Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.482 Ergebnisse für frau grundstück

Renovierung holzverkleideter Hausgiebel - Ärger mit dem Auftragnehmer
vom 9.8.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau hat ihn noch an diesem Tag, als er unser Grundstück verlassen hat daraufhin angeprochen. Malermeister ''''W'''' hat auf die Frage meiner Frau, ob abgeschliffen worden war mit einem klaren ja geantwortet! ... In den nachfolgenden Tagen begutachtete ich zusammen mit meiner Frau die Arbeit von Malermeister "W" - Ergebnis katastrophal.
Kündigung einer Werkswohnung ohne Mietvertrag
vom 2.7.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer Werkswohnung ( ca 78 m²) wohnt seit 1991 der Sohn ( Hartz IV ) des schon seit langem verstorbenen ehemaligen Mitarbeiters, mit seiner Frau ( ohne Beschäftigung ) einem erwachsenen Sohn und zwei Töchtern. ( ca 15 und 8 Jahre ) Die Miete, (€ 388,-) die Umlagen UND der Strom (€ 153,39) wurden bisher in einer Summe pauschal vom Mieter bezahlt. € 541,39 Vor etwa 7 Jahren hat er noch einen weiteren Kellerraum ( mit meiner Zustimmung) dazugenommen, den er als Abstellraum für allerlei Dinge nutzt, ohne dass eine erhöhung der Miete vorgenommen wurde.
Fragen zum Insolvenzverfahren
vom 1.6.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Gläubiger in einem Insolvenzverfahren. Der Schuldner gibt vor vermögenslose zu sein, so dass die Konsultation eines Anwalts vor Ort evtl. höhere Kosten als Nutzen verursacht. Vor diesem Hintergrund folgende Fragen Bitte nur antworten, wenn Sie in der Lage sind alle Fragen für meinen Einsatz präzise zu beantworten. 1.
Mietverhältnis???
vom 25.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meiner Frau und mir wurde eine Doppelhaushälfte über einen Makler zur Miete angeboten, nach der ersten Besichtigung (das Haus war bewohnt) stimmten wir mit der Voraussetzung, dass einige Fehler beseitigt werden zu.
Prüfung des Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung
vom 18.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frau xxxxxxxxxxxxxxxx geb. ... Die Erschienenen erklärten folgenden Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung § 1 Grundbuchstand Der Verkäufer ist als Eigentümer im Wohnungsgrundbuch des Amtsgerichts xxxxxxxxxxxxxxx, Grundbuchamt, xxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx Blatt 1289 eingetragen, und zwar bezüglich folgenden Wohnungseigentums: Miteigentumsanteil von 1004/10.000 am Grundstück Flurstück 62/10 der Flur 1 Gemarkung xxxxxxxxxxxxx verbunden mit dem Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. 2 bezeichneten Wohnung im Untergeschoß sowie den Sondernutzungsrechten an dem Abstellraum Nr.
Verfügungsbeschränkungen
vom 24.1.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A will nun eine Grundstück, welches sind in Deutschland befindet, an B verkaufen. Es kann hier unterstellt werden, dass im Falle der Anwendbarkeit deutschen Güterrechts im gesetzlichen Güterstand, A gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1365.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1365 BGB: Verfügung über Vermögen im Ganzen">§ 1365 BGB</a> die Zustimmung seiner Frau für den Verkauf des Grundstücks bräuchte, (weil das Grundstück praktisch sein gesamtes Vermögen ausmacht). ... Vielmehr ist hier zu untersuchen ob das schweizerischen Zivilgesetzbuch gegebenenfalls Verfügungsbeschränkungen enthält, aus denen sich ergibt, dass der A für die Veräußerung des Grundstücks in Deutschland ggf. die Zustimmung seiner Frau benötigt, da vermutlich schweizerischen Güterrecht eingreift??.
