegt und vom Prüfer akzeptiert ( GesellschafterGF ) 2. zu späterem Zeitpunkt Lohnsteuerprüfung --> Prüfer erkennt nun Fahrtenbuch nicht an Ergebnis: Für die UST ist keine Änderung des Steuerbescheides erfolgt (Änderungssperre).
Tabaksteuern Haftungsbescheid. Taten vor Insolvenz
vom 3.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich Post bekommen vom Zoll das ich im Zeitraum vor der Insolvenzeröffnung angeblich Zigarreten Schwarz gekauft hätte bei jemanden und ich nun die Steuern dafür zahlen soll ca. 900 €. ... Bußgeldrechtlich ist das alles verjährt aber die wollen nun die Steuern.