Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.764 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Einmonatige Kündigungsfrist?
vom 30.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dezember 2005 meine jetzige Wohnung kündigen. ... Noch zwei Sätze zum formalen Ablauf, falls das irgendwie von Bedeutung für mein weiteres Handeln sein könnte: Die Maklerin sagte mir am Telefon, ich solle dem Vermieter einfach postalisch kündigen und ihm, im Bezug auf das Gespräch mit der Maklerin, mitteilen, ich würde bis zum 15.12 die Wohnung räumen und auch bis dahin Miete zahlen. Der Vermieter selbst spricht nicht mit Mietern, verweist auf Verwalter und Maklerin.
Nichteinhaltung Mietvertrag Ferienwohnung
vom 15.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um die Stühle benutzen zu können und keinen Sand in die Wohnung zu tragen, musste ich selbst zu Wischlappen und Handfeger greifen. ... So war der WLAN-Anschluss in der Wohnung für mich eine der grundlegenden Voraussetzungen für deren Miete. ... Zuerst bot man mir einen Gutschein für dieselbe Wohnung i.H.v. 65 Euro (gültig bei einem Mindestaufenthalt von 5 Tagen!)
Mietvertrag mit Gewerbeausübungserlaubnis - wie gestalten?
vom 11.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgendes ist vertraglich festzuhalten: Ich miete in einem Wohn-u.Geschäftshaus eine Wohnung (gesamt ca.72 qm) von der ich einen Raum (ca. 17qm) als Büro nutze. ... Der Rechtsanwalt hat es mir überlassen wie wir den Vertrag gestalten und auch wieviel Miete für welchen Teil. ... Er könnte dann zwar womöglich nur den Büroraum kündigen, aber da dies nur durch eine Tür von meiner Wohnung getrennt ist und ich auch auf dieses Büro angewiesen bin, müsste ich dann zwangsläufig auch aus der Wohnung ausziehen.
Renovierung bei Auszug und Beseitigung von Schimmel?
vom 10.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte meine Wohnung (unbefristes Mietverhältnis), in die ich am 01.05.2006 eingezogen bin, fristgemäß zum 31.05.2010 kündigen. ... Ist der Mieter mit seinen Leistungspflichten in Verzug, so hat der Vermieter dem Mieter eine angemesssene Frist zur Leistung zu setzen, nach deren Ablauf er Schadensersatz statt Leistung verlangen kann. 9. Jeden im Mietraum entstehenden Mangel der Mietsache hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen.
Untermietvertrag Wurde Vom Hauptmieter nicht schriftlich gekündigt
vom 20.7.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich folgendes Problem, mein Vermieter entsprich der Hauptmieter habe mir am 02.05 mündlich mitgeteilt das er die Wohnung zum 15.8 kündigt. ... Als ich meinte ich hätte dies aber bitte noch gerne schriftlich, meinte er, er müsse mir nicht kündigen. ... Jetz habe ich die Miete bis zum 15.08 den Hauptmieter also meinen Vermieter überwiesen.
Schadensersatzregelung bei Wohnungsübergabe
vom 3.1.2015 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Parkettboden sind zwei Schäden (starke Kratzer, handtellergroß), die wir als Mieter verursacht haben. ... Werktag) selbst zu kündigen. ... Frage: Die Wohnung ist seit der Erstellung 1990 durchgehend an mit uns 4 Mietparteien vermietet worden, wir wohnen seit 4 Jahren darin.
Eigenbedarfs Kündigung wegen Verkauf
vom 1.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Wir sind eine Familie mit 2 Kindern und wohnen seit Juli 2024 also fast 1 Jahr zur Miete in einem Haus bereits kurze Zeit nach Einzug teilten uns die Vermieter mit das sie das Haus gerne verkaufen würden. Wir bemühen uns seitdem Geld zu sparen und eine Finanzierung zu bekommen damit wir dieses Haus kaufen können. im April diesen Jahres unterbereite Ich den Vermietern ein Angebot für den Hauskauf.
