Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

267 Ergebnisse für pkw parken

Wegen Strassenarbeiten Auto umgesetzt
vom 18.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Durch den Verstoß gegen die §§<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StVO/12.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 12 StVO: Halten und Parken">12 Abs. 1</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StVO/1.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1 StVO: Grundregeln">1 Abs. 2 und 49 StVO</a> sowie <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StVG/24.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 24 StVG: Verkehrsordnungswidrigkeit">§24 StVG</a> wurde die Rechtsordnung verletzt. Eine Umsetzung des Fahrzeugs bei Park-verstößen ist verhältnismäßig, wenn eine konkrete Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer diese rechtfertigt. ... Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit wurde bei der Umsetzung ihres PKW somit beachtet.
Nutzung Garagenhof
vom 26.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es gibt Bestrebungen in der Eigentümergemeinschaft, daß Parken vor den Garagen durch die Mieter selbst(was selten vorkommt), aber auch das generelle Befahren des Hofes einzuschränken.Die Kostentragung für den Hof liegt bei den Garagennutzern sowie den Eigentümern der Häuser A und B. ... Kann die Eigentümergemeinschaft (große oder welche Teilgemeinschaften) mit welcher Mehrheit beschließen, daß das Befahren des Hofes mit Pkw grundsätzlich nicht gestattet ist? Es handelt sich hierbei um kurzfristige Nutzung zum Be- und Entladen von schweren Teilen, nicht um dauerhaftes Parken.
Falsch verstandene Bedrohung
vom 3.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt wäre in Bezug auf mögliche Folgen zu klären: A fährt mit seinem PKW auf der Autobahn auf der linken Spur mit etwa 150 kmh.
Ballspielen auf der Garagenzufahrt des Nachbarn und dessen Folgen
vom 28.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir , eine Familie mit zwei Kindern -(9 u.11 Jahre alt) haben uns ein Einfamilienhäuschen verwirklicht und wohnen in einem verkehrsberuhigtem Bereich.Alle Anwohner dieser Strasse haben zeitgleich gebaut und jeglicher Unfrieden wird durch die Kinder entfacht. Seit der WM im vergangenen Jahr , die in unserer Nachbarschaft live bis stattfindet( auf der NAchbarszufahrt befinden sich zeitweise 10 in Spitzenzeiten sogar bis zu 20 Kinder- Kein Kindergarten oder Hort), fliegen uns die Bälle nur noch so um die Köpfe.Unsere Terrasse können wir nur nutzen , in dem wir einen Pavillion dort errichten - zum Schutze unseres Geschirrs(*Ein Gespräch mit Besuchern bzw.Gästen absolut unmöglich) Abends , wenn unsere Kinder sich zur Ruhe begeben müssen ( 19.00 Uhr/Schulbesuch)) und wir unser Grundstück abgeschlossen halten , werden wir durch die Nachbarskinder durch Übersteigen unseres Gartenzaunes und Beschimpfungen aufs Schärftste attackiert. Gespräche und Schriftverkehr mit den Eltern bzw. angrenzendem Grundstückseigentümer(Nachbarn) verliefen im Sand und werden ignoriert.
Wie breit muss Durchfahrtsrecht freigehalten werden?
vom 21.6.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(B) parkt aber die abgegebenen Fahrzeuge links so dicht bei der Hallen-Ausfahrt (meist einige cm hineinragend) und rechts vor seinen Garagen steht nun dieser überlange Anhänger, dessen Deichsel die komplette zweite Torseite verstellt, so dass zur Durchfahrt gerade noch eine PKW-Breite plus links und rechts etwa 10-15 cm frei bleibt.
Versperrte Grundstückseinfahrt
vom 13.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Weg war bisher niemals mit einem PKW geschweige größeren Fahrzeugen befahrbar. ... Anliegend ein Teilstück unseres Gartens vor dem ein kleiner Rain war, über den wir schon ewig die PKW-Zufahrt hatten und die bis 1992 auch von unserem Zaun-ziehenden Nachbar geduldet wurde. ... Zu bemerken ist auch das mein Mann und ich nun in der Zufahrtstraße hintereinander parken.
