Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

265 Ergebnisse für recht bgb teilungsversteigerung

Zwangsvollstreckung in Miteigentumsanteil am Grundstück
vom 12.9.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eheleute sind Miteigentümer je zur Hälfte eines EFH. Das EFH hat einen Wert von 150.000€ und ist mit beiden Miteigentumsanteilen mit zwei Grundschulden zu je 50.000 belastet, die zwei verschiedene Darlehen sichern, deren Rückzahlung beide Eheleute schulden. Ein Gläubiger hat nur gegen den einen Ehegatten eine Forderung, deretwegen er die Zwangsversteigerung des hälftigen Miteigentumsanteils des "schuldigen" Ehegatten beantragt hat.
Scheidung und Teilung Hausanteile
vom 8.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin seit Juni 2003 geschieden. Innerhalb der Ehe war Zugewinngemeinschaft vereinbart. Mein Ex-Mann und ich sind seit Dezember 1998 zu gleichen Teilen Eigentümer eines Reihenhauses, das seit März 2002 von mir und meinen beiden Kindern allein bewohnt wird.
Trennung eheähliche Lebensgemeinschaft
vom 14.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, mit meiner Lebenspartnerin habe ich ca. 15 Jahre zusammen gelebt und vor ca. 3 Jahren zusammen ein Haus gebaut. Die Finanzierung des Hauses und auch des sonstigen Lebens erfolgte immer gemeinsam. Nach dem Auszug meiner Lebenspartnerin, vor einiger Zeit, drängt sie nun auf Verkauf des Hauses zwecks Vermögensaufteilung.
Rechtmäßigkeit der Wandlung von Hypothek in Eigentümergrundschuld
vom 15.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Sachverhalt: Ende Januar dieses Jahres habe ich im Rahmen einer Teilungsversteigerung ein Haus von einer Erbengemeinschaft ersteigert. Die Rechtspflegerin, die die Versteigerung durchführte, benannte im Versteigerungstermin, dass es im Grundbuch ein bestehen bleibendes Recht in der Abt. ... Meine Frage lautet: ist dies rechtens?
Vermögensausgleich nach Trennung
vom 10.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag - Folgende Ausgangssituation: Meine Frau und ich haben 1995 geheiratet (kein Ehevertrag), befinden uns derzeit in der Trennungsphase und bemühen uns bei der Trennung um eine einvernehmliche Regelung mit Erstellung einer Scheidungsfolgenvereinbarung. Wir haben zwei Kinder (8 + 9 Jahre alt). 1997 haben wir ein Haus gekauft (wir sind beide - je zur Hälfte - als Eigentümer im Grundbuch eingetragen). In diesem Zusammenhang hat meine Frau zum damaligen Zeitpunkt von ihren Eltern eine Schenkung in Höhe von (damals noch DM) 300.000,-- erhalten.
Anwaltsprobleme
vom 6.10.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem nichts weiter passierte, schlug er mir sogar ein halbes Jahr später vor, die Teilungsversteigerung durchzuführen. ... Bei meinem letzten Termin nun auf einmal bringt er er so ganz beiläufig den Begriff Teilungsversteigerung ins Feld, was mich dazu bewegte ihn an seine Ursprungsstrategie zu erinnern, die bei mir schon sehr viel Anwaltskosten bei ihm verursacht hat, weil unter anderem nach der Verhandlung beim Landgericht eine Berufung am OLG notwendig war, da die dortige Richterin am LG mit dem Fall einfach überfordert war, wichtige Dinge übersah (Verheiratung meiner Ex-Frau) und darüber hinaus einfach „konkludent“ Dinge aus dem Trennungsvergleich in den Scheidungvergleich interpretierte, wobei, wie ich heute weiss, Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt rechtlich absolut zu unterscheiden sind. ... Nach dem LG Prozess im Januar 2006 wollte ich selbst sogar die Teilungsversteigerung beantragen, aber er riet mir sofort davon ab und den OLG Prozess abzuwarten und Vertrauen in ihn zu haben.
Wohnungen / Häuser werden verkauft müssen wir raus?
vom 9.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, seit dem 01.10.03 wohnen wir in einem Einfamilienhaus dieses gehört mit 8 weiteren EFH und ca. 40 Etagenwohnungen zu einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Bis vor kurzem stand diese unter Zwangsverwaltung. Das komplette Objekt wurde nun ersteigert.