Nachbar baut nachträglich 150 cm L-Steine + Zaun
vom 10.5.2005 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir wohnen seit 1999 in unserer DHH, die terrasse zeigt nach Süden, ist aber nur 3 m von der Grenze entfernt, dort haben wir, auf natürlichem Boden, einen 120 cm hohen Machendrahtzaun errichtet. Der Bebauungsplan schreibt unter Pkt. 2.11 vor: Einfriedungen max. 125 cm, Drahtzäune Nun will unser Südnachbar, weil er mit dem Keller zu weit herausragt, direkt auf die grenze 150 cm hohe L-Steine setzen, und wegen der Höhe müsste er ja noch mind. 90 cm Absturzsicherung draufbauen - oder? Darf er das?
Kaufvertrag Immobilie prüfen, Vorkaufsrecht Stadt?
vom 8.2.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. /2012 Kaufvertrag Heute, den zweitausendzwölf erschienen vor mir, xxx, Notar in xxx, in meiner Geschäftsstelle xxx: 1.Frau xxx, geb. xxx, geboren am xxx, xxx, xxx, nach Angabe xxxx, 2.Herr xxx, geboren am xxx, und seine Ehefrau, Frau xxx, geb. xxx, geboren am xxx, xxx, xxx, nach Angabe in Zugewinngemeinschaft verheira-tet.
Beweislast Schenkung/Bereicherung
vom 2.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bank liegt kein vom Verstorbenen unterzeichneter Beleg vor, der belegt dass er von diesem Transfer etwas wusste,den Transfer beauftragt oder dass es sein Wille war, seinen persönlichen Vermögensanteil seiner Frau zu schenken. ... Als mehrjähriger Pflegefall seit 1996(Parkinsonsche..), der mindestens bis 1998 noch persönlich die Bankgeschäfte in der Bank erledigte, ist anzunehmen, dass seine Unterschrift in Konto-Unterlagen zuhause vorgenommen und von seiner Frau bei der Bank wieder abgegeben worden ist. ... Meine Argumente können nur sein: Verschleierungs- und Vertuschungsaktionen des Sachverhalts durch die Haupterbin Ebenso der Hausbank Fehlende Unterschrift des Schenkers auf den Transferbelegen zugunsten der Beschenkten Fehlende Bereitschaft, den wenigstens unstrittigen Erbteil (Haus und Grundstück liessen sich nicht verstecken) zu überweisen.
Übergabevertrag mit Auflassungsvormerkung
vom 2.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe von meinen Eltern mit Übergabevertrag einen hälftigen Miteigentumsanteil an Ihrem Grundstück bekommen, um mir als Neubau (Anbau) ans Elternhaus ein eigenes Zweifamilienhaus für die Existenz und Familiengründung zu bauen. ... Seit einigen Jahren aber fing meine Mutter (Eigentümerin des elternhauses) an, meine Frau zu schikanieren, mischte sich immer mehr in unsere Angelegenheiten ein, ja zuletzt auch noch in die Kindererziehung bis zu schwersten Beleidigungen. Bevor die kinder kamen, kamen zwei hunde in unser Heim (womit sie tatkräftig nicht einverstanden waren-obwohl sie selber einen haben):sie öffneten die Türen des grundstücks, damit sie abhauen konnten und bedrohten verbal uns gegenüber das leben der Tiere-es ging soweit, daß ich eine Unterlassung per rechtsanwalt ankündigte, dann nach einem halben jahr schweigen teilte mein vater endlich erstmals das grundstück durch einen kleinen zaun ein.
Wohnraummietvertrag oder Gewerbe, was gilt?
vom 28.8.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dem Vermieter kam ich von Anfang an bestens aus, wir hatten ein sehr gutes und vertrauensvolles Verhältnis, erledigten das meiste, wie Reparaturen o.ä. mündlich da er mit auf dem Grundstück wohnte. ... Danach hörten wir erstmal nichts von ihm, erkundigten uns aber selber über sein Bauvorhaben (Grundstück hat 1200 qm), das er ins Internet gestellt hatte um seine geplanten Einfamilienhäuser zu verkaufen. ... Wie es der Zufall wollte fuhr Herr M. grad in diesem Moment aufs Grundstück und Herr K. schlug vor, wir sollten gleich mal reden.