Umwandlung eines Zeitmietvertrages in ein unbefristetes Mietverhältnis
vom 2.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vertragszeit ist befristet, da nach Ablauf der Mietzeit über die Wohnung aus folgendem Grund verfügt werden muss: Umbau (mit Schreibmaschine eingesetzt Auf Nachfrage, ob der Vertrag in ein unbefristetes Verhältnis umgewandelt werden kann, wurde mir folgendes angeboten: In beiderseitigem Einverständnis wird der befristete Mietvertrag vom 25.9. 2009 in einen unbefristeten Mietvertrag umgewandelt, einer Mieterhöhung über € 16,--, ab dem 1.10. 2011 stimme ich hiermit zu.
Ablauf des Zeitmietvertrags - Mitteilung fehlt
vom 23.12.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
., der das Mietobjekt bereits seit 01.02.2009 gemietet hat, erklärt sich bereit die Wohnung zum 31.01.2012 aufzugeben und somit den Abriss des Gebäudes zu ermöglichen. Der Vermieter wird dem Mieter 3 Monate vor Ablauf der Mietzeit schriftlich mitteilen, ob diese Verwendungsabsicht noch besteht. ... Dem Mieter wird das Recht eingeräumt, auch während der Mietlaufzeit mit der gesetzlichen Frist zu kündigen. >> muß ich jetzt zum 31.01.2012 aus der Wohnung ausziehen obgleich ich vom Vermieter keine schriftliche Mitteilung erhalten habe?
Abgeschwächte Fristenregelung der Schönheitsreparaturen?
vom 5.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit dem 1.11.2004 in einer Mietwohnung und werde meinen Mietvertrag zum 31.12.2009 oder 31.01.2010 kündigen. ... Die Wohnung befindet sich in einem ordentlichen Zustand (Nichtraucherhaushalt). ... In diesem Fall gilt der Kostenvoranschlag des Mieters. ( 4 ) Führt der Mieter die Renovierungsarbeiten vor dem Ende der Mietzeit ungeachtet der nicht bestehenden Fälligkeit der Arbeiten durch, ist er von der Verpflichtung zur Übernahme der anteiligen Kosten befreit. ( 5 ) War die Wohnung bei Beginn dieses Vertrages nicht renoviert, laufen die Fristen sowohl zur Durchführung der Renovierungsarbeiten als auch diejenigen für die Abgeltung der Schönheitsreparaturen ab Vertragsbeginn. ( 6 ) Der Mieter ist für die Einhaltung der Fristen, die Art und Weise der Durchführung der im Laufe der Mietzeit durchgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig.
Eigenbedarf nach Wohnungskauf
vom 17.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Wohnung ist nahezu identisch von Schnitt und Größe zu meiner jetztigen Mietwohung, welche sich im selben Objekt befindet. Die Wohnung wird von einem Ehepaar mittleren Alters bewohnt, welche beide Vollzeit arbeiten und somit keine Härtfälle darstellen. Kann ich diese nach dem Kauf (Eintragung im Grundbuch) ohne weitere Probleme wegen Eigebedarf kündigen oder kann im Falle einer rechtlichen Auseinandersetzung die Kündigung mit Verweis auf meine jetztige Wohnsituation abgelehnt werden?
Schönheitsreparaturklausel: Mietvertrag vs. Übergabeprotokoll Einzug
vom 28.4.2022 für 45 €
Wir sind Mieter und werden unsere Wohnung, die wir seit 2012 bewohnen kündigen. ... Nun haben wir bei Einzug (mit dem Mietverwalter, der mittlerweile aufgrund eines Verkaufs der Wohnung nicht mehr zuständig ist) schriftlich auf dem Übergabeprotokoll folgendes festgehalten: "Die Wohnung wird bei Einzug renoviert und kann vom Mieter besenrein verlassen werden." ... 2)Sofern der Vermieter hierfür zahlen muss: Zu welchem Anteil und auch über die Kaution hinaus?