Nutzungsrecht einer Garage - Keine Nutzung durch Eigentümer?
vom 14.3.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ferner ist der Überlasser berechtigt, in der Garage seinen PKW Anhänger unterzustellen und sein Motorrad zur Überwinterung unter zu stellen. ... Er stellt seine Motoräder insoweit in die Garage und ein Motorrad in den Werkraum dass man weder mit einem Auto Parken kann noch in den Räumlichkeiten Arbeiten kann. ... Wir haben meinem Vater nie das Arbeiten an seinem PKW oder seinem Motorrad verwährt und uns laut Vertrag immer daran gehalten.
Fristlose Kündigung eines Stellplatzes - Ist die fristlose Kündigung des Stellplatzes wirksam?
vom 12.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun habe ich eine Folgefrage: Meine Frage: Muß ich auf das nachfolgende Schreiben reagieren, oder parke ich weiter und warte eventuelle Schritte von der Gegenseite ab? ... Strasse .. zu parken. ... Auch wenn der Mieter seinen PKW auf dem Hof abstellen darf, dürfen hierdurch die anderen Mitbewohner nicht beeinträchtigt werden (AG Wiesbaden <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?
richtig absetzen
vom 7.2.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo Liebe Anwälte, Fall: Ich , 30 Jahre, verheiratet, Besitzerin eines Kosmetiksalons mit nur einem Angestellten ( Meinen Ehemann ) Mein mann arbeitet Vollzeit mit und verdient Brutto 1480 Euro. wir sind steuerlich getrennt veranlagt! Ich habe kein Fahrzeug. Wir fahren jeden morgen gemeinsam mit seinem Auto zur Arbeit und wieder zurück ( Pro Strecke 30 km ) Frage 1: 1.1:Kann er die Fahrtkosten absetzen obwohl wir zusammen zur Arbeit fahren oder Muss ich somit das auto was ihm gehört und auf ihn zugelassen ist auf mich und die Firma anmelden?
Wegerecht wird uns verweigert, was tun
vom 31.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Weg ist 3,5 m breit, und dadurch ist die Durchfahrt nur für einen PKW bzw. einen Lkw möglich. ... Frage 2: Für den Rohbau ist es unvermeidlich, dass ein Kipper während der des Beladens oder ein LKW für Belieferung den Weg sperren wird. der Weg ist 3,5 breit, die Nahbaren können Ihr Fahrzeug auf die öffentliche Strasse parken, zumindest nur tagsüber, wo die Bauarbeiten laufen, was 10 m entfernt liegt. ... Mein RA teilte letzte Woche mit, dass wir geringe Erfolgschance haben, wenn wir klagen würden, denn er begründet seine Vermutung so, dass wir diesen zwar begehen und befahren dürfen, aber auf diesen nicht parken oder mit Pkws oder LKWs stehen dürfen, denn allenfalls Not-, Flucht und Rettungswege ständig freizuhalten wären. wir brauch den Weg aber nur zeitweise und nur während des Rohbaus.
Privatwegmitnutzung / Einklagung Grunddienstbarkeit / / Baulast
vom 29.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu meiner unter frag-einen-anwalt.de am 27.09.05 gestellten Frage zu dem Thema "gepachtete Wegfläche mit Baulastbegünstigung / versperrte Zufahrt Haftung bei Schaden" habe ich ergänzende Fragen. 1. Können die in der öffentlich-rechlichen Baulast Begünstigten Personen eine Grunddienstbarkeit im Grundbuch auf unserem Privatweg zu deren Gunsten versuchen, einzuklagen und wie wären ggf. deren Erfolggschancen? 2.
Willkürlich wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr angezeigt worden
vom 3.9.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich verriegelte die Türen, die aufgrund des Parkens unter 15km/h noch geöffnet waren. ... Sie berichtete, dass das die Frau ist, an deren PKW sie gestern einen Zettel hinter die Wischerblätter geklemmt habe, sie möge das Auto bitte umparken, da es sich hier um einen Privatparkplatz handele, der nicht zum Dauerparken der Anwohner genutzt werden darf.