Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.040 Ergebnisse für arbeit arbeitgeber arbeitnehmer geben

Urlaubsabgeltung bei Kündigung
vom 10.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Anfang Dezember hat sich die Arbeitnehmerin in keiner Form bei mir gemeldet.( kein Anruf,keine SMS oder ähnliches) Praktisch ist sie unentschuldigt der Arbeit fern geblieben. ... Bin ich als Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet die Kündigung und das Austrittsdatum schriftlich zu bestätigen? (der Arbeitnehmer muß es wohl nicht) Vielen Dank und viele Grüße
Kündigungsfrist? Wie schnell komm ich aus dem Arbeitsvertrag?
vom 13.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 27 Jahre alt und arbeite seit Juli 2001 in meinem jetzigen Betrieb. ... Ich möchte so früh wie möglich aus dem Unternehmen austreten und deshalb hier meine Fragen: gilt diese Kündigungsfrist für Arbeitnehmer UND Arbeitgeber? Oder gilt für den Arbeitgeber die gesetzliche Kündigungsfrist (die in meinem Fall 1 Monat betragen würde)?
Passives Wettbewerbsverbot für einen Unternehmensberater
vom 21.11.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A entschließt sich zu kündigen und gründet eine eigene GmbH (B GmbH) zusammen mit C, um seine Tätigkeiten auf eigene Rechnung zu arbeiten. ... Bei Kundengesprächen informiert A seine Kunden auf Nachfrage, dass er zukünftig nicht mehr für seinen aktuellen Arbeitgeber arbeiten wird und daher für Folgeprojekte nicht mehr persönlich anbieten kann.
Versicherungsvertreter und Rentenversicherungspflicht, wenn keinen Angestellten
vom 7.5.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofern ich den Kollegen nicht mehr beschäftige und ich allein arbeite, müsste ich demnach RV bezahlen. ... Auch Auszubildende gelten als Arbeitnehmer." ... Welche Möglichkeiten gibt es für mich, mich sonst noch zu befreien (Geb 1980, 5 Jahre Selbstständig) -- Einsatz geändert am 07.05.2014 15:31:23
Aufhebungsvertrag oder Kündigung
vom 9.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nur allgemeine Aussagen wurden vorgetragen, wie z.B. ungeeignet für diesen sicherheitsrelevanten Job, die Arbeit erledige er nicht im Sinne des Chefs, häufige Steuerung des Mitarbeiters nötig. ... Vorgesetzte anderer Bereiche der selben Abteilung dies durchaus anders u. geben hinter vorgehaltener Hand dem Chef eine nicht unerhebliche "Mitschuld" an diesem Zustand. ... (diese Möglichkeit ist aus meiner Sicht für den Arbeitgeber eher unpraktisch, da dieser den Mitarbeiter so schnell wie möglich loswerden will, deshalb wohl auch das Angebot zum Aufhebungsvertag) Können Sie mir bitte bei der Lösung dieses Problems behilflich sein?
Teilzeitarbeit, Elternzeit
vom 9.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im letzten Jahr April habe ich ein Kind bekommen und der Firma mitgeteilt, dass ich ab Mai 2009 wieder arbeiten wolle. Im Dezember 2008 habe ich bereits angefragt, an wen ich mich wenden muss, wann ich bescheid geben muss und dass ich nur noch Teilzeit arbeiten möchte (ca. 20-25 Stunden), meine Arbeitszeit flexibel sein könne und mir die Firma einen Vorschlag machen solle. ... Kollegen auf Teilzeit arbeiten und mir keine Stelle angeboten werden kann, obwohl hier ein Teil einer Stelle auch noch von einem externen Mitarbeiter besetzt ist?
Zur Kündigung gedrängt
vom 2.8.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, ich arbeite als Abteilungsleiter in einem deutschen Konzern und habe einen außertariflichen, unbefristeten Vertrag. ... Nach dem Gespräch sind mir erst einmal zahlreiche Zugriffsrechte im Firmennetzwerk entzogen worden, womit mir auch Informationen vorenthalten werden, die ich zur täglichen Arbeit benötige. ... Unter den oben genannten Umständen habe ich keine Motivation mehr, in diesem Unternehmen zu arbeiten und werde mir einen neuen Job suchen.
Kündigung eines Minijobbers - was tun?
vom 28.8.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Student und arbeite seit 5 Jahren in einem Kleinbetrieb (ständig ca. 5 Mitarbeiter). ... Ich müsste die folgenden Tage noch Arbeiten laut Arbeitsplan, ich wurde zwar freigestellt aber ich habe es nichts schriftlich. ... Die Hauptfragen lauten also: Kann ich gegen die Kündigung vorgehen und muss ich morgen bei der Arbeit erscheinen da ich noch nichts schriftlich habe und wie soll ich nun am besten vorgehen?