Kündigung Zeitmietvertrag 5 Jahre
vom 30.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz darauf haben wir in der Wohnung Rostwasser festgestellt. ... Weiterhin wird uns vorgeschrieben was mit unsere mitgebrachte Küche geschehen soll, nämlich kostenlose Übergabe an den Vermieter. Dies obwohl im Mietvertrag festgehalten wurde, dass "die Küche beim Auszug dem Vermieter zum Zeitwert angeboten werden kann, ansonsten hat der Mieter die Küche wieder auszubauen und mitzunehmen ".
Hauptvermieter fordert Untermietverträge. Aufgrund von Datenschutz zulässig?
vom 13.5.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Gewerbemietvertrag mit dem Hauptvermieter einer Wohnung. ... Sollte ich die Frist nicht einhalten droht mir der Vermieter an fristlos zu kündigen. ... Handelt es sich bei der bisherigen Unterlassung der Übermittlung der Untermietverträge um ein solch schweres Vergehen das mir der Vermieter fristlos kündigen kann?
Tot meiner Mutter sowie Ablehnung des Erbes von mir und meinen zwei Söhnen
vom 7.10.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fotos Papiere aus der Wohnung entfernen darf? ... Dafür muss ich natürlich die Wohnung durchsuchen. ... Damit der Vermieter die Wohnung schnellstmöglichst weiter vermieten kann möchte ich Ihm vorschlagen die Wohnung bis zum 15.10.2017 besenrein zu verlassen und eventuelle Miet Restschulden ca. 500€ mit der Kaution zu verrechnen.
rechtsanwaltsgebühr
vom 16.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
das habe ich schon in den vorherigen,bereits gezahlten mieten getan...die jetzt ausstehenden mieten soll ich aber wieder so zahlen... 2.frage...wenn der anwalt in vollmacht des vermieters mir fristlos kündigt ist es mir nicht nachvollziehbar warum er als gegenstandswert die bis zum normalen ende des vertrages ausstehenden mieten zusammenfasst...darf er das?... mir wurde zum 20.02.2005 gekündigt bzw.räumfrist gesetzt...sie oder einer ihrer kollegen schrieben mir das ich auch für den monat februar volle miete zu zahlen habe. 3.frage...sollte es mir dann nicht auch vergönnt sein den ganzen februar die wohnung zu nutzen? ... oder kann ich die zalung in anwaltskosten und rückständigen mieten teilen ohne gerichtliche schritte zu erwarten...bzw.welche fristen stehen auf welche zahlung...dies wird in dem schreiben nicht deutlich gemacht.
2 Hauptmieter
vom 27.2.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte die WG jetzt fristgemäß kündigen. ... Ich wollte dann das Kündigungsschreiben mit einem Zusatzschreiben mit der Bemerkung dass meine Mitbewohnerin zur Zeit die Unterschrift noch verweigert an unseren Vermieter schicken. Und als nächsten Schritt wollte die Unterschrift einklagen, weil ich zum 01.05.2014 eine neue Wohnung in Aussicht habe.
Renovierung nach fristloser Kündigung
vom 17.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund massiven Baulärms, der vom Vermieter nicht vorher angekündigt wurde, sehen wir uns mit Kind im Säuglingsalter gezwungen, den Mietvertrag fristlos zu kündigen. ... Daraufhin hat uns der Vermieter eine Renovierungsverpflichtung unterschreiben lassen (s.u). Da wir der Meinung sind, dies fachgerecht getan zu haben, und es uns aufgrund der Umzugskosten momentan nicht leisten können, würden wir die Wohnung gern so übergeben, wie sie jetzt beschaffen ist, fürchten aber, daß unser Vermieter das so nicht akzeptieren wird.