Betreuungsrecht / Vorsorgevollmacht.
vom 14.6.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da meine Mutter über einen ehemaligen landwirtschaftlichen Betrieb verfügt (ständig irgendwelche Erhaltungs -,Mäharbeiten , Ausbesserung )und auf dem Anwesen noch 10 Katzen leben , die ich alle 2 Tage füttern muss und Futter kaufen muss ,muss ich recht viel Zeit entbehren um mich um alle Belange zu kümmern.
Haus überschrieben, Nießbraucher verstorben, muss Bewohner Miete zahlen
vom 8.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 15 Jahren haben unsere Eltern meiner Schwester und mir je zur Hälfte ihr Haus überschrieben. Im Grundbuch wurde für die Eltern ein Nießbrauch eingetragen. Nach dem Tod des Vaters (vor 13 Jahren) ist unsere Mutter ausgezogen und hat die Schwester kostenlos in dem Haus wohnen lassen.
Vollstreckung in die gemeinsame Immobilie
vom 28.6.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Insolvenzverwalter meines ehemaligen Auftraggebers ( Vertrag als freier Mitarbeiter im Anschluss an einen befristeten Arbeitsvertrag ) verlangt Rückzahlung von zu Unrecht erhaltenen Honoraren. Diese wurden teilweise durch eine nun ebenfalls insolvente Tocherfirma an mich gezahlt. Seine Klage vor dem Landgericht war erfolgreich, er hat nun einen vollstreckbaren Titel.
Erbteilsübertragung (unter Umgehung eines gesetzlichen Erbens); Pflichtteilproblemati
vom 21.3.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Rechtsanwälte/innen, Mein 25jähriger Sohn ist Alleinerbe seiner in 2000 verstorbenen Mutter. Diese hatte nach dem Tod ihres Vaters 1990 mit ihren 4 Geschwistern zu gleichen Anteilen eine Haushälfte eines 2-Familienhauses geerbt. Mein Sohn ist seit 2001 als Mitglied der Erbengemeinschaft im Grundbuch für diese Haushälfte eingetragen.
Aufrechnungsansprüche
vom 13.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls ich das nicht möchte, droht er mit einer Teilungsversteigerung. ... Falls keiner von beiden Recht hat, wie muss es richtig sein, ab wann kann man ihrer Meinung nach die verschiedenen Positionen gegen einander aufrechnen, und wie kann die Freistellung aus den Verbindlichkeiten in einer Einigung fair geregelt werden ?
Zeitnahe Prüfung Immobilien Kaufvertrag des Notars
vom 20.5.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
S. von § 13 BGB handelt und er oder ein Familienmitglied weder eine politisch exponierte Person ist oder in den letzten zwölf Monaten war oder einer solchen Person bekanntermaßen nahesteht. ... Eingetragen unter Bezugnahme auf die Bewilligung vom 20. 09. 2001 (UR- -3- Nr. 37/2001, Notar „Name") im Gleichrang mit dem Recht Abt. ... Die Notarin hat das Grundbuch am 07. 05. 2025 einsehen lassen und sich durch Aktualitätsnachweis vom heutigen Tage davon überzeugt, dass keine weiteren Grundbucheintragungen erfolgt sind. §2 Verkauf Die Eheleute Verkäufer A / Verkäufer B verkaufen hiermit den vorbezeichneten Grundbesitz mit allen damit zusammenhängenden Rechten, wesentlichen Bestandteilen und dem gesetzlichen Zubehör, nachstehend "Kaufobjekt" genannt, an die Erschienenen zu 3., Käufer A als Miteigentümer zu 30/100 Anteil und zu 4.
Immobilie, Kreditabzahlung bei Trennung innerhalb der Ehe
vom 9.10.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich haben während unserer Ehe (Zugewinngemeinschaft) vor 6 Jahren einen Kredit aufgenommen, um ein Grundstück zu kaufen und ein Haus darauf zu bauen. Die Restschuld beträgt im Moment 225.000 EUR. Mein Mann ist vor einiger Zeit ausgezogen und hat sich eine eigene Wohnung gemietet.