Nachfrage an RA MAIK ELSTER
vom 12.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die kostenlose Nachfargefunktion hab ich leider schon genutzt (obwohl leider noch keine Antwort erhalten) - aber ich habe nun doch noch eine Nachfrage zu dem unten aufgeführten Sachverhalt: Wie sieht das rechtlich aus, wenn ich am 15. zur Arbeit erscheine und mir gesagt wird, ich solle wieder gehen, da es derzeit nichts zu tun gebe bzw. man nicht auf mein Kommen vorbereitet sei - wäre ja in der derzeitigen Situation leider möglich ... ... Haben sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht nach Absatz 3 Satz 1 über die Verringerung der Arbeitszeit geeinigt und hat der Arbeitgeber die Arbeitszeitverringerung nicht spätestens einen Monat vor deren gewünschtem Beginn schriftlich abgelehnt, verringert sich die Arbeitszeit in dem vom Arbeitnehmer gewünschten Umfang. Haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer über die Verteilung der Arbeitszeit kein Einvernehmen erzielt und hat der Arbeitgeber nicht spätestens einen Monat vor dem gewünschten Beginn der Arbeitszeitverringerung die gewünschte Verteilung der Arbeitszeit schriftlich abgelehnt, gilt die Verteilung der Arbeitszeit entsprechend den Wünschen des Arbeitnehmers als festgelegt.
Dienstreisen verweigern
vom 25.2.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun habe ich meine Tätigkeit wieder (seit Anfang des Jahres) aufgenommen und meinen Arbeitgeber die Info mündlich gegeben dass ich leider noch nicht für reisen bereit bin.. ... Welche Konsequenzen könnte es geben wenn ich ab jetzt keine Reise mehr mache und nur, als entgegen kommen, anbiete Remote zu arbeiten (was Technisch möglich ist)? ... Muss ich noch meine Reiseverweigerung aus den besagten Gründen schriftlich meinen Arbeitgeber vorlegen?
Arbeitsvertrag zw. Freiberufler u. Minijobber: Formulierung für flexible Arbeitszeit
vom 25.5.2022 für 65 €
Die wöchentliche Arbeitszeit kann je nach den betrieblichen Erfordernissen durch den Arbeitgeber vorübergehend auf bis zu 7,5 Stunden pro Woche erhöht werden. ... Gebe ich im Arbeitsvertrag unter "Arbeitsvertrag zwischen ... (nachfolgend Arbeitgeber genannt)" eben die Unternehmensbezeichnung "Max Mustermann - Tätigkeitsfeld" an, oder trage ich dort einfach nur "Max Mustermann" ein, da ich als Freiberufler ja sowieso mit meinem persönlichen Namen auftreten muss.
Freistellung bei Erkrankung des Kindes
vom 16.4.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgeschichte: im letzten Jahr erhielt ein Arbeitnehmer wegen Arbeitsverweigung eine Abmahnung (es ging um das Rausarbeiten eines Brückentages nach Himmelfahrt - Samstagsarbeit), an diesem Tag er unentschuldigt fehlte. Die Klage vom Arbeitnehmer, dass die Abmahnung unbegründet sei, wurde vom Gericht abgewiesen. ... Können wir als Arbeitgeber verlangen, dass er den Samstag hätte arbeiten kommen können, da seine Frau für die Pflege des Kindes zu Hause ist?
Unterschriftenzwang
vom 17.3.2008 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite seit 1 Jahr in einer Firma die überwiegend befristete Verträge ausstellt um damit die Arbeitnehmerrechte besser umgehen zu können. ... Meine Fragen stellen sich wie folgt: Darf ein Arbeitgeber für jede Belehrung, Anweisung etc. eine Unterschrift fordern bzw. mit Drohungen abnötigen?
Anstellung bei ausländischer Firma, Abreit aber hauptsächlich in Deutschland
vom 7.2.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Anstellungsangebot einer Firma in Hongkong, mit der Möglichkeit hauptsächlich in Deutschland zu arbeiten (nur selten am Firmensitz Hongkong, teilweise Reisetätigkeiten in Europa, hauptsächlich aber in Deutschland wobei ich hier aussuchen kann, ob HomeOffice oder ob ein Leihbüro angemietet werden soll). Zur Info: Es handelt sich um IT arbeiten Die Firma selbst hat keinen Sitz in Deutschland.